fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Ferrari 250 GT/L Berlinetta aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Heckansicht eines Ferrari 250 GT/L Berlinetta aus dem Jahr 1964. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

109 1200x900 Px, 02.10.2021

Ferrari 250 GT/L Berlinetta, der im Jahr 1964 bei der Carrozzeria Scaglietti in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte Wagen ist die Nummer 280 von genau 350 gebauten Autos dieses Typs und im Farbton grigio argento lackiert . Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.951 cm³ und leistet 230 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Ferrari 250 GT/L Berlinetta, der im Jahr 1964 bei der Carrozzeria Scaglietti in Maranello gebaut wurde. Der gezeigte Wagen ist die Nummer 280 von genau 350 gebauten Autos dieses Typs und im Farbton grigio argento lackiert . Der V12-Motor hat einen Hubraum von 2.951 cm³ und leistet 230 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses schnittigen Coupes wurde mit 230 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 250 GT

132 1200x900 Px, 02.10.2021

Lancia Beta Coupe, gebaut von 1973 bis 1984. Die Beta Coupe-Modelle von Lancia waren mit etlichen Hubräumen lieferbar. Es gab folgende Hubraumgrößen: 1.3l, 1.4l, 1.6l, 1.8l und eine 2.0l Version. Die 2.0l Versionen war auch mit elektronischer Benzineinspritzung und als Volumex lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Lancia Beta Coupe, gebaut von 1973 bis 1984. Die Beta Coupe-Modelle von Lancia waren mit etlichen Hubräumen lieferbar. Es gab folgende Hubraumgrößen: 1.3l, 1.4l, 1.6l, 1.8l und eine 2.0l Version. Die 2.0l Versionen war auch mit elektronischer Benzineinspritzung und als Volumex lieferbar. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Beta

115 1200x900 Px, 01.10.2021

Replica des legendären Auburn 851 Boattail Speedster aus dem Jahr 1978. Die fast authentisch aussehende Replica ist mit etlichen modernen Features wie einem Automaticgetriebe, Servolenkung, Servounterstützten vorderen Scheibenbremsen und einer Klimaanlage ausgestattet. Lediglich an den breiteren Reifen kann man erkennen, das es sich um eine Replica handelt. Während der originale Auburn von einem aufgeladenen 4.5 Liter Achtzylinderreihenmotor angetrieben mit einer Leistung von 150 PS angetrieben wurde, hat dieses Fahrzeug einen Achtzylinderreihenmotor des US-Amerikanischen Motorenbauers Lycoming. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4585 cm³ und leistet 253 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 160 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Replica des legendären Auburn 851 Boattail Speedster aus dem Jahr 1978. Die fast authentisch aussehende Replica ist mit etlichen modernen Features wie einem Automaticgetriebe, Servolenkung, Servounterstützten vorderen Scheibenbremsen und einer Klimaanlage ausgestattet. Lediglich an den breiteren Reifen kann man erkennen, das es sich um eine Replica handelt. Während der originale Auburn von einem aufgeladenen 4.5 Liter Achtzylinderreihenmotor angetrieben mit einer Leistung von 150 PS angetrieben wurde, hat dieses Fahrzeug einen Achtzylinderreihenmotor des US-Amerikanischen Motorenbauers Lycoming. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4585 cm³ und leistet 253 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 160 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Auburn / Sonstige

145 1200x900 Px, 01.10.2021

Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den  Milanesen  üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall 1974, eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den "Milanesen" üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall 1974, eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

106 1200x900 Px, 01.10.2021

Alfa Romeo Duetto Spider, produziert von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1750 Veloce abgelichtet. Der Motor leistet 118 PS aus einem Hubraum von 1779 cm³. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Alfa Romeo Duetto Spider, produziert von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1750 Veloce abgelichtet. Der Motor leistet 118 PS aus einem Hubraum von 1779 cm³. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Morris Minor 1000, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der  Volkswagen  der Briten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Heckansicht eines Morris Minor 1000, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der "Volkswagen" der Briten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

133 1200x900 Px, 01.10.2021

Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1957. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Heckansicht eines Ford Thunderbird des Modelljahres 1957. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

