fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Gossau (SG) Fotos

2540 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den  Milanesen  üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall 1974, eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den "Milanesen" üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall 1974, eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

126 1x1 Px, 01.10.2021

MG PA Roadster, gebaut in den Jahren 1934 und 1935. Der intern auch Midget (Zwerg) genannte PA, ist mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 847 cm³ 36 PS leistet, motorisiert. Neben der Roadsterversion gab es von diesem Modell noch eine Coupeversion. Classic Remise Düsseldorf im Mai 2018.
MG PA Roadster, gebaut in den Jahren 1934 und 1935. Der intern auch Midget (Zwerg) genannte PA, ist mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 847 cm³ 36 PS leistet, motorisiert. Neben der Roadsterversion gab es von diesem Modell noch eine Coupeversion. Classic Remise Düsseldorf im Mai 2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

146 1x1 Px, 25.09.2021

Heckansicht eines DKW F11 Junior. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines DKW F11 Junior. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

DKW F11 Junior, produziert von 1959 bis 1963. Der Junior wurde bereits auf Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1957 gezeigt. Er kam aber erst im August 1959 zu den Händlern. Unter der Motorhaube werkelt ein wassergekühlter Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 741 cm³ 34 PS leistet. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
DKW F11 Junior, produziert von 1959 bis 1963. Der Junior wurde bereits auf Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1957 gezeigt. Er kam aber erst im August 1959 zu den Händlern. Unter der Motorhaube werkelt ein wassergekühlter Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 741 cm³ 34 PS leistet. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

Heckansicht eines MG YA Saloon aus dem Jahr 1948. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines MG YA Saloon aus dem Jahr 1948. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

163 1x1 Px, 13.09.2021

MG YA Saloon, produziert von 1947 bis 1953. Es handelt sich um eine viertürige und viersitzige Limousine im klassischen englischen Vorkriegsstil. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1250 cm³ und leistet ca. 48 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
MG YA Saloon, produziert von 1947 bis 1953. Es handelt sich um eine viertürige und viersitzige Limousine im klassischen englischen Vorkriegsstil. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1250 cm³ und leistet ca. 48 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

129 1x1 Px, 13.09.2021

Dieser schön restaurierte MG, war beim Oldtimertreffen „History Vehicles“ in Lasauvage(L) zu sehen. 05.09.2021
Dieser schön restaurierte MG, war beim Oldtimertreffen „History Vehicles“ in Lasauvage(L) zu sehen. 05.09.2021
De Rond Hans und Jeanny

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

154 1x1 Px, 06.09.2021

Heckansicht eines Triumph TR3 im Farbton signalred. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Heckansicht eines Triumph TR3 im Farbton signalred. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

135 1x1 Px, 25.08.2021

Triumph TR3 im Farbton signalred, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Triumph TR3 im Farbton signalred, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

140 1x1 Px, 25.08.2021

Triumph TR3 im Farbton pearl white, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Triumph TR3 im Farbton pearl white, gebaut von 1955 bis 1957. Die TR3 Roadster aus Coventry waren ein Verkaufsschlager. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1991 cm³. Im Jahr 1957 erschien der Facegeliftete TR3A der noch bis 1962 mit der gleichen Motorisierung weiter gebaut wurde. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

160 1x1 Px, 24.08.2021

Heckansicht eines Austin Healey MK III 3000. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Heckansicht eines Austin Healey MK III 3000. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

129 1x1 Px, 22.08.2021

Austin Healey MK III 3000 in der Farbkombination iceblue over ivory. Donald Healey entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Austin Healey MK III 3000 in der Farbkombination iceblue over ivory. Donald Healey entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

159 1x1 Px, 22.08.2021

Heckansicht eines Jaguar MK II 3.4 Litre. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Heckansicht eines Jaguar MK II 3.4 Litre. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

118 1x1 Px, 05.08.2021

Jaguar MK II 3.4 Litre, gebaut von 1959 bis 1968 in Coventry. Es gab drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre mit 120 PS, den hier abgelichteten 3.4 Litre mit einem Hubraum von 3442 cm³ und einer Leistung von 210 PS und den 3.8 Litre mit 220 PS. Der gezeigte MK2 3.4 Litre ist im Farbton silver grey lackiert. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Jaguar MK II 3.4 Litre, gebaut von 1959 bis 1968 in Coventry. Es gab drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre mit 120 PS, den hier abgelichteten 3.4 Litre mit einem Hubraum von 3442 cm³ und einer Leistung von 210 PS und den 3.8 Litre mit 220 PS. Der gezeigte MK2 3.4 Litre ist im Farbton silver grey lackiert. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

139 1x1 Px, 05.08.2021

Peugeot 206, dreitürer, fotografiert in Nov. 2021.
Peugeot 206, dreitürer, fotografiert in Nov. 2021.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

149 1x1 Px, 03.08.2021

Heckansicht einer zweitürigen Opel Rekord B Limousine. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Heckansicht einer zweitürigen Opel Rekord B Limousine. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

197 1x1 Px, 03.08.2021

Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton horizontblau lackiert. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton horizontblau lackiert. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

147 1x1 Px, 03.08.2021

Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton granadarot lackiert. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord ist im Farbton granadarot lackiert. Oldtimertreffen an der Dreieckswiese in Duisburg am 01.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

205 1x1 Px, 01.08.2021

Getunter peugeot 206, gesehen in Oktober 2020.
Getunter peugeot 206, gesehen in Oktober 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

146 1x1 Px, 28.07.2021

Heckansicht eines Jaguar MK II 3.8 Litre. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Heckansicht eines Jaguar MK II 3.8 Litre. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

149 1x1 Px, 15.07.2021

Jaguar MK II 3.8 Litre, gebaut von 1959 bis 1968 im Jaguar Stammwerk Coventry.. Es gab den MK II in drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre, 3.4 Litre und den hier abgelichteten 3.8 Litre. Das Spitzenmodell dieser Baureihe hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3781 cm³ zwischen 220 PS und 223 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Jaguar MK II 3.8 Litre, gebaut von 1959 bis 1968 im Jaguar Stammwerk Coventry.. Es gab den MK II in drei Motorisierungsvarianten: 2.4 Litre, 3.4 Litre und den hier abgelichteten 3.8 Litre. Das Spitzenmodell dieser Baureihe hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3781 cm³ zwischen 220 PS und 223 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit soll 190 km/h betragen haben. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Mk

129 1x1 Px, 15.07.2021

Rückansicht: Peugeot 206. Foto: 10.2020.
Rückansicht: Peugeot 206. Foto: 10.2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

194 1x1 Px, 14.07.2021

Grüner Peugeot 206 ( Vert Intensive  vermutlich) in Oktober 2020.
Grüner Peugeot 206 ("Vert Intensive" vermutlich) in Oktober 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

286 1x1 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

174 1x1 Px, 10.07.2021

<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.