fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Galerie Erste

164275 Bilder
<<  vorherige Seite  4155 4156 4157 4158 4159 4160 4161 4162 4163 4164 nächste Seite  >>
Twike, dreirädriges Leichtelektromobil mit Pedalantrieb für Fahrer und Beifahrer. Aufgenommen am 9. Mai 2018 in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz
Twike, dreirädriges Leichtelektromobil mit Pedalantrieb für Fahrer und Beifahrer. Aufgenommen am 9. Mai 2018 in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz
Olivier Monnet

Twike, dreirädriges Leichtelektromobil mit Pedalantrieb für Fahrer und Beifahrer. Aufgenommen am 19. Juli 2016 in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz
Twike, dreirädriges Leichtelektromobil mit Pedalantrieb für Fahrer und Beifahrer. Aufgenommen am 19. Juli 2016 in Wetzikon, Kanton Zürich, Schweiz
Olivier Monnet

BMW 2002 turbo. 1973 - 1974. Der 2002 turbo wurde auf der Frankfurter Automobil Ausstellung 1973 vorgestellt. Der mittels Einspritzmotor und Abgaturbolader aufgerüstete Wagen, leistet 170 PS aus 1.990 cm³ Hubraum und beschleunigt das Auto auf 211 km/h Spitzengeschwindigkeit. Um einen der 1.670 produzierten 2002 turbo zu bekommen, mußte man im letzten Produktionsjahr DM 20.780,00 investieren. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2002 turbo. 1973 - 1974. Der 2002 turbo wurde auf der Frankfurter Automobil Ausstellung 1973 vorgestellt. Der mittels Einspritzmotor und Abgaturbolader aufgerüstete Wagen, leistet 170 PS aus 1.990 cm³ Hubraum und beschleunigt das Auto auf 211 km/h Spitzengeschwindigkeit. Um einen der 1.670 produzierten 2002 turbo zu bekommen, mußte man im letzten Produktionsjahr DM 20.780,00 investieren. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

225 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW E3 2.8L. 1975 - 1977. Die L-Modelle des E3 waren 10 cm länger als die  normalen  E3. Für einen solchen 2.8L mußte man bei seiner Vorstellung im März 1975 mindestens DM 25.980,00 auf die Theke des Händlers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 170 PS aus 2788 cm³ Hubraum. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW E3 2.8L. 1975 - 1977. Die L-Modelle des E3 waren 10 cm länger als die "normalen" E3. Für einen solchen 2.8L mußte man bei seiner Vorstellung im März 1975 mindestens DM 25.980,00 auf die Theke des Händlers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 170 PS aus 2788 cm³ Hubraum. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2500-3.3 Li (E 3)

300 1200x900 Px, 10.05.2018

Chevrolet Corvair Monza Convertible des Modelljahres 1965. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 140 PS oder 180 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Chevrolet Corvair Monza Convertible des Modelljahres 1965. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2687 cm³ und leistet, je nach Vergaserbestückung, 140 PS oder 180 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvair

173 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Der 2000 TI war das Spitzenmodell der bereits 1962 vorgestellten  Neuen Klasse . Da sich das Modell 2000 tilux mit den Rechteckscheinwerfern wesentlich besser verkaufte, wurde der 2000 TI im Sommer 1968 aus dem Programm genommen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.990 cm³ Hubraum 120 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Der 2000 TI war das Spitzenmodell der bereits 1962 vorgestellten "Neuen Klasse". Da sich das Modell 2000 tilux mit den Rechteckscheinwerfern wesentlich besser verkaufte, wurde der 2000 TI im Sommer 1968 aus dem Programm genommen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 1.990 cm³ Hubraum 120 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 168 km/h. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

526 1200x900 Px, 10.05.2018

Heckansicht eines BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines BMW 2000 TI. 1966 - 1968. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

260 1200x900 Px, 10.05.2018

Borgward Isabella Limousine. 1954 - 1962. Die Isabella war das erfolgreichste Automobil der Firma Borgward. Er war technisch hervorragend konzipiert und seine äußere Form wurde mit großem Beifall begrüßt. Hier wurde eine Isabella abgelichtet, wie sie ab 1958 gefertigt wurde. Dieses ist am kleinen Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 60 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Borgward Isabella Limousine. 1954 - 1962. Die Isabella war das erfolgreichste Automobil der Firma Borgward. Er war technisch hervorragend konzipiert und seine äußere Form wurde mit großem Beifall begrüßt. Hier wurde eine Isabella abgelichtet, wie sie ab 1958 gefertigt wurde. Dieses ist am kleinen Rhombus im Kühlergrill erkennbar. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 60 PS. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

245 1200x900 Px, 10.05.2018

FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 und dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus 191 cm³ Hubraum. 
Man beachte die interessante Skihalterung an der Seite des KR 200! Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
FMR Kabinenroller KR 200. 1957 - 1964. Die F ahrzeug- und M aschinen GmbH R egensburg entstand 1957 durch die Herauslösung aus dem finanziell angeschlagenen Messerschmitt Konzern. Somit wurde der KR 200 und dem FMR-Label weiter produziert. Der einzylindrige Zweitaktmotor aus der Produktion von Fichtel & Sachs leistet 10,2 PS aus 191 cm³ Hubraum. Man beachte die interessante Skihalterung an der Seite des KR 200! Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Messerschmitt / alle Modelle

