fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164275 Bilder
<<  vorherige Seite  4151 4152 4153 4154 4155 4156 4157 4158 4159 4160 nächste Seite  >>
Ford MUTT bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Ford MUTT bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Ford Mustang bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Ford Mustang bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Ford Mustang bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Ford Mustang bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Ford Mustang bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Ford Mustang bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Lincoln Continental bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Lincoln Continental bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Lincoln Continental bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Lincoln Continental bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Lincoln Continental bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Lincoln Continental bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Mercedes-Benz 280SL W113 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Mercedes-Benz 280SL W113 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Mercedes-Benz 280SL W113 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Mercedes-Benz 280SL W113 bei der 29. Viersener Oldtimer-Rallye am 27.05.2017
Pat_42

Buick Skylark Custom des Modelljahres 1968. Von dieser Modell- und Karosserieversion verkaufte die GM-Division Buick in dem Modelljahr 44.143 Fahrzeuge. Das Modell konnte wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor mit 157 PS aus 4093 cm³ Hubraum, oder mit einem 
V8-motor mit 5.7l Hubraum, bestellt werden. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Buick Skylark Custom des Modelljahres 1968. Von dieser Modell- und Karosserieversion verkaufte die GM-Division Buick in dem Modelljahr 44.143 Fahrzeuge. Das Modell konnte wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor mit 157 PS aus 4093 cm³ Hubraum, oder mit einem V8-motor mit 5.7l Hubraum, bestellt werden. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Skylark

191 1200x900 Px, 06.05.2018

Mercedes Benz W109 300SEL 3.5. 1969 - 1972. Als Baureihe W108 250S wurde diese Karosserieform bereits 1965 vorgestellt. Im Laufe der Jahre kamen etliche Motorisierungsversion hinzu. Im September 1969 wurde der W109 das neue  Spitzenmodell  dieser Baureihe vorgestellt. Es wurde sogar die Luftfederung vom W100 (600´er) übernommen. Der Grundpreis eines solchen Wagens lag bei seiner Markteinführung bei DM 31.025,00. Der V8-motor hat einen Hubraum von 3499 cm³ und leistet 200 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Mercedes Benz W109 300SEL 3.5. 1969 - 1972. Als Baureihe W108 250S wurde diese Karosserieform bereits 1965 vorgestellt. Im Laufe der Jahre kamen etliche Motorisierungsversion hinzu. Im September 1969 wurde der W109 das neue "Spitzenmodell" dieser Baureihe vorgestellt. Es wurde sogar die Luftfederung vom W100 (600´er) übernommen. Der Grundpreis eines solchen Wagens lag bei seiner Markteinführung bei DM 31.025,00. Der V8-motor hat einen Hubraum von 3499 cm³ und leistet 200 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W109 300SEL 3.5. 1969 - 1972. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Heckansicht eines Mercedes Benz W109 300SEL 3.5. 1969 - 1972. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

Mercedes Benz W136 IV Cabriolet B. 1949 - 1951. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Mercedes Benz W136 IV Cabriolet B. 1949 - 1951. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W136 IV Cabriolet B. 1949 - 1951. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Heckansicht eines Mercedes Benz W136 IV Cabriolet B. 1949 - 1951. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

Volvo P 1800 S. 1963 - 1972. Das von Frua gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion 1963 ins Werk Lundby/S verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 - 1968 hatte der P 1800 einen 4-Zylinderreihenmotor mit 1.8l Hubraum. Nach den Werksferien 1968 wurde ein 2.0l Motor verbaut.
Volvo P 1800 S. 1963 - 1972. Das von Frua gezeichnete Coupe stand bereits ab 1961 bei den Volvo-Händlern. Anfangs wurde der Wagen bei Jensen/GB montiert. Aufgrund von Qualitätsmängeln, wurde die Produktion 1963 ins Werk Lundby/S verlegt. Die hier produzierten Fahrzeuge sind am Buchstaben S in der Typenbezeichnung erkennbar. Von 1961 - 1968 hatte der P 1800 einen 4-Zylinderreihenmotor mit 1.8l Hubraum. Nach den Werksferien 1968 wurde ein 2.0l Motor verbaut.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / P 1800

195 1200x900 Px, 06.05.2018

VW Typ 3 1500 Variant. Vorgestellt wurde der Typ 3 im September 1961 auf der Frankfurter Automobilausstellung. Erstmals in der Geschichte des Volkswagenwerkes stand neben dem Käfer ein weiterer PKW-Typ. 1962 folgte die Variant genannte Kombiversion. Die Baureihe war von 1961 bis 1973 mit etlichen Modifikationen im Verkaufsprogramm der Wolfsburger. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 45 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
VW Typ 3 1500 Variant. Vorgestellt wurde der Typ 3 im September 1961 auf der Frankfurter Automobilausstellung. Erstmals in der Geschichte des Volkswagenwerkes stand neben dem Käfer ein weiterer PKW-Typ. 1962 folgte die Variant genannte Kombiversion. Die Baureihe war von 1961 bis 1973 mit etlichen Modifikationen im Verkaufsprogramm der Wolfsburger. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 45 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 3 (1500/1600)

