fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Gossau (SG) Fotos

2540 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
=Lloyd wirbt am Moselufer von Bernkastel-Kues für das Museum ZYLINDERHAUS, 04-2023
=Lloyd wirbt am Moselufer von Bernkastel-Kues für das Museum ZYLINDERHAUS, 04-2023
Konrad Neumann

Diesen Peugeot 206 (mit einem auffällig verrosteten Karosserieteil) habe ich in März, 2022 fotografiert.
Diesen Peugeot 206 (mit einem auffällig verrosteten Karosserieteil) habe ich in März, 2022 fotografiert.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

107 1x1 Px, 15.08.2023

=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
=MG PA, Bj. 1934, 847 ccm, 36 PS, gesehen in der Ausstellungshalle der Technorama 2023 in Kassel
Konrad Neumann

=Fendt GT steht auf einer Baustelle in Petersberg-Marbach, 05-2023
=Fendt GT steht auf einer Baustelle in Petersberg-Marbach, 05-2023
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

145 1x1 Px, 17.07.2023

Heckansicht eines Dino 308GT4 aus dem Jahr 1975. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Heckansicht eines Dino 308GT4 aus dem Jahr 1975. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

99 1x1 Px, 13.07.2023

Dino 308 GT4 aus dem Jahr 1975. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser  Achtender  ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Dino 308 GT4 aus dem Jahr 1975. Dieses Sportwagenmodell war als sogenannter 2+2 Sitzer konzipiert und wurde 1973 auf dem Pariser Auto Salon vorgestellt. Im Dino 308 GT4 wurde erstmals, in der Firmengeschichte von Ferrari, ein V8-Motor verbaut. Dieser "Achtender" ist als Mittelmotor verbaut und hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 255 PS bzw. 256 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Ferrari mit 250 km/h angegeben. Für den italienischen Markt gab es das Auto auch mit eine 2.0l Motor. Die Typenbezeichnung war dann 208 GT4. Classic Remise Düsseldorf am 12.07.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

106 1x1 Px, 13.07.2023

=MG K 3, Bj. 1933, 1089 ccm, 120 PS, gesehen bei der Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens  Edelweiss-Bergpreis  2022 im Markt Berchtesgaden.
=MG K 3, Bj. 1933, 1089 ccm, 120 PS, gesehen bei der Präsentation der Rennteilnehmer des Rossbergrennens "Edelweiss-Bergpreis" 2022 im Markt Berchtesgaden.
Konrad Neumann

Diesen Peugeot e-208 habe ich in 07.2022 fotografiert.
Diesen Peugeot e-208 habe ich in 07.2022 fotografiert.
B. Mayer

Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Heckansicht einer Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

109 1x1 Px, 29.06.2023

Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Alfa Romeo Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell bis Baujahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den runden Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Die hier gezeigte Alfetta ist ein 1.8´er. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1779 cm³ und leistet 122 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Alfa Romeo Alfetta 1.8 Limousine, gebaut in den Jahren von 1972 bis 1984. Alfetta = Kleiner Alfa, so hießen schon in den 1950er Jahren die Rennwagen von Alfa Romeo. Auch diese viertürige Alfa Romeo Limousine hatte sportliches Temperament. Hier wurde ein Modell bis Baujahr 1977 abgelichtet. Dieses ist an den runden Frontscheinwerfern zu erkennen. Die Alfetta war in etlichen Motorisierungen als Benziner oder Dieselfahrzeug lieferbar. Die hier gezeigte Alfetta ist ein 1.8´er. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1779 cm³ und leistet 122 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

96 1x1 Px, 29.06.2023

Heckansicht eines Opel Rekord B L6 2600 Coupe. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Heckansicht eines Opel Rekord B L6 2600 Coupe. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

139 1x1 Px, 27.06.2023

Opel Rekord B L6 2600 Coupe, nur gebaut in den Jahren 1965 und 1966. Für ein solches Coupe musste man mindestens DM 9310,00 auf die Theke des Opel-Händlers legen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2605 cm³ und leistet 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war bei diesem Coupe mit 168 km/h angegeben. Der Rekord B mit dem Sechszylindermotor verkaufte sich lediglich 3705 mal (Limousine und Coupe zusammen gerechnet). Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Opel Rekord B L6 2600 Coupe, nur gebaut in den Jahren 1965 und 1966. Für ein solches Coupe musste man mindestens DM 9310,00 auf die Theke des Opel-Händlers legen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2605 cm³ und leistet 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war bei diesem Coupe mit 168 km/h angegeben. Der Rekord B mit dem Sechszylindermotor verkaufte sich lediglich 3705 mal (Limousine und Coupe zusammen gerechnet). Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

349 1x1 Px, 27.06.2023

Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord in der Karosserieversion zweitürige Limousine aus dem Jahr 1966 ist im Farbton granadarot lackiert. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Opel Rekord B Limousine, gebaut von 1965 bis 1966. Der Rekord B war im Grunde ein facegelifteter Rekord A, in dem lediglich neu konstruierte Motoren verbaut wurden. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe, und dreitüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Der Kaufinteressent hatte drei Vierzylinderreihenmotoren zur Auswahl: 1.492 cm³ mit 60 PS, 1.698 cm³ mit 75 PS und 1.897 cm³ mit 90 PS. Der abgelichtete Rekord in der Karosserieversion zweitürige Limousine aus dem Jahr 1966 ist im Farbton granadarot lackiert. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 18.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

