fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 nächste Seite  >>
Opel Kapitän P-LV, gebaut von 1959 bis 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab. Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1962 und ist ein Fahrzeug in der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2605 cm³ 90 PS leistet. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Opel Kapitän P-LV, gebaut von 1959 bis 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab. Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1962 und ist ein Fahrzeug in der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2605 cm³ 90 PS leistet. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

262 1200x900 Px, 14.09.2021

Opel Rekord P2 Coupe, produziert von 1961 bis 1963. Während die P2 Limousine bereits im August 1960 vorgestellt wurde, folgte das Coupe genau ein Jahr später. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe schlug mit einem Kaufpreis von DM 7675,00 zu Buche. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Opel Rekord P2 Coupe, produziert von 1961 bis 1963. Während die P2 Limousine bereits im August 1960 vorgestellt wurde, folgte das Coupe genau ein Jahr später. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor ausgestattet. Dieser Vierzylinderreihenmotor leistet 60 PS aus einem Hubraum von 1680 cm³. Ein solches Coupe schlug mit einem Kaufpreis von DM 7675,00 zu Buche. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

167 1200x800 Px, 14.09.2021

Rover Mini Sondermodell  30 Jahre Mini  aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini bereits im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Modell-Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines Wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Rover Mini Sondermodell "30 Jahre Mini" aus dem Jahr 1989. Bekannterweise wurde der Mini bereits im Jahr 1959 vorgestellt. Zum dreißigjährigen Modell-Jubiläum im Jahr 1989 bracht man dann eine entsprechende Sonderserie heraus. Die Sondermodelle waren meines Wissens nur in rot- und grünmetallic lieferbar. Das gezeigte Fahrzeug gehört einem Bekannten von mir. Angetrieben wird dieses Auto von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 998 cm³ und einer Leistung von 41 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / Sonstige

182 1200x800 Px, 14.09.2021

Heckansicht eines Opel Kadett A 1000 Caravan. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines Opel Kadett A 1000 Caravan. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett A

134 1200x900 Px, 14.09.2021

Opel Kadett A 1000 Caravan, gebaut von März 1963 bis Juli 1965. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 943 cm³ und leistete wahlweise 40 PS oder 48 PS. Insgesamt wurden 126.616 Kadett A Caravan im Bochumer Opel Werk produziert. Der abgelichtete CarAvan ist übrigens im Farbton alaskagrau lackiert. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Opel Kadett A 1000 Caravan, gebaut von März 1963 bis Juli 1965. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 943 cm³ und leistete wahlweise 40 PS oder 48 PS. Insgesamt wurden 126.616 Kadett A Caravan im Bochumer Opel Werk produziert. Der abgelichtete CarAvan ist übrigens im Farbton alaskagrau lackiert. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett A

180 1200x900 Px, 14.09.2021

Heckansicht eines Opel Monza A1 2.8S. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines Opel Monza A1 2.8S. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Monza (1978-1986)

139 1200x900 Px, 14.09.2021

Opel Monza A1, gebaut von 1978 bis 1982. Das familientaugliche Coupe wurde auf der Frankfurter Automobil Ausstellung im September 1977 vorgestellt. Die Produktion und Auslieferung begann Anfang 1978. Der abgelichtete A1 ist mit dem  durstigen  2.8S Motor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2784 cm³ und leistet 140 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Opel Monza A1, gebaut von 1978 bis 1982. Das familientaugliche Coupe wurde auf der Frankfurter Automobil Ausstellung im September 1977 vorgestellt. Die Produktion und Auslieferung begann Anfang 1978. Der abgelichtete A1 ist mit dem "durstigen" 2.8S Motor ausgerüstet. Dieser Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2784 cm³ und leistet 140 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Monza (1978-1986)

137 1200x899 Px, 14.09.2021

Porsche Diesel Standard 217 Ackerschlepper von 1961. Unter dem Markennamen Porsche wurden von 1950 bis 1963 an verschiedenen Produktionsstätten Ackerschlepper produziert. Die Modelle Standard waren grundsätzlich mit einem Zweizylinderdieselmotor ausgerüstet. Dieser 217´er leistet 20 PS aus einem Hubraum von 1.374 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Porsche Diesel Standard 217 Ackerschlepper von 1961. Unter dem Markennamen Porsche wurden von 1950 bis 1963 an verschiedenen Produktionsstätten Ackerschlepper produziert. Die Modelle Standard waren grundsätzlich mit einem Zweizylinderdieselmotor ausgerüstet. Dieser 217´er leistet 20 PS aus einem Hubraum von 1.374 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Porsche / Standard

144 1200x899 Px, 14.09.2021

Heckansicht eines viertürigen Opel Rekord P1. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines viertürigen Opel Rekord P1. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