325 1200x900 Px, 06.05.2018

Zündapp KS 750 mit angetriebenem Seitenwagen in sandfarbiger Lackierung. Der 2-Zylinderboxermotor hat einen Hubraum von 751 cm³ und leistet 26 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Zündapp KS 750 mit angetriebenem Seitenwagen in sandfarbiger Lackierung. Der 2-Zylinderboxermotor hat einen Hubraum von 751 cm³ und leistet 26 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

246 1200x900 Px, 06.05.2018

Zündapp KS 750 mit angetriebenem Seitenwagen in feldgrauer Lackierung. Der 2-Zylinderboxermotor hat einen Hubraum von 751 cm³ und leistet 26 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Zündapp KS 750 mit angetriebenem Seitenwagen in feldgrauer Lackierung. Der 2-Zylinderboxermotor hat einen Hubraum von 751 cm³ und leistet 26 PS. Oldtimertreffen Essen-Kettwig am 01.05.2018.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

184 1200x900 Px, 06.05.2018

VW Scirocco TS der Modelljahre 1977 bis 1980. Der 1974 vorgestellte Scirocco (werksintern Typ 53) ist die Coupeversion des Golf. Der abgelichtete Scirocco in der TS-Version ist im Farbton sandmetallic lackiert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 85 PS. Mit dieser Motorleistung erreicht das Coupe ein Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Motorworld Historicar in Duisburg am 05.05.2018.
VW Scirocco TS der Modelljahre 1977 bis 1980. Der 1974 vorgestellte Scirocco (werksintern Typ 53) ist die Coupeversion des Golf. Der abgelichtete Scirocco in der TS-Version ist im Farbton sandmetallic lackiert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 85 PS. Mit dieser Motorleistung erreicht das Coupe ein Höchstgeschwindigkeit von 172 km/h. Motorworld Historicar in Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

333 1200x900 Px, 06.05.2018

Thames Trader vor einer Whiskybrennerei in Dufftown am 17.06.2017
Thames Trader vor einer Whiskybrennerei in Dufftown am 17.06.2017
Felix B.

LKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

282 1200x900 Px, 06.05.2018

Renault Floride Cabriolet. 1959 - 1963. Die Floride gab es als Coupe und Cabriolet. Im Laufe des Jahres 1963 wurde die Baureihe in Caravelle umbenannt und wurde noch bis 1968 weiter produziert. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor hatte bis 1961 einen Hubraum von 845 cm³ und leistete 36 PS. Später wurde der Motor auf 956 cm³ aufgebohrt und leistete 44 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Renault Floride Cabriolet. 1959 - 1963. Die Floride gab es als Coupe und Cabriolet. Im Laufe des Jahres 1963 wurde die Baureihe in Caravelle umbenannt und wurde noch bis 1968 weiter produziert. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor hatte bis 1961 einen Hubraum von 845 cm³ und leistete 36 PS. Später wurde der Motor auf 956 cm³ aufgebohrt und leistete 44 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Caravelle, Floride

319 1200x900 Px, 07.05.2018

Pontiac GTO Coupe des ersten Modelljahres 1964. Angetrieben wird das Coupe durch einen 
V8-motor, der aus 6346 cm³ Hubraum, je nach Vergaserbestückung 325 PS oder 348 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Pontiac GTO Coupe des ersten Modelljahres 1964. Angetrieben wird das Coupe durch einen V8-motor, der aus 6346 cm³ Hubraum, je nach Vergaserbestückung 325 PS oder 348 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / GTO

204 1200x900 Px, 07.05.2018

Alfa Romeo 33. 1983 - 1994. Der 33 war als viertürige Limousine und als Kombimodell lieferbar. Der Kunde konnte zwischen verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wählen. Desweiteren war der Wagen auch mit Allradantrieb lieferbar. Von diesem Modell verkauften die Mailänder knapp eine Millionen Fahrzeuge. Der abgelichtete Alfa Romeo 33 wird von einem Vierzylinderboxermotor angetrieben, der aus 1337 cm³ Hubraum 79 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Alfa Romeo 33. 1983 - 1994. Der 33 war als viertürige Limousine und als Kombimodell lieferbar. Der Kunde konnte zwischen verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren wählen. Desweiteren war der Wagen auch mit Allradantrieb lieferbar. Von diesem Modell verkauften die Mailänder knapp eine Millionen Fahrzeuge. Der abgelichtete Alfa Romeo 33 wird von einem Vierzylinderboxermotor angetrieben, der aus 1337 cm³ Hubraum 79 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Sonstige

150 1200x900 Px, 07.05.2018

Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1966. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Amphicar 770. 1961 - 1968. Der 770 war eine Kostruktion des Schwimmwagenpionieres Hanns Trippel aus Groß-Umstadt im Odenwald. Der Motor im 770 stammt vom englischen Triumph Herald und leistet mit seinem 4-Zylinderreihenmotor 38,3 PS aus 1.147 cm³ Hubraum. Es sollen ca. 3000 Amphicar 770 produziert worden sein, die größtenteils in die USA exportiert worden sind. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1966. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Amphibienfahrzeuge / Alle

227 1200x900 Px, 07.05.2018

<<  vorherige Seite  4151 4152 4153 4154 4155 4156 4157 4158 4159 4160 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.