fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Gossau (SG) Fotos

2540 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Heckansicht eines Lotus Esprit V8 GT. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines Lotus Esprit V8 GT. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

98 1x1 Px, 26.10.2022

Lotus Esprit V8 GT, gebaut von 1999 bis ins Jahr 2003. Der Esprit kam 1976 auf den Markt und wurde mit kleinen Facelifts bis 2003. produziert. Hier wurde ein Modell der letzten Serie, ein V8 GT, abgelichtet. Der V8-Motor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3506 cm³ und leistet serienmäßig 354 PS. Dieser Motor beschleunigte den Esprit schneller auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h, als der damalige Porsche Carrera. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Lotus Esprit V8 GT, gebaut von 1999 bis ins Jahr 2003. Der Esprit kam 1976 auf den Markt und wurde mit kleinen Facelifts bis 2003. produziert. Hier wurde ein Modell der letzten Serie, ein V8 GT, abgelichtet. Der V8-Motor mit Turboaufladung hat einen Hubraum von 3506 cm³ und leistet serienmäßig 354 PS. Dieser Motor beschleunigte den Esprit schneller auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h, als der damalige Porsche Carrera. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

108 1x1 Px, 26.10.2022

Diesen Peugeot 206 in der Farbe  Vert Ceylan  (odfer Ceylon Green) habe ich in Mai, 2021 gesehen.
Diesen Peugeot 206 in der Farbe "Vert Ceylan" (odfer Ceylon Green) habe ich in Mai, 2021 gesehen.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

136 1x1 Px, 19.10.2022

Rückansicht: Peugeot 206 in der Farbe Rouge Lucifer Nacre. Aufnhame: April, 2021.
Rückansicht: Peugeot 206 in der Farbe Rouge Lucifer Nacre. Aufnhame: April, 2021.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

106 1x1 Px, 15.10.2022

Ford F150 Ranger aus dem Jahr 1978. Das Jahr 1978 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für  Ford-Trucks . Die Marke aus Dearborn verkaufte rund 864.000 Trucks der F-Serie. Neuerung zu den Vorjahresmodellen waren ein neuer, einteiliger Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer, ein optional lieferbares, manuelles Vierganggetriebe mit Overdrive und ein werkseitig eingebautes CB-Funkgerät. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 300 cui/113 PS, sowie folgende V8-Motoren: 302 cui/130 PS, 351 cui/163 PS, 400 cui/169 PS und 460 cui/220 PS. Ein solcher, zweifarbig lackierter, Pickup war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu.
Ford F150 Ranger aus dem Jahr 1978. Das Jahr 1978 war wirtschaftlich ein gutes Jahr für "Ford-Trucks". Die Marke aus Dearborn verkaufte rund 864.000 Trucks der F-Serie. Neuerung zu den Vorjahresmodellen waren ein neuer, einteiliger Kühlergrill, die rechteckigen Scheinwerfer, ein optional lieferbares, manuelles Vierganggetriebe mit Overdrive und ein werkseitig eingebautes CB-Funkgerät. Es waren folgende Motorisierungen lieferbar: Sechszylinderreihenmotor mit 300 cui/113 PS, sowie folgende V8-Motoren: 302 cui/130 PS, 351 cui/163 PS, 400 cui/169 PS und 460 cui/220 PS. Ein solcher, zweifarbig lackierter, Pickup war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

97 1x1 Px, 07.10.2022

Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

112 1x1 Px, 06.10.2022

Ford F100 Ranger des Modelljahres 1978. Ein solcher, etwas luxuriöser ausgestatteter Pickup, war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und leistet 205 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 Ranger des Modelljahres 1978. Ein solcher, etwas luxuriöser ausgestatteter Pickup, war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und leistet 205 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

88 1x1 Px, 06.10.2022

DKW F11 Junior, produziert von 1959 bis 1963. Der Junior wurde bereits auf Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1957 gezeigt. Er kam aber erst im August 1959 zu den Händlern. Unter der Motorhaube werkelt ein wassergekühlter Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 741 cm³ 34 PS leistet. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 11.09.2022.
DKW F11 Junior, produziert von 1959 bis 1963. Der Junior wurde bereits auf Frankfurter Automobil Ausstellung des Jahres 1957 gezeigt. Er kam aber erst im August 1959 zu den Händlern. Unter der Motorhaube werkelt ein wassergekühlter Dreizylinderreihenzweitaktmotor, der aus einem Hubraum von 741 cm³ 34 PS leistet. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 11.09.2022.
Michael H.

