fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Neue Bilder

164286 Bilder
<<  vorherige Seite  435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 nächste Seite  >>
=Opel Adam als Werbeträger für die AUGENKLINIK FULDA, 11-2023
=Opel Adam als Werbeträger für die AUGENKLINIK FULDA, 11-2023
Konrad Neumann

PKW / Opel / Adam

38 1200x925 Px, 29.04.2024

Güldner G 40, nahm an der Rundfahrt um Angelsberg (L) teil. 21.04.2024
Güldner G 40, nahm an der Rundfahrt um Angelsberg (L) teil. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Fendt Farmer, war bei der Rundfahrt um Angelsberg mit dabei. 21.04.2024
Fendt Farmer, war bei der Rundfahrt um Angelsberg mit dabei. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Massey Ferguson 35, nahm an der Rundfahrt um Angelsberg teil. 21.04.2024
Massey Ferguson 35, nahm an der Rundfahrt um Angelsberg teil. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Renault Super 7, hat an der Rundfahrt um Angelsberg teilgenommen. 21.04.2024
Renault Super 7, hat an der Rundfahrt um Angelsberg teilgenommen. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Fendt Farmer, hat die Rundfahrt um Angelsberg mitgemacht. 21.04.2024
Fendt Farmer, hat die Rundfahrt um Angelsberg mitgemacht. 21.04.2024
De Rond Hans und Jeanny

Eine ziemlich stark  aufgebrezelte , zweitürige, Kadett C-Limousine. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Eine ziemlich stark "aufgebrezelte", zweitürige, Kadett C-Limousine. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / Opel

49 1200x900 Px, 29.04.2024

Heckansicht eines Citroen DS21 der Modelljahre 1967 bis 1971. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht eines Citroen DS21 der Modelljahre 1967 bis 1971. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

47 1200x900 Px, 29.04.2024

Citroen DS 21, in dieser Version gebaut von 1967 bis 1971. Die abgelichtete DS21 ist aus dem Modelljahr 1968. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab die Fabrik am  Quai de Javel  175 km/h an. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Citroen DS 21, in dieser Version gebaut von 1967 bis 1971. Die abgelichtete DS21 ist aus dem Modelljahr 1968. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab die Fabrik am "Quai de Javel" 175 km/h an. Außengelände der Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

52 1200x900 Px, 29.04.2024

Heckansicht des BMW 1600 Baur-Cabriolet im Farbton caribeblau. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht des BMW 1600 Baur-Cabriolet im Farbton caribeblau. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

45 1200x844 Px, 29.04.2024

BMW 1600 Baur-Cabriolet, produziert von 1967 bis 1971. Während der fünfjährigen Produktionszeit setzte BMW genau 1682 Fahrzeuge dieses Typs ab. Bei seiner Markteinführung kostete ein solches 1600´er Cabriolet DM 11.980,00. Dafür bekam man ein wendiges und exklusives Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor dieses caribeblauen Cabriolets hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 162 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
BMW 1600 Baur-Cabriolet, produziert von 1967 bis 1971. Während der fünfjährigen Produktionszeit setzte BMW genau 1682 Fahrzeuge dieses Typs ab. Bei seiner Markteinführung kostete ein solches 1600´er Cabriolet DM 11.980,00. Dafür bekam man ein wendiges und exklusives Cabriolet. Der Vierzylinderreihenmotor dieses caribeblauen Cabriolets hat einen Hubraum von 1573 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 162 km/h. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

44 1200x901 Px, 29.04.2024

Heckansicht des neptunblauen VW Typ 14 Karmann Ghia Cabriolet aus dem Jahr 1967. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht des neptunblauen VW Typ 14 Karmann Ghia Cabriolet aus dem Jahr 1967. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

47 1200x906 Px, 29.04.2024

VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet, wie es in den Jahren von 1965 bis 1969 produziert wurde. Das gezeigte Cabriolet im Farbton neptunblau lief im Jahr 1967 bei Karmann in Osnabrück vom Band. Angetrieben wird dieser Typ 14 von einem im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1493 cm³ und einer Leistung von 44 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet, wie es in den Jahren von 1965 bis 1969 produziert wurde. Das gezeigte Cabriolet im Farbton neptunblau lief im Jahr 1967 bei Karmann in Osnabrück vom Band. Angetrieben wird dieser Typ 14 von einem im Heck verbauten, luftgekühlten, Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1493 cm³ und einer Leistung von 44 PS. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

49 1200x894 Px, 29.04.2024

Heckansicht eines Steyr Typ 220 aus dem Jahr 1937 mit einer Karosserie von Gläser/Dresden. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Steyr Typ 220 aus dem Jahr 1937 mit einer Karosserie von Gläser/Dresden. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Steyr / Alle

