fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 nächste Seite  >>
Mercedes Benz W113 E28 (280 SL), produziert von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war das Modell bereits 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten  Pagoden-Baureihe . Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Mercedes Benz W113 E28 (280 SL), produziert von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war das Modell bereits 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

136 1200x900 Px, 24.11.2021

Heckansicht eines Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.11.2021.
Heckansicht eines Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

125 1200x899 Px, 24.11.2021

Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966 im Farbton raven black. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.11.2021.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1966 im Farbton raven black. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

140 1200x900 Px, 24.11.2021

Heckansicht eines Cadillac XLR Northstar aus dem Jahr 2004. Der Cadillac XLR Northstar wurde 2003 vorgestellt. Das Cabriolet mit dem Stahldach wurde auch in Deutschland und Österreich angeboten. Es verkaufte sich aber, vermutlich wegen des hohen Preises von ca. € 110.000,00 nur 120 mal bei uns und in unserem Nachbarland. Der gezeigte XLR ist mit dem stärkeren, der beiden damals lieferbaren V8-Motoren ausgerüstet. Dieser  Achtender hat einen Hubraum von 4565 cm³ und leistet 326 PS. Im Jahr 2009 wurde die Produktion eingestellt. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines Cadillac XLR Northstar aus dem Jahr 2004. Der Cadillac XLR Northstar wurde 2003 vorgestellt. Das Cabriolet mit dem Stahldach wurde auch in Deutschland und Österreich angeboten. Es verkaufte sich aber, vermutlich wegen des hohen Preises von ca. € 110.000,00 nur 120 mal bei uns und in unserem Nachbarland. Der gezeigte XLR ist mit dem stärkeren, der beiden damals lieferbaren V8-Motoren ausgerüstet. Dieser "Achtender hat einen Hubraum von 4565 cm³ und leistet 326 PS. Im Jahr 2009 wurde die Produktion eingestellt. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW / Cadillac / Sonstige

108 1200x900 Px, 24.11.2021

Profilansicht eines DKW Auto Union 1000 Sp Coupe aus dem Jahr 1962. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Profilansicht eines DKW Auto Union 1000 Sp Coupe aus dem Jahr 1962. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

204 1200x900 Px, 24.11.2021

DKW Auto Union 1000 Sp Coupe, gebaut von 1958 bis 1965. Der sportliche Zweisitzer mit der Karosserie im Stil des damaligen Ford Thunderbird wurde 1957 auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt. Es wurden ziemlich genau 5000 Coupes produziert. Der Dreizylinderzweitaktmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
DKW Auto Union 1000 Sp Coupe, gebaut von 1958 bis 1965. Der sportliche Zweisitzer mit der Karosserie im Stil des damaligen Ford Thunderbird wurde 1957 auf der Frankfurter Automobil-Ausstellung vorgestellt. Es wurden ziemlich genau 5000 Coupes produziert. Der Dreizylinderzweitaktmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 980 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auto Union / 1000 Sp (1958 - 1965)

172 1200x900 Px, 24.11.2021

Talbot Lago T150 S Speciale aus dem Jahr 1937. Dieser T150 S wurde im Frühjahr 1937 nach Paris ausgeliefert. Von diesem Modell mit einer Werkskarosserie wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Interessant ist, das das Cabrioletverdeck in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3996 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Talbot Lago T150 S Speciale aus dem Jahr 1937. Dieser T150 S wurde im Frühjahr 1937 nach Paris ausgeliefert. Von diesem Modell mit einer Werkskarosserie wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Interessant ist, das das Cabrioletverdeck in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3996 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

128 1200x900 Px, 24.11.2021

Heckansicht eines Mercedes Benz W121 BII 190SL aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W121 BII 190SL aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton weiß lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1960. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Genau 25.881 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton weiß lackierte Wagen stammt aus dem Jahr 1960. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ leistet 105 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

Bentley S3 Continental DHC (D rop H ead C oupe) aus dem Jahr 1964. Der gezeigt Wagen verließ als Chassis im Spätherbst 1964 das Werk und wurde an Mulliner Coachworks/London überführt. Hier bekam der Wagen seine Cabioletkarosserie mit den markanten vorderen Scheinwerfern, den so genannten  Chinese eyes . Angetrieben, wird, der im Farbton sheel grey lackierte Wagen, von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6141 cm³ 178 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Bentley S3 Continental DHC (D rop H ead C oupe) aus dem Jahr 1964. Der gezeigt Wagen verließ als Chassis im Spätherbst 1964 das Werk und wurde an Mulliner Coachworks/London überführt. Hier bekam der Wagen seine Cabioletkarosserie mit den markanten vorderen Scheinwerfern, den so genannten "Chinese eyes". Angetrieben, wird, der im Farbton sheel grey lackierte Wagen, von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 6141 cm³ 178 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bentley / S3

102 1200x900 Px, 24.11.2021

Heckansicht eines BMW 3200 CS aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines BMW 3200 CS aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3200 (E 532)

