fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 nächste Seite  >>
Frontansicht eines 1960´er Volkswagen Typ 1. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen Kupferdreh.
Frontansicht eines 1960´er Volkswagen Typ 1. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

366 1200x900 Px, 18.05.2015

Matchless G3LS von 1955. Die G3 wurde als Krad für die britische Armee entwickelt und während des 2. Weltkrieges ca. 80000 mal produziert. Nach dem Krieg wurde das Motorrad als G3LS in einer zivilen Version bis 1958 weiter produziert. Der fahrtwindgekühlte Einzylindermotor leistet 16 PS aus 349 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Matchless G3LS von 1955. Die G3 wurde als Krad für die britische Armee entwickelt und während des 2. Weltkrieges ca. 80000 mal produziert. Nach dem Krieg wurde das Motorrad als G3LS in einer zivilen Version bis 1958 weiter produziert. Der fahrtwindgekühlte Einzylindermotor leistet 16 PS aus 349 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Michael H.

Motorräder Oldtimer / Matchless / Alle

394 1200x900 Px, 17.05.2015

Chevrolet Series 2400 C Sedan des Jahrganges 1955. Die Series 2400 C hatte die Zusatzbezeichnung Bel Air und war das Spitzenmodell diesen Jahrganges. Vom 4-türigen Sedan verkaufte die Chevrolet-Division 345372 Einheiten. Der Einstiegspreis lag bei US$ 1932,00. Wahlweise konnte ein 6-Zylinderreihenmotor mit 3857 cm³ Hubraum oder ein V8-motor mit 4340 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen Kupferdreh.
Chevrolet Series 2400 C Sedan des Jahrganges 1955. Die Series 2400 C hatte die Zusatzbezeichnung Bel Air und war das Spitzenmodell diesen Jahrganges. Vom 4-türigen Sedan verkaufte die Chevrolet-Division 345372 Einheiten. Der Einstiegspreis lag bei US$ 1932,00. Wahlweise konnte ein 6-Zylinderreihenmotor mit 3857 cm³ Hubraum oder ein V8-motor mit 4340 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

327 1200x900 Px, 17.05.2015

Austin Mini Clubman MKI. 1959 - 1967. Der Clubman genannte Kombi des Mini ist ein wahres Raumwunder. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet in diesem Modell 34 PS aus 848 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen Kupferdreh.
Austin Mini Clubman MKI. 1959 - 1967. Der Clubman genannte Kombi des Mini ist ein wahres Raumwunder. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet in diesem Modell 34 PS aus 848 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Mini

457 1200x900 Px, 17.05.2015

Morgan 4/4. 1935 - 1968. 4/4 bedeutet bei diesem Modell 4 Zylinder und 4 Räder. Ein Hommage daran, das Morgan mit seinen Threewheelern bekannt wurde. Dieses Modell wurde 1937 produziert und war bis 1972 in Erstbesitz. Mit seinem 35 PS Motor ist der Wagen recht flott motorisiert. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Morgan 4/4. 1935 - 1968. 4/4 bedeutet bei diesem Modell 4 Zylinder und 4 Räder. Ein Hommage daran, das Morgan mit seinen Threewheelern bekannt wurde. Dieses Modell wurde 1937 produziert und war bis 1972 in Erstbesitz. Mit seinem 35 PS Motor ist der Wagen recht flott motorisiert. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morgan / Sonstige

403 1200x900 Px, 17.05.2015

Fiat 850 Sport Coupe. 1965 - 1971. Das 850´er Coupe und der Spider wurden ein Jahr nach der Limousine auf dem Genfer Salon vorgestellt. Hier wurde ein Modell ab dem Modelljahr 1968 abgelichtet. Dieses ist an den integrierten Fernscheinwerfern erkennbar. Der nun 903 cm³ große 4-Zylinderreihenmotor leistet hier 52 PS. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Fiat 850 Sport Coupe. 1965 - 1971. Das 850´er Coupe und der Spider wurden ein Jahr nach der Limousine auf dem Genfer Salon vorgestellt. Hier wurde ein Modell ab dem Modelljahr 1968 abgelichtet. Dieses ist an den integrierten Fernscheinwerfern erkennbar. Der nun 903 cm³ große 4-Zylinderreihenmotor leistet hier 52 PS. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

