fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>
Porsche 912, gebaut von 1965 bis 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Porsche 912, gebaut von 1965 bis 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des 356´er ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die 911 Karosserie verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus einem Hubraum von 1582 cm³. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 mit einem Kaufpreis von mindestens DM 16.250,00 zu Buche, während man für den 911 schon mindestens DM 21.900,00 anlegen musste. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

109 960x540 Px, 20.10.2021

Opel Kadett B als in der Karosserieversion Limousine zweitürig aus dem Jahr 1971. Der Opel Kadett B wurde von 1965 bis 1973 produziert. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Opel Kadett B als in der Karosserieversion Limousine zweitürig aus dem Jahr 1971. Der Opel Kadett B wurde von 1965 bis 1973 produziert. Wer kannte ihn nicht, den Millionenseller aus Bochum? Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine, als Coupe und als drei- und fünftüriges Kombimodell namens CarAvan lieferbar. Basismotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1078 cm³, der 45 PS, 55 PS oder 60 PS leistete. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett B

178 1200x800 Px, 20.10.2021

Lancia Fulvia Berlina C1 GT aus dem Jahr 1969. Das Modell wurde im Jahr 1963 vorgestellt. Die Karosserie war, insbesondere beim 1C, von abstruser Hässlichkeit. Hinter dem Volant zählte die mangelnde Eleganz des Autos nicht mehr. Der Fulvia war der erste Wagen mit Frontantrieb, der die bis dahin üblichen Unarten dieser Antriebsart vergessen ließ. Die Lenkung war leichtgängig und präzise. Trotz seiner mangelnden Ästhetik wurde der Fulvia Berlina, insbesondere in seinem Heimatland, zum Erfolgsmodell. Ab März 1967 stand dann das abgelichtete Berlina GT Modell bei den Händlern. Der V4-Motor des Berlina GT hat einen Hubraum von 1216 cm³ und leistet 80 PS. Im Jahr 1969 erschien dann der  facegeliftete  Fulvia Berlina der C2 Serie. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Lancia Fulvia Berlina C1 GT aus dem Jahr 1969. Das Modell wurde im Jahr 1963 vorgestellt. Die Karosserie war, insbesondere beim 1C, von abstruser Hässlichkeit. Hinter dem Volant zählte die mangelnde Eleganz des Autos nicht mehr. Der Fulvia war der erste Wagen mit Frontantrieb, der die bis dahin üblichen Unarten dieser Antriebsart vergessen ließ. Die Lenkung war leichtgängig und präzise. Trotz seiner mangelnden Ästhetik wurde der Fulvia Berlina, insbesondere in seinem Heimatland, zum Erfolgsmodell. Ab März 1967 stand dann das abgelichtete Berlina GT Modell bei den Händlern. Der V4-Motor des Berlina GT hat einen Hubraum von 1216 cm³ und leistet 80 PS. Im Jahr 1969 erschien dann der "facegeliftete" Fulvia Berlina der C2 Serie. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

165 1200x900 Px, 20.10.2021

Lancia Fulvia Coupe Seria 1 1.3S. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina Limousine wurde 1965 auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe vorgestellt. Das Fulvia Coupe mit dem 1.3S-Motor kam 1968 auf den Markt. Von 1968 bis zur Einstellung dieser Motorenversion verkaufte Lancia 16.827 Autos dieses Typs. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Lancia mit 173 km/h an. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Lancia Fulvia Coupe Seria 1 1.3S. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina Limousine wurde 1965 auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe vorgestellt. Das Fulvia Coupe mit dem 1.3S-Motor kam 1968 auf den Markt. Von 1968 bis zur Einstellung dieser Motorenversion verkaufte Lancia 16.827 Autos dieses Typs. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 92 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Lancia mit 173 km/h an. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

130 1200x900 Px, 20.10.2021

Fiat 850 Special Limousine, gebaut von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Fiat 850 Special Limousine, gebaut von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor dem 850 Spider und dem 850 Sportcoupe auf den Markt gebracht. Der im Heck verbaute, wassergekühlte, Vierzylinderreihenmotor leistet 37 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

