fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 nächste Seite  >>
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton maroon B. Dieser frühe Porsche 911 wurde im Jahr 1966 in die USA ausgeliefert und in Beverly Hills/Californien zugelassen. Im Jahr 2013 wurde er aus den USA in die Niederlande verkauft und hier umfangreich restauriert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am15.08.2021.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966 im Farbton maroon B. Dieser frühe Porsche 911 wurde im Jahr 1966 in die USA ausgeliefert und in Beverly Hills/Californien zugelassen. Im Jahr 2013 wurde er aus den USA in die Niederlande verkauft und hier umfangreich restauriert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

133 1200x900 Px, 19.08.2021

Heckansicht eines Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der  Nuova Millecento  wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen  Facelifting  auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Heckansicht eines Fiat 1100D, wie er von 1962 bis 1966 vom Band lief. Der "Nuova Millecento" wurde bereits 1953 vorgestellt und in etlichen Serien permanent modifiziert. Im April 1962 schickten die Turiner den 1100D ins Rennen. Das D steht hier aber nicht für Diesel, sondern für DERIVAZIONE (Ableitung), da die Karosserie nach einem umfangreichen "Facelifting" auch motorentechnisch aufgerüstet wurde. Für den deutschen und Benelux-Markt wurden die Fahrzeuge (nur die Limousinen) bei NSU-Fiat in Heilbronn montiert. Der Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 1221 cm³ und leistete nun 50 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

133 1200x900 Px, 19.08.2021

Heckansicht eines Mercedes Benz W110 230 Automatic. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W110 230 Automatic. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

Mercedes Benz W110 230 Automatic, gebaut von 1965 bis 1968. Die  kleine Heckflosse  erschien bereits im Jahr 1961 und war mit einem 1.897 cm³ Vierzylinderreihenbenzinmotor = Modell 190 oder einem 1.988 cm³ Vierzylinderreihendieselmotor = Modell 200D lieferbar. 1965 erhielt die W110 Baureihe ein Facelift, mit dem das Modell bis 1968 weiter gebaut wurde. Ab diesem Zeitraum war der W110 auch als 230, mit einem Sechszylinderreihenmotor lieferbar. Dieser  Sechsender  hat einen Hubraum von 2281 cm³ und leistet bei seinem Erscheinen 105 PS. Im Modelljahr 1966, aus dem auch dieser Wagen stammt, erhöhte sich die Leistung auf 120 PS. Der Wagen ist im Farbton 268 dunkelgrün lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Mercedes Benz W110 230 Automatic, gebaut von 1965 bis 1968. Die "kleine Heckflosse" erschien bereits im Jahr 1961 und war mit einem 1.897 cm³ Vierzylinderreihenbenzinmotor = Modell 190 oder einem 1.988 cm³ Vierzylinderreihendieselmotor = Modell 200D lieferbar. 1965 erhielt die W110 Baureihe ein Facelift, mit dem das Modell bis 1968 weiter gebaut wurde. Ab diesem Zeitraum war der W110 auch als 230, mit einem Sechszylinderreihenmotor lieferbar. Dieser "Sechsender" hat einen Hubraum von 2281 cm³ und leistet bei seinem Erscheinen 105 PS. Im Modelljahr 1966, aus dem auch dieser Wagen stammt, erhöhte sich die Leistung auf 120 PS. Der Wagen ist im Farbton 268 dunkelgrün lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Citroen CX 2400 Pallas. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Heckansicht eines Citroen CX 2400 Pallas. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

185 1200x900 Px, 18.08.2021

Citroen CX 2400 Pallas. Die Modellreihe CX stand ab 1975 bei den Händlern. Während seiner sechszehnjährigen Produktionszeit, war die als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbare CX-Baureihe mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier konnte ich einen 2400 in der besonders luxuriösen  Pallas-Ausstattung  ablichten. Der Vierzylinderreihenmotor des 2400 hat einen Hubraum von 2348 cm³ und leistet 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Citroen mit 186 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Citroen CX 2400 Pallas. Die Modellreihe CX stand ab 1975 bei den Händlern. Während seiner sechszehnjährigen Produktionszeit, war die als viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbare CX-Baureihe mit etlichen Motorisierungen lieferbar. Hier konnte ich einen 2400 in der besonders luxuriösen "Pallas-Ausstattung" ablichten. Der Vierzylinderreihenmotor des 2400 hat einen Hubraum von 2348 cm³ und leistet 120 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von Citroen mit 186 km/h angegeben. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / CX