158 1200x899 Px, 14.09.2021

Opel Rekord P1 als viertürige Limousine, gebaut von 1958 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit 45 PS aus 1488 cm³ Hubraum. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00 konnte man einen 1.7l Motor (1680 cm³) mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde und dort über das Buick-Händlernetz vertrieben wurde, erhielt er häufig den Spitznamen  Bauern-Buick . Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Opel Rekord P1 als viertürige Limousine, gebaut von 1958 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit 45 PS aus 1488 cm³ Hubraum. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00 konnte man einen 1.7l Motor (1680 cm³) mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde und dort über das Buick-Händlernetz vertrieben wurde, erhielt er häufig den Spitznamen "Bauern-Buick". Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

195 1200x900 Px, 14.09.2021

Heckansicht eines MG YA Saloon aus dem Jahr 1948. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines MG YA Saloon aus dem Jahr 1948. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

141 1200x900 Px, 13.09.2021

MG YA Saloon, produziert von 1947 bis 1953. Es handelt sich um eine viertürige und viersitzige Limousine im klassischen englischen Vorkriegsstil. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1250 cm³ und leistet ca. 48 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
MG YA Saloon, produziert von 1947 bis 1953. Es handelt sich um eine viertürige und viersitzige Limousine im klassischen englischen Vorkriegsstil. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1250 cm³ und leistet ca. 48 PS. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / Sonstige

112 1200x900 Px, 13.09.2021

Mercedes Benz C107 450 SLC, gebaut von 1973 bis 1980. Die C107 Baureihe wurde mit dem Modell 350SLC im Oktober 1971 vorgestellt. Im März 1973 ergänzte das Modell 450 SLC die Produktpalette nach oben. Der V8-Motor hat einen Hubraum 4520 cm³ und leistet zwischen 217 PS und 225 PS. Bei seinem Erscheinen war ein solcher C107 ab DM 41.000,00 zu haben. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Mercedes Benz C107 450 SLC, gebaut von 1973 bis 1980. Die C107 Baureihe wurde mit dem Modell 350SLC im Oktober 1971 vorgestellt. Im März 1973 ergänzte das Modell 450 SLC die Produktpalette nach oben. Der V8-Motor hat einen Hubraum 4520 cm³ und leistet zwischen 217 PS und 225 PS. Bei seinem Erscheinen war ein solcher C107 ab DM 41.000,00 zu haben. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Opel Olympia aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines Opel Olympia aus dem Jahr 1952. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

134 1200x900 Px, 13.09.2021

Opel Olympia, wie er von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band lief. Der Olympia war der erste Personenwagen, den Opel nach dem Krieg wieder produzierte. Von 1947 bis 1950 glich er dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein  Facelift . Der abgelichtete Olympia wurde 1952 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Opel Olympia, wie er von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band lief. Der Olympia war der erste Personenwagen, den Opel nach dem Krieg wieder produzierte. Von 1947 bis 1950 glich er dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein "Facelift". Der abgelichtete Olympia wurde 1952 produziert. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

153 1200x900 Px, 13.09.2021

Heckansicht eines Fiat 500C  Topolino  der Modelljahre 1949 bis 1955. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines Fiat 500C "Topolino" der Modelljahre 1949 bis 1955. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

160 1200x901 Px, 13.09.2021

Fiat 500C  Topolino , gebaut in den Jahren von 1949 bis 1955. Vorgestellt wurde der 500´er bereits im Jahr 1936. Er war eine geniale Konstruktion des legendären Ingenieurs Dante Giacosa (*1905 +1996). Nach WW2 wurde die Produktion wieder aufgenommen. Ab dem Modelljahr 1949 erhielt der Kleinwagen eine modernisierte Front. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 16,5 PS aus einem Hubraum von 570 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Fiat 500C "Topolino", gebaut in den Jahren von 1949 bis 1955. Vorgestellt wurde der 500´er bereits im Jahr 1936. Er war eine geniale Konstruktion des legendären Ingenieurs Dante Giacosa (*1905 +1996). Nach WW2 wurde die Produktion wieder aufgenommen. Ab dem Modelljahr 1949 erhielt der Kleinwagen eine modernisierte Front. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 16,5 PS aus einem Hubraum von 570 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Topolino (1936 - 1955)

143 1200x900 Px, 13.09.2021

Chevrolet Series 2400 C Bel Air Sedan des Modelljahres 1955 im Farbton skyline blue. Von dieser Ausstattungs- und Karosserieversion verkaufte Chevrolet in diesem Jahr 168.313 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 1888,00. Der Wagen hat serienmäßig einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3857 cm³ und einer Leistung von 123 PS bei einem Schaltgetriebe bzw. 136 PS bei der Ausrüstung mit einem Automaticgetriebe. Gegen Aufpreis kann auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4392 cm³ und einer Leistung von 162 PS geordert werden. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Chevrolet Series 2400 C Bel Air Sedan des Modelljahres 1955 im Farbton skyline blue. Von dieser Ausstattungs- und Karosserieversion verkaufte Chevrolet in diesem Jahr 168.313 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 1888,00. Der Wagen hat serienmäßig einen Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3857 cm³ und einer Leistung von 123 PS bei einem Schaltgetriebe bzw. 136 PS bei der Ausrüstung mit einem Automaticgetriebe. Gegen Aufpreis kann auch ein V8-Motor mit einem Hubraum von 4392 cm³ und einer Leistung von 162 PS geordert werden. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