513 1200x900 Px, 17.05.2015

Heckansicht eines Renault 4CV des Jahres 1952. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015.
Heckansicht eines Renault 4CV des Jahres 1952. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / 4 CV

502 1200x900 Px, 17.05.2015

Renault 4CV. 1946 - 1961. Der 4CV prägte, genau wie der Ciroen 2CV und 11CV, das Straßenbild im Frankreich der Nachkriegszeit. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet beim abgelichteten Modell 17 PS aus 748 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015.
Renault 4CV. 1946 - 1961. Der 4CV prägte, genau wie der Ciroen 2CV und 11CV, das Straßenbild im Frankreich der Nachkriegszeit. Der im Heck verbaute 4-Zylinderreihenmotor leistet beim abgelichteten Modell 17 PS aus 748 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / 4 CV

471 1200x900 Px, 17.05.2015

Ford Eifel Cabriolet mit Deutsch Karosserie. 1937 - 1939. Der  Eifel  war ein von den englischen Ford-Werken entwickeltes Modell un kam bereits 1935 auf den deutschen Markt. Anfangs war dieses Modell nicht sonderlich erfolgreich. Erst nach dem  Facelift  1937 stellte sich ein höherer Verkaufserfolg ein. Die Cabriolet-Modelle wurden bei Deutsch/Köln montiert. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 34 PS aus 1172 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Ford Eifel Cabriolet mit Deutsch Karosserie. 1937 - 1939. Der "Eifel" war ein von den englischen Ford-Werken entwickeltes Modell un kam bereits 1935 auf den deutschen Markt. Anfangs war dieses Modell nicht sonderlich erfolgreich. Erst nach dem "Facelift" 1937 stellte sich ein höherer Verkaufserfolg ein. Die Cabriolet-Modelle wurden bei Deutsch/Köln montiert. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 34 PS aus 1172 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Eifel

784 1200x900 Px, 17.05.2015

Frontansicht eines Ford Eifel Cabriolet mit Deutsch-Karosserie. 1937 - 1939. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Frontansicht eines Ford Eifel Cabriolet mit Deutsch-Karosserie. 1937 - 1939. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015 in Essen-Kupferdreh.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Eifel

465 1200x900 Px, 17.05.2015

Chevrolet 0.5to Series KC von 1940. Für einen solchen Truck mußte man 1940 US$ 572,00 auf die Theke des Chevrolet Dealers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 85 PS aus 3547 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015.
Chevrolet 0.5to Series KC von 1940. Für einen solchen Truck mußte man 1940 US$ 572,00 auf die Theke des Chevrolet Dealers legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 85 PS aus 3547 cm³ Hubraum. Prinz-Friedrich-Oldtimertreffen am 17.05.2015.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / C / K

382 1200x900 Px, 17.05.2015

Hanomag R16. 1950 - 1958. Der 2-Zylinderdieselmotor leistet 16 PS aus 1399 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Dank an Konrad Neumann für die Hilfe bei der Identifikation.
Hanomag R16. 1950 - 1958. Der 2-Zylinderdieselmotor leistet 16 PS aus 1399 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015. Dank an Konrad Neumann für die Hilfe bei der Identifikation.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Hanomag / R 16

400 1200x900 Px, 03.05.2015

Heckansicht eines Rolls Royce Phantom I Sedanca de Ville. 1925 - 1929. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines Rolls Royce Phantom I Sedanca de Ville. 1925 - 1929. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rolls Royce / Phantom I (1925 - 1931)

317 1200x900 Px, 03.05.2015

Rolly Royce Phantom I Sedanca de Ville. 1925 - 1929. Insgesamt wurden 2269 Phantom I hergestellt. Die meisten wurden als Fahrgestelle ausgeliefert und dann von Karosseriebaueren wie Hooper oder Mulliner eingekleidet. Der 6-Zylinderreihennmotor hat einen Hubraum von 7668 cm³. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Rolly Royce Phantom I Sedanca de Ville. 1925 - 1929. Insgesamt wurden 2269 Phantom I hergestellt. Die meisten wurden als Fahrgestelle ausgeliefert und dann von Karosseriebaueren wie Hooper oder Mulliner eingekleidet. Der 6-Zylinderreihennmotor hat einen Hubraum von 7668 cm³. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rolls Royce / Phantom I (1925 - 1931)

