Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2021:
![]()
=VW T 5 des BAG steht auf einer Rastanlage an der A 7 im Oktober 2020
Konrad Neumann
=Fiat Ducato von EISMOBIL PINO steht im Oktober 2020 in Melsungen
Konrad Neumann
=Fiat Ducato von EISMOBIL PINO steht im Oktober 2020 in Melsungen
Konrad Neumann
Im Technik-Museum Speyer war Mitte Mai 2014 diese Werkstattszene mit einem alten Zündapp-Motorrad zu sehen. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Moon 6/28 Dual-Windshield Touring ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Zakspeed Ford Turbo Capri war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieser 1985 gebaute Deutz-Pulltraktor mit 1000 PS. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein BMW 3200 CS war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Dieses Showcar wurde von einer Westinghouse/Rolls-Royce J-34 WE 36 Flugzeugturbine angetrieben und war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer war Mitte Mai 2014 diese Münch Mammut 2000 ausgestellt. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Rolls-Royce Phantom I Springfield ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Opel Kadett war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Bentley 4.5 Litre King Eduard VIII von 1929 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Rolls-Royce Phantom I von 1926 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein originalgetreuer Nachbau des Opel RAK 2 von 1928, welcher von 24 Feststoffraketen beschleunigt wurde. (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieser 1959 gebauter VW Bus mit TSF-T-Aufbau von Ziegler. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Mercedes-Benz Typ 500K wurde mit einer Stromlinienkarosserie von Erdmann & Rossi ausgeliefert und war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Ein MAN Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1920 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Diese 1921 gebaute Magirus Feuerwehrleiter K 26 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieser American La France Pumper aus dem Jahr 1955. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Lanz Verkehrsbulldog von 1940 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Lancia Kappa Limousine, gebaut von 1994 bis 2000. In diesem Zeitraum war die Baureihe das Spitzenmodell im Programm von Lancia. Die Baureihe war als viertürige Limousine (Foto), fünftüriges Kombimodell namens SW und zweitüriges Coupe lieferbar. Das Modell konnte mit drei unterschiedlichen Benzinmotoren und einem Dieselmotor geordert werden. Dieser Lancia ist mit dem stärksten lieferbar gewesenen Motor ausgerüstet, einem V6-Motor mit einem Hubraum von 2995 cm³ und einer Leistung von 204 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 220 km/h angegeben. Parkplatz in Essen-Kettwig am 14.01.2021.
Michael H.
Heckansicht einer Lancia Kappa Limousine. Essen-Kettwig am 14.01.2021.
Michael H.
Mercedes Benz W114 280CE Automatic, gebaut von April 1972 bis zur Einstellung der Strich/8 Baureihe im Jahr 1976. Hier konnte ich heute auf einem Parkplatz ein frühes 280CE Coupe ablichten. Für ein solch elegantes Coupe war im Mai 1972 mindestens ein Kaufpreis von DM 22.980,00 fällig. Der Sechszylinderreihenmotor mit einer Bosch-Benzineinspritzung hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistet 185 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Untertürkheimer mit 200 km/h an. Dann flossen beim Automatic-Modell aber auch 17 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer durch die Einspritzdüsen. Essen-Kettwig am 14.01.2021.
Michael H.
Heckansicht eines Mercedes Benz W114 280CE Automatic. Essen-Kettwig am 14.01.2021.
Michael H.
GAZ-21 Wolga M21M aus dem Jahr 1966. Dieses rare Stück konnte ich am 13.01.2021 auf einem Parkplatz in Essen-Bredeney ablichten.
Michael H.
Im Technik-Museum Speyer steht dieser Bentley 8L Open Tourer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 630 mit Park-Ward Karosserie aus dem Jahr 1928 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Eine De Dion Bouton Limousine ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer war Mitte Mai 2014 dieser 1930 gebaute Rolls-Royce 20/25 ausgestellt.
