fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 nächste Seite  >>
VW T2a Kombi Achtsitzer, gebaut von 1967 bis 1972. Der neue  Bulli  und seine Ableger wurde im August 1967 vorgestellt. Auch in der zweiten Generation der Transporter setzte man bei Volkswagen wieder auf den im Heck verbauten, luftgekühlten 4-Zylinderboxermotor. Dieser leistet aus 1584 cm³ Hubraum bis zum Modelljahr 1970 47 PS. Danach erhöhte sich die Leistung durch eine andere Vergaserbestückung auf 50 PS. Der gezeigte  Achtsitzer  stammt aus dem letzten Modelljahr 1972. Ein solches Fahrzeug war im Jahr 1972 ab DM 10.535,00 zu haben. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers beim Autohaus Pannenbecker im Jahr 2017.
VW T2a Kombi Achtsitzer, gebaut von 1967 bis 1972. Der neue "Bulli" und seine Ableger wurde im August 1967 vorgestellt. Auch in der zweiten Generation der Transporter setzte man bei Volkswagen wieder auf den im Heck verbauten, luftgekühlten 4-Zylinderboxermotor. Dieser leistet aus 1584 cm³ Hubraum bis zum Modelljahr 1970 47 PS. Danach erhöhte sich die Leistung durch eine andere Vergaserbestückung auf 50 PS. Der gezeigte "Achtsitzer" stammt aus dem letzten Modelljahr 1972. Ein solches Fahrzeug war im Jahr 1972 ab DM 10.535,00 zu haben. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers beim Autohaus Pannenbecker im Jahr 2017.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T2

159 1200x901 Px, 26.12.2021

Nissan S12 200SX Silvia. Der 200SX Silvia war im Jahr 1983 die sportliche Neuheit in den Showrooms der Nissan Händler. Unter der attraktiv gezeichneten Karosserie mit Klappschweinwerfern steckte ein Vierzylinderreihenmotor mit Sechszehnventiltechnik, der aus einem Hubraum von 1977 cm³ 145 PS leistete. Ein solcher  Silvia  war ab DM 26.995,00 zu haben. Im Jahr 1989 wurde dieses Modell durch den modifizierten S13 abgelöst. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers beim Autohaus Pannenbecker im Jahr 2017.
Nissan S12 200SX Silvia. Der 200SX Silvia war im Jahr 1983 die sportliche Neuheit in den Showrooms der Nissan Händler. Unter der attraktiv gezeichneten Karosserie mit Klappschweinwerfern steckte ein Vierzylinderreihenmotor mit Sechszehnventiltechnik, der aus einem Hubraum von 1977 cm³ 145 PS leistete. Ein solcher "Silvia" war ab DM 26.995,00 zu haben. Im Jahr 1989 wurde dieses Modell durch den modifizierten S13 abgelöst. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers beim Autohaus Pannenbecker im Jahr 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nissan / 200 SX / Silvia

317 1200x899 Px, 26.12.2021

Mercedes Benz LP813 mit einem Abschleppwagen-Aufbau. Die leichten Frontlenker von Mercedes Benz kamen 1965 auf den Markt und wurden im Werk Wörth montiert. Mit einigen leichten Retuschen wurde dieses Modell bis 1984 produziert. Es war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Der hier gezeigte LP813 ist mit dem stärksten, damals lieferbaren, Motor ausgestattet. Der sogenannte OM352 (O el M otor) ist ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 5675 cm³ und einer Leistung von 130 PS. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Mercedes Benz LP813 mit einem Abschleppwagen-Aufbau. Die leichten Frontlenker von Mercedes Benz kamen 1965 auf den Markt und wurden im Werk Wörth montiert. Mit einigen leichten Retuschen wurde dieses Modell bis 1984 produziert. Es war mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Der hier gezeigte LP813 ist mit dem stärksten, damals lieferbaren, Motor ausgestattet. Der sogenannte OM352 (O el M otor) ist ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 5675 cm³ und einer Leistung von 130 PS. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Michael H.

