fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder-Zeitachse Michael H.

Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im April 2019:

Diesen Daimler DS420 habe ich letzte Tage auf dem Weg zur Arbeit vor die Linse gekriegt. Technisch basiert das, in den Jahren von 1968 bis 1992 in 5043 Einheiten produzierte Auto, auf dem Jaguar 420. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 186 PS. Mülheim an der Ruhr am 27.03.2019.
Diesen Daimler DS420 habe ich letzte Tage auf dem Weg zur Arbeit vor die Linse gekriegt. Technisch basiert das, in den Jahren von 1968 bis 1992 in 5043 Einheiten produzierte Auto, auf dem Jaguar 420. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 186 PS. Mülheim an der Ruhr am 27.03.2019.
Michael H.

Heckansicht eines Daimler DS420. Mülheim an der Ruhr am 27.03.2019.
Heckansicht eines Daimler DS420. Mülheim an der Ruhr am 27.03.2019.
Michael H.

Adler Trumpf Junior E1 Cabriolimousine zweitürig. Der Kleinwagen Trumpf Junior kam im Jahr 1934 mit einer kunstlederbezogenen Karosserie als Typ 1G auf den Markt. Die Adler-Kundschaft erwies sich jedoch als anspruchsvolleres Publikum als die DKW-Käufer. Ab 1936 kam das Modell E1 mit Ganzstahlkarosserie auf den Markt. Eine solche Cabriolimousine schlug im Erscheinungsjahr mit einem Kaufpreis von RM 2950,00 zu Buche. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Frankfurter Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Es haben sehr viele Adler Trumpf Junior WW2 überlebt, da die Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb so gut wie gar nicht zum Kriegsdienst einzog. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Adler Trumpf Junior E1 Cabriolimousine zweitürig. Der Kleinwagen Trumpf Junior kam im Jahr 1934 mit einer kunstlederbezogenen Karosserie als Typ 1G auf den Markt. Die Adler-Kundschaft erwies sich jedoch als anspruchsvolleres Publikum als die DKW-Käufer. Ab 1936 kam das Modell E1 mit Ganzstahlkarosserie auf den Markt. Eine solche Cabriolimousine schlug im Erscheinungsjahr mit einem Kaufpreis von RM 2950,00 zu Buche. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Frankfurter Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Es haben sehr viele Adler Trumpf Junior WW2 überlebt, da die Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb so gut wie gar nicht zum Kriegsdienst einzog. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Trumpf Junior (1934 - 1941)

320 1200x900 Px, 07.04.2019

Heckansicht einer zweitürigen Adler Trumpf Junior E1 Cabriolimousine. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht einer zweitürigen Adler Trumpf Junior E1 Cabriolimousine. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Trumpf Junior (1934 - 1941)

293 1200x900 Px, 07.04.2019

Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1961. Das Convertible genannte Cabriolet mit dem internen Ford Code 76A verkaufte sich in diesem Modelljahrgang 10.518 mal. Ein solches Cabriolet war ab US$ 4637,00 zu haben. Angetrieben wird der im Farbton honey beige lackierte  Donnervogel  von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6391 cm³, je nach Vergaserbestückung 300 PS, 375 PS oder gar 400 PS leistet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1961. Das Convertible genannte Cabriolet mit dem internen Ford Code 76A verkaufte sich in diesem Modelljahrgang 10.518 mal. Ein solches Cabriolet war ab US$ 4637,00 zu haben. Angetrieben wird der im Farbton honey beige lackierte "Donnervogel" von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6391 cm³, je nach Vergaserbestückung 300 PS, 375 PS oder gar 400 PS leistet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

206 1200x900 Px, 07.04.2019



Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1961. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1961. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

215 1200x900 Px, 07.04.2019

Volvo 262 C (C steht für Coupe). Das Coupe wurde von 1976 bis 1982 bei der Carrozzeria Bertone in Turin montiert. Das abgelichtete Auto muss nach 1978 produziert worden sein, da schon die neueren, um das Fahrzeugheck gezogenen Rückleuchten verbaut sind. Die meisten der 6.622 produzierten 262 C gingen in den Export nach USA und Canada. Unter der Haube dürfte ein V6-Motor mit einem Hubraum von 2849 cm³ und einer Leistung von 155 PS seinen Dienst verrichten. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Volvo 262 C (C steht für Coupe). Das Coupe wurde von 1976 bis 1982 bei der Carrozzeria Bertone in Turin montiert. Das abgelichtete Auto muss nach 1978 produziert worden sein, da schon die neueren, um das Fahrzeugheck gezogenen Rückleuchten verbaut sind. Die meisten der 6.622 produzierten 262 C gingen in den Export nach USA und Canada. Unter der Haube dürfte ein V6-Motor mit einem Hubraum von 2849 cm³ und einer Leistung von 155 PS seinen Dienst verrichten. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

170 1200x900 Px, 07.04.2019

Profilansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Profilansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

166 1200x900 Px, 07.04.2019

Heckansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht eines Volvo 262C. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

163 1200x900 Px, 07.04.2019

Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurde allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des  alten  Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Glas Goggomobil T250 Limousine, gebaut von 1955 bis 1969 in Dingolfing. Vorgestellt wurde die winzige Limousine im Herbst 1954. Im Februar 1955 begann bei der Hans Glas GmbH die Serienfertigung. Der Wagen war auch als T300 und ab 1957 als T400 lieferbar. Mehr als 75% der Fahrzeuge wurde allerdings mit dem 250 cm³ Motor ausgeliefert. Diese Tatsache war den vielen Inhabern des "alten" Führerscheines der Klasse IV geschuldet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Zweizylinderzweitaktmotor hat beim 250´er einen Hubraum von 247 cm³ und leistet 13,6 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

319 1200x900 Px, 07.04.2019

Heckansicht einer Glas Goggomobil T250 Limousine mit Rolldach. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 07.04.2019.
Heckansicht einer Glas Goggomobil T250 Limousine mit Rolldach. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 07.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

288 1200x900 Px, 07.04.2019

Simca 8 (Huit) Sport Cabriolet, gebaut in den Jahren 1949 bis 1952 bei Facel in Paris. Der 8 Sport wurde von der Stabilimenti Pininfarina gezeichnet. Der Motor stammt aus dem Regal von Fiat. Der Vierzylinderreihenmotor leistet nach einer Leistungskur ca. 80 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Simca 8 (Huit) Sport Cabriolet, gebaut in den Jahren 1949 bis 1952 bei Facel in Paris. Der 8 Sport wurde von der Stabilimenti Pininfarina gezeichnet. Der Motor stammt aus dem Regal von Fiat. Der Vierzylinderreihenmotor leistet nach einer Leistungskur ca. 80 PS aus einem Hubraum von 1221 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

255 1200x900 Px, 14.04.2019

Profilansicht eines Simca 8 Huit Sport Cabriolet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Profilansicht eines Simca 8 Huit Sport Cabriolet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

202 1200x900 Px, 14.04.2019

Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Ford Consul Capri 116E, gebaut von 1962 bis 1964. Der bei Ford/GB in Dagenham konstruierte und produzierte Consul Capri, war außerhalb Englands kein sonderlicher Verkaufserfolg. Von den ca. 18.700 produzierten Einheiten, wurden lediglich 588 Exemplare über das deutsche Ford-Händler-Netz verkauft. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1498 cm³ leistet 60 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

195 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines Ford Consul Capri 116E. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Ford Consul Capri 116E. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

166 1200x900 Px, 14.04.2019

Skoda Felicia, gebaut im Stammwerk Mlada Boleslav von 1957 bis 1964. Beim Felicia handelt es sich um die Cabrioletversion des  Octavia  genannten Skoda 440. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1089 cm³. Der gezeigte Felicia wurde 1961 hergestellt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Skoda Felicia, gebaut im Stammwerk Mlada Boleslav von 1957 bis 1964. Beim Felicia handelt es sich um die Cabrioletversion des "Octavia" genannten Skoda 440. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1089 cm³. Der gezeigte Felicia wurde 1961 hergestellt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 450 / Felicia (1957-64)

221 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines 1961´er Skoda Felicia. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines 1961´er Skoda Felicia. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 450 / Felicia (1957-64)

295 1200x900 Px, 14.04.2019

Peugeot 201, gebaut im Stammwerk Sochaux von 1929 bis 1937. Der 201 rettete die Marke Peugeot über die schwere Zeit der 1930´er Jahre, da er preiswert und robust war. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.122 cm³ und leistet 23 PS bei 3.500 U/min. Hier wurde die Karosserievariante Cabriolet abgelichtet. Es handelt sich um ein Fahrzeug, was wahrscheinlich nach Oktober 1931 gebaut wurde, da es schon mit einer vorderen Stoßstange ausgerüstet ist. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Peugeot 201, gebaut im Stammwerk Sochaux von 1929 bis 1937. Der 201 rettete die Marke Peugeot über die schwere Zeit der 1930´er Jahre, da er preiswert und robust war. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.122 cm³ und leistet 23 PS bei 3.500 U/min. Hier wurde die Karosserievariante Cabriolet abgelichtet. Es handelt sich um ein Fahrzeug, was wahrscheinlich nach Oktober 1931 gebaut wurde, da es schon mit einer vorderen Stoßstange ausgerüstet ist. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 201

258 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines Peugeot 201 Cabriolet. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Peugeot 201 Cabriolet. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 201

