fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Glas 1700 GT. 1965 - 1967. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Glas 1700 GT. 1965 - 1967. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / GT

691 1200x900 Px, 07.04.2014

Glas 1700 GT. 1965 - 1967. Der kleinere Bruder 1300 GT wurde bereits 1963 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt und gelangte ab 1964 zu den Händlern. 1965 folgte der 1700 GT. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 100 PS aus 1682 cm³ Hubraum. Ein solches Coupe schlug mit DM 13.850,00 zu Buche. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Glas 1700 GT. 1965 - 1967. Der kleinere Bruder 1300 GT wurde bereits 1963 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt und gelangte ab 1964 zu den Händlern. 1965 folgte der 1700 GT. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 100 PS aus 1682 cm³ Hubraum. Ein solches Coupe schlug mit DM 13.850,00 zu Buche. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / GT

765 1200x900 Px, 07.04.2014

Lancia Aurelia B52 Vignale Coupe von 1952. Hier wurde einer, von zwei jemals bei Vignale gebauten Coupes, auf Basis des Aurelia B52 abgelichtet. Der V6-motor mit 2.451 cm³ Hubraum leistet 87 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Lancia Aurelia B52 Vignale Coupe von 1952. Hier wurde einer, von zwei jemals bei Vignale gebauten Coupes, auf Basis des Aurelia B52 abgelichtet. Der V6-motor mit 2.451 cm³ Hubraum leistet 87 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Aurelia

553 1200x900 Px, 06.04.2014

Heckansicht eines Citroen 5 HP Typ C mit nachträglich verbauter Hardtop Karosserie. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Citroen 5 HP Typ C mit nachträglich verbauter Hardtop Karosserie. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

435 1200x900 Px, 06.04.2014

Peugeot 5 HP Typ C. Zur Beschreibung siehe Foto 92565. Allerdings wurde dieser 5 HP Ende der 1920´er Jahre mit einer Hardtopkarosserie versehen. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Peugeot 5 HP Typ C. Zur Beschreibung siehe Foto 92565. Allerdings wurde dieser 5 HP Ende der 1920´er Jahre mit einer Hardtopkarosserie versehen. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

523 1200x900 Px, 06.04.2014

Heckansicht eines Peugeot 404 Familiale. 1960 - 1971. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Heckansicht eines Peugeot 404 Familiale. 1960 - 1971. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

643 1200x900 Px, 06.04.2014

Peugeot 404 Familiale. 1960 - 1971. Beim Familiale handelt es sich um einen Kombiwagen (Break) mit einer dritten Sitzbank. Der 404 war in vier Motorisierungen lieferbar. Es gab zwei Benzinmotoren mit 1.5l und 1.6l Hubraum, sowie zwei Dieselmotoren mit 1.8l und 2.0l Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Peugeot 404 Familiale. 1960 - 1971. Beim Familiale handelt es sich um einen Kombiwagen (Break) mit einer dritten Sitzbank. Der 404 war in vier Motorisierungen lieferbar. Es gab zwei Benzinmotoren mit 1.5l und 1.6l Hubraum, sowie zwei Dieselmotoren mit 1.8l und 2.0l Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

747 1200x900 Px, 06.04.2014

Heckansicht eines Peugeot 404 Coupe. 1962 - 1968. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Peugeot 404 Coupe. 1962 - 1968. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

597 1200x900 Px, 06.04.2014

Peugeot 404 Coupe. 1962 - 1968. Der 1960 vorgestellten 404 Limousine folgte 1962 das bei Pininfarina gebaute Coupe. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Peugeot 404 Coupe. 1962 - 1968. Der 1960 vorgestellten 404 Limousine folgte 1962 das bei Pininfarina gebaute Coupe. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 404 (1960 - 1975)

644 1200x900 Px, 06.04.2014

Heckansicht einer Fiat 2300 Limousine. 1961 - 1963. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Heckansicht einer Fiat 2300 Limousine. 1961 - 1963. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1800 / 2100 / 2300

