fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra Fotos

63250 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>
=Goggomobil, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Goggomobil, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=VW Käfer Cabrio, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=VW Käfer Cabrio, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Citroen CV 11 Traction Avant, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Citroen CV 11 Traction Avant, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Citroen CV 11 Traction Avant, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Citroen CV 11 Traction Avant, Bj. 1950, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Fendt F 365 GT steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
=Fendt F 365 GT steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

154 1x1 Px, 03.03.2024

=Fendt F 365 GT steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
=Fendt F 365 GT steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Fendt / GT

133 1x1 Px, 03.03.2024

=Wartburg 311, Bj. 1962, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Wartburg 311, Bj. 1962, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=FRIEDEL-Wohnwagen, Bj. 1974, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23. Die Lackierung ist passend zum Zugfahrzeug, dem nebenan abgebildeten Wartburg 311.
=FRIEDEL-Wohnwagen, Bj. 1974, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23. Die Lackierung ist passend zum Zugfahrzeug, dem nebenan abgebildeten Wartburg 311.
Konrad Neumann

=BMW R25/3, Bj. 1954, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=BMW R25/3, Bj. 1954, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Motorräder Oldtimer / BMW / Alle

187 1x1 Px, 03.03.2024

Borgward Isabella Coupe, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Borgward Isabella Coupe, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=VW Ovali-Käfer, Bj. 1956, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=VW Ovali-Käfer, Bj. 1956, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=VW Ovali-Käfer, Bj. 1956, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=VW Ovali-Käfer, Bj. 1956, gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Heckansicht eines Porsche 356 SL. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines Porsche 356 SL. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

175 1x1 Px, 03.03.2024

Porsche 356 SL. Der Zusatz  SL  steht für  Super Leicht , angelehnt an den italienischen Begriff Super Leggera und weist auf eine Leichtbau Alu-Karosserie des Autos hin. Rund 50 Coupes wurden damals im ehemaligen Werk im kärntnerischen Gmünd in den Jahren von 1948 bis 1951 gebaut. Diese Kleinserie war die Grundlage für den Einstieg der Marke Porsche in den Motorsport. Beim Rennen von LeMans im Jahr 1951 holte ein Porsche 356  SL  den  ersten Klassensieg für Porsche. Doch auch bei Langstrecken-Rallyes, wie dem Langstreckenrennen Lüttich-Rom-Lüttich, war das Modell erfolgreich. Neben Werksfahrern wie Herbert Linge (*1928 +2024), wurde er auch von der belgischen Rennfahrerlegende Gilberte Thirion (*1928 +2008) gefahren. Madame Thirion war in den 1950`er Jahren eine der schnellsten Frauen Europas. Der gezeigte 356 dürfte aus dem Jahr 1950 stammen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1086 cm³ und leistet 46 PS. Angeblich soll eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h machbar gewesen sein.
Porsche 356 SL. Der Zusatz "SL" steht für "Super Leicht", angelehnt an den italienischen Begriff Super Leggera und weist auf eine Leichtbau Alu-Karosserie des Autos hin. Rund 50 Coupes wurden damals im ehemaligen Werk im kärntnerischen Gmünd in den Jahren von 1948 bis 1951 gebaut. Diese Kleinserie war die Grundlage für den Einstieg der Marke Porsche in den Motorsport. Beim Rennen von LeMans im Jahr 1951 holte ein Porsche 356 "SL" den ersten Klassensieg für Porsche. Doch auch bei Langstrecken-Rallyes, wie dem Langstreckenrennen Lüttich-Rom-Lüttich, war das Modell erfolgreich. Neben Werksfahrern wie Herbert Linge (*1928 +2024), wurde er auch von der belgischen Rennfahrerlegende Gilberte Thirion (*1928 +2008) gefahren. Madame Thirion war in den 1950`er Jahren eine der schnellsten Frauen Europas. Der gezeigte 356 dürfte aus dem Jahr 1950 stammen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1086 cm³ und leistet 46 PS. Angeblich soll eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h machbar gewesen sein.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

125 1x1 Px, 03.03.2024

Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Michael H.

Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1976. Die Modelle 230.6 waren die Modelle mit dem kleinsten Sechszylinderreihenmotor der sogenannten Strich/8 Baureihe. Eine solche Limousine kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 16.765,00 in der Grundausstattung. Der Motor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 2292 cm³. Der Verbrauch wurde von Mercedes Benz mit ca. 15 Litern Super pro 100 Kilometer angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Mercedes Benz W114 V23 Limousine auch 230/6 genannt, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1976. Die Modelle 230.6 waren die Modelle mit dem kleinsten Sechszylinderreihenmotor der sogenannten Strich/8 Baureihe. Eine solche Limousine kostete bei seiner Markteinführung mindestens DM 16.765,00 in der Grundausstattung. Der Motor leistet 120 PS aus einem Hubraum von 2292 cm³. Der Verbrauch wurde von Mercedes Benz mit ca. 15 Litern Super pro 100 Kilometer angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.02.2024.
Michael H.

Heckansicht eines Lancia Fulvia Coupe der Seria 1 1.3S im Farbton verde ascot. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Heckansicht eines Lancia Fulvia Coupe der Seria 1 1.3S im Farbton verde ascot. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

130 1x1 Px, 03.03.2024

Lancia Fulvia Coupe der Seria 1 1.3S im Farbton verde ascot. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina (Limousine) wurde 1965 stand dann auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe. Mit dem 1.3S-Motor stand das Fulvia Coupe dann ab 1968 bei den Händlern. Von 1968 bis zur Einstellung dieser Motorenversion verkaufte Lancia 16.827 Autos dieses Typs. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Lancia mit 173 km/h an. Der gezeigte Wagen im Farbton verde ascot wurde erstmalig im Januar 1969 zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Lancia Fulvia Coupe der Seria 1 1.3S im Farbton verde ascot. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina (Limousine) wurde 1965 stand dann auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe. Mit dem 1.3S-Motor stand das Fulvia Coupe dann ab 1968 bei den Händlern. Von 1968 bis zur Einstellung dieser Motorenversion verkaufte Lancia 16.827 Autos dieses Typs. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Lancia mit 173 km/h an. Der gezeigte Wagen im Farbton verde ascot wurde erstmalig im Januar 1969 zugelassen. Classic Remise Düsseldorf am 26.02.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

130 1x1 Px, 03.03.2024

MAN TGX 18.440 der Initiative 'Innotruck' des BMBF. Auf dem Teltower Stadtfest am 08.10.2023 . Teltow-Stadt
MAN TGX 18.440 der Initiative 'Innotruck' des BMBF. Auf dem Teltower Stadtfest am 08.10.2023 . Teltow-Stadt
Lugi

LKW / MAN / Sattelzüge

150 1x1 Px, 02.03.2024

=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

87 1x1 Px, 02.03.2024

=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
=Kramer KT 200, Bj. 1962, 20 PS, steht im Juni 2023 in Hünfeld-Dammersbach.
Konrad Neumann

Traktoren Oldtimer / Kramer / Alle

120 1x1 Px, 02.03.2024

=BMW; gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=BMW; gesehen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

<<  vorherige Seite  4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.