217 1200x900 Px, 14.04.2019

Ettore Bugatti galt als der  Sonnenkönig  unter den Automobilkonstrukteuren. Aus einer Mailänder Künstlerfamilie stammend, war er früh vom Automobilbau fasziniert. Er hatte zwar keine Ingenieursausbildung, war aber trotzdem ein genialer Techniker. Für ihn war Automobilbau Kunst und die Konstrukteure seiner Fabrik setzten seine Skizzen in funktionierende Technik um. In Molsheim, im damalig deutschen Elsass, begann Ettore Bugatti mit dem Automobilbau. In den 1930´er Jahren stieg sein begabter Sohn Jean als Konstrukteur mit in die Firma ein. Mit dem Type 57 schuf man eine ganze Fahrzeugfamilie. Die gewagteste Konstruktion dieser Familie war das genietete Aérolith Coupe. Aus diesem Modell entstanden die berühmten Atlantic-Coupes. Das Aérolith Coupe wurde im Jahr 1935 auf den Autosalons in Paris und London als Ausstellungsstück gezeigt, danach aber leider im Werk wieder zerlegt. Ein Bugatti-Enthusiast stellte im Jahr 2006 diesen Nachbau auf dem originalen Chassis eines Type 57 vor. Das Chassis aus dem Jahr 1935 wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 3257 cm³ eine Leistung von 135 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Ettore Bugatti galt als der "Sonnenkönig" unter den Automobilkonstrukteuren. Aus einer Mailänder Künstlerfamilie stammend, war er früh vom Automobilbau fasziniert. Er hatte zwar keine Ingenieursausbildung, war aber trotzdem ein genialer Techniker. Für ihn war Automobilbau Kunst und die Konstrukteure seiner Fabrik setzten seine Skizzen in funktionierende Technik um. In Molsheim, im damalig deutschen Elsass, begann Ettore Bugatti mit dem Automobilbau. In den 1930´er Jahren stieg sein begabter Sohn Jean als Konstrukteur mit in die Firma ein. Mit dem Type 57 schuf man eine ganze Fahrzeugfamilie. Die gewagteste Konstruktion dieser Familie war das genietete Aérolith Coupe. Aus diesem Modell entstanden die berühmten Atlantic-Coupes. Das Aérolith Coupe wurde im Jahr 1935 auf den Autosalons in Paris und London als Ausstellungsstück gezeigt, danach aber leider im Werk wieder zerlegt. Ein Bugatti-Enthusiast stellte im Jahr 2006 diesen Nachbau auf dem originalen Chassis eines Type 57 vor. Das Chassis aus dem Jahr 1935 wird von einem Achtzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 3257 cm³ eine Leistung von 135 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Typ 57

183 1200x900 Px, 14.04.2019

Heckansicht eines Bugatti Type 57 Aérolith Coupe. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Bugatti Type 57 Aérolith Coupe. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Typ 57

167 1200x900 Px, 14.04.2019

BMW 326 Cabriolet, gebaut von 1936 bis 1941. Komfort und Repräsentation waren bei diesem, erfolgreichsten BMW-Modell der Vorkriegszeit mehr betont, als Leistung und Sportlichkeit. Die Karosserie wurde bei Ambi-Budd in Berlin gepresst. Eine solche viertürige Cabriolimousine schlug mit einem Kaufpreis von RM 4450,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein Reiseautomobil, das aus seinem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ eine Leistung von 50 PS an die Hinterachse bringt. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1939. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
BMW 326 Cabriolet, gebaut von 1936 bis 1941. Komfort und Repräsentation waren bei diesem, erfolgreichsten BMW-Modell der Vorkriegszeit mehr betont, als Leistung und Sportlichkeit. Die Karosserie wurde bei Ambi-Budd in Berlin gepresst. Eine solche viertürige Cabriolimousine schlug mit einem Kaufpreis von RM 4450,00 zu Buche. Dafür bekam der Käufer ein Reiseautomobil, das aus seinem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1971 cm³ eine Leistung von 50 PS an die Hinterachse bringt. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1939. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

283 1200x900 Px, 16.04.2019

Maserati Indy 4200, gebaut von 1969 bis 1971. Der Indy wurde von Vignale gezeichnet. Bis 1971 war er mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4136 cm³ ausgerüstet. Dieser Motor leistet zwischen 230 PS und 260 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 250 km/h angegeben. Im Jahr 1971 wurde der Hubraum auf 4719 cm³ aufgebohrt. Somit sehen wir hier einen  frühen  Indy. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Maserati Indy 4200, gebaut von 1969 bis 1971. Der Indy wurde von Vignale gezeichnet. Bis 1971 war er mit einem V8-Motor mit einem Hubraum von 4136 cm³ ausgerüstet. Dieser Motor leistet zwischen 230 PS und 260 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 250 km/h angegeben. Im Jahr 1971 wurde der Hubraum auf 4719 cm³ aufgebohrt. Somit sehen wir hier einen "frühen" Indy. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Indy

172 1200x900 Px, 16.04.2019

Mercedes Benz C111-II aus dem Jahr 1970. Der C111-II wurde zunächst, wie der C111-I mit einem Wankelmotor ausgerüstet. Das Kammervolumen des Wankelmotors betrug 2400 cm³. Durch die vier Rotationskolben wurde eine Leistung von 350 PS erbracht, die den C111-II zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h verhalfen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz C111-II aus dem Jahr 1970. Der C111-II wurde zunächst, wie der C111-I mit einem Wankelmotor ausgerüstet. Das Kammervolumen des Wankelmotors betrug 2400 cm³. Durch die vier Rotationskolben wurde eine Leistung von 350 PS erbracht, die den C111-II zu einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h verhalfen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / C 111

129 1200x900 Px, 16.04.2019

Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Adler Trumpf Junior E1 mit Ambi Budd Ganzstahlkarosserie, wie er von 1936 bis 1941 in Frankfurt am Main gebaut wurde.. Bereits 1939 wurde der 100.000´te Trumph Junior verkauft. Da die deutsche Wehrmacht Kleinwagen mit Frontantrieb verschmähte, haben viele Adler und DKW´s den 2. Weltkrieg überlebt und auch noch in der Nachkriegszeit tapfer ihren Dienst verrichtet. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von den Adler-Werken mit 90 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Trumpf Junior (1934 - 1941)

323 1200x900 Px, 16.04.2019

Renault R17TL, gebaut als Nachfolgerin der legendären Renault Caravelle von 1971 bis 1979 in zwei Serien. Im Grunde handelt es sich beim R17 um ein Coupe auf Basis des Renault R12. Hier wurde ein R17TL der zweiten Serie abgelichtet Der Wagen stammt aus dem Jahr 1973. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1565 cm³ und leistet 90 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Renault R17TL, gebaut als Nachfolgerin der legendären Renault Caravelle von 1971 bis 1979 in zwei Serien. Im Grunde handelt es sich beim R17 um ein Coupe auf Basis des Renault R12. Hier wurde ein R17TL der zweiten Serie abgelichtet Der Wagen stammt aus dem Jahr 1973. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1565 cm³ und leistet 90 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 15, R 17, Fuego

254 1200x900 Px, 16.04.2019

Heckansicht eines Renault R17 TL aus dem Modelljahr 1978. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Renault R17 TL aus dem Modelljahr 1978. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 15, R 17, Fuego

382 1200x900 Px, 16.04.2019

Seat 850 Spider, gebaut in 1746 Exemplaren in den Jahren 1970 bis 1974. Den 850 Spider im Seat-Outfit, gab es nur nach dem Facelift des italienischen Vorbildes Fiat 850 im Jahr 1970. Also nur, mit den freistehenden Frontscheinwerfern ohne Plexiglasabdeckung. Somit war diese flotte, kleine Auto das einzige Seat-Cabriolet, das je serienmäßig gebaut wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 52 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 150 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Seat 850 Spider, gebaut in 1746 Exemplaren in den Jahren 1970 bis 1974. Den 850 Spider im Seat-Outfit, gab es nur nach dem Facelift des italienischen Vorbildes Fiat 850 im Jahr 1970. Also nur, mit den freistehenden Frontscheinwerfern ohne Plexiglasabdeckung. Somit war diese flotte, kleine Auto das einzige Seat-Cabriolet, das je serienmäßig gebaut wurde. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 903 cm³ und leistet 52 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 150 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 800 / 850

204 1200x900 Px, 16.04.2019

Heckansicht eines Seat 850 Spider aus den Jahren 1970 bis 1974. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Seat 850 Spider aus den Jahren 1970 bis 1974. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 800 / 850

174 1200x900 Px, 16.04.2019

Ford Capri 1 2300 GT Cabriolet von der Karosseriefabrik Deutsch in Köln-Braunsfeld. Der Capri 1 konnte von 1969 bis 1973 auf Wunsch bei Deutsch zum Cabriolet umgebaut werden. Der im Farbton diamantweiß lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1971. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2298 cm³ und leistet 108 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Ford Capri 1 2300 GT Cabriolet von der Karosseriefabrik Deutsch in Köln-Braunsfeld. Der Capri 1 konnte von 1969 bis 1973 auf Wunsch bei Deutsch zum Cabriolet umgebaut werden. Der im Farbton diamantweiß lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1971. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2298 cm³ und leistet 108 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

555 1200x900 Px, 17.04.2019

Fiat 600 Multipla, gebaut von 1956 bis 1969. Der viertürige, sechssitzige Multipla basiert auf dem bereits ein Jahr vorher vorgestellten  Seicento . Er kann als Vorläufer der heutigen Familienvans gesehen werden. Bis 1960 leistete der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor 19 PS aus einem Hubraum von 633 cm³. Danach erhöhte sich die Leistung auf 23 PS aus einem Hubraum von 767 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 600 Multipla, gebaut von 1956 bis 1969. Der viertürige, sechssitzige Multipla basiert auf dem bereits ein Jahr vorher vorgestellten "Seicento". Er kann als Vorläufer der heutigen Familienvans gesehen werden. Bis 1960 leistete der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor 19 PS aus einem Hubraum von 633 cm³. Danach erhöhte sich die Leistung auf 23 PS aus einem Hubraum von 767 cm³. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 600 Multipla

209 1200x900 Px, 17.04.2019

Heckansicht eines Fiat 600 Multipla des Modelljahres 1960. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Fiat 600 Multipla des Modelljahres 1960. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