688 1200x900 Px, 06.04.2014

Fiat 2300 Limousine. 1961 - 1963. Der 2300 war das Spitzenmodell der auf dem Genfer Salon 1959 vorgestellten Baureihe. Darunter rangierten der 1800 und der 2100. Alle Modelle waren mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Beim 2300 leistet dieser 105 PS aus 2279 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Fiat 2300 Limousine. 1961 - 1963. Der 2300 war das Spitzenmodell der auf dem Genfer Salon 1959 vorgestellten Baureihe. Darunter rangierten der 1800 und der 2100. Alle Modelle waren mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgerüstet. Beim 2300 leistet dieser 105 PS aus 2279 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Kokerei Zollverein am 06.04.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1800 / 2100 / 2300

1129 1200x900 Px, 06.04.2014

Heckansicht eines Citroen 5 HP Typ C. 1921 - 1926. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Citroen 5 HP Typ C. 1921 - 1926. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

487 1200x900 Px, 05.04.2014

Citroen 5 HP Typ C. Von Oktober 1921 bis März 1926 wurden von diesem Kleinwagen circa 88.000 Einheiten im neuen Citroen Werk Levallois in den Baureihen C, C2 und C3 produziert. Der 5 HP wurde stets mit gelber Lackierung ausgeliefert. Wohl nicht ganz unbeabsichtigt entsteht so der Spitzname  petit citron . Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 11 PS aus 856 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Citroen 5 HP Typ C. Von Oktober 1921 bis März 1926 wurden von diesem Kleinwagen circa 88.000 Einheiten im neuen Citroen Werk Levallois in den Baureihen C, C2 und C3 produziert. Der 5 HP wurde stets mit gelber Lackierung ausgeliefert. Wohl nicht ganz unbeabsichtigt entsteht so der Spitzname "petit citron". Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 11 PS aus 856 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Sonstige

538 1200x900 Px, 05.04.2014

Rover 14 HP. 1933 - 1938. Der 14 HP konnte in vielen Karosserievarianten geordert werden. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 61 PS aus 1.577 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Rover 14 HP. 1933 - 1938. Der 14 HP konnte in vielen Karosserievarianten geordert werden. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 61 PS aus 1.577 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

492 1200x900 Px, 05.04.2014

NSU Typ 10/30 Sport Doppelphaeton. 1911 - 1912. Der abgelichtete NSU wurde 1911 nach Norwegen ausgeliefert und bis in die 1950´er Jahre dort regelmäßig bewegt. Das Fahrzeug wurde danach leicht überarbeitet, jedoch nicht restauriert. Der Reihenmotor mit 4 Zylindern, die paarweise angelegt sind, leistet 30 PS aus 2.608 cm³ Hubraum. Laut Expose betrug der Neupreis bei Auslieferung RM 9.500,00. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
NSU Typ 10/30 Sport Doppelphaeton. 1911 - 1912. Der abgelichtete NSU wurde 1911 nach Norwegen ausgeliefert und bis in die 1950´er Jahre dort regelmäßig bewegt. Das Fahrzeug wurde danach leicht überarbeitet, jedoch nicht restauriert. Der Reihenmotor mit 4 Zylindern, die paarweise angelegt sind, leistet 30 PS aus 2.608 cm³ Hubraum. Laut Expose betrug der Neupreis bei Auslieferung RM 9.500,00. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / Sonstige

466 1200x900 Px, 05.04.2014

Heckansicht eines Fiat 125 S Samantha Coupe von Vignale. 1967 - 1970. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Fiat 125 S Samantha Coupe von Vignale. 1967 - 1970. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

771 1200x900 Px, 05.04.2014

Fiat 125 S mit einer Samantha Coupe Karosserie von Vignale. 1967 - 1970. Von diesem schicken Coupe wurden knappe 100 Stück bei Vignale in Turin gebaut. Der serienmäßige 4-Zylinderreihenmotor aus dem 125 S leistet 100 PS aus 1.6l Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Fiat 125 S mit einer Samantha Coupe Karosserie von Vignale. 1967 - 1970. Von diesem schicken Coupe wurden knappe 100 Stück bei Vignale in Turin gebaut. Der serienmäßige 4-Zylinderreihenmotor aus dem 125 S leistet 100 PS aus 1.6l Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

