fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Spider. 1958 - 1961. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines Alfa Romeo 2000 Spider. 1958 - 1961. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

323 1200x900 Px, 02.05.2015

Alfa Romeo 2000 Spider. 1958 - 1961. Die 2000´er Modelle basierten auf den bereits 1950 vorgestellten 1900´er Modellen. Das hübsch gezeichnete Cabriolet wurde bei der Carozzeria Touring/Mailand produziert. Manko dieses Modelles waren die immer noch verbauten Trommelbremsen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 105 PS aus 1975 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Alfa Romeo 2000 Spider. 1958 - 1961. Die 2000´er Modelle basierten auf den bereits 1950 vorgestellten 1900´er Modellen. Das hübsch gezeichnete Cabriolet wurde bei der Carozzeria Touring/Mailand produziert. Manko dieses Modelles waren die immer noch verbauten Trommelbremsen. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 105 PS aus 1975 cm³ Hubraum. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2000

345 1200x900 Px, 02.05.2015

Heckansicht eines 1961´er Chevrolet Corvette C1 Convertible. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines 1961´er Chevrolet Corvette C1 Convertible. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

384 1200x900 Px, 02.05.2015

Chevrolet Corvette C1 Convertible des Jahrganges 1961. Hier wurde eine Corvette des vorletzten C1 Jahrganges abgelichtet. Der 4.7l V8-motor leistet 230 PS und kann den Sportwagen auf 190 km/h Spitzengeschwindigkeit beschleunigen. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Chevrolet Corvette C1 Convertible des Jahrganges 1961. Hier wurde eine Corvette des vorletzten C1 Jahrganges abgelichtet. Der 4.7l V8-motor leistet 230 PS und kann den Sportwagen auf 190 km/h Spitzengeschwindigkeit beschleunigen. 8. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

395 1200x900 Px, 02.05.2015

Heckansicht eines Triumph Herald 1200. 1962 - 1971. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Heckansicht eines Triumph Herald 1200. 1962 - 1971. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Herald

339 1200x900 Px, 01.05.2015

Trimuph Herald 1200. 1962 - 1971. Nachdem Triumph 1961 dem Leyland-Konzern einverleibt wurde, kam der Herald als Herald 1200 wieder aus der Versenkung. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 40 PS aus 983 cm³ Hubraum.
Trimuph Herald 1200. 1962 - 1971. Nachdem Triumph 1961 dem Leyland-Konzern einverleibt wurde, kam der Herald als Herald 1200 wieder aus der Versenkung. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 40 PS aus 983 cm³ Hubraum.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Herald

297 1200x900 Px, 01.05.2015

Heckansicht eines Steyr Puch 650 TR. 1964 - 1969. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Heckansicht eines Steyr Puch 650 TR. 1964 - 1969. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Steyr-Daimler-Puch / Puch 500/650/700

604 1200x900 Px, 01.05.2015

Steyr Puch 650 TR. 1964 - 1969. Das TR-Modell war die Sportversion im Programm der Grazer. Als 650 TR leister er aus  660 cm³ Hubraum 30 PS und als 650 TR II bis zu 41 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Steyr Puch 650 TR. 1964 - 1969. Das TR-Modell war die Sportversion im Programm der Grazer. Als 650 TR leister er aus 660 cm³ Hubraum 30 PS und als 650 TR II bis zu 41 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Steyr-Daimler-Puch / Puch 500/650/700

469 1200x900 Px, 01.05.2015

Heckansicht eines Opel Manta A. 1970 - 1975. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Heckansicht eines Opel Manta A. 1970 - 1975. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

684 1200x900 Px, 01.05.2015

Opel Manta A. 1970 - 1975. Der Manta wurde als Konkurrenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Capri, der ein Jahr vorher erschien, auf den Markt gebracht. Man konnte zwischen drei Hubraumgrößen wählen: 1196 cm³, 1584 cm³ und dem 1897 cm³ Motor aus dem Rekord. Die Leistung lag zwischen 60 PS und 105 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Opel Manta A. 1970 - 1975. Der Manta wurde als Konkurrenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Capri, der ein Jahr vorher erschien, auf den Markt gebracht. Man konnte zwischen drei Hubraumgrößen wählen: 1196 cm³, 1584 cm³ und dem 1897 cm³ Motor aus dem Rekord. Die Leistung lag zwischen 60 PS und 105 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

853 1200x900 Px, 01.05.2015

Heckansicht eines MG K1 Magnette Roadster. 1932 - 1935. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Heckansicht eines MG K1 Magnette Roadster. 1932 - 1935. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

399 1200x900 Px, 01.05.2015

MG K1 Magnette Roadster. 1932 - 1935. Die K1 Modelle waren als Zweitüriger Saloon oder als Roadster lieferbar. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1087 cm³ und leistet im Saloon 39 PS und im Roadster 41 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
MG K1 Magnette Roadster. 1932 - 1935. Die K1 Modelle waren als Zweitüriger Saloon oder als Roadster lieferbar. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1087 cm³ und leistet im Saloon 39 PS und im Roadster 41 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