135 1200x900 Px, 13.09.2021

Heckansicht eines Alfa Romeo Duetto Spider. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Heckansicht eines Alfa Romeo Duetto Spider. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

Alfa Romeo Duetto Spider, gebaut von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1300´er abgelichtet. Der Motor leistet 87 PS aus einem Hubraum von 1296 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Alfa Romeo Duetto Spider, gebaut von 1966 bis 1969. Werksintern hieß die Baureihe 105/115. Anfangs war der Wagen mit einem 1.6l Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet. Ab 1967 wurde die Motorenpalette mit dem 1750 Veloce nach oben und mit dem 1300´er nach unten abgerundet. Hier wurde ein 1300´er abgelichtet. Der Motor leistet 87 PS aus einem Hubraum von 1296 cm³. Oldtimertreffen in Heiligenhaus am 12.09.2021.
Michael H.

Mercedes Benz R107 350SL. Als 350SL kam der Nachfolger des  Pagoden-Mercedes W113 , die Baureihe R107 im April 1971 auf den Markt. Der Grundpreis für ein solches Cabriolet lag bei seiner Markteinführung im April 1971 bei genau DM 30.000,00. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 3499 cm³ 200 PS leistet. Rotenburg an der Wümme im Sommer 2020.
Mercedes Benz R107 350SL. Als 350SL kam der Nachfolger des "Pagoden-Mercedes W113", die Baureihe R107 im April 1971 auf den Markt. Der Grundpreis für ein solches Cabriolet lag bei seiner Markteinführung im April 1971 bei genau DM 30.000,00. Angetrieben wird der Wagen von einem V8-Motor, der aus einem Hubraum von 3499 cm³ 200 PS leistet. Rotenburg an der Wümme im Sommer 2020.
Michael H.

VW 1200  Sparkäfer , der Modelljahre 1967 bis 1973 im Farbton texasgelb. Die damalige wirtschaftliche Rezession veranlasste die VW AG Anfang des Jahres 1967, wieder ein  abgespecktes  Modell auf den Markt zu bringen. Der Wagen war recht bescheiden ausgestattet und mit dem schwachbrüstigen, gebläsegekühlten Vierzylinderboxermotor ausgerüstet. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Oldtimertreffen an der  Alten Dreherei  in Mülheim an der Ruhr im Juni 2021.
VW 1200 "Sparkäfer", der Modelljahre 1967 bis 1973 im Farbton texasgelb. Die damalige wirtschaftliche Rezession veranlasste die VW AG Anfang des Jahres 1967, wieder ein "abgespecktes" Modell auf den Markt zu bringen. Der Wagen war recht bescheiden ausgestattet und mit dem schwachbrüstigen, gebläsegekühlten Vierzylinderboxermotor ausgerüstet. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 34 PS. Oldtimertreffen an der "Alten Dreherei" in Mülheim an der Ruhr im Juni 2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer

828 1200x900 Px, 28.08.2021

Renault R4 Super, produziert in den Jahren von 1962 bis 1967. Der R4 Super war ein besser ausgestattetes R4 Modell. Anfangs war er mit einer sogenannten  amerikanischen  geteilten Heckklappe ausgestattet. Dieses änderte man aber bereits im September 1963 wieder. Hier  wurde ein Modell abgelichtet, das ab September 1963 produziert wurde, da es bereits eine  normale  Heckklappe und keine geteilte Heckklappe mehr aufweist. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 26 PS. Besucherparkplatz der Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Renault R4 Super, produziert in den Jahren von 1962 bis 1967. Der R4 Super war ein besser ausgestattetes R4 Modell. Anfangs war er mit einer sogenannten "amerikanischen" geteilten Heckklappe ausgestattet. Dieses änderte man aber bereits im September 1963 wieder. Hier wurde ein Modell abgelichtet, das ab September 1963 produziert wurde, da es bereits eine "normale" Heckklappe und keine geteilte Heckklappe mehr aufweist. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 845 cm³ und leistet 26 PS. Besucherparkplatz der Toyota Collection Köln am 02.12.2017.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / R 4

178 1200x900 Px, 28.08.2021

Heckansicht eines VW Golf 1 MK1 GL aus dem Jahr 1978. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Heckansicht eines VW Golf 1 MK1 GL aus dem Jahr 1978. Start zum 8. Saarner Oldtimer Cup am 22.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

191 909x607 Px, 28.08.2021

<<  vorherige Seite  219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.