fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Audi 14/35 Typ C. 1912 - 1921. Das V auf dem Kennzeichen bedeutet eine Zulassung des Fahrzeuges in der Kreishauptmannschaft Zwickau. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Audi 14/35 Typ C. 1912 - 1921. Das V auf dem Kennzeichen bedeutet eine Zulassung des Fahrzeuges in der Kreishauptmannschaft Zwickau. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Sonstige

506 1200x900 Px, 02.04.2014

Audi 14/35 PS Typ C Alpensieger mit Phaeton Karosserie. 1912 - 1921. Aufgrund seiner Erfolge bei der österreichischen Alpenfahrt wurde dieses Modell auch  Alpensieger  genannt. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 3.564 cm³ Hubraum zwischen 35 und 40 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Audi 14/35 PS Typ C Alpensieger mit Phaeton Karosserie. 1912 - 1921. Aufgrund seiner Erfolge bei der österreichischen Alpenfahrt wurde dieses Modell auch "Alpensieger" genannt. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet aus 3.564 cm³ Hubraum zwischen 35 und 40 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / Sonstige

657 1200x900 Px, 02.04.2014

DKW F89L Siebensitzer. 1949 - 1954. Der F89 war die erste Neuentwicklung der Auto Union nach dem 2. Weltkrieg. Der 2-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet aus 684 cm³ Hubraum in diesem Modell 22 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
DKW F89L Siebensitzer. 1949 - 1954. Der F89 war die erste Neuentwicklung der Auto Union nach dem 2. Weltkrieg. Der 2-Zylinderzweitaktreihenmotor leistet aus 684 cm³ Hubraum in diesem Modell 22 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / DKW / alle

908 1200x900 Px, 02.04.2014

Heckansicht eines Ford Eifel Roadster. 1937 - 1939. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Ford Eifel Roadster. 1937 - 1939. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Eifel

654 1200x900 Px, 30.03.2014

Ford Eifel Roadster. 1937 - 1939. Die Karosserie des Roadster wurde bei Stoewer in Stettin hergestellt. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 34 PS aus 1.172 cm³ Hubraum. Ein solcher Roadster schlug im Jahr 1937 mit 2.850,00 Reichsmark zu Buche. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Ford Eifel Roadster. 1937 - 1939. Die Karosserie des Roadster wurde bei Stoewer in Stettin hergestellt. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 34 PS aus 1.172 cm³ Hubraum. Ein solcher Roadster schlug im Jahr 1937 mit 2.850,00 Reichsmark zu Buche. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Eifel

900 1200x900 Px, 30.03.2014

Borgward B 4500 Sattelzugmaschine mit einem Stöver Tankauflieger (beide Baujahr 1957). Angetrieben wurde, der bereits 1953 vorgestellte B 4500, von einem 6-Zylinderreihendieselmotor. Anfangs leistet dieser Motor aus 4.962 cm³ Hubraum 95 PS, ab 1957 110 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Borgward B 4500 Sattelzugmaschine mit einem Stöver Tankauflieger (beide Baujahr 1957). Angetrieben wurde, der bereits 1953 vorgestellte B 4500, von einem 6-Zylinderreihendieselmotor. Anfangs leistet dieser Motor aus 4.962 cm³ Hubraum 95 PS, ab 1957 110 PS. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / B 4500

1241 1200x900 Px, 30.03.2014

Heckansicht eines Skoda 1200. 1952 - 1956. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines Skoda 1200. 1952 - 1956. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / Sonstige

722 1200x900 Px, 30.03.2014

Skoda 1200 Sedan. 1952 - 1956. Das Modell 1200 war Skoda´s erstes Modell in Pontonform. Es gab die Sedan genannte viertürige Limousine, einen fünftürigen Kombi und sowie einen dreitürigen Lieferwagen. Der 4-Zylinderreihenmotor leitet 36 PS aus 1.221 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Skoda 1200 Sedan. 1952 - 1956. Das Modell 1200 war Skoda´s erstes Modell in Pontonform. Es gab die Sedan genannte viertürige Limousine, einen fünftürigen Kombi und sowie einen dreitürigen Lieferwagen. Der 4-Zylinderreihenmotor leitet 36 PS aus 1.221 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / Sonstige

877 1200x900 Px, 30.03.2014

Heckansicht einer Opel Kadett Spezial-Limousine (K38). 1938 - 1940. TEchno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht einer Opel Kadett Spezial-Limousine (K38). 1938 - 1940. TEchno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett (1936 - 1940)

860 1200x900 Px, 30.03.2014

Opel Kadett Spezial-Limousine (K38). 1938 - 1940. Der Kadett wurde als kleiner Bruder des Olympia am Markt platziert. Insgesamt wurden vom Kadett 17.871 Normal-Limousinen (KJ38) und 56.335 Spezial-Limousinen verkauft. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 23 PS aus 1074 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Opel Kadett Spezial-Limousine (K38). 1938 - 1940. Der Kadett wurde als kleiner Bruder des Olympia am Markt platziert. Insgesamt wurden vom Kadett 17.871 Normal-Limousinen (KJ38) und 56.335 Spezial-Limousinen verkauft. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 23 PS aus 1074 cm³ Hubraum. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett (1936 - 1940)

918 1200x900 Px, 30.03.2014

Ford LTD Country Squire des Jahrganges 1966. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Ford LTD Country Squire des Jahrganges 1966. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Galaxie

608 1200x900 Px, 30.03.2014

Heckansicht eines 1947´er Cadillac Series 62 Sedanette Coupe. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Heckansicht eines 1947´er Cadillac Series 62 Sedanette Coupe. Techno Classica Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Sonstige