430 1200x900 Px, 01.05.2015

Heckansicht eines 1958´er VW Käfer Cabriolet. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Heckansicht eines 1958´er VW Käfer Cabriolet. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

390 1200x900 Px, 30.04.2015

VW Typ 15 von 1958. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
VW Typ 15 von 1958. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

365 1200x900 Px, 30.04.2015

Heckansicht eines Mercedes Benz W111/1 220S. 1959 - 1965. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111/1 220S. 1959 - 1965. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

Mercedes Benz W111/1 220S. 1959 - 1965. Für dieses Fahrzeug der automobilen Oberklasse musste man bei Modelleinführung mindestens DM 13250,00 auf die Theke des Mercedes Benz Vertragspartner legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 2195 cm³ Hubraum 95 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Mercedes Benz W111/1 220S. 1959 - 1965. Für dieses Fahrzeug der automobilen Oberklasse musste man bei Modelleinführung mindestens DM 13250,00 auf die Theke des Mercedes Benz Vertragspartner legen. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet aus 2195 cm³ Hubraum 95 PS. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

Heckansicht eines Goggomobil 250 TS. 1957 - 1969. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Heckansicht eines Goggomobil 250 TS. 1957 - 1969. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

461 1200x900 Px, 30.04.2015

Goggomobil Coupe 250 TS. 1957 - 1969. Das Coupe erschien zwei Jahre nach der Limousine. Hier wurde ein Modell mit extravaganter Farbgebung, das vor Herbst 1964 produziert wurde abgelichtet, da es noch hinten angeschlagene Türen hat. Der 2-Zylinderzweitaktmotor leistet aus 247 cm³ Hubraum 13,6 PS. Die 250´er Modelle aus der Fabrik des Hans Glas waren insbesondere bei den Inhabern des alten Führerscheines Klasse IV beliebt. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Goggomobil Coupe 250 TS. 1957 - 1969. Das Coupe erschien zwei Jahre nach der Limousine. Hier wurde ein Modell mit extravaganter Farbgebung, das vor Herbst 1964 produziert wurde abgelichtet, da es noch hinten angeschlagene Türen hat. Der 2-Zylinderzweitaktmotor leistet aus 247 cm³ Hubraum 13,6 PS. Die 250´er Modelle aus der Fabrik des Hans Glas waren insbesondere bei den Inhabern des alten Führerscheines Klasse IV beliebt. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertag am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Goggomobil

505 1200x900 Px, 30.04.2015

Heckansicht eines Alpine A110 Berlinette. 1961 - 1977. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Heckansicht eines Alpine A110 Berlinette. 1961 - 1977. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Alpine A 110

460 1200x900 Px, 30.04.2015

Alpine A110 Berlinette. 1961 - 1977. Über die Rennflunder aus Dieppe ist schon soviel geschrieben worden, das sich hier ein weiterer Text erübrigt. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Alpine A110 Berlinette. 1961 - 1977. Über die Rennflunder aus Dieppe ist schon soviel geschrieben worden, das sich hier ein weiterer Text erübrigt. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Alpine A 110

485 1200x900 Px, 30.04.2015

Austin 20. 1932 - 1938. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3377 cm³. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Austin 20. 1932 - 1938. Der 6-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3377 cm³. Sammelpunkt zum 3. Borbecker Oldtimertreffen am 26.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Sonstige

368 1200x900 Px, 30.04.2015

Mercedes Benz W188 I 300 S Cabriolet. Oktober 1951 - August 1955. Von diesem Modell wurden insgesamt 203 Fahrzeuge hergestellt. Bis April 1958 wurde dann noch das modifizierte Modell W188 II produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 150 PS aus 2996 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.042015.
Mercedes Benz W188 I 300 S Cabriolet. Oktober 1951 - August 1955. Von diesem Modell wurden insgesamt 203 Fahrzeuge hergestellt. Bis April 1958 wurde dann noch das modifizierte Modell W188 II produziert. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 150 PS aus 2996 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.042015.
Michael H.

Mercedes Benz W136 IV 170S Limousine. 1949 - 1952. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 52 PS aus 1767 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Mercedes Benz W136 IV 170S Limousine. 1949 - 1952. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 52 PS aus 1767 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

Lancia Stratos. In den Jahren 1973 und 1974 wurden ca. 550 Stratos produziert. Der Wagen war eigentlich für den Rallyeeinsatz gedacht, wurde aber auch als Straßenfahrzeug verkauft. Unvergessen sind die Erfolge Sandro Munari mit diesem Wagen. Der als Mittelmotor verbaute V6-motor leistet 190 PS aus 2418 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Lancia Stratos. In den Jahren 1973 und 1974 wurden ca. 550 Stratos produziert. Der Wagen war eigentlich für den Rallyeeinsatz gedacht, wurde aber auch als Straßenfahrzeug verkauft. Unvergessen sind die Erfolge Sandro Munari mit diesem Wagen. Der als Mittelmotor verbaute V6-motor leistet 190 PS aus 2418 cm³ Hubraum. Techno Classica am 18.04.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Stratos

274 1200x900 Px, 29.04.2015

<<  vorherige Seite  423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.