fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 nächste Seite  >>
Heckansicht eines GMC Suburban Carryall des Jahrganges 1960. US-cartreffen Centro Oberhausen am 19.07.2014.
Heckansicht eines GMC Suburban Carryall des Jahrganges 1960. US-cartreffen Centro Oberhausen am 19.07.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / alle Modelle

653 1200x900 Px, 19.07.2014

GMC Suburban Carryall. 1960 - 1961. Die Suburban Baureihe von Chevrolet bzw. parallel von GMC gilt als Vorläufer unserer heutigen SUV`s. Hier wurde ein Modell der sechsten Generation, aus dem Baujahr 1960 abgelichtet. Der 5.735 cm³ V8-motor leistet 223 PS. US-cartreffen Centro Oberhausen am 19.07.2014.
GMC Suburban Carryall. 1960 - 1961. Die Suburban Baureihe von Chevrolet bzw. parallel von GMC gilt als Vorläufer unserer heutigen SUV`s. Hier wurde ein Modell der sechsten Generation, aus dem Baujahr 1960 abgelichtet. Der 5.735 cm³ V8-motor leistet 223 PS. US-cartreffen Centro Oberhausen am 19.07.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / alle Modelle

701 1200x900 Px, 19.07.2014

VW Typ 183  Iltis . 1978 - 1988. Der Typ 183 wurde von Audi entwickelt. Er war Nachfolger des VW Typ 181 bei der Deutschen Bundeswehr. Der  Iltis  ist mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1.7l Hubraum motorisiert. Die Leistung liegt bei 75 PS. Nach Produktionseinstellung sollen die Produktionsmaschinen nach Kanada verkauft worden sein. Dort ist der Typ 183 wohl noch eine Zeit lang für die kanadischen Streitkräfte produziert worden. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
VW Typ 183 "Iltis". 1978 - 1988. Der Typ 183 wurde von Audi entwickelt. Er war Nachfolger des VW Typ 181 bei der Deutschen Bundeswehr. Der "Iltis" ist mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1.7l Hubraum motorisiert. Die Leistung liegt bei 75 PS. Nach Produktionseinstellung sollen die Produktionsmaschinen nach Kanada verkauft worden sein. Dort ist der Typ 183 wohl noch eine Zeit lang für die kanadischen Streitkräfte produziert worden. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Deutschland / Geländewagen

1001 1200x900 Px, 13.07.2014

Heckansicht eines VW Typ 82  Kübelwagen  mit geöffnetem Verdeck. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Heckansicht eines VW Typ 82 "Kübelwagen" mit geöffnetem Verdeck. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

986 1200x900 Px, 13.07.2014

VW Typ 82  Kübelwagen . 1940 - 1945. Der Kübelwagen basiert auf dem KdF-Wagen. Der Wagen wurde ca. 51000 mal produziert und auch an verbündete Armeen ausgeliefert. Der 4-Zylinderboxermotor mit 985 cm³ Hubraum leistete 23,5 PS. Ab 1943 wurde ein aufgebohrter Motor mit 1131 cm³ und 24,5 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
VW Typ 82 "Kübelwagen". 1940 - 1945. Der Kübelwagen basiert auf dem KdF-Wagen. Der Wagen wurde ca. 51000 mal produziert und auch an verbündete Armeen ausgeliefert. Der 4-Zylinderboxermotor mit 985 cm³ Hubraum leistete 23,5 PS. Ab 1943 wurde ein aufgebohrter Motor mit 1131 cm³ und 24,5 PS verbaut. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

1282 1200x900 Px, 13.07.2014

Heckansicht eines Jaguar XK 150 DHC. 1957 - 1961. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Heckansicht eines Jaguar XK 150 DHC. 1957 - 1961. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

384 1200x900 Px, 13.07.2014

Jaguar XK 150 DHC (Drop Head Coupe). 1957 - 1961. Beschreibung siehe Bild 95906. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Jaguar XK 150 DHC (Drop Head Coupe). 1957 - 1961. Beschreibung siehe Bild 95906. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