325 1200x900 Px, 03.05.2015

Heckansicht eines 1972´er Chevrolet Nova SS Coupe. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines 1972´er Chevrolet Nova SS Coupe. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

324 1200x900 Px, 03.05.2015

Chevrolet Nova SS Coupe von 1972. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Chevrolet Nova SS Coupe von 1972. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Nova

328 1200x900 Px, 03.05.2015

Heckansicht eines 1964´er Fiat nuova 500 D. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines 1964´er Fiat nuova 500 D. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

503 1200x900 Px, 03.05.2015

Fiat Nuova 500. 1957 - 1977. Von diesem  Dauerbrenner  verkaufte Fiat weit über 3.7 Millionen Fahrzeuge. Hier wurde ein 1964´er Modell 500D abgelichtet, dessen 2-Zylinder Parallel-Twinmotor auss 499,5 cm³ Hubraum 17,5 PS leistet. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Fiat Nuova 500. 1957 - 1977. Von diesem "Dauerbrenner" verkaufte Fiat weit über 3.7 Millionen Fahrzeuge. Hier wurde ein 1964´er Modell 500D abgelichtet, dessen 2-Zylinder Parallel-Twinmotor auss 499,5 cm³ Hubraum 17,5 PS leistet. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

435 1200x900 Px, 03.05.2015

Heckansicht eines 1958´er Borgward Isabella Kombi. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines 1958´er Borgward Isabella Kombi. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

548 1200x900 Px, 02.05.2015

Borgward Isabella Kombi. 1955 - 1961. Der Borgward Kombi erschien ein Jahr nach der Limousine. Er kostete DM 300,00 mehr, also DM 7565,00, als die Limousine. Hier wurde ein 1958´er Modell aufgenommen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 60 PS aus 1493 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Borgward Isabella Kombi. 1955 - 1961. Der Borgward Kombi erschien ein Jahr nach der Limousine. Er kostete DM 300,00 mehr, also DM 7565,00, als die Limousine. Hier wurde ein 1958´er Modell aufgenommen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 60 PS aus 1493 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

547 1200x900 Px, 02.05.2015

Heckansicht eines 1951´er Opel Olympia. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines 1951´er Opel Olympia. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

553 1200x900 Px, 02.05.2015

Opel Olympia. 1950 - 1951. Dieses Olympia-Modell war die Weiterentwicklung, des bereits 1947 wieder aufgelegten Vorkriegs-Olympia. Für dieses Modell musste man 1951, dem Baujahr dieses abgelichteten Olympia, DM 6400,00 bezahlen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 39 PS aus 1488 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Opel Olympia. 1950 - 1951. Dieses Olympia-Modell war die Weiterentwicklung, des bereits 1947 wieder aufgelegten Vorkriegs-Olympia. Für dieses Modell musste man 1951, dem Baujahr dieses abgelichteten Olympia, DM 6400,00 bezahlen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 39 PS aus 1488 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

673 1200x900 Px, 02.05.2015

Heckansicht eines Volvo P121. 1956 - 1970. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines Volvo P121. 1956 - 1970. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

369 1200x900 Px, 02.05.2015

Volvo P121. 1956 - 1970. Die  Amazon  genannten P121 Modelle waren eine Ergänzung zum Buckelvolvo. Erst ab 1961 konnte man eine zweitürige Limousine, wie abgelichtet ordern. Der abgelichtete P121 ist mit dem B18 Motor ausgerüstet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 80 PS aus 1778 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Volvo P121. 1956 - 1970. Die "Amazon" genannten P121 Modelle waren eine Ergänzung zum Buckelvolvo. Erst ab 1961 konnte man eine zweitürige Limousine, wie abgelichtet ordern. Der abgelichtete P121 ist mit dem B18 Motor ausgerüstet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 80 PS aus 1778 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

432 1200x900 Px, 02.05.2015

<<  vorherige Seite  422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.