LKW Oldtimer / Mercedes-Benz / Alle

227 968x648 Px, 26.12.2021

Ford Escort MK2, produziert von November 1974 bis August 1980. Im Gegensatz zum Escort MK1, wurde der MK2 nicht in England, sondern in Deutschland entwickelt. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi namens  Turnier  lieferbar. Der abgelichtete Escort ist ein 1.3L im Farbton cosmosblau aus dem Modelljahr 1978. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1297 cm³ und leistet 54 PS. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Ford Escort MK2, produziert von November 1974 bis August 1980. Im Gegensatz zum Escort MK1, wurde der MK2 nicht in England, sondern in Deutschland entwickelt. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi namens "Turnier" lieferbar. Der abgelichtete Escort ist ein 1.3L im Farbton cosmosblau aus dem Modelljahr 1978. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1297 cm³ und leistet 54 PS. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Escort

165 914x612 Px, 26.12.2021

Heckansicht einer Datsun Cherry 100A Limousine. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Heckansicht einer Datsun Cherry 100A Limousine. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

165 968x648 Px, 26.12.2021

Datsun Cherry 100A Limousine zweitürig, wie er von 1972 bis 1977 im Verkaufsprospekt zu finden war. Der Datsun Cherry wurde im Oktober 1972 vorgestellt. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als dreitüriges Kombimodell, sowie als Coupe lieferbar. Der modern konzipierte Kleinwagen brauchte den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen. War er doch mit einem quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 988 cm³ eine Leistung von 45 PS an die Vorderachse weiter gibt. Ein solches Auto stand im Herbst 1972 mit einem Kaufpreis von DM 5990,00 in den Preislisten der Datsun-Händler. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Datsun Cherry 100A Limousine zweitürig, wie er von 1972 bis 1977 im Verkaufsprospekt zu finden war. Der Datsun Cherry wurde im Oktober 1972 vorgestellt. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, als dreitüriges Kombimodell, sowie als Coupe lieferbar. Der modern konzipierte Kleinwagen brauchte den Vergleich mit der Konkurrenz nicht zu scheuen. War er doch mit einem quer eingebauten Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 988 cm³ eine Leistung von 45 PS an die Vorderachse weiter gibt. Ein solches Auto stand im Herbst 1972 mit einem Kaufpreis von DM 5990,00 in den Preislisten der Datsun-Händler. Oldtimertreff Ruhr auf Zeche Ewald/Herten im März 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / Datsun / alle

240 968x648 Px, 26.12.2021

BMW 502 V8 2.6 Baur-Cabriolet aus dem Jahr 1955. Der 502 war der erste Achtzylinder-PKW der Münchener nach WW2. Er hatte das gleiche Chassis wie der BMW 501, war aber bereits mit Blinkern ausgerüstet. Während im Jahr 1955 eine BMW 502 Limousine mit einem Kaufpreis von DM 16.450,00 zu Buche schlug, betrug der Kaufpreis von einem solchen 2+2 sitzigen Baur-Cabriolet mindestens DM 20.950,00. Der V8-Motor hat in diesem Modell einen Hubraum von 2580 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers im Sommer 2016.
BMW 502 V8 2.6 Baur-Cabriolet aus dem Jahr 1955. Der 502 war der erste Achtzylinder-PKW der Münchener nach WW2. Er hatte das gleiche Chassis wie der BMW 501, war aber bereits mit Blinkern ausgerüstet. Während im Jahr 1955 eine BMW 502 Limousine mit einem Kaufpreis von DM 16.450,00 zu Buche schlug, betrug der Kaufpreis von einem solchen 2+2 sitzigen Baur-Cabriolet mindestens DM 20.950,00. Der V8-Motor hat in diesem Modell einen Hubraum von 2580 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Moers im Sommer 2016.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 501, 502 (V 8)

151 1200x901 Px, 24.12.2021

Heckansicht einer Renault Celtaquatre ZR2 Limousine. Aufgenommen an der so genannten Slide Show bei den Classic Days auf Schloss Dyck.
Heckansicht einer Renault Celtaquatre ZR2 Limousine. Aufgenommen an der so genannten Slide Show bei den Classic Days auf Schloss Dyck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Sonstige

