fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Gossau (SG) Fotos

2540 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>
Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981 im Farbton stardust silver. Das Modelljahr 1981 war das letzte Modelljahr, in dem der Firebird in dieser Karosserieform verkauft wurde. Markant war der große, aufgeklebte,  Feuervogel  auf der Motorhaube. Bekannt wurde dieses Modell insbesondere durch den Film  Ein ausgekochtes Schlitzohr  mit Burt Reynolds. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: V6-Motor mit einem Hubraum von 3791 cm³ und 117 PS, sowie zwei V8-Motoen mit 4344 cm³ Hubraum und 122 PS oder 4942 cm³ Hubraum mit 150 PS oder 170 PS bzw. mit Turboaufladung 210 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Pontiac Firebird Trans Am aus dem Modelljahr 1981 im Farbton stardust silver. Das Modelljahr 1981 war das letzte Modelljahr, in dem der Firebird in dieser Karosserieform verkauft wurde. Markant war der große, aufgeklebte, "Feuervogel" auf der Motorhaube. Bekannt wurde dieses Modell insbesondere durch den Film "Ein ausgekochtes Schlitzohr" mit Burt Reynolds. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: V6-Motor mit einem Hubraum von 3791 cm³ und 117 PS, sowie zwei V8-Motoen mit 4344 cm³ Hubraum und 122 PS oder 4942 cm³ Hubraum mit 150 PS oder 170 PS bzw. mit Turboaufladung 210 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

148 1x1 Px, 10.07.2021

Heckansicht eines Chrysler Newport twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Heckansicht eines Chrysler Newport twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1962. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

105 1x1 Px, 06.07.2021

Chrysler Newport twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1962. Der Wagen ist in der Farbkombination festival red/format black lackiert. Von diesem Coupe-Modell verkaufte Chrysler in jenem Modelljahr 11.910 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 2964,00. Angetrieben wird das Auto von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5913 cm³. Dieser Motor leistet 269 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Chrysler Newport twodoor Hardtop Coupe aus dem Jahr 1962. Der Wagen ist in der Farbkombination festival red/format black lackiert. Von diesem Coupe-Modell verkaufte Chrysler in jenem Modelljahr 11.910 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 2964,00. Angetrieben wird das Auto von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 5913 cm³. Dieser Motor leistet 269 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 27.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

132 1x1 Px, 06.07.2021

Nach einer umfassenden Neugestaltung der gesamten Leicht-LKW-Reihe im Jahr 1957 erhielt die beliebte Ford F100 0.5to Lkw-Serie (Pickup und Panel Truck) im Jahr 1959 eine stilistische Auffrischung. Die Neuerungen begannen mit vier großen Buchstaben, die den Markennamen auf der Motorhaube über den vier Querscheinwerfern und dem neu gestalteten Grill buchstabierten. Auf den vorderen Kotflügeln befanden sich nun der F100-Schriftzug. Unter der Motorhaube befindet sich eine 292 cui-Version (4789 cm³) des Ford V8-Motors, der im F100-Truck 200 PS leistete. Der Motor wird von einem Ford-Automatikgetriebe unterstützt. Das zweifarbige Exterieur ist im Farbton meadow green/white gehalten. Angeblich hat der Laderaum ein Fassungsvermögen von 15 Kubikmetern. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Nach einer umfassenden Neugestaltung der gesamten Leicht-LKW-Reihe im Jahr 1957 erhielt die beliebte Ford F100 0.5to Lkw-Serie (Pickup und Panel Truck) im Jahr 1959 eine stilistische Auffrischung. Die Neuerungen begannen mit vier großen Buchstaben, die den Markennamen auf der Motorhaube über den vier Querscheinwerfern und dem neu gestalteten Grill buchstabierten. Auf den vorderen Kotflügeln befanden sich nun der F100-Schriftzug. Unter der Motorhaube befindet sich eine 292 cui-Version (4789 cm³) des Ford V8-Motors, der im F100-Truck 200 PS leistete. Der Motor wird von einem Ford-Automatikgetriebe unterstützt. Das zweifarbige Exterieur ist im Farbton meadow green/white gehalten. Angeblich hat der Laderaum ein Fassungsvermögen von 15 Kubikmetern. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

