fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Citroen Xantia. 1992 - 1998. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Heckansicht eines Citroen Xantia. 1992 - 1998. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Xantia

215 1200x900 Px, 01.03.2017

Citroen Xantia 2.0i. 1992 - 1998. Die sogenannte X-Baureihe von Ciroen wurde zum Endes des Jahres 1992 vorgestellt und lief bis 2001 in Rennes vom Band. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1993. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 122 PS. Diese Leistung verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h. Der Wagen konnte mit etlichen Motorisierungen geordert werden. Das Modell Xantia lief im Jahr 2001 endgültig aus. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Citroen Xantia 2.0i. 1992 - 1998. Die sogenannte X-Baureihe von Ciroen wurde zum Endes des Jahres 1992 vorgestellt und lief bis 2001 in Rennes vom Band. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1993. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 122 PS. Diese Leistung verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h. Der Wagen konnte mit etlichen Motorisierungen geordert werden. Das Modell Xantia lief im Jahr 2001 endgültig aus. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Xantia

250 1200x900 Px, 01.03.2017

Heckansicht eines Bugatti T23. 1919 - 1926. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Bugatti T23. 1919 - 1926. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / sonstige

211 1200x900 Px, 01.03.2017

Bugatti T23. 1919 - 1926. Mit diesem Modell schufen die Mannen um Ettore Bugatti aus Molsheim einen leistungsstarken Tourenwagen, der damals schon mit 16-Ventiltechnik aufwarten konnte. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1453 cm³ und leistet zwischen 35 PS und 42 PS. Aufgrund von hervorragenden Leistungen und Ergebnissen bei der  Mille Miglia  erhielt der Typ 23 auch den Beinamen  Brescia , benannt nach dem Startort der 1000 Meilen durch Italien. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Bugatti T23. 1919 - 1926. Mit diesem Modell schufen die Mannen um Ettore Bugatti aus Molsheim einen leistungsstarken Tourenwagen, der damals schon mit 16-Ventiltechnik aufwarten konnte. Der 4-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1453 cm³ und leistet zwischen 35 PS und 42 PS. Aufgrund von hervorragenden Leistungen und Ergebnissen bei der "Mille Miglia" erhielt der Typ 23 auch den Beinamen "Brescia", benannt nach dem Startort der 1000 Meilen durch Italien. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

Motorsport / Rennwagen / sonstige

178 1200x900 Px, 01.03.2017

Heckansicht eines Delage D8 SS von 1931. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Delage D8 SS von 1931. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delage / Alle

188 1200x900 Px, 01.03.2017

Delage D8 SS des Modelljahres 1931. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4061 cm³ und leistet ca. 82 PS Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Delage D8 SS des Modelljahres 1931. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4061 cm³ und leistet ca. 82 PS Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delage / Alle

205 1200x900 Px, 01.03.2017

Heckansicht eines Delage D8 Open Tourer von 1931. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Delage D8 Open Tourer von 1931. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delage / Alle

181 1200x900 Px, 01.03.2017

Delage D8 Open Tourer. 1929 - 1940. Die Pariser Marke Delage fertigte ausschließlich Fahrzeuge im Luxussegment. In der Regel wurde nur das Chassis ausgeliefert und dann in einem Karosseriebetrieb  eingekleidet . Der abgelichtete Open Tourer entstammt dem Baujahr 1931 und wurde bei angeblich bei Van den Plas karossiert. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4061 cm³ und leistet ca. 80 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Delage D8 Open Tourer. 1929 - 1940. Die Pariser Marke Delage fertigte ausschließlich Fahrzeuge im Luxussegment. In der Regel wurde nur das Chassis ausgeliefert und dann in einem Karosseriebetrieb "eingekleidet". Der abgelichtete Open Tourer entstammt dem Baujahr 1931 und wurde bei angeblich bei Van den Plas karossiert. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4061 cm³ und leistet ca. 80 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delage / Alle

196 1200x900 Px, 01.03.2017

Heckansicht eines Bugatti EB 110 GT. 1991 - 1996. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Bugatti EB 110 GT. 1991 - 1996. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Sonstige

237 1200x900 Px, 28.02.2017

Bugatti EB 110 GT. 1991 - 1996. Hier wurde einer von nur 84 produzierten EB 110 GT abgelichtet. Der Wagen ist im klassischen Bugattiblau lackiert. Der V12-motor hat einen Hubraum von 3500 cm³ und leistet 560 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Bugatti EB 110 GT. 1991 - 1996. Hier wurde einer von nur 84 produzierten EB 110 GT abgelichtet. Der Wagen ist im klassischen Bugattiblau lackiert. Der V12-motor hat einen Hubraum von 3500 cm³ und leistet 560 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Sonstige

217 1200x900 Px, 28.02.2017

Heckansicht eines BMW E24 635 CSi. 1982 - 1987. Classic Remise Düseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines BMW E24 635 CSi. 1982 - 1987. Classic Remise Düseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

273 1200x900 Px, 28.02.2017

BMW E24 635 CSi. 1982 - 1987. Der abgelichtete E24 im Farbton lapisblaumetallic entstammt dem Baujahr 1986. Der mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad verbaute 
6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3430 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
BMW E24 635 CSi. 1982 - 1987. Der abgelichtete E24 im Farbton lapisblaumetallic entstammt dem Baujahr 1986. Der mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad verbaute 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3430 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

246 1200x900 Px, 28.02.2017

Heckansicht eines Jeep Grand Wagoneer. 1961 - 1978. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Heckansicht eines Jeep Grand Wagoneer. 1961 - 1978. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / AMC / Sonstige

