fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Audi 80L der Baureihe B1. 1972 - 1976. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Heckansicht eines Audi 80L der Baureihe B1. 1972 - 1976. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

639 1200x900 Px, 01.05.2014

Audi 80L. 1972 - 1976. Hier wurde ein hervorragender B1 in der L-Ausführung abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1297 cm³ Hubraum. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Audi 80L. 1972 - 1976. Hier wurde ein hervorragender B1 in der L-Ausführung abgelichtet. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1297 cm³ Hubraum. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

786 1200x900 Px, 01.05.2014

Heckansicht eines Gutbrod Superior. 1950 - 1954. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Heckansicht eines Gutbrod Superior. 1950 - 1954. 7. Kettwiger Oldtimerfrühling am 01.05.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Gutbrod / Superior

487 1200x900 Px, 01.05.2014

Gutbrod Superior Cabrio. 1950 - 1954. Der abgelichtete Superior stammt aus dem Baujahr 1952. Hier ist noch der Zweizylinderzweitaktreihenmotor mit 593 cm³ und 22 PS verbaut. Ab dem ab Modelljahr 1952 erhöhte sich die Leistung auf 663 cm³ und 26 PS (Vergaser) oder 30 PS (Einspritzung) . Siebter Oldtimerfrühlung Essen-Kettwig am 01.05.2014.
Gutbrod Superior Cabrio. 1950 - 1954. Der abgelichtete Superior stammt aus dem Baujahr 1952. Hier ist noch der Zweizylinderzweitaktreihenmotor mit 593 cm³ und 22 PS verbaut. Ab dem ab Modelljahr 1952 erhöhte sich die Leistung auf 663 cm³ und 26 PS (Vergaser) oder 30 PS (Einspritzung) . Siebter Oldtimerfrühlung Essen-Kettwig am 01.05.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Gutbrod / Superior

773 1200x900 Px, 01.05.2014

Heckansicht eines Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Classic Remise Düseldorf am 27.04.2014.
Heckansicht eines Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Classic Remise Düseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

415 1200x900 Px, 29.04.2014

Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Beschreibung siehe Bild 93312. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Beschreibung siehe Bild 93312. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

464 1200x900 Px, 29.04.2014

Heckansicht eines Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Heckansicht eines Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

399 1200x900 Px, 29.04.2014

Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Der 246 GT/GTS basierte auf dem bereits 1967 vorgestellten Dino 206. Da bei diesen Modellen lediglich V6-motoren verbaut wurden, wurden sie offiziell nie unter dem Ferrari-Label verkauft. Aus 2418 cm³ Hubraum wurden 194 PS an die Hinterachse gebracht. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Dino 246 GTS. 1969 - 1974. Der 246 GT/GTS basierte auf dem bereits 1967 vorgestellten Dino 206. Da bei diesen Modellen lediglich V6-motoren verbaut wurden, wurden sie offiziell nie unter dem Ferrari-Label verkauft. Aus 2418 cm³ Hubraum wurden 194 PS an die Hinterachse gebracht. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

427 1200x900 Px, 29.04.2014

Profilansicht eines Lagonda 3.0 Litre Sports. 1929 - 1933. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Profilansicht eines Lagonda 3.0 Litre Sports. 1929 - 1933. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lagonda / Sonstige

411 1200x900 Px, 29.04.2014

Lagonda 3.0 Litre Sports. 1929 - 1933. Das 3.0 Litre Modell gab es in etlichen Karosserieversionen. Der 120 PS starke Motor schöpft seine Kraft aus einem Sechszylinderreihenmotor mit 2931 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Lagonda 3.0 Litre Sports. 1929 - 1933. Das 3.0 Litre Modell gab es in etlichen Karosserieversionen. Der 120 PS starke Motor schöpft seine Kraft aus einem Sechszylinderreihenmotor mit 2931 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lagonda / Sonstige