85 1200x900 Px, 23.11.2021

BMW 3200 CS, produziert von 1962 bis 1965. Der Entwurf und die Herstellung der Karosserie erfolgten bei der Carrozzeria Bertone/Turin. Deswegen erhielt der Wagen auch im Volksmund den Beinamen  Bertone . Von diesem Modell wurden insgesamt 537 Coupes und 1 Cabriolet ausgeliefert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3168 cm³ und leistet 160 PS. Diese Motorleistung verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der gezeigte 3200 CS wurde erstmalig im Oktober 1964 zugelassen. Er ist somit eines der letzten produzierten Fahrzeuge dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
BMW 3200 CS, produziert von 1962 bis 1965. Der Entwurf und die Herstellung der Karosserie erfolgten bei der Carrozzeria Bertone/Turin. Deswegen erhielt der Wagen auch im Volksmund den Beinamen "Bertone". Von diesem Modell wurden insgesamt 537 Coupes und 1 Cabriolet ausgeliefert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3168 cm³ und leistet 160 PS. Diese Motorleistung verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der gezeigte 3200 CS wurde erstmalig im Oktober 1964 zugelassen. Er ist somit eines der letzten produzierten Fahrzeuge dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3200 (E 532)

121 1200x900 Px, 23.11.2021

Framo Barkas V 901/2, gebaut von 1957 bis 1961. Als IFA-Framo wurde das Modell in etlichen Varianten seit 1952 produziert. 1957 wurde die Karosserie modernisiert. Durch die Zusammenlegung mehrerer VEB´s unter Führung der VEB Barkas-Werke im heutigen Chemnitz änderte sich die Typenbezeichnung auf Barkas V901/2. Motorisiert ist der V901/2 mit einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor der aus einem Hubraum von genau 900 cm³ 28 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Framo Barkas V 901/2, gebaut von 1957 bis 1961. Als IFA-Framo wurde das Modell in etlichen Varianten seit 1952 produziert. 1957 wurde die Karosserie modernisiert. Durch die Zusammenlegung mehrerer VEB´s unter Führung der VEB Barkas-Werke im heutigen Chemnitz änderte sich die Typenbezeichnung auf Barkas V901/2. Motorisiert ist der V901/2 mit einem Dreizylinderreihenzweitaktmotor der aus einem Hubraum von genau 900 cm³ 28 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Ferrari 250 GT/L Berlinetta aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Heckansicht eines Ferrari 250 GT/L Berlinetta aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

125 1200x900 Px, 23.11.2021

Ferrari 250 GT/L Berlinetta, der im Jahr 1964 bei der Carrozzeria Scaglietti in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte Wagen ist die Nummer 280 von genau 350 gebauten Autos dieses Typs und im Farbton grigio argento lackiert . Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.951 cm³ und leistet 230 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Ferrari 250 GT/L Berlinetta, der im Jahr 1964 bei der Carrozzeria Scaglietti in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte Wagen ist die Nummer 280 von genau 350 gebauten Autos dieses Typs und im Farbton grigio argento lackiert . Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.951 cm³ und leistet 230 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

130 1200x900 Px, 23.11.2021

Rolls Royce Silver Cloud III Convertible, gebaut von 1962 bis 1965. Als der Silver Cloud III im Jahr 1962 vorgestellt wurde, fiel dem Fachpublikum als erstes der Wechsel zu Doppelscheinwerfern und eine niedriger geführte Linie der vorderen Kotflügel und der Motorhaube auf. Zum ersten Mal konnte auch für das Chassis des Rolls-Royce für den Aufbau einer Coupé- oder Cabriolet-Varianten bestellt werden, die bis dato exklusiv dem fast baugleichen Bentley Continental vorbehalten war. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 187 PS. Dieser, im Farbton velvet green lackierte Silver Cloud III wurde 1964 gebaut und ist nur einer von 25 produzierten, linksgelenkten Silver Cloud III Convertible. Ein Vorbesitzer dieses Fahrzeuges ist der US-amerikanische Schauspieler Nicolas Cage. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Rolls Royce Silver Cloud III Convertible, gebaut von 1962 bis 1965. Als der Silver Cloud III im Jahr 1962 vorgestellt wurde, fiel dem Fachpublikum als erstes der Wechsel zu Doppelscheinwerfern und eine niedriger geführte Linie der vorderen Kotflügel und der Motorhaube auf. Zum ersten Mal konnte auch für das Chassis des Rolls-Royce für den Aufbau einer Coupé- oder Cabriolet-Varianten bestellt werden, die bis dato exklusiv dem fast baugleichen Bentley Continental vorbehalten war. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 187 PS. Dieser, im Farbton velvet green lackierte Silver Cloud III wurde 1964 gebaut und ist nur einer von 25 produzierten, linksgelenkten Silver Cloud III Convertible. Ein Vorbesitzer dieses Fahrzeuges ist der US-amerikanische Schauspieler Nicolas Cage. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton maroon B. Dieser frühe Porsche 911 wurde im Jahr 1966 in die USA ausgeliefert und in Beverly Hills/Californien zugelassen. Im Jahr 2013 wurde er aus den USA in die Niederlande verkauft und hier umfangreich restauriert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton maroon B. Dieser frühe Porsche 911 wurde im Jahr 1966 in die USA ausgeliefert und in Beverly Hills/Californien zugelassen. Im Jahr 2013 wurde er aus den USA in die Niederlande verkauft und hier umfangreich restauriert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