438 1200x900 Px, 13.07.2014

Jaguar XK 150 FHC (Fixed Head Coupe). 1957 - 1961. Der Nachfolger des XK 140 hat einen 6-Zylinderreihenmotor mit 3442 cm³ Hubraum und 193 PS. Ab dem Modelljahr war der Sportwagen auch mit dem 3.8l Motor lieferbar. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Jaguar XK 150 FHC (Fixed Head Coupe). 1957 - 1961. Der Nachfolger des XK 140 hat einen 6-Zylinderreihenmotor mit 3442 cm³ Hubraum und 193 PS. Ab dem Modelljahr war der Sportwagen auch mit dem 3.8l Motor lieferbar. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

447 1200x900 Px, 13.07.2014

Triumph TR3A. 1957 - 1962. Der TR3A war die überarbeitete Version des bereits 1955 vorgestellten TR3. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 2.0l Hubraum leistet 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Triumph TR3A. 1957 - 1962. Der TR3A war die überarbeitete Version des bereits 1955 vorgestellten TR3. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 2.0l Hubraum leistet 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 13.07.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / TR3

334 1200x900 Px, 13.07.2014

Heckansicht eines 2-türigen Opel Olympia. 1967 - 1970. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  am 22.06.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Heckansicht eines 2-türigen Opel Olympia. 1967 - 1970. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" am 22.06.2014 in Mülheim an der Ruhr.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

502 1200x900 Px, 22.06.2014

Opel Olympia. 1967 - 1970. Beim Olympia handelt es sich um ein modifiziertes Coupe auf Basis des Kadett B. Dieses Coupe war 2- und 4-türig lieferbar. Es waren folgende 4-Zylindermotorisierungen lieferbar: 1078 cm³ mit 55 PS, 1078 cm³ mit 60 PS, 1698 cm³ mit 75 PS und als Spitzenmotorisierung der 1.897 cm³ Motor aus dem Rekord mit 90 PS. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  am 22.06.2014.
Opel Olympia. 1967 - 1970. Beim Olympia handelt es sich um ein modifiziertes Coupe auf Basis des Kadett B. Dieses Coupe war 2- und 4-türig lieferbar. Es waren folgende 4-Zylindermotorisierungen lieferbar: 1078 cm³ mit 55 PS, 1078 cm³ mit 60 PS, 1698 cm³ mit 75 PS und als Spitzenmotorisierung der 1.897 cm³ Motor aus dem Rekord mit 90 PS. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia A (1967-1970)

987 1200x900 Px, 22.06.2014

Heckansicht eines 2-türigen Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  am 22.06.2014.
Heckansicht eines 2-türigen Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

689 1200x900 Px, 22.06.2014

Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit baute Opel 384692 Limousinen, 109282 CarAvan und 15136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 45 PS aus 1488 cm³ Hubraum. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00 konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde, erhielt er häufig den Spitznamen  Bauern-Buick . Oldtimertreffen  Alte Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Opel Rekord P1. 1958 - 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit baute Opel 384692 Limousinen, 109282 CarAvan und 15136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 45 PS aus 1488 cm³ Hubraum. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00 konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde, erhielt er häufig den Spitznamen "Bauern-Buick". Oldtimertreffen "Alte Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

670 1200x900 Px, 22.06.2014

Mekus RS 1000. 1969 - 1980. Der vom Dresdener Fahrlehrer und Rennfahrer Heinz Melkus konstruierte Melkus RS 1000 basierte auf dem Wartburg 353. Durch verschiedene Modifizierungen, unter anderem Vergaser von MZ Motorrädern wurde die Leistung des 992 cm³ Wartburg-3-Zylinderreihenzweitaktmotors auf 70 PS erhöht. Bei den Modellen ab 1972 steigerte sich der Hubraum auf 1119 cm³. Angeblich wurden von diesem Modell um die 100 Fahrzeuge produziert. Hier wurde ein frühes Modell abgelichtet. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Mekus RS 1000. 1969 - 1980. Der vom Dresdener Fahrlehrer und Rennfahrer Heinz Melkus konstruierte Melkus RS 1000 basierte auf dem Wartburg 353. Durch verschiedene Modifizierungen, unter anderem Vergaser von MZ Motorrädern wurde die Leistung des 992 cm³ Wartburg-3-Zylinderreihenzweitaktmotors auf 70 PS erhöht. Bei den Modellen ab 1972 steigerte sich der Hubraum auf 1119 cm³. Angeblich wurden von diesem Modell um die 100 Fahrzeuge produziert. Hier wurde ein frühes Modell abgelichtet. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Melkus / Alle