51 1200x900 Px, 29.04.2024

Heckansicht eines Steyr Typ 220 aus dem Jahr 1937 mit einer Karosserie von Gläser/Dresden. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Heckansicht eines Steyr Typ 220 aus dem Jahr 1937 mit einer Karosserie von Gläser/Dresden. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Steyr / Alle

37 1200x900 Px, 29.04.2024

Steyr Typ 220 aus dem Jahr 1937 mit einer Karosserie von Gläser/Dresden. Im Jahr 1937 wurde aus dem Steyr 120 der neue und stärker motorisierte Steyr 220. In ästhetischer Hinsicht glänzend gelungen waren die Stromlinien-Karosserien, wobei die pfostenlosen, viertürigen Limousinen im Werk, die Cabriolets teils im Werk und teils bei Gläser/Dresdeb gebaut wurden. Vom Kunden gewünschte Sonderanfertigungen lieferten auch Erdmann & Rossi/Berlin, sowie kleiner österreichische Karosseriebauer für den heimischen Markt. Sportliches Temperament war nicht die Stärke dieses Modelles. Aber sie waren zäh am Berg und erklommen bereitwillig die 32 % steile Turracher Höhe, was damals jeder motorisierte Österreicher von seinem Auto erwartete. Ein solches Zweifenster-Cabriolet schlug mit einem Kaufpreis von RM 6750,00 zu Buche. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2260 cm³ und leistet 55 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Steyr Typ 220 aus dem Jahr 1937 mit einer Karosserie von Gläser/Dresden. Im Jahr 1937 wurde aus dem Steyr 120 der neue und stärker motorisierte Steyr 220. In ästhetischer Hinsicht glänzend gelungen waren die Stromlinien-Karosserien, wobei die pfostenlosen, viertürigen Limousinen im Werk, die Cabriolets teils im Werk und teils bei Gläser/Dresdeb gebaut wurden. Vom Kunden gewünschte Sonderanfertigungen lieferten auch Erdmann & Rossi/Berlin, sowie kleiner österreichische Karosseriebauer für den heimischen Markt. Sportliches Temperament war nicht die Stärke dieses Modelles. Aber sie waren zäh am Berg und erklommen bereitwillig die 32 % steile Turracher Höhe, was damals jeder motorisierte Österreicher von seinem Auto erwartete. Ein solches Zweifenster-Cabriolet schlug mit einem Kaufpreis von RM 6750,00 zu Buche. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2260 cm³ und leistet 55 PS. Techno Classica Essen am 06.04.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Steyr / Alle

37 1200x900 Px, 29.04.2024

Hier ist ein getunter Mercedes-Benz AMG GT zu sehen. Foto: August, 2023.
Hier ist ein getunter Mercedes-Benz AMG GT zu sehen. Foto: August, 2023.
B. Mayer

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

42 1600x1025 Px, 28.04.2024

Hier ist ein Subaru Impreza Mk3 Hatchback in der Farbe WRX Blue (WRX Blau) zu sehen. Foto: August, 2023.
Hier ist ein Subaru Impreza Mk3 Hatchback in der Farbe WRX Blue (WRX Blau) zu sehen. Foto: August, 2023.
B. Mayer

PKW / Subaru / Impreza

38 1600x944 Px, 28.04.2024

Mercedes-Benz Vito (dritte Generation). Foto: August, 2023.
Mercedes-Benz Vito (dritte Generation). Foto: August, 2023.
B. Mayer

Nutzfahrzeuge / Mercedes-Benz / Vito

35 1600x1094 Px, 28.04.2024

Mitsubishi Lancer VII in Kombiausführung. Foto: August, 2023.
Mitsubishi Lancer VII in Kombiausführung. Foto: August, 2023.
B. Mayer

PKW / Mitsubishi / Lancer

37 1600x1023 Px, 28.04.2024

Citroen Xsara Break (Facelift). Foto: August, 2023.
Citroen Xsara Break (Facelift). Foto: August, 2023.
B. Mayer

PKW / Citroen / Xsara

30 1600x1174 Px, 28.04.2024

Honda HR-V (zweite Generation Facelift). Foto: August, 2023.
Honda HR-V (zweite Generation Facelift). Foto: August, 2023.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Honda / Alle Modelle

28 1600x1067 Px, 28.04.2024

Ford Maverick (so wurde die Ford Escape Mk1 in Europa genannt). Foto: August, 2023.
Ford Maverick (so wurde die Ford Escape Mk1 in Europa genannt). Foto: August, 2023.
B. Mayer

Geländewagen und SUVs / Ford / Escape

30 1600x1250 Px, 28.04.2024

Iveco Eurocargo LKW (Strassenreiniger). Foto: August, 2023.
Iveco Eurocargo LKW (Strassenreiniger). Foto: August, 2023.
B. Mayer

LKW / Iveco / Sonderaufbauten

43 1600x1000 Px, 28.04.2024

<<  vorherige Seite  435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.