137 1200x900 Px, 20.10.2021

Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte  Buckelvolvo  vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544 (PV steht für P erson V agn) glich, in seiner Urform, sehr seinem bereits im Jahr 1947 vorgestellten Vorgänger PV 444. Angetrieben wird dieser sogenannte "Buckelvolvo" vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Talbot Solara SX aus dem Jahr 1981. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht eines Talbot Solara SX aus dem Jahr 1981. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

116 1200x900 Px, 20.10.2021

Talbot Solara SX. Der Talbot Solara war die Stufenheckversion des, 1975 auf den Markt gekommenen, Simca 1307. Das Modell kam ab April 1980 in den Verkauf. Konzernintern wurde die Modellreihe als Chrysler Projekt C6 bezeichnet. Der hier gezeigte Solara wurde erstmalig im Oktober 1981 zugelassen. Er ist somit 40 Jahre alt bzw. jung. Der Erstbesitzer hat bei der Bestellung die luxuriöse SX-Version gewählt. Dieses Ausstattungsvariante beinhaltete damals schon solche Annehmlichkeiten wie eine Zentralverriegelung, eine Servolenkung, Colorverglasung, ein Automaticgetriebe, einen Tempomaten und einen Bordcomputer. Unter der Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1592 cm³ und einer Leistung von 88 PS seinen Dienst. In Frankreich wurde die Modellreihe im Jahr 1982 eingestellt. Für den südeuropäischen Markt wurde der  Solara  aber noch bis 1986 in Spanien montiert. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Talbot Solara SX. Der Talbot Solara war die Stufenheckversion des, 1975 auf den Markt gekommenen, Simca 1307. Das Modell kam ab April 1980 in den Verkauf. Konzernintern wurde die Modellreihe als Chrysler Projekt C6 bezeichnet. Der hier gezeigte Solara wurde erstmalig im Oktober 1981 zugelassen. Er ist somit 40 Jahre alt bzw. jung. Der Erstbesitzer hat bei der Bestellung die luxuriöse SX-Version gewählt. Dieses Ausstattungsvariante beinhaltete damals schon solche Annehmlichkeiten wie eine Zentralverriegelung, eine Servolenkung, Colorverglasung, ein Automaticgetriebe, einen Tempomaten und einen Bordcomputer. Unter der Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1592 cm³ und einer Leistung von 88 PS seinen Dienst. In Frankreich wurde die Modellreihe im Jahr 1982 eingestellt. Für den südeuropäischen Markt wurde der "Solara" aber noch bis 1986 in Spanien montiert. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

127 1200x900 Px, 20.10.2021

Heckansicht eines Renault Sport Spider. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht eines Renault Sport Spider. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW / Renault / sonstige

108 1200x899 Px, 19.10.2021

Renault Sport Spider, produziert von 1995 bis 1999 in Kleinstserie. Dieses Modell wurde ursprünglich für den Rennsport entwickelt. Angetrieben wird der puristische Sportwagen von einem, als Mittelmotor verbauten, Vierzylinderreihenmotor, der aus 1998 cm³ Hubraum 147 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Sportwagens wurde mit 215 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Renault Sport Spider, produziert von 1995 bis 1999 in Kleinstserie. Dieses Modell wurde ursprünglich für den Rennsport entwickelt. Angetrieben wird der puristische Sportwagen von einem, als Mittelmotor verbauten, Vierzylinderreihenmotor, der aus 1998 cm³ Hubraum 147 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Sportwagens wurde mit 215 km/h angegeben. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW / Renault / sonstige

121 1200x900 Px, 19.10.2021

Borgward Isabella Limousine aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Borgward Isabella Limousine aus dem Jahr 1959. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

152 1200x900 Px, 19.10.2021

Borgward Isabella Limousine, gebaut in Bremen-Sebaldsbrück in den Jahren von 1954 bis 1961. Bis 1957 hatte das technisch hervorragend konzipierte Auto mit  Kinderkrankheiten  zu kämpfen. Dem Kühlergrill entsprechend, müsste es sich um eine Isabella ab dem Modelljahr 1958 handeln. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Borgward Isabella Limousine, gebaut in Bremen-Sebaldsbrück in den Jahren von 1954 bis 1961. Bis 1957 hatte das technisch hervorragend konzipierte Auto mit "Kinderkrankheiten" zu kämpfen. Dem Kühlergrill entsprechend, müsste es sich um eine Isabella ab dem Modelljahr 1958 handeln. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1493 cm³. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Borgward / Isabella