Fendt 225 GT, 25 PS, Baujahr 1966, Hubraum 1.798 cm³, 750 kg Zuladung / am 20.08.2022 beim TOCH-Treffen (Traktoren Oldtimer Club Hamburg von 1988) in HH-Neuengamme  /
Fendt 225 GT, 25 PS, Baujahr 1966, Hubraum 1.798 cm³, 750 kg Zuladung / am 20.08.2022 beim TOCH-Treffen (Traktoren Oldtimer Club Hamburg von 1988) in HH-Neuengamme /
Harald Schmidt

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

169 1x1 Px, 14.09.2022

Fendt 225 GT, 25 PS, Baujahr 1966, Hubraum 1.798 cm³, 750 kg Zuladung / am 20.08.2022 beim TOCH-Treffen (Traktoren Oldtimer Club Hamburg von 1988) in HH-Neuengamme  /
Fendt 225 GT, 25 PS, Baujahr 1966, Hubraum 1.798 cm³, 750 kg Zuladung / am 20.08.2022 beim TOCH-Treffen (Traktoren Oldtimer Club Hamburg von 1988) in HH-Neuengamme /
Harald Schmidt

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

245 1x1 Px, 14.09.2022

Heckansicht eines Dino 246GT aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Dino 246GT aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

104 1x1 Px, 13.09.2022

Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino  Dino , benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino "Dino", benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

102 1x1 Px, 13.09.2022

Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.6. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.09.2022.
Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.6. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

116 1x1 Px, 11.09.2022

Alfa Romeo Alfetta, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Alfa Romeo Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell bis Baujahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den runden Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Die hier gezeigte Alfetta ist ein 1.6´er. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.09.2022.
Alfa Romeo Alfetta, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Alfa Romeo Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell bis Baujahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den runden Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Die hier gezeigte Alfetta ist ein 1.6´er. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 108 PS. Oldtimertreffen an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 11.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

101 1x1 Px, 11.09.2022

Triumph TR3A, gebaut von 1957 bis 1962. Der TR3A basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten TR3 und unterschied sich nur äußerlich von diesem. Der größte Teil der über 58.000 produzierten TR3A wurde in die USA exportiert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Besucherparkplatz des Flughafens Essen/Mülheim an der Ruhr am 04.09.2022.
Triumph TR3A, gebaut von 1957 bis 1962. Der TR3A basierte auf dem bereits 1955 vorgestellten TR3 und unterschied sich nur äußerlich von diesem. Der größte Teil der über 58.000 produzierten TR3A wurde in die USA exportiert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Besucherparkplatz des Flughafens Essen/Mülheim an der Ruhr am 04.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

126 1x1 Px, 06.09.2022

Audi-DKW Junior F 11 (Heck)  am UL-Flugplatz Müggenhausen - 07.08.2022
Audi-DKW Junior F 11 (Heck) am UL-Flugplatz Müggenhausen - 07.08.2022
Rolf Reinhardt

Audi-DKW Junior F 11 am UL-Flugplatz Müggenhausen - 07.08.2022
Audi-DKW Junior F 11 am UL-Flugplatz Müggenhausen - 07.08.2022
Rolf Reinhardt

Rückansicht: Peugeot 206. Foto: März, 2021.
Rückansicht: Peugeot 206. Foto: März, 2021.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

123 1x1 Px, 14.08.2022

Fendt Traktor an einem Treff in Bleienbach am 31.07.2022
Fendt Traktor an einem Treff in Bleienbach am 31.07.2022
Hp. Teutschmann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

170 1x1 Px, 05.08.2022

Fendt GT 230, BJ 1964, 33 PS, aufgenommen beim Oldtimertreffen in Waarken. 26.07.2022
Fendt GT 230, BJ 1964, 33 PS, aufgenommen beim Oldtimertreffen in Waarken. 26.07.2022
De Rond Hans und Jeanny

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

206 1x1 Px, 28.07.2022

Peugeot 208 der zweiten Generation. Foto: 02.2021.
Peugeot 208 der zweiten Generation. Foto: 02.2021.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

108 1x1 Px, 17.07.2022

Heckansicht eines Dino 246GT. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Heckansicht eines Dino 246GT. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

101 1x1 Px, 13.07.2022

Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino  Dino , benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Dino 246GT, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1973. Im Jahr 1966 gründete Enzo Ferrari die Marke Dino. Das unabhängige Unternehmen wurde, nach seinem im Alter von 24 Jahren verstorbenen Sohn Alfredino "Dino", benannt. 1969 erschien der harmonisch gezeichnete Dino 206 mit nur 2.0 Litern Hubraum. Nach nur ca. 100 verkauften Fahrzeugen wurde der V6-Motor auf einen Hubraum von 2418 cm³ aufgebohrt. Jetzt leistete der Wagen 195 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

91 1x1 Px, 13.07.2022

=Austin Healey 3000, gesehen bei der Technorama Kassel im März 2022
=Austin Healey 3000, gesehen bei der Technorama Kassel im März 2022
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.