118 1200x899 Px, 01.10.2021

Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton yellow. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen  Facelifts  bis 1957 gebaut. Alle Thunderbird`s wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Nur im Modelljahr 1957 hatte das Hardtopdach ein Bullauge im Hardtopdach. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1957 im Farbton yellow. Der am 07.09.1955 vorgestellte Thunderbird wurde in seiner Urform mit kleinen jährlichen "Facelifts" bis 1957 gebaut. Alle Thunderbird`s wurden serienmäßig mit einem Hardtopdach ausgeliefert. Nur im Modelljahr 1957 hatte das Hardtopdach ein Bullauge im Hardtopdach. Ein Viskoseverdeck war nur gegen Aufpreis erhältlich. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4783 cm³ leistet 193 PS. Der Grundpreis lag bei 2.944,00 US$. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

125 1200x900 Px, 01.10.2021

Profilansicht eines Fiat 1100D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Profilansicht eines Fiat 1100D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

129 1200x900 Px, 01.10.2021

Heckansicht eines Fiat 1100 D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100 D. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

116 1200x900 Px, 01.10.2021

Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der  Nuova Millecento  wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen  Facelifting  auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der "Nuova Millecento" wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen "Facelifting" auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

138 1200x900 Px, 01.10.2021

Heckansicht eines Jaguar XK140 OTS aus dem Jahr 1957. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Heckansicht eines Jaguar XK140 OTS aus dem Jahr 1957. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

112 1200x900 Px, 30.09.2021

Jaguar XK 140 OTS = O pen T wo S eater aus dem Jahr 1957. Die Erstauslieferung dieses Sportwagens erfolgte nach Neuseeland. Der von 1955 bis 1957 gebaute Sportwagen hat einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3441 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Die Spitzengeschwindigkeit gab das Werk in Coventry mit 207 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Jaguar XK 140 OTS = O pen T wo S eater aus dem Jahr 1957. Die Erstauslieferung dieses Sportwagens erfolgte nach Neuseeland. Der von 1955 bis 1957 gebaute Sportwagen hat einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3441 cm³ und einer Leistung von 190 PS. Die Spitzengeschwindigkeit gab das Werk in Coventry mit 207 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

117 1200x901 Px, 30.09.2021

Citroen CX 2400 Pallas Berlines Essence. Die Modellreihe CX stand ab 1975 bei den Händlern. Während seiner sechszehnjährigen Produktionszeit, war die als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbare CX-Baureihe mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier konnte ich einen 2400 in der besonders luxuriösen  Pallas-Ausstattung  ablichten. Der Vierzylinderreihenmotor des 2400 hat einen Hubraum von 2348 cm³ und leistet 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Citroen mit 186 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Citroen CX 2400 Pallas Berlines Essence. Die Modellreihe CX stand ab 1975 bei den Händlern. Während seiner sechszehnjährigen Produktionszeit, war die als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbare CX-Baureihe mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier konnte ich einen 2400 in der besonders luxuriösen "Pallas-Ausstattung" ablichten. Der Vierzylinderreihenmotor des 2400 hat einen Hubraum von 2348 cm³ und leistet 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Citroen mit 186 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