142 1200x900 Px, 19.10.2021

Heckansicht eines Zündapp Janus, gebaut in den Jahren 1957 und 1958. Der Janus ist benannt nach dem römischen Gott mit den zwei Gesichtern, da dieses Auto von vorne und hinten fast gleich aussieht. Die zu sehende Tür ist der Zugang zum hinteren Sitzabteil. Der Motor dieses Wagens ist als Mittelmotor zwischen den beiden Sitzreihen, auf denen man Rücken an Rücken sitzt, verbaut. Dieser gebläsegekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 248 cm³ und leistet 14 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Zündapp-Werke mit 85 km/h an. 6902 Autos dieses Typs verließen die Werkshallen in Nürnberg. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht eines Zündapp Janus, gebaut in den Jahren 1957 und 1958. Der Janus ist benannt nach dem römischen Gott mit den zwei Gesichtern, da dieses Auto von vorne und hinten fast gleich aussieht. Die zu sehende Tür ist der Zugang zum hinteren Sitzabteil. Der Motor dieses Wagens ist als Mittelmotor zwischen den beiden Sitzreihen, auf denen man Rücken an Rücken sitzt, verbaut. Dieser gebläsegekühlte Einzylinderzweitaktmotor hat einen Hubraum von 248 cm³ und leistet 14 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Zündapp-Werke mit 85 km/h an. 6902 Autos dieses Typs verließen die Werkshallen in Nürnberg. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Zündapp / Janus

167 1200x900 Px, 19.10.2021

Zündapp Janus 250 aus dem Jahr 1957. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Zündapp Janus 250 aus dem Jahr 1957. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Zündapp / Janus

125 1200x900 Px, 19.10.2021

Ford Model A Fordoor Sedan, produziert von 1928 bis 1931. Das in etlichen Karosserieversionen erhältliche Model A war nach dem Model T, das zweite Erfolgsauto der Mannen aus Dearborn. Es wurden über 4.3 Millionen Model A produziert. Hier haben wir eine viertürige Limousine aus dem Jahr 1928 im Farbton manila brown. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 100 km/h. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Ford Model A Fordoor Sedan, produziert von 1928 bis 1931. Das in etlichen Karosserieversionen erhältliche Model A war nach dem Model T, das zweite Erfolgsauto der Mannen aus Dearborn. Es wurden über 4.3 Millionen Model A produziert. Hier haben wir eine viertürige Limousine aus dem Jahr 1928 im Farbton manila brown. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3285 cm³ und leistet 40 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei ca. 100 km/h. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Modell A

154 1200x800 Px, 19.10.2021

VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ mit 75 PS oder 90 PS. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
VW K70 L, produziert von 1970 bis 1974. Eigentlich eine Entwicklung von NSU, die im Zuge der Übernahme durch die Auto Union jetzt zum VW-Konzern gehörte. Eigens für die Produktion des Modelles K70 wurde das Werk Salzgitter gebaut. Der K70L war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1594 cm³ mit 75 PS oder 90 PS. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / K70

171 1200x900 Px, 19.10.2021

Renault R16TX, produziert von 1973 bis 1980. Der R16 wurde bereits im Jahr 1965 vorgestellt. Der R16TX war das Modell mit der stärksten Motorisierung dieser Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 93 PS aus einem Hubraum von 1647 cm³. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Renault R16TX, produziert von 1973 bis 1980. Der R16 wurde bereits im Jahr 1965 vorgestellt. Der R16TX war das Modell mit der stärksten Motorisierung dieser Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 93 PS aus einem Hubraum von 1647 cm³. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 16

