fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Laurin & Klement So-200 von 1921. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Laurin & Klement So-200 von 1921. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Laurin & Klement / alle

272 1200x900 Px, 26.04.2015

Laurin & Klement So-200. 1919 - 1924. Die Firma Laurin & Klement baute seit 1905 Automobile und ging 1925 im Skoda-Konzern auf. Der hier abgelichtete So-200 wurde 1921 gebaut. Insgesamt wurden von dieser Baureihe 581 Exemplare produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 25 PS aus 2413 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Laurin & Klement So-200. 1919 - 1924. Die Firma Laurin & Klement baute seit 1905 Automobile und ging 1925 im Skoda-Konzern auf. Der hier abgelichtete So-200 wurde 1921 gebaut. Insgesamt wurden von dieser Baureihe 581 Exemplare produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 25 PS aus 2413 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Laurin & Klement / alle

306 1200x900 Px, 26.04.2015

Heckansicht eines Citroen 2CV AZ 4x4  Sahara . 1958 - 1967. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Citroen 2CV AZ 4x4 "Sahara". 1958 - 1967. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

394 1200x900 Px, 26.04.2015

Citroen 2CV AZ 4x4  Sahara . 1958 - 1967. Hier wurde eine von 700 gebauten 4x4 2CV abgelichtet. Die Besonderheit bei dieser  Ente  ist, das für jede angetriebene Achse jeweils ein Motor im Bug und im Heck verbaut ist. Jeder der zwei 2-Zylinderboxermotoren leistet 16,5 PS aus 425 cm³ Hubraum. Die abgelichtete  Sahara-Ente  entstammt dem Baujahr 1966. Techno Classica am 18.04.2015.
Citroen 2CV AZ 4x4 "Sahara". 1958 - 1967. Hier wurde eine von 700 gebauten 4x4 2CV abgelichtet. Die Besonderheit bei dieser "Ente" ist, das für jede angetriebene Achse jeweils ein Motor im Bug und im Heck verbaut ist. Jeder der zwei 2-Zylinderboxermotoren leistet 16,5 PS aus 425 cm³ Hubraum. Die abgelichtete "Sahara-Ente" entstammt dem Baujahr 1966. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

424 1200x900 Px, 26.04.2015

Cisitalia 202 Grand Sport Coupe. 1948 - 1952. Das Modell 202 war das erste Straßenfahrzeug der Cisitalia/Turin. Es gab ein Coupe und ein Spider Modell. Der Motor stammt aus dem Fiat Millecento und leistet ca. 65 PS. Techno Classica am 18.04.2015.
Cisitalia 202 Grand Sport Coupe. 1948 - 1952. Das Modell 202 war das erste Straßenfahrzeug der Cisitalia/Turin. Es gab ein Coupe und ein Spider Modell. Der Motor stammt aus dem Fiat Millecento und leistet ca. 65 PS. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cisitalia / Alle

344 1200x900 Px, 26.04.2015

Frontansicht eines Cisitalia 202 Grand Sport Coupe. 1947 - 1952. Techno Classica am 18.04.2015.
Frontansicht eines Cisitalia 202 Grand Sport Coupe. 1947 - 1952. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cisitalia / Alle

370 1200x900 Px, 26.04.2015

Heckansicht eines Glas 3000 V8 Coupe. 1967 - 1968. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Glas 3000 V8 Coupe. 1967 - 1968. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Glas 3000

379 1200x900 Px, 26.04.2015

Glas 3000 V8 Coupe. 1967 - 1968. Die von Frua gezeichnete Karosserie erinnert ein wenig an zeitgenössische Maseratimodelle. Nach der Übernahme durch BMW blieb dieses, ursprünglich Glas 2600 V8 genannte Modell, noch bis 1968 (BMW) Glas 3000 V8 im Programm. Der 2982 cm³ große V8-motor leistet 160 PS und beschleunigt das Coupe auf 195 km/h. Techno Classica am 18.04.2015.
Glas 3000 V8 Coupe. 1967 - 1968. Die von Frua gezeichnete Karosserie erinnert ein wenig an zeitgenössische Maseratimodelle. Nach der Übernahme durch BMW blieb dieses, ursprünglich Glas 2600 V8 genannte Modell, noch bis 1968 (BMW) Glas 3000 V8 im Programm. Der 2982 cm³ große V8-motor leistet 160 PS und beschleunigt das Coupe auf 195 km/h. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Glas 3000

