fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 nächste Seite  >>
BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten  Neuen Klasse . Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten "Neuen Klasse". Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

210 1200x900 Px, 10.05.2018

Heckansicht eines BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

221 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten  Neuen Klasse . Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten "Neuen Klasse". Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

218 1200x900 Px, 10.05.2018

FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 und dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus 191 cm³ Hubraum. 
Man beachte die interessante Skihalterung an der Seite des KR 200! Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 und dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus 191 cm³ Hubraum. Man beachte die interessante Skihalterung an der Seite des KR 200! Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

220 1200x900 Px, 10.05.2018

Borgward Isabella Limousine. 1954 - 1962. Die Isabella war das erfolgreichste Automobil der Firma Borgward. Er war technisch hervorragend konzipiert und seine äußere Form wurde mit großem Beifall begrüßt. Hier wurde eine Isabella abgelichtet, wie sie ab 1958 gefertigt wurde. Dieses ist am kleinen Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 60 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Borgward Isabella Limousine. 1954 - 1962. Die Isabella war das erfolgreichste Automobil der Firma Borgward. Er war technisch hervorragend konzipiert und seine äußere Form wurde mit großem Beifall begrüßt. Hier wurde eine Isabella abgelichtet, wie sie ab 1958 gefertigt wurde. Dieses ist am kleinen Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 60 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

245 1200x900 Px, 10.05.2018

Heckansicht eines BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

260 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Der 2000 TI war das Spitzenmodell der bereits 1962 vorgestellten  Neuen Klasse . Da sich das Modell 2000 tilux mit den Rechteckscheinwerfern wesentlich besser verkaufte, wurde der 2000 TI im Sommer 1968 aus dem Programm genommen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.990 cm³ Hubraum 120 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Der 2000 TI war das Spitzenmodell der bereits 1962 vorgestellten "Neuen Klasse". Da sich das Modell 2000 tilux mit den Rechteckscheinwerfern wesentlich besser verkaufte, wurde der 2000 TI im Sommer 1968 aus dem Programm genommen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.990 cm³ Hubraum 120 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

526 1200x900 Px, 10.05.2018

Chevrolet Corvair Monza Convertible des Modelljahres 1965. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 140 PS oder 180 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Chevrolet Corvair Monza Convertible des Modelljahres 1965. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 140 PS oder 180 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvair

173 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW E3 2.8L. 1975 - 1977. Die L-Modelle des E3 waren 10 cm länger als die  normalen  E3. Für einen solchen 2.8L mußte man bei seiner Vorstellung im März 1975 mindestens DM 25.980,00 auf die Theke des Händlers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 170 PS aus 2788 cm³ Hubraum. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW E3 2.8L. 1975 - 1977. Die L-Modelle des E3 waren 10 cm länger als die "normalen" E3. Für einen solchen 2.8L mußte man bei seiner Vorstellung im März 1975 mindestens DM 25.980,00 auf die Theke des Händlers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 170 PS aus 2788 cm³ Hubraum. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2500-3.3 Li (E 3)

300 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW 2002 turbo. 1973 - 1974. Der 2002 turbo wurde auf der Frankfurter Automobil Ausstellung 1973 vorgestellt. Der mittels Einspritzmotor und Abgaturbolader aufgerüstete Wagen, leistet 170 PS aus 1.990 cm³ Hubraum und beschleunigt das Auto auf 211 km/h Spitzengeschwindigkeit. Um einen der 1.670 produzierten 2002 turbo zu bekommen, mußte man im letzten Produktionsjahr DM 20.780,00 investieren. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2002 turbo. 1973 - 1974. Der 2002 turbo wurde auf der Frankfurter Automobil Ausstellung 1973 vorgestellt. Der mittels Einspritzmotor und Abgaturbolader aufgerüstete Wagen, leistet 170 PS aus 1.990 cm³ Hubraum und beschleunigt das Auto auf 211 km/h Spitzengeschwindigkeit. Um einen der 1.670 produzierten 2002 turbo zu bekommen, mußte man im letzten Produktionsjahr DM 20.780,00 investieren. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

225 1200x900 Px, 10.05.2018

Heckansicht eines Fiat 900E Panorama. 1980 - 1985. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Heckansicht eines Fiat 900E Panorama. 1980 - 1985. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

268 1200x900 Px, 09.05.2018

Fiat 900E Panorama Bus. 1980 - 1985. Die 900´er Baureihe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten Fiat 850T. Beim 900E Panorama handelt es sich um die Luxusversion dieser Baureihe. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 vm³ und leistet 35 PS. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Fiat 900E Panorama Bus. 1980 - 1985. Die 900´er Baureihe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten Fiat 850T. Beim 900E Panorama handelt es sich um die Luxusversion dieser Baureihe. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 vm³ und leistet 35 PS. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