198 1200x900 Px, 18.08.2021

Dieses 200 T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im Oktober 1982 zugelassen. Das Modell gehört somit zur dritten und letzten Serie dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1997 cm³ und leistet 109 PS. Dieser Motor war die Basismotorisierung bei den Benziner-Modellen dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Dieses 200 T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im Oktober 1982 zugelassen. Das Modell gehört somit zur dritten und letzten Serie dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1997 cm³ und leistet 109 PS. Dieser Motor war die Basismotorisierung bei den Benziner-Modellen dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

210 1200x900 Px, 18.08.2021

VW Typ 15  Käfer Cabriolet  des Modelljahres 1963 im Farbton L437 perlweiß. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
VW Typ 15 "Käfer Cabriolet" des Modelljahres 1963 im Farbton L437 perlweiß. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1192 cm³ und leistet 30 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Käfer - Cabrio

200 1200x900 Px, 18.08.2021

Heckansicht eines Ferrari 550 Barchetta Pininfarina aus dem Jahr 2001. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckansicht eines Ferrari 550 Barchetta Pininfarina aus dem Jahr 2001. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW / Ferrari / 550

139 1200x900 Px, 18.08.2021

Ferrari 550 Barchetta Pininfarina aus dem Jahr 2001. Den Barchetta Pininfarina genannten Roadster, gab es nur im letzten Modelljahr des bereits 1996 als Coupe vorgestellten Ferrari 550. Der V12-Motor leistet 485 PS aus 5473 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Ferrari 550 Barchetta Pininfarina aus dem Jahr 2001. Den Barchetta Pininfarina genannten Roadster, gab es nur im letzten Modelljahr des bereits 1996 als Coupe vorgestellten Ferrari 550. Der V12-Motor leistet 485 PS aus 5473 cm³ Hubraum. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW / Ferrari / 550

127 1200x900 Px, 18.08.2021

Heckansicht einer Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Heckansicht einer Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XJ / XJ - S

140 1200x899 Px, 18.08.2021

Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Die XJ Modellreihe wurde bereits 1968 vorgestellt. Auf der Frankfurter IAA des Jahres 1973 wurden die Series 2 Modelle vorgestellt, die jetzt auch als Coupe lieferbar waren. Der gezeigte 4.2 Litre war übrigens nur in den Jahren 1973 und 1974 im Modellprogramm von Jaguar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 172 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Die XJ Modellreihe wurde bereits 1968 vorgestellt. Auf der Frankfurter IAA des Jahres 1973 wurden die Series 2 Modelle vorgestellt, die jetzt auch als Coupe lieferbar waren. Der gezeigte 4.2 Litre war übrigens nur in den Jahren 1973 und 1974 im Modellprogramm von Jaguar. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 172 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XJ / XJ - S

160 1200x900 Px, 18.08.2021

Heckansicht eines Mercedes Benz W111-3 220SE b Cabriolet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W111-3 220SE b Cabriolet. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

Mercedes Benz W111-3 220SE b Cabriolet, produziert von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand, ein solches Auto mit einem Grundpreis von DM 23.500,00, in den Preislisten der  Untertürkheimer . Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. Interessant ist, das dieser W111-3 noch im Fürstentum Monaco zugelassen ist. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Mercedes Benz W111-3 220SE b Cabriolet, produziert von September 1961 bis Oktober 1965. Bei seinem Erscheinen stand, ein solches Auto mit einem Grundpreis von DM 23.500,00, in den Preislisten der "Untertürkheimer". Angetrieben wird dieses formschöne Cabriolet von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2195 cm³ eine Leistung von 120 PS erbringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 172 km/h angegeben. Interessant ist, das dieser W111-3 noch im Fürstentum Monaco zugelassen ist. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 15.08.2021.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W123 200 T-Modell. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckansicht eines Mercedes Benz W123 200 T-Modell. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

