fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 nächste Seite  >>
VW T1 Krankentransportwagen KTW. Berlin-Charlottenburg im Mai 2019. T 1
VW T1 Krankentransportwagen KTW. Berlin-Charlottenburg im Mai 2019. T 1
Lugi

=MB Sprinter der LaPo Baden-Württemberg steht im Dezember 2023 in Ulm
=MB Sprinter der LaPo Baden-Württemberg steht im Dezember 2023 in Ulm
Konrad Neumann

=MB C-Klasse T-Modell der LaPo Baden-Württemberg steht im Dezember 2023 in Ulm
=MB C-Klasse T-Modell der LaPo Baden-Württemberg steht im Dezember 2023 in Ulm
Konrad Neumann

=MB C-Klasse T-Modell der LaPo Baden-Württemberg steht im Dezember 2023 in Ulm
=MB C-Klasse T-Modell der LaPo Baden-Württemberg steht im Dezember 2023 in Ulm
Konrad Neumann

=Citroen Jumpy des Fensterbauers SCHULTES, 11-2023
=Citroen Jumpy des Fensterbauers SCHULTES, 11-2023
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Citroën / Jumpy

39 1200x677 Px, 01.05.2024

=Citroen Jumpy des Fensterbauers SCHULTES, 11-2023
=Citroen Jumpy des Fensterbauers SCHULTES, 11-2023
Konrad Neumann

Nutzfahrzeuge / Citroën / Jumpy

41 1200x833 Px, 01.05.2024

Vespa Px 150 Unita, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.115Km/h, limitierte Stückzahll, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa Px 150 Unita, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.115Km/h, limitierte Stückzahll, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

83 1193x1200 Px, 01.05.2024

Vespa PX 150 Unita, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.115Km/h, limitierte Stückzahl, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa PX 150 Unita, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.115Km/h, limitierte Stückzahl, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

53 1200x926 Px, 01.05.2024

Vespa 200 Rally, Baujahr 1973, 200ccm, Vmax.116Km/h, 41.000 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 200 Rally, Baujahr 1973, 200ccm, Vmax.116Km/h, 41.000 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

50 1200x983 Px, 01.05.2024

Vespa 150 PX, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.85Km/h, 99 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April  2024
Vespa 150 PX, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.85Km/h, 99 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

59 1200x812 Px, 01.05.2024

Vespa 150 PX, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.85Km/h, 99 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 150 PX, Baujahr 2016, 150ccm, Vmax.85Km/h, 99 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

48 1200x939 Px, 01.05.2024

Vespa 150Gs, Baujahr 1956, 150ccm, Vmax.150Km/h, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl. April 2024
Vespa 150Gs, Baujahr 1956, 150ccm, Vmax.150Km/h, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl. April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

66 1200x1065 Px, 01.05.2024

Vespa 125 Primavera  Verde Mela , Baujahr 1973, 125ccm, Vmax.85Km/h, 2 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125 Primavera "Verde Mela", Baujahr 1973, 125ccm, Vmax.85Km/h, 2 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

52 1200x1097 Px, 01.05.2024

Vespa 125 Nuova, Baujahr 1966, 125ccm, Vmax.80Km/h, 17.100 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthale Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
Vespa 125 Nuova, Baujahr 1966, 125ccm, Vmax.80Km/h, 17.100 Stück wurden gebaut, Sonderausstellung Kunsthale Messmer in Riegel am Kaiserstuhl, April 2024
rainer ullrich

Motorroller Oldtimer / Vespa / Alle

59 1200x1144 Px, 01.05.2024

Daf XF Kastenaufbau, unterwegs in der Stadt Luxemburg. 04.2024
Daf XF Kastenaufbau, unterwegs in der Stadt Luxemburg. 04.2024
De Rond Hans und Jeanny

LKW / DAF / Kastenaufbau

43 1600x1067 Px, 01.05.2024

JBC Teleskoplader, steht auf einer mit Stahlplatten ausgelegten Lagerstelle. 04.2024
JBC Teleskoplader, steht auf einer mit Stahlplatten ausgelegten Lagerstelle. 04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Baumaschinen / Teleskoplader / JCB

42 1600x1037 Px, 01.05.2024

Scania P 310 mit Tankaufbau, liefert einem Kunden Heizöl. 04.2024
Scania P 310 mit Tankaufbau, liefert einem Kunden Heizöl. 04.2024
De Rond Hans und Jeanny

LKW / Scania / Tankaufbau

43 1600x1067 Px, 01.05.2024

Schwerlastauflieger wartet an einer verladestelle auf den nächsten Einsatz. 04.2024
Schwerlastauflieger wartet an einer verladestelle auf den nächsten Einsatz. 04.2024
De Rond Hans und Jeanny

John Deere Gator nahm an der Rundfahrt in Angelsber teil. 21.04.24
John Deere Gator nahm an der Rundfahrt in Angelsber teil. 21.04.24
De Rond Hans und Jeanny

Dieser Lancia Aurelia wurde im Jahr 1950 von der  Stabilimenti Farina  auf einem Aprilia Chassis aufgebaut und mit einem Motor des Modelles Aurelia versehen. Von diesem Typ wurden nur zwei Fahrzeuge gebaut, wobei nur noch das gezeigte Auto existent ist. Da auch Giovanni Michelotti (*1921 +1980) bei diesem Modell seinen Zeichenstift geschwungen hat, ähneln die Linien dem Cisitalia 202 Coupe. Also ein elegantes und kompaktes Design. Angetrieben wird der Wagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1754 cm³ und leistet serienmäßig 56 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Dieser Lancia Aurelia wurde im Jahr 1950 von der "Stabilimenti Farina" auf einem Aprilia Chassis aufgebaut und mit einem Motor des Modelles Aurelia versehen. Von diesem Typ wurden nur zwei Fahrzeuge gebaut, wobei nur noch das gezeigte Auto existent ist. Da auch Giovanni Michelotti (*1921 +1980) bei diesem Modell seinen Zeichenstift geschwungen hat, ähneln die Linien dem Cisitalia 202 Coupe. Also ein elegantes und kompaktes Design. Angetrieben wird der Wagen von einem V6-Motor mit einem Hubraum von 1754 cm³ und leistet serienmäßig 56 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