171 1200x900 Px, 17.04.2019

Dieses Lancia Aurelia B53 Coupe entstand als Einzelstück für den Turiner Autosalon des Jahres 1953. Die Karosserie wurde von Michelotti gezeichnet und bei der Carrozzeria Allemano/Turin  eingekleidet . Im Moment ist der Wagen noch in der sizilianischen Provinz Catania zugelassen. Unter der Motorhaube verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1991 cm³ eine Leistung von 75 PS an die Antriebsräder weiter gibt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Dieses Lancia Aurelia B53 Coupe entstand als Einzelstück für den Turiner Autosalon des Jahres 1953. Die Karosserie wurde von Michelotti gezeichnet und bei der Carrozzeria Allemano/Turin "eingekleidet". Im Moment ist der Wagen noch in der sizilianischen Provinz Catania zugelassen. Unter der Motorhaube verrichtet ein V6-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1991 cm³ eine Leistung von 75 PS an die Antriebsräder weiter gibt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

147 1200x900 Px, 17.04.2019

Heckansicht eines Lancia Aurelia B53  Allemano-Coupes  aus dem Jahr 1953. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Lancia Aurelia B53 "Allemano-Coupes" aus dem Jahr 1953. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

139 1200x900 Px, 17.04.2019

Toyota 1000 KP30 Limousine. Das Einsteigermodell von Toyota wurde in Japan bereits seit 1972 verkauft. Von 1974 bis 1978 stand das Auto auch bei europäischen Händlern. In Deutschland war das Fahrzeug als zweitürige Limousine und als dreitüriges Kombimodell lieferbar. In einigen südlichen Ländern konnte man das Fahrzeug auch als Pickup ordern. Das Fahrzeug hatte damals schon serienmäßig ein Radio, Liegesitze mit integrierten Kopfstützen und getönte Scheiben aus Verbundglas. Das alles für einen Kaufpreis von DM 7300,00. Für die Fortbewegung sorgte ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 993 cm³ und einer Leistung von 45 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Toyota mit 140 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Toyota 1000 KP30 Limousine. Das Einsteigermodell von Toyota wurde in Japan bereits seit 1972 verkauft. Von 1974 bis 1978 stand das Auto auch bei europäischen Händlern. In Deutschland war das Fahrzeug als zweitürige Limousine und als dreitüriges Kombimodell lieferbar. In einigen südlichen Ländern konnte man das Fahrzeug auch als Pickup ordern. Das Fahrzeug hatte damals schon serienmäßig ein Radio, Liegesitze mit integrierten Kopfstützen und getönte Scheiben aus Verbundglas. Das alles für einen Kaufpreis von DM 7300,00. Für die Fortbewegung sorgte ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 993 cm³ und einer Leistung von 45 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Toyota mit 140 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / 1000

181 1200x900 Px, 17.04.2019

Heckansicht einer Toyota 1000 KP30 Limousine aus dem Baujahr 1975. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht einer Toyota 1000 KP30 Limousine aus dem Baujahr 1975. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / 1000

165 1200x900 Px, 17.04.2019

Fiat 1100A, gebaut von 1939 bis 1948. Der  Millecento  wurde bereits 1937 vorgestellt. Ab 1939 erhielt er das Design des abgelichteten Fahrzeugs. Die Produktion dieses Modells lag während WW2 weitestgehend lahm und lief nach Kriegsende wieder an. Der Wagen auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1947 und bestritt im Jahr 1949 mit dem Team Zaini/Moscatelli die Mille Miglia. Sie landeten mit einer Zeit von 18 Stunden/20 Minuten/13 Sekunden auf Platz 120 im Gesamtklassement. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 109 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 1100A, gebaut von 1939 bis 1948. Der "Millecento" wurde bereits 1937 vorgestellt. Ab 1939 erhielt er das Design des abgelichteten Fahrzeugs. Die Produktion dieses Modells lag während WW2 weitestgehend lahm und lief nach Kriegsende wieder an. Der Wagen auf dem Foto stammt aus dem Jahr 1947 und bestritt im Jahr 1949 mit dem Team Zaini/Moscatelli die Mille Miglia. Sie landeten mit einer Zeit von 18 Stunden/20 Minuten/13 Sekunden auf Platz 120 im Gesamtklassement. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 109 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

162 1200x900 Px, 17.04.2019

Heckansicht einer Mazda 1200 FA DeLuxe Limousine viertürig, gebaut von 1968 bis 1974. In Deutschland war das Modell FA nur als Mazda 1000 und Mazda 1300 lieferbar. Bei unseren österreichischen und schweizerischen Nachbarn auch als 1200. Während die deutschen Mazda-Händler während der gesamten Bauzeit dieses Modelles gerade mal 1150 Fahrzeuge dieses Typs absetzen konnten, verkaufte das Modell sich bei unseren südlichen Nachbarn wesentlich besser. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1169 cm³ und leistet, je nach Abgasvorschriften des jeweiligen Landes zwischen 60 PS und 68 PS. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1970. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht einer Mazda 1200 FA DeLuxe Limousine viertürig, gebaut von 1968 bis 1974. In Deutschland war das Modell FA nur als Mazda 1000 und Mazda 1300 lieferbar. Bei unseren österreichischen und schweizerischen Nachbarn auch als 1200. Während die deutschen Mazda-Händler während der gesamten Bauzeit dieses Modelles gerade mal 1150 Fahrzeuge dieses Typs absetzen konnten, verkaufte das Modell sich bei unseren südlichen Nachbarn wesentlich besser. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1169 cm³ und leistet, je nach Abgasvorschriften des jeweiligen Landes zwischen 60 PS und 68 PS. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1970. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

231 1200x900 Px, 17.04.2019

Alfa Romeo 2000 Touring Spider, gebaut in den Jahren 1958 bis 1961. Dieses schicke Cabriolet, wahlweise auch mit zusätzlichem Hardtopdach (siehe Foto) lieferbar, verkaufte sich während seiner vierjährigen Produktionszeit ca. 3.400 mal. Die Produktion erfolgte bei der Carrozzeria Touring in Mailand. Der Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 1.975 cm³ 115 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Alfa Romeo 2000 Touring Spider, gebaut in den Jahren 1958 bis 1961. Dieses schicke Cabriolet, wahlweise auch mit zusätzlichem Hardtopdach (siehe Foto) lieferbar, verkaufte sich während seiner vierjährigen Produktionszeit ca. 3.400 mal. Die Produktion erfolgte bei der Carrozzeria Touring in Mailand. Der Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 1.975 cm³ 115 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

130 1200x900 Px, 19.04.2019

Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Touring Spider mit optionalen Hardtopdach aus dem Jahr 1960. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Touring Spider mit optionalen Hardtopdach aus dem Jahr 1960. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

114 1200x900 Px, 19.04.2019

Citroen GS Break, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1971 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. 1971 folgte die  Break  genannte Kombiversion. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und war mit folgenden Huräumen lieferbar: 1015 cm³ mit 54 PS, 1129 cm³ mit 55 PS und 1220 cm³ mit 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton jaune cedrat lackiert. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Citroen GS Break, gebaut im Citroen-Werk Rennes von 1971 bis 1986. Der GS wurde bereits 1970 vorgestellt. 1971 folgte die "Break" genannte Kombiversion. Der Motor war als luftgekühlter Vierzylinderboxermotor konzipiert und war mit folgenden Huräumen lieferbar: 1015 cm³ mit 54 PS, 1129 cm³ mit 55 PS und 1220 cm³ mit 58 PS oder 63 PS. Aus dem Modell DS wurde die hydropneumatische Federung in vereinfachter Form verbaut. Die für die damalige Zeit ungewöhnlich stromlinienförmige Karosserie ermöglichte einen geringen Kraftstoffverbrauch und überdurchschnittlich hohe Höchstgeschwindigkeiten. Der Wagen ist übrigens im Farbton jaune cedrat lackiert. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / GS | GSA

203 1200x900 Px, 19.04.2019

VW Typ 1 1302 S.
Am 17. Februar 1972 ging der  Käfer  in die Weltgeschichte ein: Im Stammwerk Wolfsburg lief der 15.007.034 Typ 1 vom Band. Weltrekord! Damit war der  Käfer  zu diesem Zeitpunkt das meist gebaute Fahrzeugmodell auf der Welt und überholte das legendäre Ford Model T. Aus diesem Anlass wurde das erste Typ 1 Sondermodell, der  Weltmeister  ins Leben gerufen. Von diesem Modell im Farbton marathon metallic wurden genau 6.000 Fahrzeuge produziert. Besondere Features dieses Modells waren ein Weltmeister-Plakette am Armaturenbrett, ein seperates Zertifikat zum Auto, Weltmeister-Sportfelgen und schwarze Cordsitze. Unter der Heckklappe verrichtete der bewährte, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1584 cm³ und einer Leistung von 50 PS seine Arbeit. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
VW Typ 1 1302 S. Am 17. Februar 1972 ging der "Käfer" in die Weltgeschichte ein: Im Stammwerk Wolfsburg lief der 15.007.034 Typ 1 vom Band. Weltrekord! Damit war der "Käfer" zu diesem Zeitpunkt das meist gebaute Fahrzeugmodell auf der Welt und überholte das legendäre Ford Model T. Aus diesem Anlass wurde das erste Typ 1 Sondermodell, der "Weltmeister" ins Leben gerufen. Von diesem Modell im Farbton marathon metallic wurden genau 6.000 Fahrzeuge produziert. Besondere Features dieses Modells waren ein Weltmeister-Plakette am Armaturenbrett, ein seperates Zertifikat zum Auto, Weltmeister-Sportfelgen und schwarze Cordsitze. Unter der Heckklappe verrichtete der bewährte, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor mit einem Hubraum von 1584 cm³ und einer Leistung von 50 PS seine Arbeit. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

371 1200x900 Px, 19.04.2019

Porsche 356 C Cabriolet 1600C. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 356 C Modelle vom Band. Das abgelichtete Cabriolet stammt aus dem Modelljahr 1964. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Porsche 356 C Cabriolet 1600C. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 356 C Modelle vom Band. Das abgelichtete Cabriolet stammt aus dem Modelljahr 1964. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