492 1200x900 Px, 26.04.2015

Heckansicht eines BMW Z1. 1989 - 1991. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines BMW Z1. 1989 - 1991. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW / BMW / Z1

376 1200x900 Px, 25.04.2015

BMW Z1. 1989 - 1991. 1986 überraschte BMW die Fachwelt mit einem modernen Prototyp. In aller Stille hatte die BMW Technik GmbH einen futuristisch gestylten Sportzweisitzer mit Kunststoffkarosserie fast zur Serienreife entwickelt. Dieser Roadster erregte soviel Interesse, dass BMW ab Ende 1988 eine Kleinserie von 8000 Stück auflegte. Mit der Antriebstechnik des BMW 325i und technischen Finessen, wie den versenkbaren Türen, entwickelte das Auto sich auf Anhieb zum Liebhaberstück. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 2494 cm³ Hubraum 170 PS. Der abgelichtete Wagen trägt die nur 228 mal bestellte Lackierung magic-violet. Techno Classica am 18.04.2015.
BMW Z1. 1989 - 1991. 1986 überraschte BMW die Fachwelt mit einem modernen Prototyp. In aller Stille hatte die BMW Technik GmbH einen futuristisch gestylten Sportzweisitzer mit Kunststoffkarosserie fast zur Serienreife entwickelt. Dieser Roadster erregte soviel Interesse, dass BMW ab Ende 1988 eine Kleinserie von 8000 Stück auflegte. Mit der Antriebstechnik des BMW 325i und technischen Finessen, wie den versenkbaren Türen, entwickelte das Auto sich auf Anhieb zum Liebhaberstück. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 2494 cm³ Hubraum 170 PS. Der abgelichtete Wagen trägt die nur 228 mal bestellte Lackierung magic-violet. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW / BMW / Z1

378 1200x900 Px, 25.04.2015

Heckansicht des Volkhart V2 Sagitta. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht des Volkhart V2 Sagitta. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

511 1200x900 Px, 25.04.2015

Volkhart V2 Sagitta. Auf dem Fahrgestell eines KdF-Wagens baute Kurt Volkhart 1947 dieses schnittige Stromliniencoupe mit einem cw-Wert von 0,217. Heute gehört dieses Einzelstück einem Sammler im Bezirk Freistadt/Oberösterreich. Techno Classica am 18.04.2015.
Volkhart V2 Sagitta. Auf dem Fahrgestell eines KdF-Wagens baute Kurt Volkhart 1947 dieses schnittige Stromliniencoupe mit einem cw-Wert von 0,217. Heute gehört dieses Einzelstück einem Sammler im Bezirk Freistadt/Oberösterreich. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

558 1200x900 Px, 25.04.2015

Bugatti T57SC Atalante in der Karosserieversion  Ventoux . 1934 - 1940. Techno Classica am 18.04.2015.
Bugatti T57SC Atalante in der Karosserieversion "Ventoux". 1934 - 1940. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Sonstige

314 1200x900 Px, 25.04.2015

Bugatti T57 SC Atalante. 1934 - 1940. Hier wurde die zweitürige Karosserieversion  Ventoux  abgelichtet. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 200 PS aus 3257 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Bugatti T57 SC Atalante. 1934 - 1940. Hier wurde die zweitürige Karosserieversion "Ventoux" abgelichtet. Der 8-Zylinderreihenmotor leistet 200 PS aus 3257 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bugatti / Sonstige

321 1200x900 Px, 25.04.2015

Heckansicht eines BMW 600. 1957 - 1959. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines BMW 600. 1957 - 1959. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

411 1200x900 Px, 25.04.2015

BMW 600. 1957 - 1959. Der BMW 600 ist ein aus der Isetta entwickelter, viersitziger Kleinwagen mit Fronteinstieg und einer hinteren Seitentür auf der rechten Fahrzeugseite. Von Dezember 1957 bis November 1959 wurden 34318 BMW 600 produziert. Der 2-Zylinderboxermotor, entliehen von einem BMW Motorrad, leistet 19,5 PS aus 582 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
BMW 600. 1957 - 1959. Der BMW 600 ist ein aus der Isetta entwickelter, viersitziger Kleinwagen mit Fronteinstieg und einer hinteren Seitentür auf der rechten Fahrzeugseite. Von Dezember 1957 bis November 1959 wurden 34318 BMW 600 produziert. Der 2-Zylinderboxermotor, entliehen von einem BMW Motorrad, leistet 19,5 PS aus 582 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

