Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Januar 2013:
![]()
Nissan Primera hier als Streifenfahrzeug
in der Stadt Narva (Estland)am 7.6.2007.
Gerd Hahn
Sonderwagen der estnischen Polizei.
Aufgenommen bei einem Gast Besuch in Estland mit ausdrücklicher
Foto Erlaubnis am 3.5.2006 in Tallinn.
Gerd Hahn
Volkswagen VW Bulli - der damals einzige seiner Art bei der estnischen Polizei!
Hier am 2.5.2006 in Jöhvi aufgenommen.
Gerd Hahn
Peugeot 205 als Streifenwagen der
Stadtpolizei Muhlhouse am 4.3.1989.
Gerd Hahn
Ehemaliger Wasserwerfer der Berliner Polizei.
hier: Abgestellt im Außenbereich des Museum in Bad Oeynhausen
am 24.08.1994
Gerd Hahn
Polizeistreife mit Lamborghini Elektrofahrzeug
auf dem Petersplatz im Vatikanstaat
Rom 9.1.2006
Gerd Hahn
Venedig Mestre Bahnhof - Polizei Elektrofahrzeug der Bahnpolizei
am 19.01.1991
Gerd Hahn
Polen Krakau BMW Polizeimotorrad 15.09.2011
Gerd Hahn
MAN Hängerzug "Schröder Spedition" bei Euskirchen - 31.10.2012
Rolf Reinhardt
MB Actros Sattel-Kipper "Althausen-Agrarservice" bei Odendorf - 20.11.2012
Rolf Reinhardt
Iveco Trakker der "Bahnbau Gruppe" am Bahnhof Euskirchen - 21.11.2012
Rolf Reinhardt
MB, SLK230 Kompressor; 2295cm³; 142kW; Bauart R4; bringt ein Drehmoment von 280Nm; 121230
JohannJ
KOMATSU WA270 mit Schneeräumschild ausgestattet; 121230
JohannJ
Audi A3 in Brixlegg.(1.1.2013)
Markus
OPEL Commodore-automatic; bei einer Sonntagsausfahrt; 120805
JohannJ
Matra-Simca Bagheera, hat sich zur Oldtimerausstellung in St.Marienkirchen eingefunden; 120805
JohannJ
SUNBEAM-Alpine-1700; 1723ccm, 92PS, 139Nm, Baujahr 1965; 120812
JohannJ
ROVER-P4; 4-türige Limousine mit Bj.1956; 120812
JohannJ
Krakau 15.09.2011
Opel Astra Stufenheck im jüdischen Viertel Kacimierz
Gerd Hahn
Skoda Fabia Policia
im Zentrum von Kosice
am 27.08.2005
Gerd Hahn
Lada der Polizei in Odessa am 4.9.2009
Gerd Hahn
Volkswagen Passat der Polizei Odessa
4.9.2009
Gerd Hahn
Chevrolet Niva (Nachfolger Lada Niva)der ukrainischen Grenzpolizei
hier in Ismajil im Donaudelta am 3.9.2009
Gerd Hahn
Highway Police Camaro
Nachbau als American Car hier bei Vorstellung des Fahrzeugs
in Ibbenbüren am 23.11.2010
Gerd Hahn
Vorführung eines Daimler Benz Wasserwerfers der Polizei
Nordrhein Westfalen in der Bereitschaftspolizei Wuppertal
am 24.03.1993. - Es bestand ausdrücklich Foto Erlaubnis
natürlich auch für die dabei anwesenden ausländischen Gäste!
Gerd Hahn
Ford Transit der Kreispolizeibehörde Steinfurt
ausgerüstet als "Mobile Wache" hier in
Tecklenburg am 11.08.1992
Gerd Hahn
Ehemals Sonderwagen SW II der Polizei Berlin
hier im Museum Bad Oeynhausen am 24.08.1994
Gerd Hahn
DDR Verkehrspolizei / Volkspolizei
Barkas
Museumsbestand des Polizeimuseum Salzkotten (Nordrhein - Westfalen)
z. Zt.nicht in der Ausstellung hier am 3.8.2012 in Selm
Gerd Hahn
IFA W50 Sattelzugmaschine am 09.04.2006 abgestellt auf einer frei zugänglichen Wiese in einem Gewerbegebiet in Nordhausen
Stephan John
IFA W50 Sattelzugmaschine am 09.04.2006 abgestellt auf einer frei zugänglichen Wiese in einem Gewerbegebiet in Nordhausen
Stephan John
Toyota MPV, wahrscheinlich aus amerikanischen Import. Fotograf: am 20.10.2012.