Christian Bremer
Eine Faun Zugmaschine ZR von 1940 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Chevrolet Corvette Stingray stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieser Citroen 11 CV von 1956 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Ein Maybach Zeppelin von 1930 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieses Opel Blitz LF8 Feuerwehrfahrzeug. (Mai 2014)
Christian Bremer
Eine NSU Sport Max von 1955 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
=Volvo von GIRTEKA-Logistics rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Scania-Sattelzug der Spedition JANTSCHITSCH rastet im Juli 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=MB Actros-Hängerzug der Firma BAHLMANN rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Scania-Hängerzug der Spedition KLARS steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann
Opel Commodore C auf dem Flugplatz Uetersen-Heist am 02.04.2018
Wer mehr über den Commodore C erfahren will, findet alles Wissenswerte unter
www.opel-commodore-c.com
Lotmi Tofreden
Opel Commodore C auf dem Flugplatz Uetersen-Heist anläßlich der Veranstalltung "Wings&Wheels" am 10.08.2018. Wer mehr über den Commodore C erfahren will, findet alles Wissenswerte unter www.opel-commodore-c.com
Lotmi Tofreden
Opel Commodore C vor dem Schlosshotel Ralswiek am 23.05.2015. Wer mehr über den Commodore C erfahren will, findet alles Wissenswerte unter www.opel-commodore-c.com
Lotmi Tofreden
Die stark winterlichen Strassenverhältnisse bringen ein Velomobil in Schwierigkeiten. Gesehen in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz, am 14. Januar 2021
Olivier Monnet
=Renault Master von FLEISCHMANN-Bau steht im November 2020 in Petersberg-Marbach
Konrad Neumann
=Sattelauflieger von N & K steht im Juli 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann
=Fiat Ducato von "Sizilien Street Food" steht auf dem Wochenmarkt in Melsungen, 10-2020
Konrad Neumann
Ein Mercedes-Benz 630 Kompressor von 1928 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Dieses 1942 gebaute Kettenkrad HK 101 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieses BMW 503 Cabriolet aus dem Jahr 1957. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Volkswagen 1200 Karmann Ghia von 1962 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieses 1958 von Seagrave gebaute Tanklöschfahrzeug. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Opel Kapitän von 1939 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Das NSU Weltrekordmotorrad Delphin III aus dem Jahr 1956, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz L 4500 Feuerwehrfahrzeug von 1942 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieses 1929 gebaute Packard Straight Eight Coupé war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Ein Borgward B 522 AO Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1961 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
=alter Ackerwagen mit Holzfaß steht im Oktober 2019 in Niederaula
Konrad Neumann
=MB Sprinter 314 CDI von HERMES auf Zustelltour in Hünfeld, 12-2020
Konrad Neumann
=Pontiac Series 28 Star Chief Catalina Hardtop Coupe des Modelljahres 1955. Diese Modellreihe war das Spitzenmodell dieses Modelljahres. Äußerlich erkenntlich an den drei verchromten Sternen auf der Fahrzeugflanke. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Pontiac von September 1954 bis Oktober 1955 99.929 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2499,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4704 cm³ und leistet 173 PS mit Schaltgetriebe oder 180 PS bei einem Automaticgetriebe.
Danke an Michael für die Unterstützung!!!
Konrad Neumann
Eine NSU Konsul 351 OS-T, Baujahr 1951 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieser Benz 14/30 PS von 1915 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer steht dieses 1917 gebaute Detroit Electric Model C. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Standard CS500 Motorrad von 1930 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Diese BMW Isetta war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Dieser Bentley 4.5 Litre Le Mans von 1928 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Delahaye Mannschaftstransporter stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieses Münch Mammut 2000 Versuchsmotorrad ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Das BMW 3.2 Super von 1960, auch als Barockengel bekannt, stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
=MAN 18.480-Silozug der TROLLIUS GmbH rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Bild 22000: MAN 18.480-Silozug der TROLLIUS GmbH rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
Dieser Rolls-Royce SILVER Wraith ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Framo F400 von 1939 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Dieses Münch 4 1200 Rennmotorrad ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Zwei Chevrolet Corvette C2 Cabrio und Coupé waren Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer stand im Mai 2014 dieses Flughafenlöschfahrzeug Faun 8x8 LF1410-52.
Christian Bremer
Ein BMW 3.0 CSI Cabriolet war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Dieser 1955 gebaute Chevrolet Corvette Roadster ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein 1942 gebauter GMC CCKW 2½-ton 6×6 LKW, von den GI´s auch Jimmy genannt, stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Adler Trumpf 1.7 AV von 1936 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer stand im Mai 2014 dieses Feuerwehrfahrzeug Magirus KS 15 aus dem Jahr 1937.
Christian Bremer
Volvo 850 Estate, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: brauner Peugeot Rifter, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Mercedes-Benz S-Klasse W220, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Renault Grand Scenic, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Toyota HiAce, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Blauer VW Golf IV, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: VW Vento, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Fiat Panda Mk2 Rückansicht, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Nissan Micra I, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Honda Stream, gesehen in juli 2020.