458 1200x900 Px, 25.04.2015

Heckansicht eines BMW 507 Touring Sport Roadster. 1956 - 1959. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines BMW 507 Touring Sport Roadster. 1956 - 1959. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

360 1200x900 Px, 25.04.2015

BMW 507 Touring Sport Roadster. 1956 - 1959. Der von Albrecht Graf Goertz gezeichnete 507 war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung im Jahr 1955. Es wurden 252 Einheiten produziert. Der V8-motor mit 3168 cm³ Hubraum leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 
195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Techno Classica am 18.04.2015.
BMW 507 Touring Sport Roadster. 1956 - 1959. Der von Albrecht Graf Goertz gezeichnete 507 war der Star der Frankfurter Automobil Ausstellung im Jahr 1955. Es wurden 252 Einheiten produziert. Der V8-motor mit 3168 cm³ Hubraum leistet 150 PS, bzw. in der USA-Ausführung 195 PS. Bei der USA-Ausführung wurde die Verdichtung von 1:7,8 auf 1:9 erhöht. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 507

437 1200x900 Px, 25.04.2015

OSI 20 M TS Coupe. Dieses schicke Coupe basiert auf dem Ford P7a. Der Wagen war wahlweise mit dem 2.0l oder 2.3l V6-motor lieferbar. Von den ca. 2000 hergestellten OSI wurden 1279 Wagen in der Bundesrepublik Deutschland verkauft. Der Kauf schlug mit DM 14900,00 für den 2.0l oder DM 15200,00 für den 2.3l zu Buche. Techno Classica am 18.04.2015.
OSI 20 M TS Coupe. Dieses schicke Coupe basiert auf dem Ford P7a. Der Wagen war wahlweise mit dem 2.0l oder 2.3l V6-motor lieferbar. Von den ca. 2000 hergestellten OSI wurden 1279 Wagen in der Bundesrepublik Deutschland verkauft. Der Kauf schlug mit DM 14900,00 für den 2.0l oder DM 15200,00 für den 2.3l zu Buche. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / OSI / Sonstige

373 1200x900 Px, 24.04.2015

Heckansicht eines Hillman IMP. 1963 - 1976. Man kann sehr schön, die bei diesem Modell obligatorische, zu öffnende Heckscheibe erkennen. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Hillman IMP. 1963 - 1976. Man kann sehr schön, die bei diesem Modell obligatorische, zu öffnende Heckscheibe erkennen. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hillman / alle Modelle

333 1200x900 Px, 24.04.2015

Hillman IMP. 1963 - 1976. Hillman aus Coventry war eine Automobilmarke der umfangreich aufgestellten Rootes-Gruppe. Der IMP ist mit einem im Heck verbauten 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet der aus 875 cm³ Hubraum 39 PS leistet. Es gab aus eine Kombiversion namens Husky. Techno Classica am 18.04.2015.
Hillman IMP. 1963 - 1976. Hillman aus Coventry war eine Automobilmarke der umfangreich aufgestellten Rootes-Gruppe. Der IMP ist mit einem im Heck verbauten 4-Zylinderreihenmotor ausgerüstet der aus 875 cm³ Hubraum 39 PS leistet. Es gab aus eine Kombiversion namens Husky. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Hillman / alle Modelle

319 1200x900 Px, 24.04.2015

Heckansicht eines Skoda 1102 Cabriolet. 1949 - 1952. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Skoda 1102 Cabriolet. 1949 - 1952. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 1101 / 1102 Tudor (1940-52)

338 1200x900 Px, 24.04.2015

Skoda 1102 Cabriolet. 1949 - 1952. Die Skoda Modelle 1101 & 1102 basieren auf dem Vorkriegs Popular. Unter der Motorhaube werkelt ein 4-Zylinderreihenmotor, der 32 PS aus 1089 cm³ Hubraum leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Skoda 1102 Cabriolet. 1949 - 1952. Die Skoda Modelle 1101 & 1102 basieren auf dem Vorkriegs Popular. Unter der Motorhaube werkelt ein 4-Zylinderreihenmotor, der 32 PS aus 1089 cm³ Hubraum leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 1101 / 1102 Tudor (1940-52)

414 1200x900 Px, 24.04.2015

Heckansicht eines Tatra 87. 1937 - 1950. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Tatra 87. 1937 - 1950. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

650 1200x900 Px, 24.04.2015

<<  vorherige Seite  425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.