B. Mayer
Honda Jazz, fotografiert am 20.10.2012.
B. Mayer
Diesen Aston Martin Vantage parkierte sich ganz einfach auf einer Strasse in Mainz am 20.10.2012.
B. Mayer
Honda S2000, fotografiert am 20.10.2012.
B. Mayer
BMW 850 Coupé, fotografiert am 20.10.2012.
B. Mayer
BMW 850 Coupé, fotografiert am 20.10.2012.
B. Mayer
Daewoo Lanos (Facelift), gesehen am 20.10.2012.
B. Mayer
Chevrolet Corvette C5. Foto: 21.10.2012
B. Mayer
Porsche 968 Cabriolet (Boxster/Cayman Vorgänger) am 21.10.2012.
B. Mayer
Ford Focus in Brixlegg.(2.1.2013)
Markus
Mercedes-Benz C 180 in Brixlegg.(2.1.2013)
Markus
Mercedes-Benz mit Kastenaufbau in Bergen am 13.11.2012
Felix B.
STEYR-8080, am Parkplatz der Berufschule in Ried; 120524
JohannJ
Porsche 968 Cabriolet (Boxster/Cayman Vorgänger) am 21.10.2012.
B. Mayer
Polizei Streifenwagen der Kreispolizeibehörde Steinfurt
Volkswagen Passat hier vor der historischen Mühle in Saerbeck - Sinningen
am 14.04.2011.
Gerd Hahn
Rendörseg (Polizei) Fahrzeug der
Automarke Skoda - Oktavia in Hegyeshalom / Ungarn
27.08.2012
Gerd Hahn
Mercedes ML in Kramsach.(2.1.2013)
Markus
Mercedes 220D; 2197ccm; 60PS; Bj.1976; ist noch mit dem alten schwarzen Österr. Kennzeichen versehen; 120415
JohannJ
MB 350SLC (R107)Hubraum 3499ccm, wurde im Zeitraum von 1972-1980 produziert; 120415
JohannJ
Maicoletta 250, Baujahr 1955, Motor mit 245ccm und 14PS, Vmax.105Km/h, verkörpert den Höchststand des deutschen Motorrollerbaus, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Adler Junior, Baujahr 1957, Motor mit 98ccm und 4PS, Vmax.70Km/h, gebaut in Frankfurt/Main, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Zündapp Bella, Baujahr 1957, Motor mit 146ccm und 7,3PS, Vmax.80Km/h, von dem formschönen und fortschrittlichen Roller wurden 130.000 Stück gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
DKW Hobby, Baujahr 1956, Motor mit 74ccm und 3PS, Vmax.60Km/h, von dem Roller mit Automatikgetriebe wurden 44.000 Stück in Ingoldstadt gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Walba de Luxe, Baujahr 1952, Motor mit 123ccm und 4,6PS, Vmax.70Km/h, erster serienmäßig vollverkleideter Roller in Deutschland und erster Roller mit Öldruckbremse, wurde nur zwei Jahre von 1951-52 in Reutlingen gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Heinkel 150, Baujahr 1962, Motor mit 150ccm und 9PS, Vmax.85Km/h, 7000 Stück wurden in Stuttgart-Zuffenhausen gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Triumph Tessy-Luxus, Baujahr 1956, Motor 122ccm und 7,5PS, Vmax.87Km/h, gebaut in Nürnberg, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Röhr Roletta, Baujahr 1954, ILO-Motor mit 197ccm und 9,5PS und 4-Gang-Getriebe, Vmax.90Km/h, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
Progress Strolch 175, Baujahr 1956, Motor mit 175ccm und 9PS, Vmax.90Km/h, ca.14.000 Stück wurden in Oberkirch/Baden gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
NSU Lambretta Luxus, Baujahr 1952, Motor mit 122ccm und 4,5PS, Vmax.70Km/h, 117.000 Stück wurden in Neckarsulm gebaut, Automuseum Schramberg, Mai 2012
rainer ullrich