181 1200x900 Px, 19.04.2019

Heckansicht eines Porsche 356 1600 C Cabriolet aus dem Jahr 1964. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Porsche 356 1600 C Cabriolet aus dem Jahr 1964. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

179 1200x900 Px, 19.04.2019

Mercedes Benz W198 II. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären  Flügeltürers  W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz W198 II. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären "Flügeltürers" W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

DKW F89L Kombimodell Siebensitzer, gebaut im neuen Werk Ingolstadt von 1949 bis 1954 . Das Modell war in etlichen Versionen lieferbar und verkaufte sich 28.263 mal. Der F89 war die erste Neuentwicklung der Auto Union nach WW2. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 684 cm³ in diesem Modell 20 PS. Wie auf der Außenflanke des Fahrzeuges schon vermerkt, musste man für ein solches Fahrzeug mindestens DM 6975,00 auf die Theke des DKW-Händlers legen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
DKW F89L Kombimodell Siebensitzer, gebaut im neuen Werk Ingolstadt von 1949 bis 1954 . Das Modell war in etlichen Versionen lieferbar und verkaufte sich 28.263 mal. Der F89 war die erste Neuentwicklung der Auto Union nach WW2. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 684 cm³ in diesem Modell 20 PS. Wie auf der Außenflanke des Fahrzeuges schon vermerkt, musste man für ein solches Fahrzeug mindestens DM 6975,00 auf die Theke des DKW-Händlers legen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / DKW / alle

185 1200x900 Px, 19.04.2019

Ferrari 365 GT 2+2, gebaut von 1967 bis 1971. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1969. Aufgrund seines komforttabelen Innenraumes und seiner Länge wurde dieses Auto von einem Redakteur der US-Autozeitschrift Road & Track mit der  Queen Mary  verglichen. Diesen  Spitznamen  tragen diese Modelle heute noch. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4390 cm³ und leistet 320 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde aus Maranello mit 245 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Ferrari 365 GT 2+2, gebaut von 1967 bis 1971. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1969. Aufgrund seines komforttabelen Innenraumes und seiner Länge wurde dieses Auto von einem Redakteur der US-Autozeitschrift Road & Track mit der "Queen Mary" verglichen. Diesen "Spitznamen" tragen diese Modelle heute noch. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 4390 cm³ und leistet 320 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde aus Maranello mit 245 km/h angegeben. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 365 GT

142 1200x900 Px, 19.04.2019

Der einzige, bis heute erhaltene Laurin & Klement BSC, der jetzt im ŠKODA Museum zu besichtigen ist, wurde am 12. Juli 1908 fertig gestellt. Er ist das einzige noch erhaltene Fahrzeug, aus einer Kleinserie von 12 produzierten Fahrzeugen. Der Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 1399 cm³ und leistet 12 PS. Diese Leistung war ausreichend, um das Auto auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zu beschleunigen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Der einzige, bis heute erhaltene Laurin & Klement BSC, der jetzt im ŠKODA Museum zu besichtigen ist, wurde am 12. Juli 1908 fertig gestellt. Er ist das einzige noch erhaltene Fahrzeug, aus einer Kleinserie von 12 produzierten Fahrzeugen. Der Zweizylindermotor hat einen Hubraum von 1399 cm³ und leistet 12 PS. Diese Leistung war ausreichend, um das Auto auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h zu beschleunigen. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Laurin & Klement / alle

170 1200x900 Px, 19.04.2019

Fiat 600 Multipla als Taxi der Provinz Reggio di Calabria. Der Multipla, basierend auf dem Seicento, wurde 1956 vorgestellt und darf als Vorreiter des heutigen Van angesehen werden. Von 1956 bis 1960 wurde er von einem 4-Zylinderreihenmotor mit 633 cm³ Hubraum angetrieben und leistete 19 PS. Mit Vorstellung des 600 D wurde auch im Multipla der 767 cm³ Motor mit 23 PS verbaut. Neben dem  normalen  Multipla gab es noch eine Campingmobilausführung, sowie die abgelichtete Taxiausführung. Aussengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 600 Multipla als Taxi der Provinz Reggio di Calabria. Der Multipla, basierend auf dem Seicento, wurde 1956 vorgestellt und darf als Vorreiter des heutigen Van angesehen werden. Von 1956 bis 1960 wurde er von einem 4-Zylinderreihenmotor mit 633 cm³ Hubraum angetrieben und leistete 19 PS. Mit Vorstellung des 600 D wurde auch im Multipla der 767 cm³ Motor mit 23 PS verbaut. Neben dem "normalen" Multipla gab es noch eine Campingmobilausführung, sowie die abgelichtete Taxiausführung. Aussengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 600 Multipla

256 1200x900 Px, 20.04.2019

Heckansicht eines Fiat 600 Multipla in Taxiausführung. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Fiat 600 Multipla in Taxiausführung. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

163 1200x900 Px, 20.04.2019

BMW 328 Roadster. Der Wagen wurde 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von dem Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen 1936 und der Mille Miglia des Jahres 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
BMW 328 Roadster. Der Wagen wurde 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von dem Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen 1936 und der Mille Miglia des Jahres 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

237 1200x900 Px, 20.04.2019

BMW E9 3.0 CSL. gebaut in den Jahren 1971 und 1972. 1971 entstanden die ersten 3.0 CSL-Coupes in Zusammenarbeit mit Alpina/Buchloe im Allgäu. Es waren Homologationsmodelle für den Tourenwagensport. Als Basis diente der E9 3.0 CS. Der CSL (C oupe S port L eichtbau) erhielt keine motortechnische Leistungssteigerung, sondern wurde durch Gewichtsersparnis auf ein Leergewicht von 1165 kg  abgespeckt . Der abgelichtete Wagen im Farbton colorado orange wurde nach Italien erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2985 cm³ und leistet 180 PS.
BMW E9 3.0 CSL. gebaut in den Jahren 1971 und 1972. 1971 entstanden die ersten 3.0 CSL-Coupes in Zusammenarbeit mit Alpina/Buchloe im Allgäu. Es waren Homologationsmodelle für den Tourenwagensport. Als Basis diente der E9 3.0 CS. Der CSL (C oupe S port L eichtbau) erhielt keine motortechnische Leistungssteigerung, sondern wurde durch Gewichtsersparnis auf ein Leergewicht von 1165 kg "abgespeckt". Der abgelichtete Wagen im Farbton colorado orange wurde nach Italien erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2985 cm³ und leistet 180 PS.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

277 1200x900 Px, 20.04.2019

Vauxhall Cresta Series PA, gebaut von 1957 bis 1962. 
Unter der Regie von General Motors zeigte sich auch bei den Fahrzeugen von Vauxhall der unverkennbare Einfluss der amerikanischen Mutter. Mit den Panoramascheiben vorne und hinten, sowie den Heckflossen ist der Cresta ein Kind dieser Ära. Die Technik stammt allerdings noch vom 1954 vorgestellten Vorgängermodell Cresta Series EIPC. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2262 cm³ und leistet 72 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Vauxhall Cresta Series PA, gebaut von 1957 bis 1962. Unter der Regie von General Motors zeigte sich auch bei den Fahrzeugen von Vauxhall der unverkennbare Einfluss der amerikanischen Mutter. Mit den Panoramascheiben vorne und hinten, sowie den Heckflossen ist der Cresta ein Kind dieser Ära. Die Technik stammt allerdings noch vom 1954 vorgestellten Vorgängermodell Cresta Series EIPC. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2262 cm³ und leistet 72 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Vauxhall / Sonstige

192 1200x900 Px, 20.04.2019

Heckansicht eines Vauxhall Cresta Series PA, gebaut von 1957 bis 1962. Außengeländer der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Vauxhall Cresta Series PA, gebaut von 1957 bis 1962. Außengeländer der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Vauxhall / Sonstige

181 1200x900 Px, 20.04.2019

Skoda Octavia Combi, hieß bei seiner Präsentation noch Skoda 440. Die Modellpalette des 1959 vorgestellten Modelles, wurde im Jahr 1961 um die abgelichtete Combiversion erweitzert. Von der Fachpresse wurde von Anfang an der schlechte Fahrkomfort bemängelt. Der geneigte Interessent konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: Hubraum 1089 cm³/38 PS oder Hubraum 1221 cm³/47 PS oder 49 PS. Der abgelichtete, unrestaurierte Combi stammt aus dem Modelljahr 1969 und leistet 47 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Skoda Octavia Combi, hieß bei seiner Präsentation noch Skoda 440. Die Modellpalette des 1959 vorgestellten Modelles, wurde im Jahr 1961 um die abgelichtete Combiversion erweitzert. Von der Fachpresse wurde von Anfang an der schlechte Fahrkomfort bemängelt. Der geneigte Interessent konnte zwischen zwei Vierzylinderreihenmotoren wählen: Hubraum 1089 cm³/38 PS oder Hubraum 1221 cm³/47 PS oder 49 PS. Der abgelichtete, unrestaurierte Combi stammt aus dem Modelljahr 1969 und leistet 47 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Citroen C6 Decapotable, gebaut von Oktober 1928 bis Oktober 1932. Die Modelle C4 und C6 waren äußerlich absolut identisch und deren Produktionszeit war kongruent. Der C4 war mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, während der C6 mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgerüstet war, der aus einem Hubraum von 2442 cm³ eine Leistung von 45 PS an die Hinterachse brachte. Beide Modelle waren in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Insgesamt verkaufte Citroen 61.280 Fahrzeuge vom Typ C6 (alle Karosserieversionen). Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Citroen C6 Decapotable, gebaut von Oktober 1928 bis Oktober 1932. Die Modelle C4 und C6 waren äußerlich absolut identisch und deren Produktionszeit war kongruent. Der C4 war mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, während der C6 mit einem Sechszylinderreihenmotor ausgerüstet war, der aus einem Hubraum von 2442 cm³ eine Leistung von 45 PS an die Hinterachse brachte. Beide Modelle waren in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Insgesamt verkaufte Citroen 61.280 Fahrzeuge vom Typ C6 (alle Karosserieversionen). Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