512 1200x900 Px, 22.06.2014

Jowett Jupiter. 1950 - 1954. Die Jowett Car Company war in Bradford/West Yorkshire angesiedelt und produzierte von 1906 - 1954. Automobile in kleinen Stückzahlen. Der Sportwagen Jupiter war das letzte Modell der Marke und wurde in ca. 900 Einheiten produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1486 cm³ Hubraum leistet zwischen 60 und 70 PS. Oldtimertreffen  Alte Dreherei  in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Jowett Jupiter. 1950 - 1954. Die Jowett Car Company war in Bradford/West Yorkshire angesiedelt und produzierte von 1906 - 1954. Automobile in kleinen Stückzahlen. Der Sportwagen Jupiter war das letzte Modell der Marke und wurde in ca. 900 Einheiten produziert. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1486 cm³ Hubraum leistet zwischen 60 und 70 PS. Oldtimertreffen "Alte Dreherei" in Mülheim an der Ruhr am 22.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

498 1200x900 Px, 22.06.2014

Heckansicht eines Ferrari 458 Italia. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Heckansicht eines Ferrari 458 Italia. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Michael H.

PKW / Ferrari / 458 Italia

461 1200x900 Px, 09.06.2014

Ferrari 458 Italia. Der 458 wurde 2009 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Der V8-motor leistet 570 PS aus 4497 cm³ Hubraum. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Ferrari 458 Italia. Der 458 wurde 2009 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Der V8-motor leistet 570 PS aus 4497 cm³ Hubraum. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Michael H.

PKW / Ferrari / 458 Italia

410 1200x900 Px, 09.06.2014

Heckansicht eines Rolls Royce Silver Wraith. 1946 - 1958. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Heckansicht eines Rolls Royce Silver Wraith. 1946 - 1958. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rolls Royce / Silver Wraith (1946 - 1959)

621 1200x900 Px, 09.06.2014

Rolls Royce Silver Wraith. 1946 - 1958. Hier wird wohl ein Scheunenfund zum Kauf angeboten. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Rolls Royce Silver Wraith. 1946 - 1958. Hier wird wohl ein Scheunenfund zum Kauf angeboten. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rolls Royce / Silver Wraith (1946 - 1959)

532 1200x900 Px, 09.06.2014

Heckansicht eines Porsche 912. 1965 - 1969. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.09.2014.
Heckansicht eines Porsche 912. 1965 - 1969. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.09.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

421 1200x900 Px, 09.06.2014

Porsche 912. 1965 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der 4-Zylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der 1582 cm³ Motor 90 PS. Bei seiner Markteinführung schlug ein 912 mit DM 16250,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 21900,00 anlegen mußte. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Porsche 912. 1965 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der 4-Zylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der 1582 cm³ Motor 90 PS. Bei seiner Markteinführung schlug ein 912 mit DM 16250,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 21900,00 anlegen mußte. Porschetreffen an der Düsseldorfer Classic Remise am 08.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

417 1200x900 Px, 09.06.2014

Heckansicht eines Ford F 100 Pickup des Modelljahres 1955. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Heckansicht eines Ford F 100 Pickup des Modelljahres 1955. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

596 1200x900 Px, 09.06.2014

Ford F 100 Pickup des Jahrganges 1955. Der F 100 war im Modelljahr 1955 wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor mit 118 PS oder einem V8-motor mit 132 PS lieferbar. Der Einstiegspreis lag bei US$ 1346,00 bzw. US$ 1462,00. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Ford F 100 Pickup des Jahrganges 1955. Der F 100 war im Modelljahr 1955 wahlweise mit einem 6-Zylinderreihenmotor mit 118 PS oder einem V8-motor mit 132 PS lieferbar. Der Einstiegspreis lag bei US$ 1346,00 bzw. US$ 1462,00. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

607 1200x900 Px, 09.06.2014

Heckansicht eines BMW 2002 Turbo. 1973 - 1974. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Heckansicht eines BMW 2002 Turbo. 1973 - 1974. Classic Remise Düsseldorf am 08.06.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1502-2002 (02er Reihe)

541 1200x900 Px, 08.06.2014

<<  vorherige Seite  438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.