MIAG Diesel-Schlepper ID20-F, wurde im Zeitraum von 1937÷41 produziert, und bewahrte in hohem Maße durch die kräftige Puffergefederte Hinterachse den Schlepperfahrer vor Erschütterungen (so zu lesen im dazugehörigen Prospekt);120526
JohannJ
PUCH-125SV; 124ccm; 6,5PS; 82km/h; wurde im Zeitraum von 1953 bis 1967 mit einer Stückzahl von 23014 produziert; 120708
JohannJ
SUZUKI F600 bei einer kleinen Rundfahrt; 120708
JohannJ
Lincoln-Zephyr bei einer Fahrt ins Grüne; 120708
JohannJ
Cadillac SRX. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Knapp parkierender Porsche Panamera. (23.10.2012)
B. Mayer
Lancia Ypsilon. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Lincoln TownCar. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Lincoln TownCar. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Porsche Cayman vor dem Porsche Centrum Frankfurt am Main. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Opel Astra J. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Jeep Wrangler steht vor dem Fiat Niederlassung Rhein-Main. Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
Mercedes-Benz E-Klasse Coupé (C123). Aufnahme: 23.10.2012
B. Mayer
MG anlässlich der 23.Landl Rallye beim Zwischenhalt in Ried; 120818
JohannJ
JAGUAR XK120, hat seine Bezeichnung auch ins KFZ-Kennzeichen einfliessen lassen; 120818
JohannJ
BMW329-cabrio; 1911ccm; 45PS; Baujahr 1937 sollte lt. eingeklemmtem Datenblatt nur mit einer Auflage von 49Stück produziert worden sein; 120526
JohannJ
Mega Mini Carrier, gesehen am 23.10.2012.
B. Mayer
Mercedes-Benz SL (Modelljahr ab 2012), gesehen am 23.10.2012.
B. Mayer
VW Passat CC, gesehen am 23.10.2012.
B. Mayer
Lancia Thema als Taxi in Frankfurt am Main, gesehen am 24.10.2012.
B. Mayer
VW Scirocco, gesehen am 24.10.2012.
B. Mayer
Porsche 911 (996) Turbo, gesehen am 24.10.2012.
B. Mayer
Porsche 911 Carrera (993), gesehen am 24.10.2012.
B. Mayer
Mercedes Benz 1820 Kipper älteren Datums, gesehen im Wendehammer eines Wohngebietes in Mönchengladbach( das Gelände ist dort so abschüssig).4.1.2013
Andreas Strobel
Womöglich der letzte Einsatz im Jahr 2012 führte diesen "Gelben Engel" mit seinem VW Touran auf die Rastanlage Frankenhöhe an der A6, wo er einem liegengebliebenen Geländewagen (nicht im Bild) wieder auf die Sprünge half. Gesehen am späten Nachmittag des 31.12.2012.
Ralph T.
DAF XF 105.460 von "Alcara Transport" mit Auflieger von "Meyer & Meyer" abgestellt auf dem Rasthof Feuchtwangen, 29.12.2012
Ralph T.
Ganz in schwarz präsentiert sich dieser MB Actros 1845 mit Schubbodenauflieger auf der Rastanlage Frankenhöhe, 02.01.2013
Ralph T.
Volvo FH mit Kühlauflieger von "Vortkamp" ist über die Weihnachtsfeiertage in einem Industriegebiet in Crailsheim abgestellt und genießt die späte Nachmittagssonne des 26.12.2012
Ralph T.
MB Actros 1845 mit Schubbodenauflieger bei der Pause auf dem Rasthof Herrieden, 02.01.2013
Ralph T.
VOLVO FH16 mit Thermomulde, wartet geduldig auf die Entladung des heissen Asphalts; 120901
JohannJ
MB-1748 im Einsatz für ein Schaustellerunternehmen; 120908
JohannJ
Dieser alte E-Mercedes (Baureihe 124) hat in München gerade noch ein Plätzchen gefunden, wo das Parken erlaubt ist.(4.1.2013)
Markus
MAN TGL 8.180 in München.(4.1.2013)
Markus
Diesen Tatra der ehem. NVA sah man am 22.05.11 in Markneukirchen/V.