149 1x1 Px, 04.07.2021

Heckansicht eines Renault R16 TS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Heckansicht eines Renault R16 TS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

241 1x1 Px, 30.06.2021

Renault 16, gebaut von 1965 bis 1980. Für die Produktion dieses Modelles wurde eigens ein Werk in der Normandie errichtet. Diese Schräghecklimousine war richtungsweisend für alle anderen Autohersteller. Hier wurde ein R16 TS abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 83 PS aus einem Hubraum von 1565 cm³ und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Renault 16, gebaut von 1965 bis 1980. Für die Produktion dieses Modelles wurde eigens ein Werk in der Normandie errichtet. Diese Schräghecklimousine war richtungsweisend für alle anderen Autohersteller. Hier wurde ein R16 TS abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 83 PS aus einem Hubraum von 1565 cm³ und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06.2021 und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

174 1x1 Px, 30.06.2021

Heckansicht eines Austin Healey MK III 3000. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Heckansicht eines Austin Healey MK III 3000. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

130 1x1 Px, 28.06.2021

Austin Healey MK III 3000 in der Farbkombination iceblue over ivory. Donald Healey entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Austin Healey MK III 3000 in der Farbkombination iceblue over ivory. Donald Healey entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

139 1x1 Px, 28.06.2021

Heckansicht einer Borgward Isabella Combi. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Heckansicht einer Borgward Isabella Combi. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

205 1x1 Px, 27.06.2021

Borgward Isabella Combi, produziert von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1959 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Borgward Isabella Combi, produziert von 1954 bis 1961 in Bremen-Sebaldsbrück. Hier wurde ein Combi-Modell abgelichtet, dass ab 1959 gebaut wurde. Dieses ist am kleineren Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 oder 60 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 19.06. und 20.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

198 1x1 Px, 27.06.2021

DeSoto Firefleet Sedan des Modelljahres 1959. Die Marke DeSoto gehörte zum Chrysler-Konzern und wurde 1961 eingestellt. Im Jahr 1959 vertrieb die Marke vier Modellreihen: Firesweep, Firedome, Fireflite und das Topmodell Adventurer. Vom abgelichteten Firefleet Sedan verkaufte die Marke in jenem Modelljahr 4.480 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3763,00. Der im Farbton jadegreen lackierte DeSoto wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 6273 cm³ eine Leistung von 325 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 13.06.2021.
DeSoto Firefleet Sedan des Modelljahres 1959. Die Marke DeSoto gehörte zum Chrysler-Konzern und wurde 1961 eingestellt. Im Jahr 1959 vertrieb die Marke vier Modellreihen: Firesweep, Firedome, Fireflite und das Topmodell Adventurer. Vom abgelichteten Firefleet Sedan verkaufte die Marke in jenem Modelljahr 4.480 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3763,00. Der im Farbton jadegreen lackierte DeSoto wird von einem V8-Motor angetrieben, der aus einem Hubraum von 6273 cm³ eine Leistung von 325 PS an die Hinterachse weiter gibt. Oldtimertreffen Café del Sol Gelsenkirchen am 13.06.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

161 1x1 Px, 20.06.2021

Peugeot 206, fotografiert in September 2020.
Peugeot 206, fotografiert in September 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

151 1x1 Px, 29.04.2021

Peugeot 206, gesehen in 09.2020.
Peugeot 206, gesehen in 09.2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

131 1x1 Px, 24.04.2021

=Lloyd Alexander TS, Bj. 1959, 596 ccm, 19 PS, gesehen im Auto & Traktor Museum Bodensee, 10-2019.
=Lloyd Alexander TS, Bj. 1959, 596 ccm, 19 PS, gesehen im Auto & Traktor Museum Bodensee, 10-2019.
Konrad Neumann

peugeot 206 CC, fotografiert in August 2020.
peugeot 206 CC, fotografiert in August 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