B. Mayer
Das 1965 gebaute NSU-Versuchsmotorrad Delphin IV war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein 1985 gebauter Austin/Rover Mini Doppeldeckerbus stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Borgward Isabella Coupé von 1958 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz Typ 630 K Roadster von 1926, davor ein Motorrad von Puch, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieses Tanklöschfahrzeug mit der Bezeichnung MK-4 des amerikanischen Herstellers Ahrens-Fox aus dem Jahr 1916 ist das älteste funktionsfähige US-Löschfahrzeug in Europa. (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer stand im Mai 2014 dieser Mercedes-Benz 230 Cabriolet A aus dem Jahr 1939.
Christian Bremer
Ein Fiat 124 Sport Coupé von 1967 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Austin Healey Mk.III von 1964 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Eine Opel 4/16 Limousine von 1928 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Münch 3 Motorrad war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
=MAN TGX 18.510-Sattelzug von WASEM-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=MAN TGX 18.510-Sattelzug von WASEM-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Volvo FH500-Hängerzug von HIPPO-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
Mercedes Benz econic Müllentsorgungsfahrzeug, aufgenommen in der Fußgängerzone von Esch Alzette. 01.2021
De Rond Hans und Jeanny
=MAN-Autotransporter von LESUM-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
Ford Focus Mk3 Sedan von Hinten gesehen. Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
Audi Q3 (erste Generation). Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
Hyundai Pony X2 (1989-1994). Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
2019-er Mazda 6. Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
BMW 3 Coupé E90. Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Nissan Primera P10. Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
Mazda 323 aus der sechsten Generation, in ganz schönem Zustand. Aufnahme: Juli 2020.
B. Mayer
Der 1927 gebaute Bentley 4½ Litre Vanden Plas Tourer war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein John Deere 3350 als Schnittmodell so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieses Showcar wurde von einer Westinghouse/Rolls-Royce J-34 WE 36 Flugzeugturbine angetrieben und war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
Dieser 1962 gebaute Mercedes-Benz 300SL Roadster ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein GMC DUKW 353 aus dem Jahr 1942 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Cockpit des Mauser Einspurautos aus dem Jahr 1928. (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Ein American La France Serie 400 Tanklöschfahrzeug aus dem Jahr 1937 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Benz-Gaggenau Leiterwagen 1926 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz LF15 von 1941, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieser Opel Olympia wurde 1936 gebaut und ist das erste Automobil, welches mit einer aus Stahlblech gepressten und selbsttragenden Karosserie in Serie gebaut wurde. (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
JD-6420 mit Prismenwalze; 200320
JohannJ
Case CS78; Produktionszeitraum 1995-2003; Leistung 78PS; hier im Einsatz zu Wald-, bzw. Forstarbeiten; 200430
JohannJ
ACTROS-1045 mit Spezialauflieger; 200510
JohannJ
SCANIA R450 von Trans-Ghiaia, anlässlich einer kleinen Rast entlang der Autostrada Bologna-Padova; 190409
JohannJ
Heckansicht des 1955 gebauten Chevrolet Corvette Roadster, welcher Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer ist. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Bentley 4.5 Litre King Eduard VIII von 1929 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Chevrolet Corvette C1 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser 1982 gebaute Showtraktor "Wusel" mit drei 5,4 Liter 8 Zylindermotoren ausgestattet und leistet insgesamt ca. 1500PS. (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Rover Mini Cooper MK II von 1994, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Magirus S 3500 Sirius Feuerwehrfahrzeug aus dem Jahr 1960, so gesehen Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Dieses auf einem Fahrgestell von Ford aufgebaute Tanklöschfahrzeug entstand 1957 bei der Alexis Fire Equipment Company in Illinois (USA). (Technik-Museum Speyer, Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser 1919 gebaute Mercedes-Benz Knight ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Eine NSU Konsul 351 OS-T, Baujahr 1951 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Gaggenau LKW aus dem Jahr 1909 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer zu sehen.
Christian Bremer
=MAN TGX-Sattelzug als Containertransporter von D.VOLLMER rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=MB Actros 1844-Sattelzug von EBELING-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=MB Actros 1844-Sattelzug von EBELING-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Volvo FH-Sattelzugmaschine von VLANTANA transportiert einen Auflieger von AMAZON, 10-2020
Konrad Neumann
=Stauber Actro Liner steht im Oktober 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann
=MB Actros-Sattelzug der HEINRICH SCHNEIDER-Spedition steht auf einem Rastplatz an der A 7, 10-2020
Konrad Neumann
GRÄF+STIFT (ZA200) mit Brunnenbohrturm, welcher mit weihnachtlicher Lichterkette verziert ist; 210117
JohannJ
Scania G 440 Kipper mit Schnee Beladen unterwegs in Tramelan am 20.01.2021
Hp. Teutschmann
TEREX TL80 bei der Schneeräumung in Les Reussilles am 20.01.2021
Hp. Teutschmann
ACTROS-1845, im Einsatz für eine große österr. Einrichtungshauskette; 210117
JohannJ
MAN-Betonmischer, hat soeben die dahinterliegende Baustelle versorgt, und ist wieder am Weg, um weiteren Nachschub der grauen Bausubstanz heranzuschaffen; 210122
JohannJ
Cord L29 in der Karosserieversion Convertible Sedan, gebaut von 1929 bis 1931. Der Cord L29 war das erste Großserienfahrzeug mit Frontantrieb. Insgesamt verließen während der dreijährigen Produktionszeit 5.010 Fahrzeuge (alle Karosserieversionen) die Werkshallen in Auburn/Indiana. Davon 118 Autos mit der auf dem Foto gezeigten Convertible Sedan Karosserie. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4893 cm³ und leistet 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 130 km/h an. Für einen solchen Cord L29 musste man mindestens US$ 3.295,00 anlegen. Zeithaus der Autostadt Wolfsburg.
