fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164275 Bilder
<<  vorherige Seite  4154 4155 4156 4157 4158 4159 4160 4161 4162 4163 nächste Seite  >>
. Prototyp eines Fendt Favorit 4, Bj 1964; 80 PS; erster 6 Zyl. Motor, Sonderausstattung:  Schnellläufer bis zu 30 Km/h, Druckluft Bremsanlage, Front- und Hinterrad Gewichte, ausgestellt im Hall eines Einkaufscentrums im Norden von Luxemburg.  08.05.2018
. Prototyp eines Fendt Favorit 4, Bj 1964; 80 PS; erster 6 Zyl. Motor, Sonderausstattung: Schnellläufer bis zu 30 Km/h, Druckluft Bremsanlage, Front- und Hinterrad Gewichte, ausgestellt im Hall eines Einkaufscentrums im Norden von Luxemburg. 08.05.2018
De Rond Hans und Jeanny

Traktoren Oldtimer / Fendt / Favorit

1164 1000x976 Px, 08.05.2018

. Fendt Dieselross G25 Holzgas Traktor; Bj 1943; 25 Ps; ausgestellt im Hall eines Einkaufscentrums im Norden von Luxemburg.  08.05.2018
. Fendt Dieselross G25 Holzgas Traktor; Bj 1943; 25 Ps; ausgestellt im Hall eines Einkaufscentrums im Norden von Luxemburg. 08.05.2018
De Rond Hans und Jeanny

Traktoren Oldtimer / Fendt / Dieselross

668 1016x1200 Px, 08.05.2018

#28, TDS Racing, Oreca 07 (Gibson) Fahrer: François Perrodo, Matthieu Vaxiviere & Loïc Duval. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
#28, TDS Racing, Oreca 07 (Gibson) Fahrer: François Perrodo, Matthieu Vaxiviere & Loïc Duval. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
Jürgen Senz

Mitzieher #28, TDS Racing, Oreca 07 (Gibson) Fahrer: François Perrodo, Matthieu Vaxiviere & Loïc Duval. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
Mitzieher #28, TDS Racing, Oreca 07 (Gibson) Fahrer: François Perrodo, Matthieu Vaxiviere & Loïc Duval. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
Jürgen Senz

#28, TDS Racing, Oreca 07 (Gibson)muß noch zusammen gebaut werden. Letzte Arbeiten beim Pitwalk für die Fahrer: François Perrodo, Matthieu Vaxiviere & Loïc Duval. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
#28, TDS Racing, Oreca 07 (Gibson)muß noch zusammen gebaut werden. Letzte Arbeiten beim Pitwalk für die Fahrer: François Perrodo, Matthieu Vaxiviere & Loïc Duval. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
Jürgen Senz

Mercedes Benz W128 220SE Cabriolet. 10.1958 - 11.1960. Ein solches Cabriolet schlug bei seiner Markteinführung mit DM 23400,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein formschönes Cabriolet, das mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgestattet ist. Aus 2195 cm³ Hubraum leistet der Wagen 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Mercedes Benz W128 220SE Cabriolet. 10.1958 - 11.1960. Ein solches Cabriolet schlug bei seiner Markteinführung mit DM 23400,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein formschönes Cabriolet, das mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgestattet ist. Aus 2195 cm³ Hubraum leistet der Wagen 115 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

Eines von 2900 gebauten Cabriolets auf der Basis des Opel Ascona C. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Eines von 2900 gebauten Cabriolets auf der Basis des Opel Ascona C. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

182 1200x900 Px, 09.05.2018

Opel Kapitän P-LV. 1959 - 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab. Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1960 und ein Fahrzeug mit der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2605 cm³ Hubraum 90 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Opel Kapitän P-LV. 1959 - 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab. Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1960 und ein Fahrzeug mit der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2605 cm³ Hubraum 90 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

283 1200x900 Px, 09.05.2018

Heckansicht eines Opel Kapitän P-LV des Modelljahres 1962. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines Opel Kapitän P-LV des Modelljahres 1962. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

264 1200x900 Px, 09.05.2018

Opel Ascona B Sport. Dieses Sondermodell des 1975 vorgestellten Ascona B, stand nur im Jahr 1980 in den Verkaufsprospekten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 110 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Opel Ascona B Sport. Dieses Sondermodell des 1975 vorgestellten Ascona B, stand nur im Jahr 1980 in den Verkaufsprospekten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 110 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

407 1200x900 Px, 09.05.2018

Heckansicht eines Opel Ascona B Sport des Modelljahres 1980. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines Opel Ascona B Sport des Modelljahres 1980. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Ascona

360 1200x900 Px, 09.05.2018

Mercury Cougar Convertible des Modelljahres 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Mercury Cougar Convertible des Modelljahres 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Cougar