Alexander Hertel
Diesen Robur der ehem. NVA sah man am 22.05.11 in Markneukirchen/V.
Alexander Hertel
Diesen Tatra der ehem. NVA sah man am 22.05.11 in Markneukirchen/V.
Alexander Hertel
Diesen Krass der ehem. NVA sah man am 22.05.11 in Markneukirchen/V.
Alexander Hertel
Lancia Thema Coupé. (Datum: 24.10.2012)
B. Mayer
Ferrari 599 GTB. (Datum: 24.10.2012)
B. Mayer
Alfa-Romeo 166. (Datum: 24.10.2012)
B. Mayer
Toyota Prius III. (Datum: 24.10.2012)
B. Mayer
Mercedes-Benz SL-Klasse. (Datum: 24.10.2012)
B. Mayer
Kia Credos, Rückansicht. (25.10.2012)
B. Mayer
LAND-ROVER (Serie III)Bj.1972 als KLFA der FF-Aigen/Hausruck; 120916
JohannJ
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Mai 2008
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Juni 2008
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: September 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: August 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Mai 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Mai 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Mai 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Mai 2012
bmw-k1@gmx.de
Aufwändiger Umbau der BMW k1 mit RS Heck und LT Kotflügel
ABS Modular für Vorderradbremse von vorne oben nach hinten auf höhe Batterie in den Schwerpunkt verlegt
Andreas Esterhammer
Unser Citroen C4 Picasso am 14. August 2012 beim Urlaub im bayerischen Wald.
Marcus Haffner
Ein sehr wichtiger Begleiter bei Dampfzug-Sonderfahrten ist die Feuerwehr. Denn leider ist die Wasserversorgung für Dampflokomotiven nur noch sehr selten vorhanden und somit muss die Feuerwehr den "eisernen Rießen" aushelfen... Aufnahmedatum war der 30. Juni 2012.
Marcus Haffner
Maserati Mistral Coupe 4000. 1965 - 1970. Der von Frua gezeichnete Mistral wurde bereits 1963 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Die Motorisierung stammte noch vom Vorgängermodell 3500 GT. Ab 1965 konnte man den Wagen auch wahlweise mit einem auf 3.694 cm³/245 PS oder 4.014 cm³/255 PS aufgebohrten 6-Zylinderreihenmotor ordern. Insgesamt wurden 828 Coupes und 120 Cabriolets von diesem Modell produziert. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Maserati Mistral Coupe 4000. 1965 - 1970. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1968. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
MG F1 Magna Limousine. 1931 - 1933. Die Magna Modelle sollten waren in der unteren Mittelklasse angesiedelt. Motorisiert waren die Wagen allerdings mit einem 6-Zylinderreihenmotor der 37 PS aus 1.272 cm³ Hubraum leistet. Lieferbar war ein offener Tourenwagenoder die abgelichtete zweitürige Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Heckansicht einer MG F1 Magna Limousine. 1931 - 1933. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Tojeiro-MG von 1953. Das Chassis und die Aluminium Karosserie wurden bei Tojeiro in Cambridge hergestellt. Der 4-Zylinderreihenmotor stammt von MG und leistet ca. 50 PS aus 1.292 cm³ Hubraum. In den Jahren 1953 und 1954 nahm der Sportwagen erfolgreich etlichen Langstreckenrennen teil. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Tojeiro-MG von 1953. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Viel Chrom, satter Sound - Das kann doch nur eine Harley-Davidson sein!
Aufnahmedatum war der 14. Oktober 2011
Marcus Haffner
Upps; IVECO der Brandweer Den-Haag in ungünstiger Position(gesehen während einer Bus-Stadtrundfahrt); 110901
JohannJ
Die Ordnungsbehörde Fulda verfügt über diesen Range Rover mit
Blaulicht. Das Fahrzeug stand am 26.08.2009 im Stadtgebiet Fulda.
Gerd Hahn
Am 20.9.1998 stand dieser kuriose "Krankenwagen" mit Blaulicht
als Rettungsfahrzeug im Heidepark Soltau. - Ob es dieses Gefährt
heute noch gibt, weiß ich nicht. Offensichtlich hat das Gefährt
einen Elektroantrieb.
