fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 nächste Seite  >>
Tatra 87. 1937 - 1950. Der vom legendären Hans Ledwinka konstruierte 87´er wurde ca. 3000 lief ca. 3000 mal im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbautel luftgekühlte
V8-motor leistet aus 2968 cm³ Hubraum 75 PS und verhilft dem Wagen mit einem cw-Wert von 0,36 zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Techno Classica am 18.04.2015.
Tatra 87. 1937 - 1950. Der vom legendären Hans Ledwinka konstruierte 87´er wurde ca. 3000 lief ca. 3000 mal im tschechischen Koprivnice vom Band. Der im Heck verbautel luftgekühlte V8-motor leistet aus 2968 cm³ Hubraum 75 PS und verhilft dem Wagen mit einem cw-Wert von 0,36 zu einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Tatra / Sonstige

617 1200x900 Px, 24.04.2015

Heckansicht eines Siat Super Testa 500 Sport Spider von 1940. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Siat Super Testa 500 Sport Spider von 1940. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Siata / Alle

371 1200x900 Px, 24.04.2015

Siata Super Testa 500 Sport Spider. Der Sport Spider basiert auf dem Fiat 500  Topolino  und stammt aus dem Jahr 1940. Der aufgebohrte 4-Zylinderreihenmotor aus dem Topolino leistet  aus 569 cm³ Hubraum ca. 25 PS. Techno Classica am 18.04.2015.
Siata Super Testa 500 Sport Spider. Der Sport Spider basiert auf dem Fiat 500 "Topolino" und stammt aus dem Jahr 1940. Der aufgebohrte 4-Zylinderreihenmotor aus dem Topolino leistet aus 569 cm³ Hubraum ca. 25 PS. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Siata / Alle

488 1200x900 Px, 24.04.2015

Skoda Popular Typ 912 von 1937. Hier wurde ein sogenanntes  Mala Dohoda  Coupe abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 27 PS aus 995 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Skoda Popular Typ 912 von 1937. Hier wurde ein sogenanntes "Mala Dohoda" Coupe abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 27 PS aus 995 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / Sonstige

445 1200x900 Px, 23.04.2015

Heckansicht eines Seat 600 Savio von 1966. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Seat 600 Savio von 1966. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 600

348 1200x900 Px, 23.04.2015

Seat 600 Savio von 1966. Dieses großzügig verglaste Fahrzeug wurde von Pietro Frua gezeichnet und als Einzelstück im Centro Tecnico von Seat in Barcelona gebaut. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet 29 PS aus 767 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Seat 600 Savio von 1966. Dieses großzügig verglaste Fahrzeug wurde von Pietro Frua gezeichnet und als Einzelstück im Centro Tecnico von Seat in Barcelona gebaut. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet 29 PS aus 767 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 600

447 1200x900 Px, 23.04.2015

Lancia B24S Convertibile. 1954 - 1958. Bei seiner Vorstellung hieß dieses Modell noch B24 Spider. Nach nur einem Jahr Produktionszeit erfolgte die Umbenennung auf Convertibile. Insgesamt wurden von diesem zeitlos schönen Cabriolet 521 Einheiten produziert. Die Motorisierung erfolgt durch einen V6-motor mit 2451 cm³ Hubraum, der 118 PS leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Lancia B24S Convertibile. 1954 - 1958. Bei seiner Vorstellung hieß dieses Modell noch B24 Spider. Nach nur einem Jahr Produktionszeit erfolgte die Umbenennung auf Convertibile. Insgesamt wurden von diesem zeitlos schönen Cabriolet 521 Einheiten produziert. Die Motorisierung erfolgt durch einen V6-motor mit 2451 cm³ Hubraum, der 118 PS leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Sonstige

391 1200x900 Px, 23.04.2015

Heckansicht eines 1957´er Mercury Monterey Hardtop Sedan. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines 1957´er Mercury Monterey Hardtop Sedan. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Monterey