569 1200x900 Px, 29.04.2014

Rover P5B 3,5 Litre. 1967 - 1973. Der P5B basierte auf dem bereits 1958 vorgestellten P5, der von einem 6-Zylinderreihenmotor mit 3.0l Hubraum angetrieben wurde. Ab 1967 wurde der 3.5 Litre angeboten. Er wurde von einem V8-motor aus dem Hause Buick angetrieben und verhalf dem Auto mit seinen 185 PS zu sehr guten Fahrleistungen. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 27.04.2014.
Rover P5B 3,5 Litre. 1967 - 1973. Der P5B basierte auf dem bereits 1958 vorgestellten P5, der von einem 6-Zylinderreihenmotor mit 3.0l Hubraum angetrieben wurde. Ab 1967 wurde der 3.5 Litre angeboten. Er wurde von einem V8-motor aus dem Hause Buick angetrieben und verhalf dem Auto mit seinen 185 PS zu sehr guten Fahrleistungen. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P5 (1958 - 1973)

441 1200x900 Px, 29.04.2014

Alfa Romeo GT 1750 Veloce. 1968 - 1972. Hier wurde ein Fahrzeug der zweiten Serie abgelichtet. Erkennbar an den über der Stoßstange montierten vorderen Blinker. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 132 PS aus 1779 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Alfa Romeo GT 1750 Veloce. 1968 - 1972. Hier wurde ein Fahrzeug der zweiten Serie abgelichtet. Erkennbar an den über der Stoßstange montierten vorderen Blinker. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 132 PS aus 1779 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Giulia - Junior - Sprint - GT

470 1200x900 Px, 29.04.2014

Heckansicht eines BMW 1800. 1963 - 1971. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Heckansicht eines BMW 1800. 1963 - 1971. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

683 1200x900 Px, 28.04.2014

BMW 1800. 1963 - 1971. Der 1800 basiert auf dem  Neue Klasse -Modell 1500. Entweder ist dieses Auto mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1773 cm³ oder 1766 cm³ ausgestattet, die beide 90 PS leisten. Die erstgenanntere Motorisierung wurde bis 1968 verbaut, danach der Motor mit 1766 cm³. Es handelt sich um ein Modell, das vor April 1971 produziert wurde, da noch die runden Frontscheinwerfer verbaut sind. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
BMW 1800. 1963 - 1971. Der 1800 basiert auf dem "Neue Klasse"-Modell 1500. Entweder ist dieses Auto mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 1773 cm³ oder 1766 cm³ ausgestattet, die beide 90 PS leisten. Die erstgenanntere Motorisierung wurde bis 1968 verbaut, danach der Motor mit 1766 cm³. Es handelt sich um ein Modell, das vor April 1971 produziert wurde, da noch die runden Frontscheinwerfer verbaut sind. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

765 1200x900 Px, 28.04.2014

Heckansicht eines Fiat 500 C Belvedere. 1951 - 1955. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Heckansicht eines Fiat 500 C Belvedere. 1951 - 1955. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

482 1200x900 Px, 27.04.2014

Fiat 500 C Belvedere. 1951 - 1955. Der Belvedere war das Ganzstahlkombimodell aus der 500 C Reihe. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 16,5 PS aus 569 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Fiat 500 C Belvedere. 1951 - 1955. Der Belvedere war das Ganzstahlkombimodell aus der 500 C Reihe. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 16,5 PS aus 569 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 27.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

574 1200x900 Px, 27.04.2014

Heckansicht eines Morris Minor 1000 Traveller. 1956 - 1971. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Heckansicht eines Morris Minor 1000 Traveller. 1956 - 1971. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

525 1200x900 Px, 19.04.2014

Morris Minor 1000 Traveller. 1956 - 1971. Der Minor 1000 basierte auf dem bereits 1948 vorgestellten MM. Motorisiert ist dieses Modell der 1000´er Serie mit einem 4-Zylinderreihenmotor der 48 PS aus 1098 cm³ Hubraum leistet. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Morris Minor 1000 Traveller. 1956 - 1971. Der Minor 1000 basierte auf dem bereits 1948 vorgestellten MM. Motorisiert ist dieses Modell der 1000´er Serie mit einem 4-Zylinderreihenmotor der 48 PS aus 1098 cm³ Hubraum leistet. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