195 1200x900 Px, 20.04.2019

Citroen 10HP Type A Tourenwagen, gebaut von Mai 1919 bis Oktober 1921.
André Citroen wollte ein günstiges Auto mit geringen Unterhaltskosten im Verkausprogramm haben. Am 04.06.1919 wurde das Modell mit großem Aufwand auf der Champs-Elysees vorgestellt. Der Verkaufspreis betrug damals 7950,00 Francs. Der 10HP Type A war ein komplett ausgestattetes Auto mit elektrischer Beleuchtung, einem elektrischen Anlasser, ein Faltverdeck und ein vormontiertes und damit einfach zu wechselndes Reserverad. Ende 1919 kam das Modell auch als Lieferwagen, in einer Taxiversion und einer Krankenwagenversion auf den Markt. Mit 24.093 verkauften Einheiten avancierte das Modell zum ersten Großserienfahrzeug Europas. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1327 cm³ und leistet 18 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 65 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Citroen 10HP Type A Tourenwagen, gebaut von Mai 1919 bis Oktober 1921. André Citroen wollte ein günstiges Auto mit geringen Unterhaltskosten im Verkausprogramm haben. Am 04.06.1919 wurde das Modell mit großem Aufwand auf der Champs-Elysees vorgestellt. Der Verkaufspreis betrug damals 7950,00 Francs. Der 10HP Type A war ein komplett ausgestattetes Auto mit elektrischer Beleuchtung, einem elektrischen Anlasser, ein Faltverdeck und ein vormontiertes und damit einfach zu wechselndes Reserverad. Ende 1919 kam das Modell auch als Lieferwagen, in einer Taxiversion und einer Krankenwagenversion auf den Markt. Mit 24.093 verkauften Einheiten avancierte das Modell zum ersten Großserienfahrzeug Europas. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1327 cm³ und leistet 18 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 65 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

182 1200x900 Px, 20.04.2019

Mercedes Benz W198 I 300SL aus dem Jahr 1954.
Dieser  Gullwing  mit der Fahrgestellnummer 00043 wurde am 28.10.1954 fertig gestellt und danach nach Jacksonville/Florida exportiert. In dritter Hand landete der 300SL dann bei einem Marineflieger, der den Wagen als daily driver nutzte. Irgendwann Anfang der 1960´er Jahre beschloss der Eigentümer, den Wagen umzulackieren. Allerdings stockte dieses Projekt und der Wagen wurde in einer Garage abgestellt. Im Jahr 2018 wurde der Wagen wieder entdeckt und zurück nach Deutschland geholt. Er soll hier restauriert werden. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz W198 I 300SL aus dem Jahr 1954. Dieser "Gullwing" mit der Fahrgestellnummer 00043 wurde am 28.10.1954 fertig gestellt und danach nach Jacksonville/Florida exportiert. In dritter Hand landete der 300SL dann bei einem Marineflieger, der den Wagen als daily driver nutzte. Irgendwann Anfang der 1960´er Jahre beschloss der Eigentümer, den Wagen umzulackieren. Allerdings stockte dieses Projekt und der Wagen wurde in einer Garage abgestellt. Im Jahr 2018 wurde der Wagen wieder entdeckt und zurück nach Deutschland geholt. Er soll hier restauriert werden. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

VW Typ 36 1600 A Variant Lieferwagen, gebaut von 1963 bis 1973. Das Volkswagenwerk lieferte den Typ 3 auch ohne hintere Seitenfenster und ohne Rücksitzbank als Kastenlieferwagen. Auf dem deutschen Markt blieb dieses Modell nahezu unbekannt, während es sich in Skandinavien größter Beliebtheit erfreute. Insgesamt rollten 40.113 Autos dieses Typs von den Bändern, wovon allerdings nur 494 Stück in Deutschland blieben. Der abgelichtete Wagen stammt aus norwegischem Erstbesitz und wurde noch nie restauriert. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 54 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
VW Typ 36 1600 A Variant Lieferwagen, gebaut von 1963 bis 1973. Das Volkswagenwerk lieferte den Typ 3 auch ohne hintere Seitenfenster und ohne Rücksitzbank als Kastenlieferwagen. Auf dem deutschen Markt blieb dieses Modell nahezu unbekannt, während es sich in Skandinavien größter Beliebtheit erfreute. Insgesamt rollten 40.113 Autos dieses Typs von den Bändern, wovon allerdings nur 494 Stück in Deutschland blieben. Der abgelichtete Wagen stammt aus norwegischem Erstbesitz und wurde noch nie restauriert. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 54 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 3 (1500/1600)

422 1200x900 Px, 21.04.2019

DKW IMOSA Schnell-Laster F1000D. Bereits 1960 begann man bei IMOSA im nordspanischen Vitoria mit der Lizenzproduktion des DKW Schnell-Laster 3=6. Daneben entwickelten die Spanier ein Folgemodell, den F1000L, der ab Juli 1963 in einer eigens dafür errichteten, neuen Fabrik produziert wurde. Das Modell wurde sogar nach Deutschland importiert. Ab Ende 1964 konnte das Modell auch mit einem ENMASA-Dieselmotor (Lizenzbau von Mercedes Benz) bestellt werden. Der Wagen auf dem Foto ist ein Dieselmodell. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1767 cm³ und leistet 40 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
DKW IMOSA Schnell-Laster F1000D. Bereits 1960 begann man bei IMOSA im nordspanischen Vitoria mit der Lizenzproduktion des DKW Schnell-Laster 3=6. Daneben entwickelten die Spanier ein Folgemodell, den F1000L, der ab Juli 1963 in einer eigens dafür errichteten, neuen Fabrik produziert wurde. Das Modell wurde sogar nach Deutschland importiert. Ab Ende 1964 konnte das Modell auch mit einem ENMASA-Dieselmotor (Lizenzbau von Mercedes Benz) bestellt werden. Der Wagen auf dem Foto ist ein Dieselmodell. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1767 cm³ und leistet 40 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / DKW / alle

518 1200x900 Px, 21.04.2019

Heckansicht eines DKW IMOSA F1000D. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines DKW IMOSA F1000D. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / DKW / alle

239 1200x900 Px, 21.04.2019

Alfa Romeo Alfa 6, gebaut von 1979 bis 1987. Luxus und Leder gehörten zum Auftritt dieses Oberklassemodelles. Sowohl aussen, wie auch innen, schien der Alfa 6 nur mit dem Lineal gezeichnet worden zu sein. Damit war er modischen Strömungen gegenüber resistent. Hier wurde ein Modell der zweiten Serie, wie sie ab 1983 produziert wurden abgelichtet. Der Alfa 6 konnte mit zwei verschiedenen V6-Benzinmotoren: 1997 cm³/135 PS und 2492 cm³/158 PS und einem Fünfzylinderreihendieselmotor mit Abgasturbolader und einem Hubraum von 2494 cm³/105 PS bestellt werden. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Alfa Romeo Alfa 6, gebaut von 1979 bis 1987. Luxus und Leder gehörten zum Auftritt dieses Oberklassemodelles. Sowohl aussen, wie auch innen, schien der Alfa 6 nur mit dem Lineal gezeichnet worden zu sein. Damit war er modischen Strömungen gegenüber resistent. Hier wurde ein Modell der zweiten Serie, wie sie ab 1983 produziert wurden abgelichtet. Der Alfa 6 konnte mit zwei verschiedenen V6-Benzinmotoren: 1997 cm³/135 PS und 2492 cm³/158 PS und einem Fünfzylinderreihendieselmotor mit Abgasturbolader und einem Hubraum von 2494 cm³/105 PS bestellt werden. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfa 6

199 1200x900 Px, 21.04.2019

Fiat 1900B Grand´vue Coupe, gebaut von 1956 bis 1958. Im Jahr 1952 erschien der 1900´er mit der Karosserie des seit 1950 gebauten Fiat 1400. Der Motor des  Millenovecento  stammte vom Geländewagen  Campagnola . Neben der viertürigen Limousine konnte der geneigte Kunde auch ein formschönes Coupe namens Granluce oder Grand´vue (Fotos) bestellen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1901 cm³ und leistet in diesem Modell 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 145 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 1900B Grand´vue Coupe, gebaut von 1956 bis 1958. Im Jahr 1952 erschien der 1900´er mit der Karosserie des seit 1950 gebauten Fiat 1400. Der Motor des "Millenovecento" stammte vom Geländewagen "Campagnola". Neben der viertürigen Limousine konnte der geneigte Kunde auch ein formschönes Coupe namens Granluce oder Grand´vue (Fotos) bestellen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1901 cm³ und leistet in diesem Modell 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 145 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

248 1200x900 Px, 21.04.2019

Heckansicht eines Fiat 1900B Grand´vue Coupe. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Fiat 1900B Grand´vue Coupe. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

206 1200x900 Px, 21.04.2019

Mercedes Benz L319 Pritschenwagen, gebaut von 1956 bis 1968. Der L319 war der erste leichte Lieferwagen/Transporter der Daimler Benz AG nach dem Krieg. Er war wahlweise mit einem Vierzylinderreihendieselmotor mit 1767 cm³ Hubraum und 43 PS oder einem Vierzylinderreihenbenzinmotor mit 1897 cm³ Hubraum und 65 PS lieferbar. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz L319 Pritschenwagen, gebaut von 1956 bis 1968. Der L319 war der erste leichte Lieferwagen/Transporter der Daimler Benz AG nach dem Krieg. Er war wahlweise mit einem Vierzylinderreihendieselmotor mit 1767 cm³ Hubraum und 43 PS oder einem Vierzylinderreihenbenzinmotor mit 1897 cm³ Hubraum und 65 PS lieferbar. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Mercedes-Benz / Typ 319