Gerd Hahn
Alle Schrottautos überragte dieser Trabant 601,am 05.Januar 2013,auf dem Schrottplatz in Samtens.
Mirko Schmidt
Entdeckt auf dem Schrottplatz in Samtens am 05.Januar 2013: Diesen NVA Robur.
Mirko Schmidt
Barkas B1000 ausgeschlachtet,am 05.Januar 2013,auf dem Schrottplatz in Samtens.
Mirko Schmidt
Ein ROBUR von der Wasserwacht,am 05.Januar 2013,auf dem Schrottplatz in Samtens.
Mirko Schmidt
Mercedes-Benz E-Klasse (W 212) in München.(4.1.2013)
Markus
VW Typ 82 "Kübelwagen". 1940 - 1945. Auf Basis des Käfers bzw. KdF-Wagens wurde dieser leichte Kübelwagen konstruiert. Es wurden ca. 50.800 Einheiten produziert. Motorisiert war der Typ 82 mit einem 4-Zylinderboxermotor der bis zum Jahr 1943 23,5 PS aus 985 cm³ leistete. Danach wurde ein auf 1.131 cm³ aufgebohrter Motor mit 24,5 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Porsche 911 GT3 RS 4.0. Von diesem 911 wurden insgesamt nur 600 Stück produziert. Der Kaufpreis lag bei € 178.600,00. Der 4.0l 6-Zylinderboxermotor leistet 500 PS und beschleunigt den, nur in weiß lieferbaren Boliden, auf 310 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Ford Cortina MKI GT. Der Cortina wurde von Ford (GB) als Weltauto konzipiert und wurde 1962 vorgestellt. Lieferbar war er mit einem 1.2l und einem 1.5l 4-Zylinderreihenmotor. Die Sportmodelle GT und insbesondere der von Colin Chapman (Lotus) konstruierte Lotus-Cortina, waren Anfang der 1960´er Jahre häufige Sieger bei europäischen Tourenwagen Rennen. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Am 1.9.2009 befindet sich dieser Rettungswagen in Odessa auf Einsatzfahrt
und passiert gerade die Potemkinsche Treppe.
Gerd Hahn
Diesen S4000 der Freiwilligen Feuerwehr Faserplattenwerk Schönheide, sah man am 03.09.11 in Schönheide.
Alexander Hertel
Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible des Jahrganges 1963 mit Hardtopdach. Es ist ein V8-motor mit 350 cui (5.736 cm³) mit 300 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Chevrolet Corvette C2 Sting Ray Convertible (1963) mit Hardtopdach. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Lincoln Continental Mark III Coupe des Jahrganges 1969. Der V8-Motor mit 460 cui (7.6l) leistet 385 PS. Hier soll es sich um ein Sondermodell namens Triple black handeln, von dem nur 800 Stück produziert worden sind. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Lincoln Continental Mark III Coupe der Sonderserie Triple black aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Rolls Royce Phantom I von 1928. Hier handelt es sich wohl um einen Scheunenfund. Der 6-Zylinderreihenmotor hat 7.668 cm³ Inhalt. Im englischen Stammwerk wurden 2.269 Phantom I bzw. entsprechende Fahrgestelle ausgeliefert. Aus dem US-Zweigwerk in Springfield kamen noch einmal 1.243 Einheiten dazu. Mir ist leider nicht bekannt, von welchem Karosseriebauer der Aufbau stammt. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
Heckansicht eines Rolls Royce Phantom I von 1928 mit einer interessanten Bootsheckkarosserie. Classic Remise Düsseldorf am 05.01.2013.
Michael H.
In den Strassen von Berlin war am 23.12.12 dieser Multicar zum Streuen der Bürgersteige eingeteilt.
De Rond Hans und Jeanny
Spijkstaal ein Elektrofahrzeug Niederländischer Erzeugung ist in Hellevoitsluis abgestellt; 110828
JohannJ
Mit Sack u. Pack wird an der HARLEY-DAVIDSON Charity-Tour 2012 teilgenommen; Durchfahrt Ried 120814
JohannJ
Plymouth PA-Sedan, 1931; 3200ccm; 56PS; hat sich zum 1.Schnauferl+Veteranentreffen in Ried eingefunden; 120818
JohannJ
RENAULT-MASTER dCi125 ist mit kleinem Einachshänger unterwegs; 120818
JohannJ
MAN TGX18.440, der Sped.Gartner, verbringen im 3er-Pack ihre Wochenendpause; 120929
JohannJ
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1989
Deutschland k1 - temporär wegen verlorener Wette gebaut.