323 1200x900 Px, 23.04.2015

Mercury Monterey Hardtop Sedan des Jahrganges 1957. Der Monterey war die niedrigste Ausstattungsvariante dieses Modelljahres. Darüber rangierten der Montclair und als Spitzenmodell der Turnpike Cruiser. Von diesem Modell in der abgelichteten Karosserievariante, verkaufte Mercury in dem Modelljahr 22475 Fahrzeuge. Der Einstiegspreis lag bei US$ 2763,00. Motorisiert war der Monterey grundsätzlich mit einem V8-motor der 255 PS aus 5110 cm³ leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Mercury Monterey Hardtop Sedan des Jahrganges 1957. Der Monterey war die niedrigste Ausstattungsvariante dieses Modelljahres. Darüber rangierten der Montclair und als Spitzenmodell der Turnpike Cruiser. Von diesem Modell in der abgelichteten Karosserievariante, verkaufte Mercury in dem Modelljahr 22475 Fahrzeuge. Der Einstiegspreis lag bei US$ 2763,00. Motorisiert war der Monterey grundsätzlich mit einem V8-motor der 255 PS aus 5110 cm³ leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercury / Monterey

302 1200x900 Px, 23.04.2015

Heckansicht eines Ferrari 250 GT Pininfarina Spider. 1955 - 1962. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Ferrari 250 GT Pininfarina Spider. 1955 - 1962. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

333 1200x900 Px, 23.04.2015

Ferrari 250 GT Pininfarina Spider. 1955 - 1962. Von diesem tollen Spider wurden nur 40 Exemplare produziert. Der V12-motor leistet 240 PS aus 2953 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Ferrari 250 GT Pininfarina Spider. 1955 - 1962. Von diesem tollen Spider wurden nur 40 Exemplare produziert. Der V12-motor leistet 240 PS aus 2953 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

394 1200x900 Px, 23.04.2015

Bentley 4.5 Litre Sedanca Coupe mit einer Karosserie von Hooper-Coachbuilders/London aus dem Jahr 1939. Eine Besonderheit dieses Klassikers ist die Gravur der Initialien der Erstbesitzerin, Lady Duff Ashton-Smith, im Gehäuse der vorderen Scheinwerfer. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 140 PS aus 4257 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Bentley 4.5 Litre Sedanca Coupe mit einer Karosserie von Hooper-Coachbuilders/London aus dem Jahr 1939. Eine Besonderheit dieses Klassikers ist die Gravur der Initialien der Erstbesitzerin, Lady Duff Ashton-Smith, im Gehäuse der vorderen Scheinwerfer. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 140 PS aus 4257 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / Sonstige

421 1200x900 Px, 23.04.2015

Hanomag Robust 800. 1964 - 1969. Der Robust war der Hanomag-Traktor mit dem Hubraum größten Motor. Der 4-Zylinderdieselmotor leistet 75 PS aus 6786 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Hanomag Robust 800. 1964 - 1969. Der Robust war der Hanomag-Traktor mit dem Hubraum größten Motor. Der 4-Zylinderdieselmotor leistet 75 PS aus 6786 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Hanomag / Robust

1355 1200x900 Px, 23.04.2015

Profilansicht eines Seat 1400  Visitas  von 1954. Techno Classica am 18.04.2015.
Profilansicht eines Seat 1400 "Visitas" von 1954. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / Alle

301 1200x900 Px, 22.04.2015

Horch 853 Spezialroadster von 1937 mit Erdmann & Rossi Karosserie. Techno Classica am 18.04.2015.
Horch 853 Spezialroadster von 1937 mit Erdmann & Rossi Karosserie. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