145 1200x900 Px, 30.09.2021

BMW-Glas 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp-. Man könnte den eisblauen Zweitürer für ein Audi 100S Coupé oder einen Monteverdi High Speed 375 S halten. Jedoch sticht die BMW-Niere ins Auge, vor allem aber auch der  böse Blick  über den Doppelscheinwerfern. Diese markante Optik wird durch eine tiefgezogene, obere Kante der Frontpartie erzeugt. Unter der langen Motorhaube steckt die Technik vom Glas 3000 V8. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2982 cm³ und leistet 160 PS. Glas aus Dingolfing war seit 1963 einer der wichtigsten Kunden von Frua. Als BMW die bayrische Firma übernahm, war das ein schwerer Schlag für Frua und sein Turiner Unternehmen. Doch der Designer gab die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht auf. Auf der Frankfurter IAA im September 1967 sorgte der Italiener mit diesem Modell für eine Überraschung. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
BMW-Glas 3000 V8 Fastback Coupe -Prototyp-. Man könnte den eisblauen Zweitürer für ein Audi 100S Coupé oder einen Monteverdi High Speed 375 S halten. Jedoch sticht die BMW-Niere ins Auge, vor allem aber auch der "böse Blick" über den Doppelscheinwerfern. Diese markante Optik wird durch eine tiefgezogene, obere Kante der Frontpartie erzeugt. Unter der langen Motorhaube steckt die Technik vom Glas 3000 V8. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2982 cm³ und leistet 160 PS. Glas aus Dingolfing war seit 1963 einer der wichtigsten Kunden von Frua. Als BMW die bayrische Firma übernahm, war das ein schwerer Schlag für Frua und sein Turiner Unternehmen. Doch der Designer gab die Hoffnung auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit nicht auf. Auf der Frankfurter IAA im September 1967 sorgte der Italiener mit diesem Modell für eine Überraschung. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / Sonstige

163 1200x900 Px, 30.09.2021

Profilansicht eines BMW 3200 CS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Profilansicht eines BMW 3200 CS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3200 (E 532)

148 1200x900 Px, 30.09.2021

BMW 3200 CS, produziert von 1962 bis 1965. Der Entwurf und die Herstellung der Karosserie erfolgten bei der Carrozzeria Bertone/Turin. Deswegen erhielt der Wagen auch im Volksmund den Beinamen  Bertone . Von diesem Modell wurden insgesamt 537 Coupes und 1 Cabriolet ausgeliefert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3168 cm³ und leistet 160 PS. Diese Motorleistung verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der gezeigte 3200 CS wurde erstmalig im Oktober 1964 zugelassen. Er ist somit eines der letzten produzierten Fahrzeuge dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
BMW 3200 CS, produziert von 1962 bis 1965. Der Entwurf und die Herstellung der Karosserie erfolgten bei der Carrozzeria Bertone/Turin. Deswegen erhielt der Wagen auch im Volksmund den Beinamen "Bertone". Von diesem Modell wurden insgesamt 537 Coupes und 1 Cabriolet ausgeliefert. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3168 cm³ und leistet 160 PS. Diese Motorleistung verhilft dem Auto zu einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der gezeigte 3200 CS wurde erstmalig im Oktober 1964 zugelassen. Er ist somit eines der letzten produzierten Fahrzeuge dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3200 (E 532)

102 1200x900 Px, 30.09.2021

Heckansicht eines Porsche 911 2.4T Targa aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Heckansicht eines Porsche 911 2.4T Targa aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

118 1200x900 Px, 30.09.2021

Porsche 911 2.4T Targa aus dem Jahr 1972. Der erste Porsche mit einem Targa-Dach wurde im September 1965 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Der gezeigte Targa im Farbton beigegrau 622 wurde 1972 in die USA ausgeliefert. Es handelt sich um ein so genanntes  Ölklappenmodell . Im Jahr 2010 kehrte er in sein Heimatland zurück und wurde umfangreich restauriert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2311 cm³ und leistet 140 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Porsche 911 2.4T Targa aus dem Jahr 1972. Der erste Porsche mit einem Targa-Dach wurde im September 1965 auf der Frankfurter IAA vorgestellt. Der gezeigte Targa im Farbton beigegrau 622 wurde 1972 in die USA ausgeliefert. Es handelt sich um ein so genanntes "Ölklappenmodell". Im Jahr 2010 kehrte er in sein Heimatland zurück und wurde umfangreich restauriert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2311 cm³ und leistet 140 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