116 1200x900 Px, 23.11.2021

Opel Diplomat B V8, produziert von 1969 bis 1977. Die neu KAD Baureihe (Kapitän/Admiral/Diplomat) wurde im März 1969 vorgestellt. Aufgrund des schleppenden Verkaufs, wurde der Kapitän bereits 1970 wieder eingestellt. Während der gesamten Bauzeit verkaufte Opel 11.108 Fahrzeuge vom Diplomat V8. Bei seiner Vorstellung kostete ein solcher Diplomat V8 mindestens DM 20260,00, im letzten Produktionsjahr bereits DM 34950,00. Der aus dem Regal von Chevrolet stammende V8-Motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  im Neandertal am 17.09.2017.
Opel Diplomat B V8, produziert von 1969 bis 1977. Die neu KAD Baureihe (Kapitän/Admiral/Diplomat) wurde im März 1969 vorgestellt. Aufgrund des schleppenden Verkaufs, wurde der Kapitän bereits 1970 wieder eingestellt. Während der gesamten Bauzeit verkaufte Opel 11.108 Fahrzeuge vom Diplomat V8. Bei seiner Vorstellung kostete ein solcher Diplomat V8 mindestens DM 20260,00, im letzten Produktionsjahr bereits DM 34950,00. Der aus dem Regal von Chevrolet stammende V8-Motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" im Neandertal am 17.09.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Diplomat

195 1200x901 Px, 14.11.2021

Heckansicht eines Porsche 904 Carrera GTS in der Straßenversion. Saarner Oldtimercup am 03.09.2016.
Heckansicht eines Porsche 904 Carrera GTS in der Straßenversion. Saarner Oldtimercup am 03.09.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / Sonstige

134 1200x900 Px, 30.10.2021

Porsche 904 Carrera GTS in der Straßenversion, gebaut in den Jahren von 1963 bis 1965. Hier wurde einer von 116 gebauten 904 GTS Carrera fotografiert. Es handelt sich um ein Modell in der Straßenversion. Der im Heck eingebaute Vierzylinder-Boxermotor hat einen Hubraum von 1966 cm³ und leistet 156 PS. Saarner Oldtimercup am 03.09.2016.
Porsche 904 Carrera GTS in der Straßenversion, gebaut in den Jahren von 1963 bis 1965. Hier wurde einer von 116 gebauten 904 GTS Carrera fotografiert. Es handelt sich um ein Modell in der Straßenversion. Der im Heck eingebaute Vierzylinder-Boxermotor hat einen Hubraum von 1966 cm³ und leistet 156 PS. Saarner Oldtimercup am 03.09.2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / Sonstige

138 1200x900 Px, 30.10.2021

Citroen ID 19, gebaut von 1959 bis 1966. Die ID Modelle waren mit ihrer nicht so üppigen Ausstattung, die  Sparmodelle  der Göttin. Die abgelichtete ID wurde 1959 erstmalig zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 62 PS. Friedrichshafen am Bodensee am 23.10.2021.
Citroen ID 19, gebaut von 1959 bis 1966. Die ID Modelle waren mit ihrer nicht so üppigen Ausstattung, die "Sparmodelle" der Göttin. Die abgelichtete ID wurde 1959 erstmalig zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1911 cm³ und leistet 62 PS. Friedrichshafen am Bodensee am 23.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

156 702x910 Px, 26.10.2021

Heckansicht einer Panhard PL17 Limousine. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Heckansicht einer Panhard PL17 Limousine. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

142 1200x675 Px, 26.10.2021

Panhard PL 17 Limousine, produziert von 1959 bis 1965. Die Fahrzeuge der Baureihe PL 17 waren das letzte PKW-Modell der legendären Marke Panhard aus Frankreich. Der extrem aerodynamische geformte Wagen (cw-Wert von 0,26) wiegt nur ca. 800 kg. Somit verhilft der Zweizylinderboxermotor mit einer Leistung von 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³ dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Panhard PL 17 Limousine, produziert von 1959 bis 1965. Die Fahrzeuge der Baureihe PL 17 waren das letzte PKW-Modell der legendären Marke Panhard aus Frankreich. Der extrem aerodynamische geformte Wagen (cw-Wert von 0,26) wiegt nur ca. 800 kg. Somit verhilft der Zweizylinderboxermotor mit einer Leistung von 42 PS aus einem Hubraum von 851 cm³ dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Lindau am Bodensee am 18.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Panhard / Sonstige

167 1200x675 Px, 26.10.2021

Heckansicht eines BMW E3 2500. Oldtimerrallye Rund um Rotenburg/Niedersachsen im September 2004.
Heckansicht eines BMW E3 2500. Oldtimerrallye Rund um Rotenburg/Niedersachsen im September 2004.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2500-3.3 Li (E 3)

250 1024x768 Px, 25.10.2021

<<  vorherige Seite  209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.