207 1200x900 Px, 19.10.2021

Heckansicht einer Renault Dauphine, produziert von 1956 bis 1968. Die Dauphine sollte die Lücke in der Modellpalette von Renault zwischen dem 4CV und dem  Fregate  schließen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 27 PS. Alfa Romeo baute die Dauphine ebenfalls von 1960 bis 1966 in Lizenz, um seine Produktpalette nach unten hin abzurunden. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht einer Renault Dauphine, produziert von 1956 bis 1968. Die Dauphine sollte die Lücke in der Modellpalette von Renault zwischen dem 4CV und dem "Fregate" schließen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 27 PS. Alfa Romeo baute die Dauphine ebenfalls von 1960 bis 1966 in Lizenz, um seine Produktpalette nach unten hin abzurunden. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Dauphine

130 1200x900 Px, 19.10.2021

Heckansicht einer Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht einer Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

130 1200x900 Px, 18.10.2021

Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Opel Personenwagen nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich er dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein  Facelift . Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Opel Personenwagen nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich er dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

146 1200x900 Px, 18.10.2021

Simca 1000 Coupe, produziert von 1962 bis 1967. Diese, von Bertone gezeichnete, Coupeversion des Simca 1000 wurde 1962 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 944 cm³ und leistet 40 PS. Aufgrund seines relativ hohen Preises verkaufte sich dieses Coupe in Deutschland nicht sonderlich gut. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Simca 1000 Coupe, produziert von 1962 bis 1967. Diese, von Bertone gezeichnete, Coupeversion des Simca 1000 wurde 1962 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 944 cm³ und leistet 40 PS. Aufgrund seines relativ hohen Preises verkaufte sich dieses Coupe in Deutschland nicht sonderlich gut. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / 1000

111 1200x900 Px, 18.10.2021

Citroen 11CV BN aus dem Jahr 1956. Vorgestellt wurde der  Traction Avant  bereits im Jahr 1934 auf den Automobilsalons von Paris und Brüssel. Er ist somit ein Vorkriegsmodell, das nach WW2 mit großem Erfolg weiter produziert wurde. Bis zum Produktionsende im Jahr 1957, wurden 759.123 Fahrzeuge dieses Modelles als Limousine, Coupe und Cabriolet produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1898 cm³ und leistet 60 PS. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Citroen 11CV BN aus dem Jahr 1956. Vorgestellt wurde der "Traction Avant" bereits im Jahr 1934 auf den Automobilsalons von Paris und Brüssel. Er ist somit ein Vorkriegsmodell, das nach WW2 mit großem Erfolg weiter produziert wurde. Bis zum Produktionsende im Jahr 1957, wurden 759.123 Fahrzeuge dieses Modelles als Limousine, Coupe und Cabriolet produziert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1898 cm³ und leistet 60 PS. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Traction Avant

136 1200x900 Px, 18.10.2021

Heckansicht eines VW Scirocco I. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Heckansicht eines VW Scirocco I. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

232 1200x900 Px, 18.10.2021

VW Scirocco 1, wie er von 1974 bis 1980 bei Karmann montiert wurde. Der abgelichtete Scirocco hat die recht  sportliche  GT-Ausstattung und müsste zwischen August 1977 und Produktionsende produziert worden sein. Dieses ist an den Stossstangen und den herum gezogenen, vorderen Blinkern erkennbar. Ein solcher Scirocco stand mit einem Kaufpreis von DM 15.520,00 in den Preislisten der VW-Händler. Der quer eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Volkswagen mit 172 km/h an. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
VW Scirocco 1, wie er von 1974 bis 1980 bei Karmann montiert wurde. Der abgelichtete Scirocco hat die recht "sportliche" GT-Ausstattung und müsste zwischen August 1977 und Produktionsende produziert worden sein. Dieses ist an den Stossstangen und den herum gezogenen, vorderen Blinkern erkennbar. Ein solcher Scirocco stand mit einem Kaufpreis von DM 15.520,00 in den Preislisten der VW-Händler. Der quer eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1588 cm³ und leistet 85 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Volkswagen mit 172 km/h an. Oldtimertreffen an der Niebu(h)rg in Oberhausen/Rheinland am 17.10.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

532 1200x900 Px, 18.10.2021

<<  vorherige Seite  212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.