fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 nächste Seite  >>
Profilansicht eines Alfa Romeo 4C Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Profilansicht eines Alfa Romeo 4C Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 4 C

91 1200x900 Px, 17.12.2021

Alfa Romeo 4C Coupe. Der Wagen wurde 2011 vorgestellt und kann seit 2013 als Coupe oder Cabriolet bestellt werden. Die Herstellung des Fahrzeuges erfolgt bei der Konzernschwester Maserati. Der Vierzylinderreihenmotor mit 16 Ventiltechnik und Abgasturbolader hat einen Hubraum von 1742 cm³ und leistet 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Milano mit 258 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Alfa Romeo 4C Coupe. Der Wagen wurde 2011 vorgestellt und kann seit 2013 als Coupe oder Cabriolet bestellt werden. Die Herstellung des Fahrzeuges erfolgt bei der Konzernschwester Maserati. Der Vierzylinderreihenmotor mit 16 Ventiltechnik und Abgasturbolader hat einen Hubraum von 1742 cm³ und leistet 240 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Milano mit 258 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 4 C

102 1200x900 Px, 17.12.2021

Heckansicht eines Fiat 1100D. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100D. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

135 1200x900 Px, 16.12.2021

Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der  Nuova Millecento  wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen  Facelifting  auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der "Nuova Millecento" wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen "Facelifting" auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

152 1200x900 Px, 16.12.2021

Heckansicht eines Maserati Khamsin aus dem Jahr 1981. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Maserati Khamsin aus dem Jahr 1981. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Khamsin

172 1200x900 Px, 16.12.2021

Maserati Khamsin, gebaut in den Jahren von 1973 bis 1982. Der  Khamsin  ist der Nachfolger des legendären  Ghibli  und war ebenfalls nach einem Wüstenwind benannt. Der abgelichtete Khamsin stammt aus dem Jahr 1981. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4930 cm³ leistet 320 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Maserati Khamsin, gebaut in den Jahren von 1973 bis 1982. Der "Khamsin" ist der Nachfolger des legendären "Ghibli" und war ebenfalls nach einem Wüstenwind benannt. Der abgelichtete Khamsin stammt aus dem Jahr 1981. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4930 cm³ leistet 320 PS. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Khamsin

136 1200x900 Px, 16.12.2021

Ferrari 575 M, das M steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser  Zwölfender  leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Ferrari 575 M, das M steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser "Zwölfender" leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

100 1200x900 Px, 16.12.2021

Heckansicht eines BMW Z8 aus dem Jahr 2003. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines BMW Z8 aus dem Jahr 2003. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW / BMW / Z8

116 1200x900 Px, 16.12.2021

BMW Z8, gebaut von 2000 bis 2003. Vom Z8 (Modellreihe E52), dessen Optik an den legendären BMW 507 aus den 1950´er Jahren angelehnt ist, wurden genau 5.703 Exemplare produziert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4.941 cm³ und eine Leistung von 400 PS. Damit erreicht dieser Roadster eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der gezeigte Z8 im Farbton titansilber stammt aus dem letzten Modelljahr 2003. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021
BMW Z8, gebaut von 2000 bis 2003. Vom Z8 (Modellreihe E52), dessen Optik an den legendären BMW 507 aus den 1950´er Jahren angelehnt ist, wurden genau 5.703 Exemplare produziert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4.941 cm³ und eine Leistung von 400 PS. Damit erreicht dieser Roadster eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der gezeigte Z8 im Farbton titansilber stammt aus dem letzten Modelljahr 2003. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021
Michael H.

PKW / BMW / Z8

91 1200x900 Px, 16.12.2021

Ferrari 348 Spider. Das Auto basierte auf der bereits 1989 vorgestellten Modellreihe 348TB und 348TS. Im Jahr 1993 erfolgten leichte Modifizierungen und das Cabriolet nannte sich ab da 348 Spider. Bis zum Produktionsende im Jahr 1995 verließen 1146 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3405 cm³ und leistet 320 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit mit 275 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Ferrari 348 Spider. Das Auto basierte auf der bereits 1989 vorgestellten Modellreihe 348TB und 348TS. Im Jahr 1993 erfolgten leichte Modifizierungen und das Cabriolet nannte sich ab da 348 Spider. Bis zum Produktionsende im Jahr 1995 verließen 1146 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3405 cm³ und leistet 320 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde seinerzeit mit 275 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 348

105 1200x900 Px, 16.12.2021

Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton yellow. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton yellow. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

109 1200x900 Px, 16.12.2021

Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton yellow. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen  Facelifts  bis 1957 gebaut. Alle Thunderbird`s wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Nur im Modelljahr 1957 hatte das Hardtopdach ein Bullauge im Hardtopdach. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton yellow. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen "Facelifts" bis 1957 gebaut. Alle Thunderbird`s wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Nur im Modelljahr 1957 hatte das Hardtopdach ein Bullauge im Hardtopdach. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Classic Remise Düsseldorf am 16.12.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