146 1x1 Px, 23.02.2021

=Fendt GT eingesetzt zur Schneeräumung im Februar 2021
=Fendt GT eingesetzt zur Schneeräumung im Februar 2021
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

323 1x1 Px, 18.02.2021

Peugeot 208, gesehen in August 2020.
Peugeot 208, gesehen in August 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

135 1x1 Px, 06.02.2021

Rückansicht eines Peugeot 206, fotografiert in Juli 2020.
Rückansicht eines Peugeot 206, fotografiert in Juli 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

138 1x1 Px, 18.12.2020

Orange Peugeot 206 mit Lackschaden, fotografiert in Juni 2020.
Orange Peugeot 206 mit Lackschaden, fotografiert in Juni 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

160 1x1 Px, 18.12.2020

Peugeot 206 MIt Karosserischaden, fotografiert in November 2020.
Peugeot 206 MIt Karosserischaden, fotografiert in November 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

134 1x1 Px, 18.12.2020

Chrysler Newport Custom des Jahrganges 1968. Von diesem Coupemodell wurden im Jahr 1968 38.317 Einheiten gefertigt. Bei der Motorisierung konnte der Kunde zwischen einem 6.3 und einem 7.2 Liter V8-motor wählen. Der Farbton müsste sich Amber Sherwood metallic nennen. 10. Duke of Downtown am 01.09.2018 in Essen-Rüttenscheid.
Chrysler Newport Custom des Jahrganges 1968. Von diesem Coupemodell wurden im Jahr 1968 38.317 Einheiten gefertigt. Bei der Motorisierung konnte der Kunde zwischen einem 6.3 und einem 7.2 Liter V8-motor wählen. Der Farbton müsste sich Amber Sherwood metallic nennen. 10. Duke of Downtown am 01.09.2018 in Essen-Rüttenscheid.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Newport

167 1x1 Px, 05.12.2020

Lloyd Alexander TS Limousine, gebaut in Bremen von 1958 bis 1961. Mit dem Lloyd 600 erfolgte bei den Lloyd-Werken der Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor. Ab Juli 1957 hieß der LP600 dann  Alexander . Ab 1958 konnte der geneigte Käufer auch den starken  Alexander TS . Der Zweizylinderreihenmotor leistet 25 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Bei seiner Einführung kostete ein Lloyd Alexander TS DM 4330,00. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck in Lühlerheim im Spätsommer 2018.
Lloyd Alexander TS Limousine, gebaut in Bremen von 1958 bis 1961. Mit dem Lloyd 600 erfolgte bei den Lloyd-Werken der Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor. Ab Juli 1957 hieß der LP600 dann "Alexander". Ab 1958 konnte der geneigte Käufer auch den starken "Alexander TS". Der Zweizylinderreihenmotor leistet 25 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Bei seiner Einführung kostete ein Lloyd Alexander TS DM 4330,00. Oldtimertreffen des Oldtimerclubs Schermbeck in Lühlerheim im Spätsommer 2018.
Michael H.

Peugeot 206 SW fotografiert in Juni 2020.
Peugeot 206 SW fotografiert in Juni 2020.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

196 1x1 Px, 10.11.2020

De Soto Airflow III Series S-2-Six von 1936. Von den Airflow III Modellen wurden im Jahr 1936 genau 5.000 Einheiten produziert. Davon waren 4.750 Einheiten fourdoor Sedan Modelle und 250 Coupes bzw. Convertibles. Der Sechszylinderreihenmotor leistet  100 PS aus einem Hubraum von 3950 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
De Soto Airflow III Series S-2-Six von 1936. Von den Airflow III Modellen wurden im Jahr 1936 genau 5.000 Einheiten produziert. Davon waren 4.750 Einheiten fourdoor Sedan Modelle und 250 Coupes bzw. Convertibles. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 3950 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2013.
Michael H.

PKW Oldtimer / DeSoto / Sonstige

155 1x1 Px, 05.11.2020

<<  vorherige Seite  6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.