220 1200x900 Px, 10.05.2018

BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten  Neuen Klasse . Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten "Neuen Klasse". Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

218 1200x900 Px, 10.05.2018

Heckansicht eines BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Heckansicht eines BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

221 1200x900 Px, 10.05.2018

=BMW R 100 GS steht zum Verkauf bei der Veterama, 10-2017
=BMW R 100 GS steht zum Verkauf bei der Veterama, 10-2017
Konrad Neumann

=BMW K 1100 RS steht zum Verkauf bei der Veterama, 10-2017
=BMW K 1100 RS steht zum Verkauf bei der Veterama, 10-2017
Konrad Neumann

=BMW R 5/5 steht zum Verkauf bei der Veterama, 10-2017
=BMW R 5/5 steht zum Verkauf bei der Veterama, 10-2017
Konrad Neumann

BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten  Neuen Klasse . Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
BMW 2000 Automatic. 1966 - 1972. Der 2000 war Hubraumtechnisch das Spitzenmodell, der sogenannten "Neuen Klasse". Der 100 PS leistende 4-Zylinderreihenmotor mit 1.990 cm³ Hubraum verhalf dem Auto zu einer Spitzengeschwindigkeit von 168 km/h. Bei seiner Markteinführung kostete dieser Wagen DM 11.475,00 in Grundausstattung. Motorworld Historicar Duisburg am 05.05.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

210 1200x900 Px, 10.05.2018

LM GTE Nr.90 AM, Aston Martin, Aston Martin Vantage GTE Paul Dalla Lana, Pedro Lamy & Mathias Lauda. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, Aufnahme vom Doxendach.
LM GTE Nr.90 AM, Aston Martin, Aston Martin Vantage GTE Paul Dalla Lana, Pedro Lamy & Mathias Lauda. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018, Aufnahme vom Doxendach.
Jürgen Senz

Mitzieher vom LM GTE Nr.90 AM, Aston Martin, Aston Martin Vantage GTE Paul Dalla Lana, Pedro Lamy & Mathias Lauda. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Mitzieher vom LM GTE Nr.90 AM, Aston Martin, Aston Martin Vantage GTE Paul Dalla Lana, Pedro Lamy & Mathias Lauda. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

In der Box (Pitwalk) LM GTE Nr.66 Pro, Chip Ganassi Racing, Ford GT, Stefan Mücke, Olivier Pla & Billy Johnson. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
In der Box (Pitwalk) LM GTE Nr.66 Pro, Chip Ganassi Racing, Ford GT, Stefan Mücke, Olivier Pla & Billy Johnson. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

Mitzieher vom LM GTE Nr.66 Pro, Chip Ganassi Racing, Ford GT, Stefan Mücke, Olivier Pla & Billy Johnson. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Mitzieher vom LM GTE Nr.66 Pro, Chip Ganassi Racing, Ford GT, Stefan Mücke, Olivier Pla & Billy Johnson. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

LM GTE Nr.66 Pro, Chip Ganassi Racing, Ford GT, Stefan Mücke, Olivier Pla & Billy Johnson. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
LM GTE Nr.66 Pro, Chip Ganassi Racing, Ford GT, Stefan Mücke, Olivier Pla & Billy Johnson. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

Mitzieher des Alpine A470 (Gibson)Oreca, Signatech Alpine Matmut,Fahrer: Nicolas Lapierre, André Negrão & Pierre Thirie Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Mitzieher des Alpine A470 (Gibson)Oreca, Signatech Alpine Matmut,Fahrer: Nicolas Lapierre, André Negrão & Pierre Thirie Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

Alpine A470 (Gibson)Oreca, Signatech Alpine Matmut,Fahrer: Nicolas Lapierre, André Negrão & Pierre Thirie Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Alpine A470 (Gibson)Oreca, Signatech Alpine Matmut,Fahrer: Nicolas Lapierre, André Negrão & Pierre Thirie Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

G-Drive Racing 	Oreca 07 (Gibson),Fahrer: Roman Alexandrowitsch Russinow, Jéan-Eric Vergne & Andrea Pizzitola. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
G-Drive Racing Oreca 07 (Gibson),Fahrer: Roman Alexandrowitsch Russinow, Jéan-Eric Vergne & Andrea Pizzitola. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

So langsam geht die Sonne in den Ardennen unter G-Drive Racing Oreca 07 (Gibson, Fahrer: Roman Alexandrowitsch Russinow, Jéan-Eric Vergne & Andrea Pizzitola. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
So langsam geht die Sonne in den Ardennen unter G-Drive Racing Oreca 07 (Gibson, Fahrer: Roman Alexandrowitsch Russinow, Jéan-Eric Vergne & Andrea Pizzitola. Langstrecken-WM (FIA WEC) – Sechs Stunden von Spa-Francorchamps 5.Mai 2018
Jürgen Senz

<<  vorherige Seite  4155 4156 4157 4158 4159 4160 4161 4162 4163 4164 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.