117 1200x900 Px, 16.12.2021

Heckansicht eines Ford (Taunus) P7b 20M RS Hardtop Coupe, gebaut von 1968 bis 1971. Mit diesem Modell zielten die Kölner auf die Konkurrenz aus Rüsselsheim in Form des Commodore Coupe. Für ein solches, sportliches, Coupe in der RS-Ausstattung musste man im Jahr 1968 mindestens DM 10490,00 auf die Theke des Ford Händlers legen. Der V6-Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1998 cm³. Glandorf im Mai 2017.
Heckansicht eines Ford (Taunus) P7b 20M RS Hardtop Coupe, gebaut von 1968 bis 1971. Mit diesem Modell zielten die Kölner auf die Konkurrenz aus Rüsselsheim in Form des Commodore Coupe. Für ein solches, sportliches, Coupe in der RS-Ausstattung musste man im Jahr 1968 mindestens DM 10490,00 auf die Theke des Ford Händlers legen. Der V6-Motor leistet 90 PS aus einem Hubraum von 1998 cm³. Glandorf im Mai 2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

285 1200x900 Px, 08.12.2021

Toyota Carina A4 GL Limousine aus dem Jahr 1980. Die Baureihe A4 war die dritte Version des Mittelklasse-Modelles Carina und wurde von 1978 bis 1981 gebaut. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Eine solche Carina Limousine in der mittleren Ausstattungsvariante GL war ab DM 13.490,00 zu haben. Motorisiert ist diese Carina A4 mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1588 cm³ 75 PS leistet. Mülheim an der Ruhr im März 2010.
Toyota Carina A4 GL Limousine aus dem Jahr 1980. Die Baureihe A4 war die dritte Version des Mittelklasse-Modelles Carina und wurde von 1978 bis 1981 gebaut. Das Modell war als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Eine solche Carina Limousine in der mittleren Ausstattungsvariante GL war ab DM 13.490,00 zu haben. Motorisiert ist diese Carina A4 mit einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1588 cm³ 75 PS leistet. Mülheim an der Ruhr im März 2010.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Carina

191 1200x900 Px, 05.12.2021

Veritas C90 Scorpion aus dem Jahr 1950. Die, zu diesem Zeitpunkt in Muggensturm/Kreis Rastatt ansässige, Marke Veritas ließ die Karosserien für das Cabriolet-Modell Scorpion bei den Karosseriewerken Spohn in Ravensburg fertigen. Die Motoren bezog Veritas von Heinkel. Dieser Heinkel-Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet genau 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses damals DM 18.350,00 teuren Cabriolets wurde mit 165 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Veritas C90 Scorpion aus dem Jahr 1950. Die, zu diesem Zeitpunkt in Muggensturm/Kreis Rastatt ansässige, Marke Veritas ließ die Karosserien für das Cabriolet-Modell Scorpion bei den Karosseriewerken Spohn in Ravensburg fertigen. Die Motoren bezog Veritas von Heinkel. Dieser Heinkel-Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet genau 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses damals DM 18.350,00 teuren Cabriolets wurde mit 165 km/h angegeben. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Veritas / alle Modelle

130 1200x900 Px, 02.12.2021

Im November 1906 wurde auf der Londoner Olympia Show ein neues Modell von Rolls-Royce vorgestellt, der Rolls Royce 40/50HP, der später als  Rolls-Royce Silver Ghost  in die Geschichte eingehen sollte. Produziert wurde das Modell bis 1925. Der abgelichte RR wurde Ende 1922 an Brewster coachworks in New Haven/ Connecticut geliefert und dort karossiert. Erst 1925 war das Auto fertig und konnte an seinen Besteller, einen Londoner Bankier, ausgeliefert werden. Der Sechszylinderreihenmotor dieses  Silver Ghost  hat einen Hubraum von 7428 cm³ und leistet ca. 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.11.2021.
Im November 1906 wurde auf der Londoner Olympia Show ein neues Modell von Rolls-Royce vorgestellt, der Rolls Royce 40/50HP, der später als "Rolls-Royce Silver Ghost" in die Geschichte eingehen sollte. Produziert wurde das Modell bis 1925. Der abgelichte RR wurde Ende 1922 an Brewster coachworks in New Haven/ Connecticut geliefert und dort karossiert. Erst 1925 war das Auto fertig und konnte an seinen Besteller, einen Londoner Bankier, ausgeliefert werden. Der Sechszylinderreihenmotor dieses "Silver Ghost" hat einen Hubraum von 7428 cm³ und leistet ca. 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rolls Royce / sonstige

131 1200x900 Px, 01.12.2021

Ferrari 308 GTS, gebaut in Maranello von 1977 bis 1980. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor leistet 223 PS aus einem Hubraum von 2925 cm³. Von der Targaversion GTS setzte Ferrari während der vierjährigen Produktionszeit 3219 Fahrzeuge ab. Der gezeigte 308 GTS ist im selten bestellten Farbton oro longchamp lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 28.11.2021.
Ferrari 308 GTS, gebaut in Maranello von 1977 bis 1980. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor leistet 223 PS aus einem Hubraum von 2925 cm³. Von der Targaversion GTS setzte Ferrari während der vierjährigen Produktionszeit 3219 Fahrzeuge ab. Der gezeigte 308 GTS ist im selten bestellten Farbton oro longchamp lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 28.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