374 1200x900 Px, 09.05.2018

Mercedes Benz W108 280S. Die Baureihe W108 wurde im Juli 1965 mit den 2.5l Motoren vorgestellt. 1967 wurde das Motorenprogramm um die Fahrzeuge mit 2.8l Hubraum erweitert. Der abgelichtete 280S wird durch einen Sechszylinderreihenmotor angetrieben, der aus 2778 cm³ Hubraum 140 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Mercedes Benz W108 280S. Die Baureihe W108 wurde im Juli 1965 mit den 2.5l Motoren vorgestellt. 1967 wurde das Motorenprogramm um die Fahrzeuge mit 2.8l Hubraum erweitert. Der abgelichtete 280S wird durch einen Sechszylinderreihenmotor angetrieben, der aus 2778 cm³ Hubraum 140 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

Mercury Cougar Convertible des Modelljahres 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Mercury Cougar Convertible des Modelljahres 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

228 1200x900 Px, 09.05.2018

Heckansicht eines Opel Ascona B Sport des Modelljahres 1980. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines Opel Ascona B Sport des Modelljahres 1980. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

360 1200x900 Px, 09.05.2018

Opel Ascona B Sport. Dieses Sondermodell des 1975 vorgestellten Ascona B, stand nur im Jahr 1980 in den Verkaufsprospekten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 110 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Opel Ascona B Sport. Dieses Sondermodell des 1975 vorgestellten Ascona B, stand nur im Jahr 1980 in den Verkaufsprospekten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 110 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

407 1200x900 Px, 09.05.2018

Heckansicht eines Opel Kapitän P-LV des Modelljahres 1962. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines Opel Kapitän P-LV des Modelljahres 1962. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

264 1200x900 Px, 09.05.2018

Opel Kapitän P-LV. 1959 - 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab. Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1960 und ein Fahrzeug mit der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2605 cm³ Hubraum 90 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Opel Kapitän P-LV. 1959 - 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab. Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1960 und ein Fahrzeug mit der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2605 cm³ Hubraum 90 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

283 1200x900 Px, 09.05.2018

Eines von 2900 gebauten Cabriolets auf der Basis des Opel Ascona C. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Eines von 2900 gebauten Cabriolets auf der Basis des Opel Ascona C. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

182 1200x900 Px, 09.05.2018

Mercedes Benz W128 220SE Cabriolet. 10.1958 - 11.1960. Ein solches Cabriolet schlug bei seiner Markteinführung mit DM 23400,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein formschönes Cabriolet, das mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgestattet ist. Aus 2195 cm³ Hubraum leistet der Wagen 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Mercedes Benz W128 220SE Cabriolet. 10.1958 - 11.1960. Ein solches Cabriolet schlug bei seiner Markteinführung mit DM 23400,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein formschönes Cabriolet, das mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgestattet ist. Aus 2195 cm³ Hubraum leistet der Wagen 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

Heckansicht eines Lincoln Town car Signature Series aus dem Jahr 1989. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines Lincoln Town car Signature Series aus dem Jahr 1989. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Town Car

153 1200x900 Px, 08.05.2018

Lincoln Town car Signature Series aus dem Modelljahr 1989. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-motor seinen Dienst, der aus 4942 cm³ Hubraum 152 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Lincoln Town car Signature Series aus dem Modelljahr 1989. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-motor seinen Dienst, der aus 4942 cm³ Hubraum 152 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Town Car

172 1200x900 Px, 08.05.2018

Ford Mustang 1 Convertible des Modelljahres 1965 im Farbton dynasty green. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Ford Mustang 1 Convertible des Modelljahres 1965 im Farbton dynasty green. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

180 1200x900 Px, 08.05.2018

Ford Transit MK 1 900 Bus. 1965 - 1970. Der hauptsächlich im belgischen Werk Genk montierte Transit MK 1 konnte in etlichen Motorisierungen und Radständen bestellt werden. Der hier abgelichtete Bus stammt aus dem Jahr 1967. Angetrieben wird der Bus vom Motor aus dem Taunus 15M. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus 1498 cm³ Hubraum. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Ford Transit MK 1 900 Bus. 1965 - 1970. Der hauptsächlich im belgischen Werk Genk montierte Transit MK 1 konnte in etlichen Motorisierungen und Radständen bestellt werden. Der hier abgelichtete Bus stammt aus dem Jahr 1967. Angetrieben wird der Bus vom Motor aus dem Taunus 15M. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus 1498 cm³ Hubraum. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / Transit 1965 - 1986

481 1200x900 Px, 08.05.2018

<<  vorherige Seite  335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.