531 1200x900 Px, 30.03.2014

Cadillac Series 62 Sedanette Coupe des Jahrganges 1947. Das Modell Series 62 gabe es in drei Karosserievarianten. Cadillac setzte im Modelljahr 1947 37.835 Einheiten ab.
Angetrieben wird der Wagen vom Vorkriegs V8-motor mit 150 PS. Techno Classic Essen am 30.03.2014.
Cadillac Series 62 Sedanette Coupe des Jahrganges 1947. Das Modell Series 62 gabe es in drei Karosserievarianten. Cadillac setzte im Modelljahr 1947 37.835 Einheiten ab. Angetrieben wird der Wagen vom Vorkriegs V8-motor mit 150 PS. Techno Classic Essen am 30.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

594 1200x900 Px, 30.03.2014

Heckansicht eines Wiesmann GT MF 4S Roadster. Classic Remise Düsseldorf am 08.03.2014.
Heckansicht eines Wiesmann GT MF 4S Roadster. Classic Remise Düsseldorf am 08.03.2014.
Michael H.

PKW / Wiesmann / MF

533 1200x900 Px, 08.03.2014

Wiesmann GT MF 4S Roadster. 2010 - 2013. Angetrieben wird der MF 4S von einem V8-motor mit Twin Turbo aus dem Hause BMW. Aus 4.395 cm³ Hubraum leistet der Wagen 407 PS. Er ist mit eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 08.03.2014.
Wiesmann GT MF 4S Roadster. 2010 - 2013. Angetrieben wird der MF 4S von einem V8-motor mit Twin Turbo aus dem Hause BMW. Aus 4.395 cm³ Hubraum leistet der Wagen 407 PS. Er ist mit eine Höchstgeschwindigkeit von 291 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 08.03.2014.
Michael H.

PKW / Wiesmann / MF

729 1200x900 Px, 08.03.2014

Heckansicht eines Marcos 3000 GT. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines Marcos 3000 GT. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Marcos / Sonstige

495 1200x900 Px, 05.03.2014

Marcos 3000 GT. Meines Wissens wurden diese Wagen Ende der 1960´er/Anfang der 1970´er Jahre als Kit-cars von der Firma Marcos in Luton/England vertrieben und waren mit einem 6-Zylinderreihenmotor von Volvo motorisiert, der aus 2.978 cm³ Hubraum 130 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit soll um die 190 km/h betragen. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Marcos 3000 GT. Meines Wissens wurden diese Wagen Ende der 1960´er/Anfang der 1970´er Jahre als Kit-cars von der Firma Marcos in Luton/England vertrieben und waren mit einem 6-Zylinderreihenmotor von Volvo motorisiert, der aus 2.978 cm³ Hubraum 130 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit soll um die 190 km/h betragen. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Marcos / Sonstige

501 1200x900 Px, 05.03.2014

Heckansicht eines Lotus Elan Plus 2S 130/5. 1972 - 1974. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines Lotus Elan Plus 2S 130/5. 1972 - 1974. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

505 1200x900 Px, 05.03.2014

Lotus Elan Plus 2S 130/5. 1972 - 1974. Das Modell 130/5 (die 5 steht für ein 5-Gang-Getriebe) war die letzte Ausbaustufe des bereits 1969 vorgestellten Elan Plus 2. Der fünffach gelagerte Motor war auf dem Block des Ford Cortina aufgebaut und leistet 125 PS. Die Höchsgeschwindigkeit liegt bei ca. 190 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Lotus Elan Plus 2S 130/5. 1972 - 1974. Das Modell 130/5 (die 5 steht für ein 5-Gang-Getriebe) war die letzte Ausbaustufe des bereits 1969 vorgestellten Elan Plus 2. Der fünffach gelagerte Motor war auf dem Block des Ford Cortina aufgebaut und leistet 125 PS. Die Höchsgeschwindigkeit liegt bei ca. 190 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

526 1200x900 Px, 05.03.2014

Heckansicht eines Ferrari 348 Spyder. 1993 - 1995. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines Ferrari 348 Spyder. 1993 - 1995. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

353 1200x900 Px, 04.03.2014

Ferrari 348 Spyder. 1993 - 1995. Während seiner dreijährigen Produktionszeit wurden ca. 1.100 Spyder produziert. Der V8-motor mit 3.405 cm³ Hubraum leistet 320 PS. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Ferrari 348 Spyder. 1993 - 1995. Während seiner dreijährigen Produktionszeit wurden ca. 1.100 Spyder produziert. Der V8-motor mit 3.405 cm³ Hubraum leistet 320 PS. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

393 1200x900 Px, 04.03.2014

Heckansicht eines Jaguar XK 120 FHC. 1951 - 1954. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines Jaguar XK 120 FHC. 1951 - 1954. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

438 1200x900 Px, 04.03.2014

Jaguar XK 120 FHC. 1951 - 1954. Der abglichtete FHC (F ixed H ead C oupe) ist in der seltenen Farbe mistgreen metallic lackiert. Das 2.678 mal produzierte Coupe ist mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus 3.442 cm³ Hubraum ca. 160 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Jaguar XK 120 FHC. 1951 - 1954. Der abglichtete FHC (F ixed H ead C oupe) ist in der seltenen Farbe mistgreen metallic lackiert. Das 2.678 mal produzierte Coupe ist mit einem 6-Zylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus 3.442 cm³ Hubraum ca. 160 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 195 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

503 1200x900 Px, 04.03.2014

Heckansicht eines Ferrari 512 Testarossa. 1984 - 1994. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Heckansicht eines Ferrari 512 Testarossa. 1984 - 1994. Classic Remise Düsseldorf am 02.03.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 512

416 1200x900 Px, 03.03.2014

<<  vorherige Seite  447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.