502 1200x900 Px, 21.04.2019

Maserati A6G-2000 Coupe mit Allemano Karosserie. Der A6G-2000 war das zweite GT-Modell der Firma aus Modena. Von 1950 bis 1957 wurden 58 Fahrzeuge in Handarbeit hergestellt. Die Karosserien, sowohl Coupes als auch Cabriolets, wurden von Pininfarina, Zagato, Frua, Vignale und eben von Allemano/Turin entworfen und aufgebaut. Der abgelichtete Wagen wurde in die USA erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 150 PS, die den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h beschleunigen können. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Maserati A6G-2000 Coupe mit Allemano Karosserie. Der A6G-2000 war das zweite GT-Modell der Firma aus Modena. Von 1950 bis 1957 wurden 58 Fahrzeuge in Handarbeit hergestellt. Die Karosserien, sowohl Coupes als auch Cabriolets, wurden von Pininfarina, Zagato, Frua, Vignale und eben von Allemano/Turin entworfen und aufgebaut. Der abgelichtete Wagen wurde in die USA erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1986 cm³ und leistet 150 PS, die den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h beschleunigen können. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

271 1200x900 Px, 21.04.2019

Frontansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Frontansicht eines Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

152 1200x900 Px, 21.04.2019

Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Der im Farbton tuxedo black lackierte Impala wurde 1960 nach Belgien erst ausgeliefert. Im Jahr 1960 war die Baureihe Impala die mittlere Ausstattungsvariante. Darunter rangierte der Biscayne und darüber der Bel Air. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4638 cm³ und leistet 185 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Chevrolet Impala Convertible aus dem Modelljahr 1960. Der im Farbton tuxedo black lackierte Impala wurde 1960 nach Belgien erst ausgeliefert. Im Jahr 1960 war die Baureihe Impala die mittlere Ausstattungsvariante. Darunter rangierte der Biscayne und darüber der Bel Air. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4638 cm³ und leistet 185 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

172 1200x900 Px, 21.04.2019

Heckansicht eines Glas Isar T600, gebaut von 1957 bis 1965. Obwohl über 87.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert wurden, sind heute noch ganz wenige Exemplare vorhanden. Mit diesem Modell wollte die Hans Glas GmbH in der unteren Mittelklasse Fuß fassen. Bei seiner Vorstellung nannte sich der Wagen noch Goggomobil 600. Das Modell hatte auch einen  großen  Bruder namens Glas T700. Das Auto litt unter etlichen Kinderkrankheiten. Der Zweizylinderboxermotor des T600 hat einen Hubraum von 584 cm³ und leistet 19 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Glas Isar T600, gebaut von 1957 bis 1965. Obwohl über 87.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert wurden, sind heute noch ganz wenige Exemplare vorhanden. Mit diesem Modell wollte die Hans Glas GmbH in der unteren Mittelklasse Fuß fassen. Bei seiner Vorstellung nannte sich der Wagen noch Goggomobil 600. Das Modell hatte auch einen "großen" Bruder namens Glas T700. Das Auto litt unter etlichen Kinderkrankheiten. Der Zweizylinderboxermotor des T600 hat einen Hubraum von 584 cm³ und leistet 19 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Isar

280 1200x900 Px, 22.04.2019

Goggomobil TL 400, gebaut von 1958 bis 1964. Die Glas-Werke GmbH leiteten von ihrem Goggomobil einen Kleintransporter ab. Ab 1957 war der Kleintransporter als Kastenwagen und Pickup mit dem 250 cm³ und dem 300 cm³ lieferbar. Ein Jahr später folgte dann der TL 400 (wie abgelichtet). Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 395 cm³ und leistete 18,5 PS. Ab März 1961 wurde die Leistung auf 20 PS erhöht. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Goggomobil TL 400, gebaut von 1958 bis 1964. Die Glas-Werke GmbH leiteten von ihrem Goggomobil einen Kleintransporter ab. Ab 1957 war der Kleintransporter als Kastenwagen und Pickup mit dem 250 cm³ und dem 300 cm³ lieferbar. Ein Jahr später folgte dann der TL 400 (wie abgelichtet). Der Zweizylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 395 cm³ und leistete 18,5 PS. Ab März 1961 wurde die Leistung auf 20 PS erhöht. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Gogomobil / Alle

361 1200x900 Px, 22.04.2019

Toyota Crown S40 Limousine aus dem Jahr 1967. Die Modellreihe S40 kam 1962 auf den Markt. Es war allerdings hauptsächlich für den Heimatmarkt Japan und den Export in die USA bestimmt. Erst ab ca. 1966 nahm man den skandinavischen Markt ins Visier. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2253 cm³ und leistet 115 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Toyota Crown S40 Limousine aus dem Jahr 1967. Die Modellreihe S40 kam 1962 auf den Markt. Es war allerdings hauptsächlich für den Heimatmarkt Japan und den Export in die USA bestimmt. Erst ab ca. 1966 nahm man den skandinavischen Markt ins Visier. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2253 cm³ und leistet 115 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Crown

187 1200x900 Px, 22.04.2019

OSI Ford 20M TS Coupe, gebaut in den Jahren 1967 und 1968. Dieses Modell wurde bei OSI in Turin produziert und über das Ford Händlernetz vertrieben. Von den ca. 2000 produzierten Fahrzeugen wurden 1279 Einheiten in der Bundesrepublik Deutschland verkauft. 870 der in Deutschland verkauften OSI waren mit dem 1998 cm³ großen V6-Motor mit 90 PS ausgeliefert. 409 Käufer wählten den V6-Motor mit 2293 cm³ Hubraum und 108 PS. Der Einstiegspreis für den 2.0l OSI betrug DM 14900,00. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
OSI Ford 20M TS Coupe, gebaut in den Jahren 1967 und 1968. Dieses Modell wurde bei OSI in Turin produziert und über das Ford Händlernetz vertrieben. Von den ca. 2000 produzierten Fahrzeugen wurden 1279 Einheiten in der Bundesrepublik Deutschland verkauft. 870 der in Deutschland verkauften OSI waren mit dem 1998 cm³ großen V6-Motor mit 90 PS ausgeliefert. 409 Käufer wählten den V6-Motor mit 2293 cm³ Hubraum und 108 PS. Der Einstiegspreis für den 2.0l OSI betrug DM 14900,00. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / OSI / Sonstige

374 1200x900 Px, 22.04.2019

Seat 1430 Limousine, gebaut von 1969 bis 1975. Basierend auf dem Seat 124 (Lizenzbau des Fiat 124), kam 1969 das neue Modell Seat 1430 auf den Markt. Die Karosserie des 124´er war zum größtenteils beibehalten worden. Man hatte dem Fahrzeug allerdings Doppelscheinwerfer und andere Heckleuchten spendiert. Die wichtigste Neuerung befand sich allerdings unter der Motorhaube. Der Vierzylinderreihenmotor hatte jetzt keine 1.2l Hubraum mehr, sondern er war auf 1438 cm³ aufgebohrt worden. Damit stieg die Leistung von 60 PS auf 70 PS. Während der siebenjährigen Produktionszeit verließen ca. 255.000 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Seat. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Seat 1430 Limousine, gebaut von 1969 bis 1975. Basierend auf dem Seat 124 (Lizenzbau des Fiat 124), kam 1969 das neue Modell Seat 1430 auf den Markt. Die Karosserie des 124´er war zum größtenteils beibehalten worden. Man hatte dem Fahrzeug allerdings Doppelscheinwerfer und andere Heckleuchten spendiert. Die wichtigste Neuerung befand sich allerdings unter der Motorhaube. Der Vierzylinderreihenmotor hatte jetzt keine 1.2l Hubraum mehr, sondern er war auf 1438 cm³ aufgebohrt worden. Damit stieg die Leistung von 60 PS auf 70 PS. Während der siebenjährigen Produktionszeit verließen ca. 255.000 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Seat. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

198 1200x900 Px, 22.04.2019

Heckansicht einer Seat 1430 Limousine. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht einer Seat 1430 Limousine. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

148 1200x900 Px, 22.04.2019

Mercedes Benz W18 Typ 290 Cabriolet D, gebaut von 1933 bis 1937. Dem Zeitgeist entsprechend konnte dieses Modell mit zwei verschieden langen Radständen bestellt werden. Während die  selbstfahrenden  Kunden in der Regel das Fahrzeug mit dem kürzeren Radstand wählte, bevorzugte die Kundschaft, die sich chauffieren ließ den längeren Radstand. Ein solches Cabriolet D schlug mit einem Kaufpreis von RM 9700,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2867 cm³ 60 PS, bzw. ab Modelljahr 1935 65 PS leistet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz W18 Typ 290 Cabriolet D, gebaut von 1933 bis 1937. Dem Zeitgeist entsprechend konnte dieses Modell mit zwei verschieden langen Radständen bestellt werden. Während die "selbstfahrenden" Kunden in der Regel das Fahrzeug mit dem kürzeren Radstand wählte, bevorzugte die Kundschaft, die sich chauffieren ließ den längeren Radstand. Ein solches Cabriolet D schlug mit einem Kaufpreis von RM 9700,00 zu Buche. Unter der Haube verrichtet ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2867 cm³ 60 PS, bzw. ab Modelljahr 1935 65 PS leistet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 18 (Typ 290)

229 1200x900 Px, 22.04.2019

Heckansicht eines Mercedes Benz W18 Typ 290 Cabriolet D. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Mercedes Benz W18 Typ 290 Cabriolet D. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 18 (Typ 290)

202 1200x900 Px, 22.04.2019

Mercedes Simplex 40 PS, gebaut von 1902 bis 1905 Das Simplex als Typenbezeichnung, sollte seine, für damalige Verhältnisse simple Handhabung hervorheben. Der 40 PS war der Nachfolger des legendären 35 PS. Mit diesem Auto stellte Mercedes Karosserietechnisch das erste moderne Auto auf die Räder, da bis zu diesem Zeitpunkt nur Kutschenartige Fahrzeuge auf dem Markt waren. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6785 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 75 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Simplex 40 PS, gebaut von 1902 bis 1905 Das Simplex als Typenbezeichnung, sollte seine, für damalige Verhältnisse simple Handhabung hervorheben. Der 40 PS war der Nachfolger des legendären 35 PS. Mit diesem Auto stellte Mercedes Karosserietechnisch das erste moderne Auto auf die Räder, da bis zu diesem Zeitpunkt nur Kutschenartige Fahrzeuge auf dem Markt waren. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 6785 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 75 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Sonstige

