fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 nächste Seite  >>
VW Golf 1 MK1 in der GL-Ausstattung, gebaut von 1974 bis 1980. Der Golf 1 GL konnte mit zwei verschiedenen Motorisierungen bestellt werden: 1093 cm³ Hubraum mit 50 PS oder 1272 cm³ mit 60 PS. Der abgelichtete Wagen imFarbton marsrot wurde 1978 hergestellt. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
VW Golf 1 MK1 in der GL-Ausstattung, gebaut von 1974 bis 1980. Der Golf 1 GL konnte mit zwei verschiedenen Motorisierungen bestellt werden: 1093 cm³ Hubraum mit 50 PS oder 1272 cm³ mit 60 PS. Der abgelichtete Wagen imFarbton marsrot wurde 1978 hergestellt. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

175 960x640 Px, 28.08.2021

Porsche 911SC Targa von 1979. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2994 cm³ und leistet 180 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Porsche 911SC Targa von 1979. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2994 cm³ und leistet 180 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

125 1200x900 Px, 28.08.2021

Mercedes Benz R107 350SL. Als 350SL kam der Nachfolger des  Pagoden-Mercedes W113 , die Baureihe R107 im April 1971 auf den Markt. Der Grundpreis für ein solches Cabriolet lag bei seiner Markteinführung im April 1971 bei genau DM 30.000,00. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 3499 cm³ 200 PS leistet. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Mercedes Benz R107 350SL. Als 350SL kam der Nachfolger des "Pagoden-Mercedes W113", die Baureihe R107 im April 1971 auf den Markt. Der Grundpreis für ein solches Cabriolet lag bei seiner Markteinführung im April 1971 bei genau DM 30.000,00. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 3499 cm³ 200 PS leistet. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Mercedes Benz W123 240D. Die Baureihe W123 wurde im Januar 1976 vorgestellt und entpuppte sich sofort als  Verkaufsschlager . Der abgelichtete W123 ist, mit dem damals am meisten verkauften Dieselmotor, dem OM616 ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 2404 cm³ hatte eine Leistung von 65 PS bzw. ab Februar 1979 von 72 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Mercedes Benz W123 240D. Die Baureihe W123 wurde im Januar 1976 vorgestellt und entpuppte sich sofort als "Verkaufsschlager". Der abgelichtete W123 ist, mit dem damals am meisten verkauften Dieselmotor, dem OM616 ausgerüstet. Dieser Vierzylinderreihendieselmotor mit einem Hubraum von 2404 cm³ hatte eine Leistung von 65 PS bzw. ab Februar 1979 von 72 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

174 1200x900 Px, 28.08.2021

Heckansicht eines Volvo 240 GLE. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Heckansicht eines Volvo 240 GLE. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

111 1200x900 Px, 28.08.2021

Volvo 240 GLE aus dem Modelljahr 1984. Angetrieben wird das  Dickschiff  von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2127 cm³ eine Leistung von 117 PS erbringt. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Volvo 240 GLE aus dem Modelljahr 1984. Angetrieben wird das "Dickschiff" von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2127 cm³ eine Leistung von 117 PS erbringt. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 240 & 260

112 1200x900 Px, 28.08.2021

Toyota FJ40 Landcruiser von 1981. Der 4.2l Sechszylinderreihenmotor leistet 136 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Toyota FJ40 Landcruiser von 1981. Der 4.2l Sechszylinderreihenmotor leistet 136 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Geländewagen und SUVs Oldtimer / Toyota / Alle

159 923x615 Px, 27.08.2021

MG B im Farbton flame red aus der Bauzeit von 1974 bis 1980. Der MG B wurde bereits 1962 vorgestellt und bis 1980 produziert. Aufgrund veränderter Bestimmungen im Hauptexportland USA, wurde das Auto ab jenem Modlljahr um 2,5 cm höher gelegt und erhielt die sogenannten  Gummiboot-Stossstangen . Nichts desto trotz war der MG B einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
MG B im Farbton flame red aus der Bauzeit von 1974 bis 1980. Der MG B wurde bereits 1962 vorgestellt und bis 1980 produziert. Aufgrund veränderter Bestimmungen im Hauptexportland USA, wurde das Auto ab jenem Modlljahr um 2,5 cm höher gelegt und erhielt die sogenannten "Gummiboot-Stossstangen". Nichts desto trotz war der MG B einer der erfolgreichsten Roadster der Automobilgeschichte. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 95 PS aus einem Hubraum von 1798 cm³. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / MGB & MGC