Aufnahmedatum: Fußball WM 2010
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1990
ABS
Aufnahmedatum: Juli 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1989
Aufnahmedatum: Sep 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1989
ABS
GKAT
Aufnahmedatum: Sep 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
BMW k1
Verkaufzeitraum 1988-1993 (1993: Ultima)
Es wurden nur 6921 Stück weltweit verkauft
In Deutschland sind nur 2050 verkauft
82% der k1 sind rot-gelb oder blau-gelb
1989
Aufnahmedatum: Sep 2012
bmw-k1@gmx.de
Andreas Esterhammer
IFA F8 Cabriolet im Verkehrsmuseum Dresden.(8.8.2012)
Markus
Rettungswagen Mercedes der Ruhrkohle AG, Zeche Ibbenbüren, am 21.08.2008.
Passende Kategorie ist beantragt!
Gerd Hahn
DAF XF Pritsche mit Tandemanhänger am Montag den 7.1.2013 in Mönchengladbach abgelichtet.
Andreas Strobel
Magirus Deutz 150 D 10 Feuerwehrfahrzeug der Wehr aus Vianden aufgenommen am 07.06.2008 in Ettelbrück.
De Rond Hans und Jeanny
MAN TGA 41.400 Absetzkipper ausgestellt in Luxemburg Stadt am 27.04.2008. (Tag der offnen Tür)
De Rond Hans und Jeanny
IVECO STRALIS 450 von Felbermayr transportiert fahrbare Miet-Arbeitsbühnen zu Kunden, dem freundlichen Fahrer allseits gute u. unfallfreie Fahrt; 130102
JohannJ
MAN TGL8.150 eines bekannten Österr. Backwarenherstellers auf Zustelltour; 130102
JohannJ
MAN TGX 18.540 von Röck mit Großviehtransportauflieger; 121201
JohannJ
FORD Transit 100T280 liefert schmackhafte Backwaren zu Kunden in der näheren Umgebung; 120517
JohannJ
MB-Sprinter, im Einsatz für den Österr. Rundfunk; 120430
JohannJ
ROBUR LO in Seifhennersdorf noch im Einsatz ! Seifhennersdorf Juli2011
Maik Kretschmer
ElloFeuerwehr in Seifhennersdorf . Der is hier geboren und in der Heimat geblieben !Seifhennersdorf Juli2012
Maik Kretschmer
VOLVO FH480 hat sich mit seiner Betonmattenladung schon zur Nachtruhe begeben; 120522
JohannJ
PORSCHE Boxter? im Doppelpack; nach dem Besuch in einer Waschstraße; 120526
JohannJ
Kia Credos. (Aufnahmedatum am 25.10.2012)
B. Mayer
Ford Scorpio. (Aufnahmedatum am 25.10.2012)
B. Mayer
Bissiger Fiat Panda 100HP, (Aufnahmedatum am 26.10.2012)
B. Mayer
Ein gebastelter Mercedes-Benz W123, gesehen in Frankfurt am Main, am 26.10.2012
B. Mayer
Eleganter Porsche 911 (993) vor einem eleganten Haus. (Aufnahmedatum am 26.10.2012)
B. Mayer
Chevrolet Silverado. (Aufnahmedatum am 26.10.2012)
B. Mayer
Porsche Cayenne. (Aufnahmedatum am 26.10.2012)
B. Mayer
Nissan 100NX. (Aufnahmedatum am 28.10.2012)
B. Mayer
Rückansicht eines Nissan 100NX. (Aufnahmedatum am 28.10.2012)
B. Mayer
Rücken-vergleich von SsangYong Actyon, und Toyota Prius. (Aufnahmedatum am 28.10.2012)
B. Mayer
OPEL Bedford-Blitz mit Wohnmobilaufbau nimmt an der Wadholz-Classic2012 teil; 120715
JohannJ
Actros von der Firma A&D Benten am 30.06.2012 abgestellt auf in einem Gewerbegeit in Mönchengladbach
grauerdrache
Bei einer Vorführung im Gelände der Bereitschaftspolizei am 24.3.1999
(mit ausdrücklicher Fotoerlaubnis) wurde auch dieser Mercedes Befehlswagen
der BPA Brühl gezeigt.