122 1x1 Px, 24.06.2023

Heckansicht eines MG K1 Magnette Roadster aus dem Jahr 1933. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Heckansicht eines MG K1 Magnette Roadster aus dem Jahr 1933. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

81 1x1 Px, 18.06.2023

MG K1 Magnette Roadster, gebaut von 1932 bis 1935. Die K1 Modelle waren als zweitüriger Saloon (Limousine) oder als Roadster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1087 cm³ und leistet im Saloon 39 PS und im gezeigten Roadster 41 PS. Der gezeigte Sportwagen wurde im Jahr 1933 produziert. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
MG K1 Magnette Roadster, gebaut von 1932 bis 1935. Die K1 Modelle waren als zweitüriger Saloon (Limousine) oder als Roadster lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1087 cm³ und leistet im Saloon 39 PS und im gezeigten Roadster 41 PS. Der gezeigte Sportwagen wurde im Jahr 1933 produziert. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 17.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

84 1x1 Px, 18.06.2023

Diesen Peugeot 208 Mk2 habe ich in Dezember, 2021 aufgenommen.
Diesen Peugeot 208 Mk2 habe ich in Dezember, 2021 aufgenommen.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

81 1x1 Px, 12.06.2023

Renault R16 TL namens  Annie  im Farbton weiß 377. Der R16 wurde in fünf Serien von 1965 bis 1980 produziert. Der im Januar 1965 vorgestellte R16 blieb insgesamt 15 Jahre im Verkaufsprogramm von Renault. Für die Produktion des ca. 1.85 Millionen mal gebauten Modelles wurde eigens ein neues Werk in Sandouville/Normandie gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor aus Vollaluminium leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1.470 cm³. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Renault R16 TL namens "Annie" im Farbton weiß 377. Der R16 wurde in fünf Serien von 1965 bis 1980 produziert. Der im Januar 1965 vorgestellte R16 blieb insgesamt 15 Jahre im Verkaufsprogramm von Renault. Für die Produktion des ca. 1.85 Millionen mal gebauten Modelles wurde eigens ein neues Werk in Sandouville/Normandie gebaut. Der Vierzylinderreihenmotor aus Vollaluminium leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1.470 cm³. French Car Devotion an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 04.06.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

99 1x1 Px, 08.06.2023

Diesen Peugeot 207 (mit passendem Kennzeichen) habe ich in 11.2021 aufgenommen.
Diesen Peugeot 207 (mit passendem Kennzeichen) habe ich in 11.2021 aufgenommen.
B. Mayer

PKW / Peugeot / 206 / 207 / 208

87 1x1 Px, 21.05.2023

Heckansicht eines Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Heckansicht eines Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

94 1x1 Px, 18.05.2023

Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. Die F100-Trucks der Modelljahre 1967 bis 1972 gehörten zur so genannten fünften Generation. Ein solcher Truck war ab US$ 2638,00 zu haben. Er war dann aber recht spartanisch ausgestattet und motorisiert. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³), sowie drei V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum bewegte sich von 150 PS bis 255 PS. 4. Oldtimertreffen an der  Burgruine  Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Ford F100 Stepside-Truck aus dem Jahr 1970. Die F100-Trucks der Modelljahre 1967 bis 1972 gehörten zur so genannten fünften Generation. Ein solcher Truck war ab US$ 2638,00 zu haben. Er war dann aber recht spartanisch ausgestattet und motorisiert. Das Modell war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 240 cui (3933 cm³) und 300 cui (4916 cm³), sowie drei V8-Motoren mit 302 cui (4949 cm³), 360 cui (5899 cm³) und 390 cui (6391 cm³) lieferbar. Das Leistungsspektrum bewegte sich von 150 PS bis 255 PS. 4. Oldtimertreffen an der "Burgruine" Essen-Burgaltendorf am 14.05.2023.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

113 1x1 Px, 18.05.2023

Fendt F 255 GT, fährt der Rundfahrt Vintage Fuussekaul mit. 05.2023
Fendt F 255 GT, fährt der Rundfahrt Vintage Fuussekaul mit. 05.2023
De Rond Hans und Jeanny

Austin Healey 3000 MK III. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Austin Healey 3000 MK III. Der Brite Donald Healey (*1898 +1988) entwickelte dieses Modell, um insbesondere auf dem US-Roadstermarkt, erfolgreich zu sein. Der Ur-Healey wurde bereits 1951 vorgestellt und ging ein Jahr später in den Verkauf. 1968 verließ der letzte Healey die Werkshallen von Abingdon. Der Sechszylinderreihenmotor leistet im gezeigten Fahrzeug 148 PS aus einem Hubraum von 2.912 cm³. 15. Oldtimertreffen des AMC Essen-Kettwig am 01.05.2023.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin-Healey / 3000

118 1x1 Px, 13.05.2023

Fendt F 231 GT, steht bereit um an der Rundfahrt Vintage Fuussekaul teilzunehmen. 09.05.2023
Fendt F 231 GT, steht bereit um an der Rundfahrt Vintage Fuussekaul teilzunehmen. 09.05.2023
De Rond Hans und Jeanny

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.