138 1200x844 Px, 18.12.2021

Renault Celtaquatre Limousine. Der Celtaquatre kam im Jahr 1934 als Konkurrenzmodell zum gerade erschienen Citroen 7CV (der erste Traction Avant) auf den Markt. Bis ins Jahr 1938 wurde das Modell in sieben Serien produziert. Der Wagen war als Limousine, Coupe, Kombimodell und Cabriolet lieferbar. Hier konnte ich eine Celtaquatre Limousine der ZR2 (also der zweiten Baureihe) ablichten. Die Baureihe ZR2 wurde nur von März 1935 bis September 1935 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1463 cm³ 32 PS an die Hinterachse weiter gibt. Aufgenommen an der so genannten Slide Show bei den Classic Days auf Schloss Dyck.
Renault Celtaquatre Limousine. Der Celtaquatre kam im Jahr 1934 als Konkurrenzmodell zum gerade erschienen Citroen 7CV (der erste Traction Avant) auf den Markt. Bis ins Jahr 1938 wurde das Modell in sieben Serien produziert. Der Wagen war als Limousine, Coupe, Kombimodell und Cabriolet lieferbar. Hier konnte ich eine Celtaquatre Limousine der ZR2 (also der zweiten Baureihe) ablichten. Die Baureihe ZR2 wurde nur von März 1935 bis September 1935 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1463 cm³ 32 PS an die Hinterachse weiter gibt. Aufgenommen an der so genannten Slide Show bei den Classic Days auf Schloss Dyck.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Sonstige

113 1200x896 Px, 18.12.2021

Lynx-Jaguar C-Type im Farbton sherwood green. Die Firma Lynx aus Henley-on-Thames baut seit dem Jahr 1968 die legendären C-Type und D-Type Modelle von Jaguar auf originalen Jaguar Fahrgestellen nach. Der gezeigte Lynx wurde im Jahr 2010 auf dem Chassis eines Jaguar Mark VII aus dem Jahr 1954 aufgebaut. Der Sechszylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet 200 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Lynx-Jaguar C-Type im Farbton sherwood green. Die Firma Lynx aus Henley-on-Thames baut seit dem Jahr 1968 die legendären C-Type und D-Type Modelle von Jaguar auf originalen Jaguar Fahrgestellen nach. Der gezeigte Lynx wurde im Jahr 2010 auf dem Chassis eines Jaguar Mark VII aus dem Jahr 1954 aufgebaut. Der Sechszylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet 200 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / Sonstige

180 1200x899 Px, 18.12.2021

Heckansicht eines Porsche 718 Spyder. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Porsche 718 Spyder. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Porsche / 718

114 1200x900 Px, 18.12.2021

Porsche 718 Spyder. Porsche bewirbt dieses Modell mit dem Tenor  Autofahren pur . Der im Heck verbaute Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 3995 cm³ und leistet 420 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt man in Zuffenhausen mit genau 300 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Porsche 718 Spyder. Porsche bewirbt dieses Modell mit dem Tenor "Autofahren pur". Der im Heck verbaute Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 3995 cm³ und leistet 420 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt man in Zuffenhausen mit genau 300 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Porsche / 718

109 1200x900 Px, 18.12.2021

Heckansicht eines Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

142 1200x901 Px, 18.12.2021

Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Von diesem Roadster-Modell wurden im Jahr 1960 genau 1529 Fahrzeuge hergestellt. Der Karosserieaufbau erfolgte bei den Karosseriewerken Drauz/Heilbronn. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS oder 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Porsche 356 B 1600 Roadster aus dem Jahr 1960. Von diesem Roadster-Modell wurden im Jahr 1960 genau 1529 Fahrzeuge hergestellt. Der Karosserieaufbau erfolgte bei den Karosseriewerken Drauz/Heilbronn. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS oder 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

108 1200x900 Px, 18.12.2021

VW Typ 15 = Käfer Cabriolet. Dieses Käfer Cabriolet hat sein erstes Leben im italienischen Mantua verbracht und wartet wohl hier auf seine Restaurierung. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
VW Typ 15 = Käfer Cabriolet. Dieses Käfer Cabriolet hat sein erstes Leben im italienischen Mantua verbracht und wartet wohl hier auf seine Restaurierung. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