183 1200x900 Px, 22.04.2019

Alfa Romeo Giulietta SZ  coda tonda , gebaut von 1959 bis 1963 in 210 Exemplaren. Die sportliche Karoserie wurde bei Zagato/Milano entworfen und montiert. Der abgelichtete Wagen stammt von Februar 1962. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1290 cm³ eine Leistung von 98 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Alfa Romeo Giulietta SZ "coda tonda", gebaut von 1959 bis 1963 in 210 Exemplaren. Die sportliche Karoserie wurde bei Zagato/Milano entworfen und montiert. Der abgelichtete Wagen stammt von Februar 1962. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1290 cm³ eine Leistung von 98 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Maserati A6 1500 mit Pininfarina Karosserie aus dem Jahr 1949. Es handelt sich hier um den 10´ten von 61 produzierten A6 1500. Der Wagen wurde im Februar 1949 nach Venezuela ausgeliefert und dort wohl bei Rennen eingesetzt. 1988 wurde er zurück nach Italien geholt und dort umfangreich restauriert. Heute gehört das Fahrzeug einem Sammler aus Österreich. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1488 cm³ und leistet in der Version mit einem Vergaser 65 PS. Gegen Aufpreis konnte man eine Version mit drei Vergasern an, dann lag die Motorleistung bei 90 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Maserati A6 1500 mit Pininfarina Karosserie aus dem Jahr 1949. Es handelt sich hier um den 10´ten von 61 produzierten A6 1500. Der Wagen wurde im Februar 1949 nach Venezuela ausgeliefert und dort wohl bei Rennen eingesetzt. 1988 wurde er zurück nach Italien geholt und dort umfangreich restauriert. Heute gehört das Fahrzeug einem Sammler aus Österreich. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1488 cm³ und leistet in der Version mit einem Vergaser 65 PS. Gegen Aufpreis konnte man eine Version mit drei Vergasern an, dann lag die Motorleistung bei 90 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Sonstige

212 1200x900 Px, 26.04.2019

Citroen N350  Belphégore , gebaut in den Jahren 1965 bis 1972, Autotransporter hat einem Traction Avant geladen. Die LKW der Baureihe N350 bis N850 erschienen 1965 und sahen sehr extravagant aus. Für das Design zeichnete sich Flaminio Bertone verantwortlich. Motorisiert ist der Wagen mit dem Vierzylinderreihenmotor aus der DS 21. Dieser hat einen Hubraum von 2175 cm³. Er leistet im LKW allerdings nur 82 PS, anstatt der 100 PS in der Limousine. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Citroen N350 "Belphégore", gebaut in den Jahren 1965 bis 1972, Autotransporter hat einem Traction Avant geladen. Die LKW der Baureihe N350 bis N850 erschienen 1965 und sahen sehr extravagant aus. Für das Design zeichnete sich Flaminio Bertone verantwortlich. Motorisiert ist der Wagen mit dem Vierzylinderreihenmotor aus der DS 21. Dieser hat einen Hubraum von 2175 cm³. Er leistet im LKW allerdings nur 82 PS, anstatt der 100 PS in der Limousine. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

LKW Oldtimer / Citroen / verschiedene

290 1200x900 Px, 26.04.2019

Adler 2.0 Liter Vierfenster Cabriolet. Der Adler 2.0 Liter war nichts anderes, als ein stärker motorisierter Adler Trumpf Junior. Der Wagen wurde von 1938 bis 1940 in 7470 Einheiten produziert. Er konnte als viertürige Limousine, als zweitüriges Cabriolet (Foto) und als Chassis an einen Karosseriebauer geliefert werden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum und leistet 45 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Frankfurter Adler-Werke mit 110 km/h an. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Adler 2.0 Liter Vierfenster Cabriolet. Der Adler 2.0 Liter war nichts anderes, als ein stärker motorisierter Adler Trumpf Junior. Der Wagen wurde von 1938 bis 1940 in 7470 Einheiten produziert. Er konnte als viertürige Limousine, als zweitüriges Cabriolet (Foto) und als Chassis an einen Karosseriebauer geliefert werden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum und leistet 45 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Frankfurter Adler-Werke mit 110 km/h an. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Adler / Sonstige

662 1200x900 Px, 26.04.2019

Alfa Romeo Alfa 6, gebaut von 1979 bis 1987. Luxus und Leder gehörten zum Auftritt dieses Oberklassemodelles. Sowohl aussen, wie auch innen, schien der Alfa 6 nur mit dem Lineal gezeichnet worden zu sein. Damit war er modischen Strömungen gegenüber resistent. Hier wurde ein Modell der zweiten Serie, wie er ab 1983 produziert wurde, abgelichtet. Der Alfa 6 konnte mit zwei verschiedenen V6-Benzinmotoren: 1997 cm³/135 PS und 2492 cm³/158 PS und einem Fünfzylinderreihendieselmotor mit Abgasturbolader und einem Hubraum von 2494 cm³/105 PS bestellt werden. Der abgelichtete Wagen wurde im Mai 1985 erstmalig zugelassen und ist mit 158 PS-Motor ausgestattet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Alfa Romeo Alfa 6, gebaut von 1979 bis 1987. Luxus und Leder gehörten zum Auftritt dieses Oberklassemodelles. Sowohl aussen, wie auch innen, schien der Alfa 6 nur mit dem Lineal gezeichnet worden zu sein. Damit war er modischen Strömungen gegenüber resistent. Hier wurde ein Modell der zweiten Serie, wie er ab 1983 produziert wurde, abgelichtet. Der Alfa 6 konnte mit zwei verschiedenen V6-Benzinmotoren: 1997 cm³/135 PS und 2492 cm³/158 PS und einem Fünfzylinderreihendieselmotor mit Abgasturbolader und einem Hubraum von 2494 cm³/105 PS bestellt werden. Der abgelichtete Wagen wurde im Mai 1985 erstmalig zugelassen und ist mit 158 PS-Motor ausgestattet. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfa 6

236 1200x900 Px, 26.04.2019

Delahaye 135M, gebaut in den Jahren von 1935 bis 1954. Das Modell 135M wurde in ca. 2000 Einheiten produziert und von etlichen Karosserieschneidern eingekleidet. Der abgelichtete Wagen wurde von den den Ateliers Henri Chapron aus der Nähe von Paris  eingekleidet  und stammt aus dem Jahr 1947. Der Sechszylinderreihenmotor hat in diesem Modell einen Hubraum von 3557 cm³ und leistet 115 PS, die den Wagen bis auf 145 km/h Spitzengeschwindigkeit beschleunigen können. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Delahaye 135M, gebaut in den Jahren von 1935 bis 1954. Das Modell 135M wurde in ca. 2000 Einheiten produziert und von etlichen Karosserieschneidern eingekleidet. Der abgelichtete Wagen wurde von den den Ateliers Henri Chapron aus der Nähe von Paris "eingekleidet" und stammt aus dem Jahr 1947. Der Sechszylinderreihenmotor hat in diesem Modell einen Hubraum von 3557 cm³ und leistet 115 PS, die den Wagen bis auf 145 km/h Spitzengeschwindigkeit beschleunigen können. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delahaye / alle

312 1200x900 Px, 26.04.2019

Einer von zwei Delahaye 135MS, die bei der Schweizer Niederlassung der italienischen  Karosserieschmiede Ghia im Distrikt Aigle/Kanton Waadt aufgebaut wurden. Der Wagen stammt aus dem Jahr 1949 und wurde in dieser Optik auf dem Genfer Autosalon des Jahres 1950 ausgestellt. Der Sechszylinderreihenmotor hat in diesem 135MS einen Hubraum von 3557 cm³ und leistet 135 PS. Angeblich soll dieses Auto 1949 schon CHF 35000,00 gekostet haben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Einer von zwei Delahaye 135MS, die bei der Schweizer Niederlassung der italienischen Karosserieschmiede Ghia im Distrikt Aigle/Kanton Waadt aufgebaut wurden. Der Wagen stammt aus dem Jahr 1949 und wurde in dieser Optik auf dem Genfer Autosalon des Jahres 1950 ausgestellt. Der Sechszylinderreihenmotor hat in diesem 135MS einen Hubraum von 3557 cm³ und leistet 135 PS. Angeblich soll dieses Auto 1949 schon CHF 35000,00 gekostet haben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delahaye / alle

155 1200x900 Px, 26.04.2019

Heckansicht eines Talbot-Matra Murena 1.6 aus dem Jahr 1981. Mülheim-Selbeck am 21.04.2019.
Heckansicht eines Talbot-Matra Murena 1.6 aus dem Jahr 1981. Mülheim-Selbeck am 21.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Matra / Sonstige

140 1200x900 Px, 26.04.2019

Mercedes Benz W111 E35/1 oder auch Mercedes Benz 280SE 3.5.
Die Baureihe W111, auch große Heckflosse genannt, wurde im Februar 1961 vorgestellt. Im September 1969 ergänzte dann das Spitzenmodell 280SE 3.5 E35/1 als Coupe und Cabriolet die Produktpalette. Vom Cabriolet verkaufte Mercedes Benz bis zum Produktionsende im Jahr 1971 genau 1232 Fahrzeuge. Ein solches Cabriolet war ab DM 34.025,00 zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 34900 cm³ eine Leistung von 200 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz W111 E35/1 oder auch Mercedes Benz 280SE 3.5. Die Baureihe W111, auch große Heckflosse genannt, wurde im Februar 1961 vorgestellt. Im September 1969 ergänzte dann das Spitzenmodell 280SE 3.5 E35/1 als Coupe und Cabriolet die Produktpalette. Vom Cabriolet verkaufte Mercedes Benz bis zum Produktionsende im Jahr 1971 genau 1232 Fahrzeuge. Ein solches Cabriolet war ab DM 34.025,00 zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 34900 cm³ eine Leistung von 200 PS an die Hinterachse bringt. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Talbot Murena 1.6, gebaut von 1980 bis 1983. Der dreisitzige Murena war der Nachfolger des als unzuverlässig bekannten Simca Bagheera. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Hause Simca hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 92 PS. Mülheim-Selbeck am 21.04.2019.
Talbot Murena 1.6, gebaut von 1980 bis 1983. Der dreisitzige Murena war der Nachfolger des als unzuverlässig bekannten Simca Bagheera. Der Vierzylinderreihenmotor aus dem Hause Simca hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 92 PS. Mülheim-Selbeck am 21.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Matra / Sonstige