822 1200x900 Px, 05.04.2014

Profilansicht eines Ford Granada 1 GL-Coupe. 1972 - 1977. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Profilansicht eines Ford Granada 1 GL-Coupe. 1972 - 1977. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

1061 1200x900 Px, 05.04.2014

Ford Granada 1 GL-Coupe. 1972 - 1977. Die Baureihe Consul/Granada war eine gemeinschaftliche Entwicklung von Ford Deutschland und England. In Kontinentaleuropa löste dieses Modell den P7b ab. Es gab etliche Motorisierungsvarianten mit 4-Zylinderreihen- und V6-motoren. Das hier abgelichtet Coupe in der GL-Ausführung ist die mittlere von fünf Ausstattungsversionen. Das abgelichtete Coupe ist mit dem dem 2.293 cm³ großen und 108 PS starken V6-motor ausgerüstet. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Ford Granada 1 GL-Coupe. 1972 - 1977. Die Baureihe Consul/Granada war eine gemeinschaftliche Entwicklung von Ford Deutschland und England. In Kontinentaleuropa löste dieses Modell den P7b ab. Es gab etliche Motorisierungsvarianten mit 4-Zylinderreihen- und V6-motoren. Das hier abgelichtet Coupe in der GL-Ausführung ist die mittlere von fünf Ausstattungsversionen. Das abgelichtete Coupe ist mit dem dem 2.293 cm³ großen und 108 PS starken V6-motor ausgerüstet. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

1362 1200x900 Px, 05.04.2014

Heckansicht eines BMW 600. 1957 - 1959. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines BMW 600. 1957 - 1959. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

454 1200x900 Px, 05.04.2014

BMW 600. 1957 - 1959. Beim 600´er handelt es sich um einen von der Isetta abgeleiteten Wagen für vier Personen. Im Heck des Wagens ist ein 2-Zylinderboxermotor mit 582 cm³ Hubraum verbaut. Dieser aus dem BMW-Motorradbau stammende Motor leistet 19,5 PS und verhilft dem eigenwilligen Gefährt zu einer Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h. Um sich dieses großes Rollermobil in die Garage stellen zu können, mußte man DM 3.985,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Techno Classica Essen am 30.032014.
BMW 600. 1957 - 1959. Beim 600´er handelt es sich um einen von der Isetta abgeleiteten Wagen für vier Personen. Im Heck des Wagens ist ein 2-Zylinderboxermotor mit 582 cm³ Hubraum verbaut. Dieser aus dem BMW-Motorradbau stammende Motor leistet 19,5 PS und verhilft dem eigenwilligen Gefährt zu einer Höchstgeschwindigkeit von 103 km/h. Um sich dieses großes Rollermobil in die Garage stellen zu können, mußte man DM 3.985,00 auf die Theke des BMW-Händlers legen. Techno Classica Essen am 30.032014.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 250, 300 (Isetta) / 600

552 1200x900 Px, 05.04.2014

Fiat 750 Vignale Coupe. 1960 - 1964. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 31 PS aus 767 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Fiat 750 Vignale Coupe. 1960 - 1964. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 31 PS aus 767 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

685 1200x900 Px, 02.04.2014

Heckansicht Mercedes Benz W142 I 320n Cabriolet A. 1937 - 1938. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht Mercedes Benz W142 I 320n Cabriolet A. 1937 - 1938. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 142 (Typ 320)

495 1200x900 Px, 02.04.2014

Mercedes Benz W142 I 320n Cabriolet A. 1937 - 1938. Ein solches elegantes Cabriolet im Stil des großen Bruders 540K kostete im Erscheinungsjahr stattliche RM 11.800,00. Der 3.185 cm³ große 6-Zylinderreihenmotor leistet 78 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014
Mercedes Benz W142 I 320n Cabriolet A. 1937 - 1938. Ein solches elegantes Cabriolet im Stil des großen Bruders 540K kostete im Erscheinungsjahr stattliche RM 11.800,00. Der 3.185 cm³ große 6-Zylinderreihenmotor leistet 78 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 142 (Typ 320)

571 1200x900 Px, 02.04.2014

<<  vorherige Seite  446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.