41 1200x941 Px, 30.04.2024

Lancia Beta Spider im Farbton rosso capanelle. Auf der Basis des bereits 1974 präsentierten Lancia Beta Coupe brachte die Marke aus Turin zwei Jahre später den formschönen Beta Spider auf den Markt. Das Modell war in etlichen Motorisierungen lieferbar. 1982 wurde die Produktion eingestellt. Es gab Vierzylinderreihenmotoren mit 1.3l mit 82 PS, 1.6l mit 100 PS, 1.8l mit 110 PS, 2.0l mit 115 PS oder 119 PS, 2.0l iniezione eletronica mit 122 PS und den 2.0l Volumex mit 135 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Lancia Beta Spider im Farbton rosso capanelle. Auf der Basis des bereits 1974 präsentierten Lancia Beta Coupe brachte die Marke aus Turin zwei Jahre später den formschönen Beta Spider auf den Markt. Das Modell war in etlichen Motorisierungen lieferbar. 1982 wurde die Produktion eingestellt. Es gab Vierzylinderreihenmotoren mit 1.3l mit 82 PS, 1.6l mit 100 PS, 1.8l mit 110 PS, 2.0l mit 115 PS oder 119 PS, 2.0l iniezione eletronica mit 122 PS und den 2.0l Volumex mit 135 PS. Besucherparkplatz der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Beta

45 1200x762 Px, 30.04.2024

Lancia Beta Spider. Auf der Basis des bereits 1974 präsentierten Lancia Beta Coupe brachte die Marke aus Turin zwei Jahre später den formschönen Beta Spider auf den Markt. Das Modell war in etlichen Motorisierungen lieferbar. 1982 wurde die Produktion eingestellt. Es gab Vierzylinderreihenmotoren mit 1.3l mit 82 PS, 1.6l mit 100 PS, 1.8l mit 110 PS, 2.0l mit 115 PS oder 119 PS, 2.0l iniezione eletronica mit 122 PS und den 2.0l Volumex mit 135 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Lancia Beta Spider. Auf der Basis des bereits 1974 präsentierten Lancia Beta Coupe brachte die Marke aus Turin zwei Jahre später den formschönen Beta Spider auf den Markt. Das Modell war in etlichen Motorisierungen lieferbar. 1982 wurde die Produktion eingestellt. Es gab Vierzylinderreihenmotoren mit 1.3l mit 82 PS, 1.6l mit 100 PS, 1.8l mit 110 PS, 2.0l mit 115 PS oder 119 PS, 2.0l iniezione eletronica mit 122 PS und den 2.0l Volumex mit 135 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Beta

37 1200x1048 Px, 30.04.2024

Oldsmobile Cutlass 442 Coupe aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1971 war das Cutlass 442 Coupe das stärkste Modell der Midsize-Baureihe Cutlass aus dem Hause Oldsmobile. Das Modell sollte die sportlichen Fahrer/innen ansprechen. Es standen dem Interessenten alleine 15 verschiedene Felgen-Designs zur Auswahl. Angetrieben wird das Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 7456 cm³ und einer Leistung von 340 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Oldsmobile Cutlass 442 Coupe aus dem Jahr 1971. Im Jahr 1971 war das Cutlass 442 Coupe das stärkste Modell der Midsize-Baureihe Cutlass aus dem Hause Oldsmobile. Das Modell sollte die sportlichen Fahrer/innen ansprechen. Es standen dem Interessenten alleine 15 verschiedene Felgen-Designs zur Auswahl. Angetrieben wird das Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 7456 cm³ und einer Leistung von 340 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Cutlass

36 1200x841 Px, 30.04.2024

Restaurierungsbedürftiger OM Tigrotto mit einem Aufbau der Carrozzeria Ruggeri/Brescia. Die OM (O fficine M eccaniche) in Brescia brachte 1957, wieder ein LKW-Modell auf den Markt, das einen Tiernamen trug, den Tigrotto zu deutsch  Tiger . Optisch war der Tigrotto dem Leoncino, der bereits Anfang der 1950´er Jahre vorgestellt wurde, sehr ähnlich. Das Chassis war aber länger und robuster. Er wurde z.B. in Italien häufig mit einem Feuerwehr-Aufbau versehen. Von 1957 bis 1972 wurde die Tigrotto-Baureihe in vier Serien produziert. Die Modelle waren mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 9 Tonnen lieferbar. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Restaurierungsbedürftiger OM Tigrotto mit einem Aufbau der Carrozzeria Ruggeri/Brescia. Die OM (O fficine M eccaniche) in Brescia brachte 1957, wieder ein LKW-Modell auf den Markt, das einen Tiernamen trug, den Tigrotto zu deutsch "Tiger". Optisch war der Tigrotto dem Leoncino, der bereits Anfang der 1950´er Jahre vorgestellt wurde, sehr ähnlich. Das Chassis war aber länger und robuster. Er wurde z.B. in Italien häufig mit einem Feuerwehr-Aufbau versehen. Von 1957 bis 1972 wurde die Tigrotto-Baureihe in vier Serien produziert. Die Modelle waren mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 9 Tonnen lieferbar. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

LKW Oldtimer / OM / alle

83 1200x1047 Px, 30.04.2024

<<  vorherige Seite  431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.