Michael H.
Profilansicht eines Cord L29 Convertible Sedan aus dem Jahr 1930. Zeithaus der Autostadt Wolfsburg.
Michael H.
=MB Actros von INTERTANK unterwegs auf einem Rastplatz an der A 7 im Oktober 2020
Konrad Neumann
=MAN-Autotransporter von LESUM-Logistik rastet im Oktober 2020 an der A 7
Konrad Neumann
=Scania R 450-Sattelzug von SCHRÖDER steht im Oktober 2020 auf einem Rastplatz an der A 7
Konrad Neumann
=Scania-Tanksattelzug von TROLL-Transport rastet an der A 7 im Oktober 2020
Konrad Neumann
MB-813 mit Aufbau zum Viehtransport, im Bereich von Kalambaka; 190403
JohannJ
Toyota-HILUX,im Bereich von Delphi; 190403
JohannJ
MB-1523 mit Müllwagenaufbau, ist schon Frühmorgens im Bereich Delphi unterwegs; 190404
JohannJ
=Citroen Jumper einer Akteneinlagerungsfirma steht im Oktober 2020 in Melsungen
Konrad Neumann
=Volvo FH-Hängerzug des Fensterherstellers GAULHOFER steht auf einer Rastanlage an der A 7 im Oktober 2020
Konrad Neumann
=Volvo FH-Hängerzug des Fensterherstellers GAULHOFER steht auf einer Rastanlage an der A 7 im Oktober 2020
Konrad Neumann
Ein Mercedes-Benz 4-Achs Kipplastwagen und ein Zaugg-Schneefrässchleuder im Schnellräumung Akkord-Einsatz. Gesehen in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz, am 22. Januar 2021
Olivier Monnet
Eine Münch 1200 TTS von 1974 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Ein Rolls-Royce Phantom I von 1926 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Mack Pumper C 75 entstand 1961 und ist im Technik-Museum Speyer ausgestellt. (Mai 2014)
Christian Bremer
Im Technik-Museum Speyer war Mitte Mai 2014 dieses Custombike auf Basis einer BMW R 51-3 ausgestellt.
Christian Bremer
Ein 1983 gebautes gepanzertes Schutzfahrzeug 460.2 C ist im Technik-Museum Speyer ausgestellt. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Hanomag R 455 ATK von 1963 steht im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Dieser Moon 6/28 Dual-Windshield Touring ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein Chevrolet Corvette Sting Ray aus dem Jahr 1963 war Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer ausgestellt.
Christian Bremer
Eine Münch Mammut 4 TTS 1200 ist Teil der Ausstellung im Technik-Museum Speyer. (Mai 2014)
Christian Bremer
Ein American La France Serie 700 Tanklöschfahrzeug von 1958 stand Mitte Mai 2014 im Technik-Museum Speyer.
Christian Bremer
Doosan DX3000S am 24.01.21 in Frankfurt am Main durch den Bauzaun fotografiert von einen Gehweg aus
Daniel Oster
Schick Liebherr Autokran am 24.01.21 in Frankfurt am Main durch den Bauzaun fotografiert von einen Gehweg aus
Daniel Oster
Schick Liebherr Autokran am 24.01.21 in Frankfurt am Main durch den Bauzaun fotografiert von einen Gehweg aus
Daniel Oster
Schick Liebherr Autokran am 24.01.21 in Frankfurt am Main durch den Bauzaun fotografiert von einen Gehweg aus
Daniel Oster
Kolb CAT 330F am 24.01.21 in Frankfurt am Main durch den Bauzaun fotografiert von einen Gehweg aus
Daniel Oster
Kolb CAT 336E am 24.01.21 in Frankfurt am Main durch den Bauzaun fotografiert von einen Gehweg aus
Daniel Oster