136 1200x900 Px, 30.09.2021

Rolls Royce Silver Cloud III Convertible, gebaut von 1962 bis 1965. Als der Silver Cloud III im Jahr 1962 vorgestellt wurde, fiel dem Fachpublikum als erstes der Wechsel zu Doppelscheinwerfern und eine niedriger geführte Linie der vorderen Kotflügel und der Motorhaube auf. Zum ersten Mal konnte auch für das Chassis des Rolls-Royce für den Aufbau einer Coupé- oder Cabriolet-Varianten bestellt werden, die bis dato exklusiv dem fast baugleichen Bentley Continental vorbehalten war. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 187 PS. Dieser, im Farbton velvet green lackierte Silver Cloud III wurde 1964 gebaut und ist nur einer von 25 produzierten, linksgelenkten Silver Cloud III Convertible. Ein Vorbesitzer dieses Fahrzeuges ist der US-amerikanische Schauspieler Nicolas Cage. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Rolls Royce Silver Cloud III Convertible, gebaut von 1962 bis 1965. Als der Silver Cloud III im Jahr 1962 vorgestellt wurde, fiel dem Fachpublikum als erstes der Wechsel zu Doppelscheinwerfern und eine niedriger geführte Linie der vorderen Kotflügel und der Motorhaube auf. Zum ersten Mal konnte auch für das Chassis des Rolls-Royce für den Aufbau einer Coupé- oder Cabriolet-Varianten bestellt werden, die bis dato exklusiv dem fast baugleichen Bentley Continental vorbehalten war. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 187 PS. Dieser, im Farbton velvet green lackierte Silver Cloud III wurde 1964 gebaut und ist nur einer von 25 produzierten, linksgelenkten Silver Cloud III Convertible. Ein Vorbesitzer dieses Fahrzeuges ist der US-amerikanische Schauspieler Nicolas Cage. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

AC Aceca, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1958 und wurde nach Kanada erst ausgeliefert. Im Jahr 2011 kam der Wagen nach Europa zurück und wurde in den Niederlanden restauriert. Seit dem Jahr 2013 ist der Wagen in Deutschland zugelassen. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der abgelichtete AC Aceca ist mit dem damals bestellbaren Bristol Rennmotor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
AC Aceca, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1963. Der gezeigte Wagen stammt aus dem Jahr 1958 und wurde nach Kanada erst ausgeliefert. Im Jahr 2011 kam der Wagen nach Europa zurück und wurde in den Niederlanden restauriert. Seit dem Jahr 2013 ist der Wagen in Deutschland zugelassen. Von diesem klassischen GT-Modell entstanden während der neunjährigen Produktionszeit lediglich 357 Fahrzeuge. Der abgelichtete AC Aceca ist mit dem damals bestellbaren Bristol Rennmotor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1957 cm³ und leistet 128 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Sonstige

95 1200x900 Px, 30.09.2021

Profilansicht eines Peugeot 402 Legere B aus dem Jahr 1938. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Profilansicht eines Peugeot 402 Legere B aus dem Jahr 1938. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / Sonstige

111 1200x900 Px, 29.09.2021

Peugeot 402 Legere. Der 1935 vorgestellte Peugeot 402 wurde bis 1942 in zwei Serien (Sèries A & B ) gebaut. Das Auto konnte in etlichen Karosserieversionen bestellt, bzw. das Chassis mit etlichen Aufbauten versehen werden. So musste Peugeot bis 1942 Fahrgestelle an die deutschen Besatzer liefern, die dann als Sanitätsfahrzeuge aufgebaut wurden. Da es sich bei diesem 402 um ein Fahrzeug aus dem Jahr 1938 handelt, dürfte hier der Motor der B-Serie verbaut sein. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2142 cm³ und leistet 63 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Peugeot 402 Legere. Der 1935 vorgestellte Peugeot 402 wurde bis 1942 in zwei Serien (Sèries A & B ) gebaut. Das Auto konnte in etlichen Karosserieversionen bestellt, bzw. das Chassis mit etlichen Aufbauten versehen werden. So musste Peugeot bis 1942 Fahrgestelle an die deutschen Besatzer liefern, die dann als Sanitätsfahrzeuge aufgebaut wurden. Da es sich bei diesem 402 um ein Fahrzeug aus dem Jahr 1938 handelt, dürfte hier der Motor der B-Serie verbaut sein. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2142 cm³ und leistet 63 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / Sonstige

110 1200x900 Px, 29.09.2021

<<  vorherige Seite  216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.