110 1200x900 Px, 01.12.2021

VW-Porsche 914/6, im Farbton signalorange, gebaut von 1969 bis 1972. Der 914/6 war das einzige Modell aus der 914 Reihe mit einem Sechszylindermotor. Der Boxermotor aus dem 911T leistete 110 PS aus 1.991 cm³ Hubraum. Der Luxus, ein solches Modell zu fahren, kostete 1969 mindestens DM 19.000,00. Insgesamt wurden 118.978 Fahrzeuge vom Typ 914 gebaut. Davon entfielen 3.332 Autos auf den 914/6. Der gezeigte 914.6 verbrachte seine Jugend im spanischen Barcelona. Classic Remise Düsseldorf am 28.11.2021.
VW-Porsche 914/6, im Farbton signalorange, gebaut von 1969 bis 1972. Der 914/6 war das einzige Modell aus der 914 Reihe mit einem Sechszylindermotor. Der Boxermotor aus dem 911T leistete 110 PS aus 1.991 cm³ Hubraum. Der Luxus, ein solches Modell zu fahren, kostete 1969 mindestens DM 19.000,00. Insgesamt wurden 118.978 Fahrzeuge vom Typ 914 gebaut. Davon entfielen 3.332 Autos auf den 914/6. Der gezeigte 914.6 verbrachte seine Jugend im spanischen Barcelona. Classic Remise Düsseldorf am 28.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

156 1200x900 Px, 01.12.2021

Heckansicht eines Mercedes Benz W115 220. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W115 220. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Michael H.

Mercedes Benz W115 220, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln und den glatten Heckleuchten zu erkennen. Gebaut wurde die W115-Baureihe mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 220´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von genau DM 12.000,00 (Basispreis) in der Preisliste.  Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2197 cm³ und leistet 105 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Mercedes Benz W115 220, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln und den glatten Heckleuchten zu erkennen. Gebaut wurde die W115-Baureihe mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 220´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von genau DM 12.000,00 (Basispreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2197 cm³ und leistet 105 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Michael H.

Profilansicht eines Volvo der Baureihe L465. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Profilansicht eines Volvo der Baureihe L465. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Michael H.

LKW Oldtimer / Volvo / Alle

166 1200x900 Px, 01.12.2021

Volvo der Baureihe L465, die als 360/375 Baureihe bereits 1954 unter dem Namen  Brage  mit 4.5 Tonnen Nutzlast auf den Markt kam. Die Dieselversion dieses Typs nannte sich  Starke . Ab 1961 kam noch der 5.0 Tonner  Raske  dazu, der auch in einer Turbo-Diesel Version geliefert werden konnte. Im Jahr 1965 wurde die Modellreihe in  N84  umbenannt und noch bis in das Jahr 1972 produziert. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Volvo der Baureihe L465, die als 360/375 Baureihe bereits 1954 unter dem Namen "Brage" mit 4.5 Tonnen Nutzlast auf den Markt kam. Die Dieselversion dieses Typs nannte sich "Starke". Ab 1961 kam noch der 5.0 Tonner "Raske" dazu, der auch in einer Turbo-Diesel Version geliefert werden konnte. Im Jahr 1965 wurde die Modellreihe in "N84" umbenannt und noch bis in das Jahr 1972 produziert. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.11.2021.
Michael H.

LKW Oldtimer / Volvo / Alle

161 1200x900 Px, 01.12.2021

Citroen Méhari, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1987. Der Méhari war ein Freizeitauto mit Kunststoffkarosserie auf dem Chassis des Citroen 2CV. Auch der Zweizylinderboxermotor mit einem Hubraum von 602 cm³ und einer Leistung von 28 PS stammt aus der  Ente . Nach Deutschland wurde, der als schnell entflammbar geltende Wagen, nie offiziell importiert. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Citroen Méhari, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1987. Der Méhari war ein Freizeitauto mit Kunststoffkarosserie auf dem Chassis des Citroen 2CV. Auch der Zweizylinderboxermotor mit einem Hubraum von 602 cm³ und einer Leistung von 28 PS stammt aus der "Ente". Nach Deutschland wurde, der als schnell entflammbar geltende Wagen, nie offiziell importiert. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Mehari

135 1200x900 Px, 29.11.2021

Alfa Romeo GT Giulia Sprint Veloce. Als GT kam dieses Modell Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Im Jahr 1966 kam dann das sportliche Spitzenmodell GT Sprint Veloce zu den Alfa Romeo Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 109 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 188 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Alfa Romeo GT Giulia Sprint Veloce. Als GT kam dieses Modell Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Im Jahr 1966 kam dann das sportliche Spitzenmodell GT Sprint Veloce zu den Alfa Romeo Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 109 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 188 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.11.2021.
Michael H.

<<  vorherige Seite  206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.