Gerd Hahn
Bei einer Ausstellung im Gelände der Bereitschaftspolizei Brühl (es bestand
ausdrücklich Fotografiererlaubnis) wurde auch dieser Mercedes Unimog präsentiert.
Brühl am 24.03.1999
Gerd Hahn
Bei einer Ausstellung in der Bereitschaftspolizei Brühl waren auch
dieser Sonderwagen von Thyssen und der dahinter sichtbare Mercedes Wasserwerfer
unter den Ausstellungsfahrzeugen.
Am 24.3.1999 bestand dabei ausdrückliche Fotografiererlaubnis.
Gerd Hahn
A&D Benten Tankzug mit Ammonaik beladen abgestellt im Gewerbegebiet Mönchengladbach am 08.07.2011
grauerdrache
ACTROS Sattelzugmaschine der Firma A&D Benten abgestellt im Gewerbegiet Mönchengladbach am 05.07.2011
grauerdrache
Museum Sinsheim 11.08.1989
Prototyp des Spähpanzer Luchs der Bundeswehr.
Gerd Hahn
Museum Sinsheim am 11.08.1989.
Ehemals war dieser Panzer, ähnlich dem deutschen Wehrmachtstyp Hetzer,
bei der schwedischen Armee im Einsatz.
Gerd Hahn
In Estland gibt es bei Paide ein großes Freiluftmuseum, wo zahlreiche LKW,
Busse, Feuerwehren und auch Militärfahrzeuge stehen. Ein Kettenfahrzeug
für Mannschaftstransporte der ehemaligen Sowjetarmee ist sogar fahrfähig und wird
gelegentlich für die Besucher als Geländefahrzeug genutzt.
Aufnahme am 7.6.2007 in Paide.
Gerd Hahn
Das Ende des kalten Krieges wurde u. a. auch mit dem Abzug der russischen Truppen aus
der besetzten DDR manifestiert. Am 2.5.1990 wurden dazu z. b., wie hier
im Bild festgehalten, Panzer des Typs T 72 auf Eisenbahnwagen verladen.
Löbau 2.5.1990
Gerd Hahn
Bahnhof Meppen am 16.11.1988
Dieser Leopard Panzer der Bundeswehr befindet sich auf einem speziellen Tiefladewagen und wartet auf den Weitertransport.
Gerd Hahn
Kettenfahrzeuge werden bei Verlegungen meistens mit Militärzügen transportiert.
Am 7.2.2004 hielt ein solcher Transport an der Bahnsteigkante im Bahnhof Kamen in
Fahrtrichtung Bielefeld. Bei starkem Regen gelang mir dennoch ein Foto von einem
auf dem Zug befindlichen amerikanischen Bergepanzer.
Gerd Hahn
Im Heldenpark in Odessa (Gedenkstätte an den großen vaterländischen Sieg über Hitler Deutschland), stehen zahlreiche Militärfahrzeuge. Darunter befindet sich auch dieser
Kampfpanzer T 52 der Sowjetarmee.
Aufnahme am 5.9.2009
Gerd Hahn
Saab 900, in der Mainzer Innenstadt gesehen am 28.10.2012.
B. Mayer
BMW Z3 M Coupé, gesehen am 28.10.2012.
B. Mayer
Honda Accord 2.2i Aerodeck, gesehen am 28.10.2012.
B. Mayer
Honda Accord 2.2i Aerodeck (vierte Generation, gebaut zwischen 1990 und 1993), gesehen am 28.10.2012.
B. Mayer
VW Polo GT, gesehen am 28.10.2012.
B. Mayer
Dieser "Reitbesen" stand im Hof eines "Hexen Fahrschule". (Foto: 28.10.2012)
B. Mayer
BMW Z3 M Coupé, fotografiert am 29.10.2012.
B. Mayer
Citroen C3, fotografiert am 30.10.2012.
B. Mayer
Suzuki Kizashi, fotografiert am 30.10.2012.
B. Mayer
Dodge Ram Van, fotografiert am 30.10.2012.
B. Mayer