119 1200x900 Px, 27.08.2021

Mercedes Benz R107 500SL, hier in der USA-Version wurde von 1980 bis 1989 gebaut. Die Baureihe R107 wurde bereits 1970 vorgestellt. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit gab es etliche Änderungen in den Motorisierungen und kleinere Facelifts. Der V8-Motor des 500SL wird über eine mechanische Bosch K-Jetronic mit Krafstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 4973 cm³ leistet der 500SL 231 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Mercedes Benz R107 500SL, hier in der USA-Version wurde von 1980 bis 1989 gebaut. Die Baureihe R107 wurde bereits 1970 vorgestellt. Während der zwanzigjährigen Produktionszeit gab es etliche Änderungen in den Motorisierungen und kleinere Facelifts. Der V8-Motor des 500SL wird über eine mechanische Bosch K-Jetronic mit Krafstoff versorgt. Aus einem Hubraum von 4973 cm³ leistet der 500SL 231 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Lancia Fulvia Coupe 1.6 HF der Seria due. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Heckansicht eines Lancia Fulvia Coupe 1.6 HF der Seria due. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

97 1200x900 Px, 27.08.2021

Lancia Fulvia Coupe 1.6 HF der Seria due. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina Limousine wurde 1965 auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe vorgestellt. In den Jahren 1969 und 1970 wurde das sportliche Modell 1.6 HF in 1258 Exemplaren produziert. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 117 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Lancia Fulvia Coupe 1.6 HF der Seria due. Zwei Jahre nach Vorstellung der Fulvia Berlina Limousine wurde 1965 auf dem Turiner Salon das sportliche Fulvia Coupe vorgestellt. In den Jahren 1969 und 1970 wurde das sportliche Modell 1.6 HF in 1258 Exemplaren produziert. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 117 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

116 1200x900 Px, 27.08.2021

Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1965. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Heckansicht eines Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1965. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

107 1200x900 Px, 27.08.2021

Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1965, lackiert im Farbton caspian blue. Vom Thunderbird Convertible verkaufte Ford/USA im Jahr 1965 6.846 Autos zu einem Preis ab US$ 4953,00. Unter der Motorhaube verrichtet ein wassergekühlter V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 6391 cm³ wahlweise 300 PS oder 330 PS leistet. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Ford Thunderbird Convertible des Modelljahres 1965, lackiert im Farbton caspian blue. Vom Thunderbird Convertible verkaufte Ford/USA im Jahr 1965 6.846 Autos zu einem Preis ab US$ 4953,00. Unter der Motorhaube verrichtet ein wassergekühlter V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 6391 cm³ wahlweise 300 PS oder 330 PS leistet. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

118 1200x900 Px, 27.08.2021

Citroen DS21, gebaut von 1965 bis 1971. Die abgelichtete DS21 mit dem Faltschiebedach muss einem Modelljahr nach 1967 entstammen. Dieses ist an den Breitbandscheinwerfern erkennbar, die ab dann verbaut wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab man am Quai de Javel 175 km/h an. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Citroen DS21, gebaut von 1965 bis 1971. Die abgelichtete DS21 mit dem Faltschiebedach muss einem Modelljahr nach 1967 entstammen. Dieses ist an den Breitbandscheinwerfern erkennbar, die ab dann verbaut wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 100 PS. Als Höchstgeschwindigkeit gab man am Quai de Javel 175 km/h an. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

129 1200x900 Px, 27.08.2021

Profilansicht einer AC Cobra 287. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Profilansicht einer AC Cobra 287. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Cobra

139 1200x900 Px, 27.08.2021

AC Cobra 289 von 1963. Der kalifornische Erstbesitzer zahlte 1963 US$ 6309,50 an den Cobra Händler Coventry Motors in Los Angeles. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4727 cm³ leistet 240 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
AC Cobra 289 von 1963. Der kalifornische Erstbesitzer zahlte 1963 US$ 6309,50 an den Cobra Händler Coventry Motors in Los Angeles. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4727 cm³ leistet 240 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Cobra

119 1200x900 Px, 27.08.2021

Profilansicht eines Mercedes Benz W115 200 Automatic, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln und den glatten Heckleuchten zu erkennen. Gebaut wurde das Modell mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 200´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von DM 11.500,00 (Grundpreis) in der Preisliste. Für das im gezeigten Auto verbaute Automaticgetriebe kamen noch einmal DM 1.430,00 dazu. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Profilansicht eines Mercedes Benz W115 200 Automatic, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln und den glatten Heckleuchten zu erkennen. Gebaut wurde das Modell mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 200´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von DM 11.500,00 (Grundpreis) in der Preisliste. Für das im gezeigten Auto verbaute Automaticgetriebe kamen noch einmal DM 1.430,00 dazu. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