221 1200x900 Px, 28.02.2017

Jeep Grand Wagoneer. 1961 - 1978. Dieser Großraum SUV wurde mit etlichen Facelifts über fünfzehn Jahre produziert. Es waren etliche V8-Motorisierungen lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Jeep Grand Wagoneer. 1961 - 1978. Dieser Großraum SUV wurde mit etlichen Facelifts über fünfzehn Jahre produziert. Es waren etliche V8-Motorisierungen lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / AMC / Sonstige

240 1200x900 Px, 28.02.2017

Heckansicht eines Maserati 5000 GT von 1962 mit einer Allemano Karosserie. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Maserati 5000 GT von 1962 mit einer Allemano Karosserie. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

254 1200x900 Px, 28.02.2017

Maserati 5000 GT mit einer Karosserie von Allemano/Turin. Angeblich wurden nur 23 Stück dieses edlen Sportwagens in Handarbeit produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1962 und ist somit schon mit dem modifizierten V8-motor mit 4941 cm³ Hubraum motorisiert. Dieser Motor leistet 325 PS und verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 265 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Maserati 5000 GT mit einer Karosserie von Allemano/Turin. Angeblich wurden nur 23 Stück dieses edlen Sportwagens in Handarbeit produziert. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1962 und ist somit schon mit dem modifizierten V8-motor mit 4941 cm³ Hubraum motorisiert. Dieser Motor leistet 325 PS und verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 265 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Sonstige

246 1200x900 Px, 28.02.2017

Heckansicht eines Mercedes Benz W188 I Cabriolet des Modelljahres 1954. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Mercedes Benz W188 I Cabriolet des Modelljahres 1954. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

Mercedes Benz W188 I Cabriolet. 1951 - 1955. Beim W188 handelt es sich um das Cabriolet bzw. Coupe auf der Basis des  Adenauer  Mercedes. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1954. Bis 1955 war das Modell mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, das aus einem Hubraum 2996 cm³ 150 PS leistet. Danach folgte der W188 II der statt der drei Fallstromvergaser von Solex mit einer Einspritzpumpe von Bosch ausgerüstet war. Dieses brachte eine Mehrleistung von 25 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Mercedes Benz W188 I Cabriolet. 1951 - 1955. Beim W188 handelt es sich um das Cabriolet bzw. Coupe auf der Basis des "Adenauer" Mercedes. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1954. Bis 1955 war das Modell mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, das aus einem Hubraum 2996 cm³ 150 PS leistet. Danach folgte der W188 II der statt der drei Fallstromvergaser von Solex mit einer Einspritzpumpe von Bosch ausgerüstet war. Dieses brachte eine Mehrleistung von 25 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

Diese beiden VW T1 Busse von Volkswagen do Brasil warten an der Düsseldorfer Classic Remise wohl auf ihre Restaurierung bzw. ihren Verkauf. Düsseldorf am 26.02.2017.
Diese beiden VW T1 Busse von Volkswagen do Brasil warten an der Düsseldorfer Classic Remise wohl auf ihre Restaurierung bzw. ihren Verkauf. Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

307 1200x900 Px, 27.02.2017

Aston Martin DB5. 1963 - 1965. Der auch als Dienstauto von James Bond/007 bekannt gewordene DB5 ist mit einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 3995 cm³ Hubraum 286 PS leistet, motorisiert. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Aston Martin DB5. 1963 - 1965. Der auch als Dienstauto von James Bond/007 bekannt gewordene DB5 ist mit einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 3995 cm³ Hubraum 286 PS leistet, motorisiert. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Aston Martin / DB 5

204 1200x900 Px, 27.02.2017

Heckansicht eines Maserati Bora. 1972 - 1978. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines Maserati Bora. 1972 - 1978. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Bora

237 1200x900 Px, 27.02.2017

Maserati Bora. 1972 - 1978. Der Bora war der erste Straßensportwagen aus Modena mit Mittelmotor. Wie bei Maserati damals üblich war auch der Bora nach einem am Mittelmeer beheimateten Fallwind benannt. Der im Farbton verde indy lackierte Wagen hat einen V8-motor, der aus einem Hubraum von 4930 cm³ 332 leistet. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Maserati Bora. 1972 - 1978. Der Bora war der erste Straßensportwagen aus Modena mit Mittelmotor. Wie bei Maserati damals üblich war auch der Bora nach einem am Mittelmeer beheimateten Fallwind benannt. Der im Farbton verde indy lackierte Wagen hat einen V8-motor, der aus einem Hubraum von 4930 cm³ 332 leistet. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Bora

269 1200x900 Px, 27.02.2017

Heckansicht eines VW-Porsche 914 2.0. 1972 - 1975. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Heckansicht eines VW-Porsche 914 2.0. 1972 - 1975. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

289 1200x900 Px, 27.02.2017

VW-Porsche 914 2.0. 1972 - 1975. Der  Volksporsche  wurde bereits 1969 vorgestellt. Der Mittelmotor Targa war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier wurde eine 914 mit der stärksten Motorisierung aus den letzten Baujahren abgelichtet. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von
1971 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 192 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
VW-Porsche 914 2.0. 1972 - 1975. Der "Volksporsche" wurde bereits 1969 vorgestellt. Der Mittelmotor Targa war während seiner siebenjährigen Produktionszeit mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier wurde eine 914 mit der stärksten Motorisierung aus den letzten Baujahren abgelichtet. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 100 PS aus einem Hubraum von 1971 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 192 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

337 1200x900 Px, 27.02.2017

<<  vorherige Seite  380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.