164 1200x900 Px, 18.12.2021

Buick Special 40 Riviera Hardtop Sedan aus dem Jahr 1958. Die Modellreihe Special 40 war im Modelljahr 1958 die Basisversion im Programm von Buick. Jedoch hat der Erstbesitzer/in hier die Ausstattungsvariante Riviera Hardtop Sedan gewählt. Diese Version war mit einem Kaufpreis von mindestens US$ 2820,00 wiederum das teuerste der Special 40 Modellreihe. In dieser Version verkaufte sich das Auto in diesem Modelljahr 31.921 mal. Der in der Farbkombination green mist/dark turquoise lackierte Buick ist mit einem V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 5962 cm³ 250 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Buick Special 40 Riviera Hardtop Sedan aus dem Jahr 1958. Die Modellreihe Special 40 war im Modelljahr 1958 die Basisversion im Programm von Buick. Jedoch hat der Erstbesitzer/in hier die Ausstattungsvariante Riviera Hardtop Sedan gewählt. Diese Version war mit einem Kaufpreis von mindestens US$ 2820,00 wiederum das teuerste der Special 40 Modellreihe. In dieser Version verkaufte sich das Auto in diesem Modelljahr 31.921 mal. Der in der Farbkombination green mist/dark turquoise lackierte Buick ist mit einem V8-Motor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 5962 cm³ 250 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

186 1200x900 Px, 18.12.2021

Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1997. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Lotus Esprit GT3 aus dem Jahr 1997. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

115 1200x900 Px, 17.12.2021

Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Lotus Esprit GT3. Der Lotus Esprit wurde von 1976 bis 2003 in vier Serien gebaut. Hier konnte ich einen Esprit der Series GT3 ablichten. Diese Version wurde nur von 1996 bis 1999 produziert. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet im GT3 243 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 260 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

115 1200x900 Px, 17.12.2021

Heckansicht eines MG ZT 190. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 16.12.2021.
Heckansicht eines MG ZT 190. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

96 1200x900 Px, 17.12.2021

MG ZT 190. Die in den Jahren von 2001 bis 2005 produzierte MG ZT-Baureihe war nichts anderes als eine sportliche Version des Rover 75. Angetrieben wird die sportliche Limousine (war aber auch als Kombimodell lieferbar) von einem V6-Motor aus dem Hause Rover. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2497 cm³ und leistet 190 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 225 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 16.12.2021.
MG ZT 190. Die in den Jahren von 2001 bis 2005 produzierte MG ZT-Baureihe war nichts anderes als eine sportliche Version des Rover 75. Angetrieben wird die sportliche Limousine (war aber auch als Kombimodell lieferbar) von einem V6-Motor aus dem Hause Rover. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2497 cm³ und leistet 190 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 225 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

110 1200x900 Px, 17.12.2021

Mercedes Benz AMG GT/R Roadster aus dem Jahr 2019. Der gezeigte AMG GT/R Roadster wurde im November 2019 an seinen Erstbesitzer ausgeliefert. Dieser ließ sich sein  Spielzeug  genau € 231.286,62 kosten. Er bestellte sich seinen Roadster in der auffälligen Sonderfarbe Designo Brilliantblau Magno. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 585 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 312 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Mercedes Benz AMG GT/R Roadster aus dem Jahr 2019. Der gezeigte AMG GT/R Roadster wurde im November 2019 an seinen Erstbesitzer ausgeliefert. Dieser ließ sich sein "Spielzeug" genau € 231.286,62 kosten. Er bestellte sich seinen Roadster in der auffälligen Sonderfarbe Designo Brilliantblau Magno. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3982 cm³ und leistet 585 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 312 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Mercedes-Benz / AMG GT

186 1200x900 Px, 17.12.2021

Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sportcoupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Es wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sportcoupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Es wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

91 1200x900 Px, 17.12.2021

Jaguar E-Type Series 1 Coupe. Der E Type, ein Klassiker par excellence im Farbton opalescent grey. Vorgestellt auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Obwohl die Warteliste bzw. Lieferzeit lang war, bot der damalige Jaguar-Boss William Lyons den Wagen zu einem unerwartet günstigen Preis an. Der Sechszylinderreihenmotor des Series I hat einen Hubraum von 3781 cm³ und leistet 265 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Series I betrug 237 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Jaguar E-Type Series 1 Coupe. Der E Type, ein Klassiker par excellence im Farbton opalescent grey. Vorgestellt auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Obwohl die Warteliste bzw. Lieferzeit lang war, bot der damalige Jaguar-Boss William Lyons den Wagen zu einem unerwartet günstigen Preis an. Der Sechszylinderreihenmotor des Series I hat einen Hubraum von 3781 cm³ und leistet 265 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des Series I betrug 237 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

123 1200x900 Px, 17.12.2021

Heckansicht eines Alfa Romeo 4C Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Alfa Romeo 4C Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 4 C

91 1200x900 Px, 17.12.2021

<<  vorherige Seite  205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.