VW T1 Doppelkabine der Modelljahre 1963 bis 1967 mit Exportstossstangen. Außerdem ist dieses Fahrzeug mit den seltenen, nach vorn ausstellbaren, Tropenfenstern ausgerüstet. Ein solcher, fünfsitziger, Doppelkabinenpritschenwagen mit nur einer hinteren Tür auf der rechten Seite, war ab DM 7095,00 zu haben. Sollte die Ladefläche noch mit einer Plane abgedeckt werden, war noch ein Aufpreis von DM 270,00 fällig. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistete bis zum Modelljahr 1965 42 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 44 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
VW T1 Doppelkabine der Modelljahre 1963 bis 1967 mit Exportstossstangen. Außerdem ist dieses Fahrzeug mit den seltenen, nach vorn ausstellbaren, Tropenfenstern ausgerüstet. Ein solcher, fünfsitziger, Doppelkabinenpritschenwagen mit nur einer hinteren Tür auf der rechten Seite, war ab DM 7095,00 zu haben. Sollte die Ladefläche noch mit einer Plane abgedeckt werden, war noch ein Aufpreis von DM 270,00 fällig. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistete bis zum Modelljahr 1965 42 PS. Danach erhöhte sich die Leistung auf 44 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T1 (Bulli)

214 1200x900 Px, 26.08.2021

Mercedes Benz W115 200, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln zu erkennen. Gebaut wurde das Modell mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 200´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von DM 11.500,00 (Grundpreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Mercedes Benz W115 200, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln zu erkennen. Gebaut wurde das Modell mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 200´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von DM 11.500,00 (Grundpreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1988 cm³ und leistet 95 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Ford Mutt M151. Der Ford Mutt (M ilitary U tility T actical T ruck) M151 war in der US-Army und anderen Armeen der Nachfolger des legendären Willy´s Jeep. Seine Auslieferung begann bereits 1959. Angetrieben wird der M151 von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2320 cm³ und einer Leistung von 72 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Ford Mutt M151. Der Ford Mutt (M ilitary U tility T actical T ruck) M151 war in der US-Army und anderen Armeen der Nachfolger des legendären Willy´s Jeep. Seine Auslieferung begann bereits 1959. Angetrieben wird der M151 von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2320 cm³ und einer Leistung von 72 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

270 1200x900 Px, 26.08.2021

Sachsenring Trabant P601A Kübelwagen. An der Zusatzbezeichnung A, konnte man erkennen, das es sich um ein Fahrzeug in Armeeausführung handelt. Äußerlich erkennbar an der Funkantenne und diversen Halterungen für Waffen und Funkgeräte. Der Militärkübelwagen wurde ab 1966 ausgeliefert. Der gebläsegekühlte Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 594,5 cm³ und leistet 23 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Sachsenring Trabant P601A Kübelwagen. An der Zusatzbezeichnung A, konnte man erkennen, das es sich um ein Fahrzeug in Armeeausführung handelt. Äußerlich erkennbar an der Funkantenne und diversen Halterungen für Waffen und Funkgeräte. Der Militärkübelwagen wurde ab 1966 ausgeliefert. Der gebläsegekühlte Zweizylinderreihenzweitaktmotor hat einen Hubraum von 594,5 cm³ und leistet 23 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

Militärfahrzeuge / Historische / Sonstige

163 1200x900 Px, 26.08.2021

VW Typ 15  Käfer Cabriolet  1302 LS aus dem Modelljahr 1972. Vom Cabriolet verkaufte VW in diesem Modelljahr 14.870 Einheiten. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1584 cm³. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
VW Typ 15 "Käfer Cabriolet" 1302 LS aus dem Modelljahr 1972. Vom Cabriolet verkaufte VW in diesem Modelljahr 14.870 Einheiten. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1584 cm³. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

148 1200x900 Px, 26.08.2021

Profilansicht eines Opel Manta A im Farbton ziegelrot. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Profilansicht eines Opel Manta A im Farbton ziegelrot. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

153 1200x900 Px, 26.08.2021

Opel Manta A, gebaut von 1970 bis 1975. Der Manta wurde als Konkurrenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Capri, der ein Jahr vorher erschien, auf den Markt gebracht. Der Kunde konnte zwischen drei Hubraumgrößen wählen: 1196 cm³, 1584 cm³ und dem 1897 cm³ Motor aus dem Rekord. Die Leistung lag zwischen 60 PS und 105 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Opel Manta A, gebaut von 1970 bis 1975. Der Manta wurde als Konkurrenzprodukt zum sehr erfolgreichen Ford Capri, der ein Jahr vorher erschien, auf den Markt gebracht. Der Kunde konnte zwischen drei Hubraumgrößen wählen: 1196 cm³, 1584 cm³ und dem 1897 cm³ Motor aus dem Rekord. Die Leistung lag zwischen 60 PS und 105 PS. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

164 1200x900 Px, 26.08.2021

<<  vorherige Seite  220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.