538 1200x900 Px, 19.04.2014

Heckansicht eines Triumph GT6 MK I. 1966 - 1973. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Heckansicht eines Triumph GT6 MK I. 1966 - 1973. Classic Remise Düsseldorf am 13.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / GT 6 / Spitfire

723 1200x900 Px, 19.04.2014

Heckansicht eines Siata Spring 850 Spider. 1967 - 1970. Oldtimersaisoneröffnung am 13.04.2014 an der Düsseldorfer Classic Remise.
Heckansicht eines Siata Spring 850 Spider. 1967 - 1970. Oldtimersaisoneröffnung am 13.04.2014 an der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Siata / Alle

486 1200x900 Px, 18.04.2014

Siata Spring 850 Spider. 1967 - 1970. Der als Retromobil auf Basis des Fiat 850 konzipierte Spring verkaufte sich insbesondere in Deutschland sehr gut. Oldtimersaisoneröffnung am 13.04.2014 an der Düsseldorfer Classic Remise.
Siata Spring 850 Spider. 1967 - 1970. Der als Retromobil auf Basis des Fiat 850 konzipierte Spring verkaufte sich insbesondere in Deutschland sehr gut. Oldtimersaisoneröffnung am 13.04.2014 an der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Siata / Alle

633 1200x900 Px, 18.04.2014

Heckansicht eines Alfa Romeo 2600 Sprint. 1962 - 1966. Oldtimersaisoneröffnung an der Düsseldorfer Classic Remise am 13.04.2014.
Heckansicht eines Alfa Romeo 2600 Sprint. 1962 - 1966. Oldtimersaisoneröffnung an der Düsseldorfer Classic Remise am 13.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2600

424 1200x900 Px, 18.04.2014

Alfa Romeo 2600 Sprint. 1962 - 1966. Der 2600 ist äußerlich nur durch das Typenschild und den einteiligen Lufteinlass auf der Motorhaube, vom ein Jahr vorher vorgestellten 2000 Sprint zu unterscheiden. Unter der Haube werkelt hier aber 6-Zylinderreihenmotor mit 2584 cm³ Hubraum, der 145 PS leistet und dem  Gentlemen-Sportwagen  zu einer Höchstgeschwindigkeit von 197 km/h verhilft. Oldtimersaisoneröffnung am 13.04.2014 an der Düsseldorfer Classic Remise.
Alfa Romeo 2600 Sprint. 1962 - 1966. Der 2600 ist äußerlich nur durch das Typenschild und den einteiligen Lufteinlass auf der Motorhaube, vom ein Jahr vorher vorgestellten 2000 Sprint zu unterscheiden. Unter der Haube werkelt hier aber 6-Zylinderreihenmotor mit 2584 cm³ Hubraum, der 145 PS leistet und dem "Gentlemen-Sportwagen" zu einer Höchstgeschwindigkeit von 197 km/h verhilft. Oldtimersaisoneröffnung am 13.04.2014 an der Düsseldorfer Classic Remise.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / 2600

544 1200x900 Px, 18.04.2014

Morris Mini Cooper S Werksrennwagen von 1964. Hier wurde der legendäre  33 EJB  abgelichtet, mit dem der Ire Patrick (Paddy) Hopkirk am 21.01.1964 den Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo einfuhr. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1071 cm³ Hubraum leistet ca. 92 PS und kann den Kraftzwerg auf 160 km/h beschleunigen. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Morris Mini Cooper S Werksrennwagen von 1964. Hier wurde der legendäre "33 EJB" abgelichtet, mit dem der Ire Patrick (Paddy) Hopkirk am 21.01.1964 den Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo einfuhr. Der 4-Zylinderreihenmotor mit 1071 cm³ Hubraum leistet ca. 92 PS und kann den Kraftzwerg auf 160 km/h beschleunigen. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

Motorsport / Rallyefahrzeuge / Mini

365 1200x900 Px, 18.04.2014

<<  vorherige Seite  442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.