228 1200x900 Px, 09.05.2018

Mercedes Benz W108 280S. Die Baureihe W108 wurde im Juli 1965 mit den 2.5l Motoren vorgestellt. 1967 wurde das Motorenprogramm um die Fahrzeuge mit 2.8l Hubraum erweitert. Der abgelichtete 280S wird durch einen Sechszylinderreihenmotor angetrieben, der aus 2778 cm³ Hubraum 140 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Mercedes Benz W108 280S. Die Baureihe W108 wurde im Juli 1965 mit den 2.5l Motoren vorgestellt. 1967 wurde das Motorenprogramm um die Fahrzeuge mit 2.8l Hubraum erweitert. Der abgelichtete 280S wird durch einen Sechszylinderreihenmotor angetrieben, der aus 2778 cm³ Hubraum 140 PS leistet. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

Fiat 900E Panorama Bus. 1980 - 1985. Die 900´er Baureihe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten Fiat 850T. Beim 900E Panorama handelt es sich um die Luxusversion dieser Baureihe. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 vm³ und leistet 35 PS. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Fiat 900E Panorama Bus. 1980 - 1985. Die 900´er Baureihe basierte auf dem bereits 1965 vorgestellten Fiat 850T. Beim 900E Panorama handelt es sich um die Luxusversion dieser Baureihe. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 vm³ und leistet 35 PS. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

374 1200x900 Px, 09.05.2018

Heckansicht eines Fiat 900E Panorama. 1980 - 1985. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Heckansicht eines Fiat 900E Panorama. 1980 - 1985. Motorworld Historicar am 05.05.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

268 1200x900 Px, 09.05.2018

LM GTE Nr.51, AF Corse, Ferrari 488 GTE Evo, Fahrer: Alessandro Pier Guidi & James Calado.  Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, nach dem Rennen ( zusammen geklebt)
LM GTE Nr.51, AF Corse, Ferrari 488 GTE Evo, Fahrer: Alessandro Pier Guidi & James Calado. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, nach dem Rennen ( zusammen geklebt)
Jürgen Senz

LM GTE Nr.51, AF Corse, Ferrari 488 GTE Evo, Fahrer: Alessandro Pier Guidi & James Calado.  Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, nach Unfall zusammen geklebt, Keine Steilkurve nur schräge Kameraführung.
LM GTE Nr.51, AF Corse, Ferrari 488 GTE Evo, Fahrer: Alessandro Pier Guidi & James Calado. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, nach Unfall zusammen geklebt, Keine Steilkurve nur schräge Kameraführung.
Jürgen Senz

Mitzieher LM GTE Nr.56 AM, Project 1 Motorsport, Porsche 911 RSR, Jörg Bergmeister, Patrick Lindsey & Egidio Perfetti. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
Mitzieher LM GTE Nr.56 AM, Project 1 Motorsport, Porsche 911 RSR, Jörg Bergmeister, Patrick Lindsey & Egidio Perfetti. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018.
Jürgen Senz

LM GTE Nr.56 AM, Project 1 Motorsport, Porsche 911 RSR, Jörg Bergmeister, Patrick Lindsey & Egidio Perfetti. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018. Keine Steilkurve nur schräge Kameraführung.
LM GTE Nr.56 AM, Project 1 Motorsport, Porsche 911 RSR, Jörg Bergmeister, Patrick Lindsey & Egidio Perfetti. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018. Keine Steilkurve nur schräge Kameraführung.
Jürgen Senz

LM GTE Nr.70 AM, MR Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Ishikawa Motoaki, Olivier Beretta & Edward Cheever. Pitwalk Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
LM GTE Nr.70 AM, MR Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Ishikawa Motoaki, Olivier Beretta & Edward Cheever. Pitwalk Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
Jürgen Senz

LM GTE Nr.70 AM, MR Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Ishikawa Motoaki, Olivier Beretta & Edward Cheever. Mitzieher bei der Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
LM GTE Nr.70 AM, MR Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Ishikawa Motoaki, Olivier Beretta & Edward Cheever. Mitzieher bei der Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
Jürgen Senz

LM GTE Nr.61 AM, Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Weng Sun Mok, Keita Sawa & Matthew Griffin. Pitwalk Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
LM GTE Nr.61 AM, Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Weng Sun Mok, Keita Sawa & Matthew Griffin. Pitwalk Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
Jürgen Senz

LM GTE Nr.61 AM, Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Weng Sun Mok, Keita Sawa & Matthew Griffin. Mitzieher bei der Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
LM GTE Nr.61 AM, Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Weng Sun Mok, Keita Sawa & Matthew Griffin. Mitzieher bei der Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018,
Jürgen Senz

LM GTE Nr.61 AM, Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Weng Sun Mok, Keita Sawa & Matthew Griffin. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, nach dem Rennen.
LM GTE Nr.61 AM, Clearwater Racing, Ferrari 488 GTE, Fahrer: Weng Sun Mok, Keita Sawa & Matthew Griffin. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, nach dem Rennen.
Jürgen Senz

<<  vorherige Seite  4154 4155 4156 4157 4158 4159 4160 4161 4162 4163 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.