Horch 853 Spezialroadster mit Erdmann & Rossi Karosserie von 1937. Der 853 Spezialroadster hat einen 8-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4944 cm³ und leistet 120 PS. Techno Classica am 18.04.2015.
Horch 853 Spezialroadster mit Erdmann & Rossi Karosserie von 1937. Der 853 Spezialroadster hat einen 8-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4944 cm³ und leistet 120 PS. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W29 540 K Stromlinienwagen von 1938. Das IT auf dem Vorkriegskennzeichen des Wagens weist auf eine Zulassung in der Provinz Hessen-Nassau hin. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines Mercedes Benz W29 540 K Stromlinienwagen von 1938. Das IT auf dem Vorkriegskennzeichen des Wagens weist auf eine Zulassung in der Provinz Hessen-Nassau hin. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 29 (500 K & 540 K)

383 1200x900 Px, 22.04.2015

Mercedes Benz W29 540K Stromlinienwagen von 1938. Der Mercedes Benz 540K Stromlinienwagen krönt die Entwicklung aerodynamisch optimierter Fahrzeuge in den 1930´er Jahren. Das Einzelstück auf Basis des Top-Sportwagens von Mercedes Benz aus dem Jahr 1938 setzt technische und ästhetische Maßstäbe. Der 8-Zylinderreihenmotor mit Kompressor leistet 180 PS aus 5401 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Mercedes Benz W29 540K Stromlinienwagen von 1938. Der Mercedes Benz 540K Stromlinienwagen krönt die Entwicklung aerodynamisch optimierter Fahrzeuge in den 1930´er Jahren. Das Einzelstück auf Basis des Top-Sportwagens von Mercedes Benz aus dem Jahr 1938 setzt technische und ästhetische Maßstäbe. Der 8-Zylinderreihenmotor mit Kompressor leistet 180 PS aus 5401 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 29 (500 K & 540 K)

474 1200x900 Px, 22.04.2015

Profilansicht eines Fiat 1100 mit Boneschi Karosserie. Techno Classica am 18.04.2015.
Profilansicht eines Fiat 1100 mit Boneschi Karosserie. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

365 1200x900 Px, 22.04.2015

Heckansicht eines BMW 503 Coupe. 1956 - 1959. Techno Classica am 18.04.2015.
Heckansicht eines BMW 503 Coupe. 1956 - 1959. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 503

330 1200x900 Px, 22.04.2015

BMW 503 Coupe. 1956 - 1959. Albrecht Graf Goertz zeichnete dieses Modell als Reisesportwagen. Es wurden insgesamt 239 Coupes produziert. Der V8-motor leistet 140 PS aus 3168 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
BMW 503 Coupe. 1956 - 1959. Albrecht Graf Goertz zeichnete dieses Modell als Reisesportwagen. Es wurden insgesamt 239 Coupes produziert. Der V8-motor leistet 140 PS aus 3168 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 503

340 1200x900 Px, 22.04.2015

Pontiac Catalina Series 252 des Modelljahres 1967. Der V8-motor mit 6555 cm³ Hubraum leistet in diesem Modell 290 PS. Außengelände der Techno Classica am 18.04.2015.
Pontiac Catalina Series 252 des Modelljahres 1967. Der V8-motor mit 6555 cm³ Hubraum leistet in diesem Modell 290 PS. Außengelände der Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Catalina

400 1200x900 Px, 19.04.2015

Oldsmobile 98 de Luxe Sedan des Jahrganges 1941. Die Wagen der Series 90 waren die Luxusmodelle dieses Jahrganges. Darunter rangierten Series Dynamic 70 und Special 60. Der Wagen hat einen 8-Zylinderreihenmotor der 110 PS aus 4211 cm³ Hubraum leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Oldsmobile 98 de Luxe Sedan des Jahrganges 1941. Die Wagen der Series 90 waren die Luxusmodelle dieses Jahrganges. Darunter rangierten Series Dynamic 70 und Special 60. Der Wagen hat einen 8-Zylinderreihenmotor der 110 PS aus 4211 cm³ Hubraum leistet. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

377 1200x900 Px, 19.04.2015

Profilansicht eines Skoda Superb 640. 1934 - 1936. Techno Classica am 18.04.2015.
Profilansicht eines Skoda Superb 640. 1934 - 1936. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / Sonstige

473 1200x900 Px, 19.04.2015

<<  vorherige Seite  426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.