157 1200x900 Px, 27.04.2019

Im Jahr 1975 präsentierte Bertone auf der Basis des Kleintransporters 850T einen Kleinbus, der in einer Kleinserie produziert wurde, um damit Besucher durch die FIAT-Werke zu  kutschieren . Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 840 cm³ und leistet 34 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Im Jahr 1975 präsentierte Bertone auf der Basis des Kleintransporters 850T einen Kleinbus, der in einer Kleinserie produziert wurde, um damit Besucher durch die FIAT-Werke zu "kutschieren". Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 840 cm³ und leistet 34 PS. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

259 1200x900 Px, 27.04.2019

Heckansicht eines Fiat Bertone  Visito -Bus. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Fiat Bertone "Visito"-Bus. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

269 1200x900 Px, 27.04.2019

Lancia Flaminia 2500 Sport Zagato 3C, gebaut von 1961 bis 1963. Während der dreijährigen Produktionszeit wurden 152 Fahrzeuge dieses Typs bei der Carrozzeria Zagato hergestellt. Der gezeigte Wagen im Farbton grigio cascine stammt aus dem letzten Modelljahr 1963. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2458 cm³ und leistet 119 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Lancia Flaminia 2500 Sport Zagato 3C, gebaut von 1961 bis 1963. Während der dreijährigen Produktionszeit wurden 152 Fahrzeuge dieses Typs bei der Carrozzeria Zagato hergestellt. Der gezeigte Wagen im Farbton grigio cascine stammt aus dem letzten Modelljahr 1963. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2458 cm³ und leistet 119 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Flaminia

313 1200x900 Px, 27.04.2019

Fiat 1100 Turismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Von 1954 bis 1956 baute die Carrozzeria Pininfarina aus Cambiano bei Turin dieses Sport-Coupe in Kleinserie. Unter der Haube verrichtet ein modifizierter Vierzylinderreihenmotor aus dem Fiat  Miollecento  seinen Dienst. Während dieser Motor mit einem Hubraum von 1089 cm³ serienmäßig zwischen 36 PS und 40 PS leistet, werden diesem Motor durch geschickte Tuningmaßnahmen zwischen 65 PS und 94 PS entlockt. Im Moment ist der Wagen noch in der italienischen Provinz Terni/Umbrien zugelassen. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Fiat 1100 Turismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Von 1954 bis 1956 baute die Carrozzeria Pininfarina aus Cambiano bei Turin dieses Sport-Coupe in Kleinserie. Unter der Haube verrichtet ein modifizierter Vierzylinderreihenmotor aus dem Fiat "Miollecento" seinen Dienst. Während dieser Motor mit einem Hubraum von 1089 cm³ serienmäßig zwischen 36 PS und 40 PS leistet, werden diesem Motor durch geschickte Tuningmaßnahmen zwischen 65 PS und 94 PS entlockt. Im Moment ist der Wagen noch in der italienischen Provinz Terni/Umbrien zugelassen. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

200 1200x900 Px, 27.04.2019

Heckansicht eines Fiat 1100 Tourismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Fiat 1100 Tourismo Veloce Coupe aus dem Jahr 1956. Außengelände der Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

204 1200x900 Px, 27.04.2019

Seat 1430 Especial 1600 Familiar, gebaut von 1974 bis 1976. 
Leistungsstarke Kombimodelle stehen in der heutigen Zeit bei Autoliebhabern hoch im Kurs. Das war nicht immer so. Bestes Beispiel hierfür ist der Seat 1430 Especial 1600, von dem Seat in der dreijährigen Produktionszeit nur 852 Fahrzeuge verkaufen konnte. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 170 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Seat 1430 Especial 1600 Familiar, gebaut von 1974 bis 1976. Leistungsstarke Kombimodelle stehen in der heutigen Zeit bei Autoliebhabern hoch im Kurs. Das war nicht immer so. Bestes Beispiel hierfür ist der Seat 1430 Especial 1600, von dem Seat in der dreijährigen Produktionszeit nur 852 Fahrzeuge verkaufen konnte. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1592 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 170 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

173 1200x900 Px, 27.04.2019

Heckansicht eines Seat 1430 1600 Especial Familar. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht eines Seat 1430 1600 Especial Familar. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

224 1200x900 Px, 27.04.2019

Das Ford Mustang II Stufenheckcoupe. Gebaut von 1973 bis 1978. Dieser Wagen stammt aus dem Jahr 1976 und ist im Farbton M1724 = black lackiert. In diesem Auto ist der 2799 cm³ große V6-Motor mit 97 PS verbaut. Oldtimertreffen Garage 10 in Gelsenkirchen am 21.04.2019.
Das Ford Mustang II Stufenheckcoupe. Gebaut von 1973 bis 1978. Dieser Wagen stammt aus dem Jahr 1976 und ist im Farbton M1724 = black lackiert. In diesem Auto ist der 2799 cm³ große V6-Motor mit 97 PS verbaut. Oldtimertreffen Garage 10 in Gelsenkirchen am 21.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

183 1200x900 Px, 27.04.2019

Mercedes Benz C111-I.
Das Experimentalfahrzeug C111, das Mercedes Benz im September 1969 auf der IAA in Frankfurt präsentiert, wird auf Anhieb zum Publikumsmagneten der Messe. Der Wagen überrascht mit seinen weit nach oben öffnenden Flügeltüren, seiner ausgeprägten Keilform und seiner extravaganten Lackierung in Orangemetallic. Innovativ ist auch die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierscheiben-Wankelmotor, der ca. 350 PS leistet. Mit dieser Leistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Mercedes Benz C111-I. Das Experimentalfahrzeug C111, das Mercedes Benz im September 1969 auf der IAA in Frankfurt präsentiert, wird auf Anhieb zum Publikumsmagneten der Messe. Der Wagen überrascht mit seinen weit nach oben öffnenden Flügeltüren, seiner ausgeprägten Keilform und seiner extravaganten Lackierung in Orangemetallic. Innovativ ist auch die Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierscheiben-Wankelmotor, der ca. 350 PS leistet. Mit dieser Leistung erreicht der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / C 111

228 1200x900 Px, 28.04.2019

Nachbau des ersten Benz Patent Motorwagen, mit dem die legendäre Bertha Benz im August 1888 die erste Fernfahrt der Automobilgeschichte absolvierte. Angetrieben wurde dieses  Automobil  von einem liegend eingebauten, wassergekühlten Einzylindermotor. Dieser hatte einen Hubraum von 954 cm³ und leistete 0,75 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Nachbau des ersten Benz Patent Motorwagen, mit dem die legendäre Bertha Benz im August 1888 die erste Fernfahrt der Automobilgeschichte absolvierte. Angetrieben wurde dieses "Automobil" von einem liegend eingebauten, wassergekühlten Einzylindermotor. Dieser hatte einen Hubraum von 954 cm³ und leistete 0,75 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Benz / Sonstige

219 1200x900 Px, 28.04.2019

Heckansicht des Benz Patent Motorwagen (Replika). Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Heckansicht des Benz Patent Motorwagen (Replika). Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Benz / Sonstige

183 1200x900 Px, 28.04.2019

Alfa Romeo Alfasud der ersten Serie, wie er von 1972 bis 198 produziert wurde. Der Wagen mit Frontantrieb sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modeles  erweitert, um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und durch anderweitige Arbeitsniederlegungen  lahm gelegt . Der abgelichtete Alfasud ist im Farbton rosso corallo lackiert und in der Provinz Taranto/Apilien zugelassen. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 63 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Alfa Romeo Alfasud der ersten Serie, wie er von 1972 bis 198 produziert wurde. Der Wagen mit Frontantrieb sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modeles erweitert, um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und durch anderweitige Arbeitsniederlegungen "lahm gelegt". Der abgelichtete Alfasud ist im Farbton rosso corallo lackiert und in der Provinz Taranto/Apilien zugelassen. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 63 PS. Techno Classica Essen am 14.04.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

189 1200x900 Px, 28.04.2019

Allard M1 Coupe aus dem Jahr 1947. Die Allard Motor-Company baute von 1936 bis 1966 ca. 1.900 Fahrzeuge in den Werken Putney und Clapham, in der Nähe von London. Das Modell M1 wurde von 1947 bis 1950 produziert. Motorisiert war der Wagen mit einem V8-Motor aus dem Hause Ford. Dieser Motor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 3.622 cm³. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.12.2010.
Allard M1 Coupe aus dem Jahr 1947. Die Allard Motor-Company baute von 1936 bis 1966 ca. 1.900 Fahrzeuge in den Werken Putney und Clapham, in der Nähe von London. Das Modell M1 wurde von 1947 bis 1950 produziert. Motorisiert war der Wagen mit einem V8-Motor aus dem Hause Ford. Dieser Motor leistet 85 PS aus einem Hubraum von 3.622 cm³. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.12.2010.
Michael H.

PKW Oldtimer / Allard / Alle

164 1200x900 Px, 28.04.2019

Heckansicht eines Allard M1 Coupe aus dem Jahr 1947. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.12.2010.
Heckansicht eines Allard M1 Coupe aus dem Jahr 1947. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 12.12.2010.
Michael H.

PKW Oldtimer / Allard / Alle

170 1200x900 Px, 28.04.2019





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.