137 1200x900 Px, 17.08.2021

Mercedes Benz W123 200 T-Modell. Dieses 200 T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im Januar 1983 zugelassen. Das Modell gehört somit zur dritten und letzten Serie dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1997 cm³ und leistet 109 PS. Dieser Motor war die Basismotorisierung bei den Benziner-Modellen dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Mercedes Benz W123 200 T-Modell. Dieses 200 T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im Januar 1983 zugelassen. Das Modell gehört somit zur dritten und letzten Serie dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1997 cm³ und leistet 109 PS. Dieser Motor war die Basismotorisierung bei den Benziner-Modellen dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

149 1200x900 Px, 17.08.2021

Heckansicht eines Fiat 124 Spider auch Pininfarina Spider-Europa genannt. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckansicht eines Fiat 124 Spider auch Pininfarina Spider-Europa genannt. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

150 1200x900 Px, 17.08.2021

Fiat 124 Spider auch Pininfarina Spider-Europa genannt, der Modelljahre von 1982 bis 1985. In seiner Urform wurde der Spider bereits 1966 vorgestellt und auch bis 1975 in Deutschland verkauft. Erst ab 1982 erschien das Modell wieder in den Schaufenstern der Händler. Hier wurde ein US-Modell, erkennbar an den seitlichen Begrenzungsleuchten, abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 105 PS aus einem Hubraum von 1995 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Fiat 124 Spider auch Pininfarina Spider-Europa genannt, der Modelljahre von 1982 bis 1985. In seiner Urform wurde der Spider bereits 1966 vorgestellt und auch bis 1975 in Deutschland verkauft. Erst ab 1982 erschien das Modell wieder in den Schaufenstern der Händler. Hier wurde ein US-Modell, erkennbar an den seitlichen Begrenzungsleuchten, abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leistet 105 PS aus einem Hubraum von 1995 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 124 & 125

149 1200x900 Px, 17.08.2021

Talbot-Lago T26 Record aus dem Jahr 1949. Von diesem Talbot-Lago T26 Record wurde vom Karosseriewerk Graber in Wintrach/Schweiz nur drei Fahrzeuge aufgebaut. Der hier gezeigte dürfte der letzte  Überlebende  dieses Typs sein. Angetrieben wird der Wagen durch einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4482 cm³ 170 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Talbot-Lago T26 Record aus dem Jahr 1949. Von diesem Talbot-Lago T26 Record wurde vom Karosseriewerk Graber in Wintrach/Schweiz nur drei Fahrzeuge aufgebaut. Der hier gezeigte dürfte der letzte "Überlebende" dieses Typs sein. Angetrieben wird der Wagen durch einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4482 cm³ 170 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

134 1200x900 Px, 17.08.2021

Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A, produziert von 1951 bis 1955. Der W187 wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im April 1951 vorgestellt. Im Verkaufsprogramm waren eine viertürige Limousine, ein Coupe, sowie die Cabriolet Modelle A und B. Die Karosserie hatte noch deutliche Anleihen am Modell W136 (170). Der abgelichtete 220´er stammt aus dem Jahr 1952 und wurde ins Tessin erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2195 cm³ und 80 PS war jedoch eine Neuentwicklung. Ein solches Cabriolet A war ab DM 18.860,00 zu haben. Jetzt kostet er übrigens € 116.500,00. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Mercedes Benz W187 220 Cabriolet A, produziert von 1951 bis 1955. Der W187 wurde auf der Frankfurter Automobilausstellung im April 1951 vorgestellt. Im Verkaufsprogramm waren eine viertürige Limousine, ein Coupe, sowie die Cabriolet Modelle A und B. Die Karosserie hatte noch deutliche Anleihen am Modell W136 (170). Der abgelichtete 220´er stammt aus dem Jahr 1952 und wurde ins Tessin erst ausgeliefert. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2195 cm³ und 80 PS war jedoch eine Neuentwicklung. Ein solches Cabriolet A war ab DM 18.860,00 zu haben. Jetzt kostet er übrigens € 116.500,00. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 187 (Mercedes 220)

154 1200x900 Px, 17.08.2021

Heckansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckansicht eines Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

108 1200x900 Px, 17.08.2021

Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Dieser T150 C wurde im Frühjahr 1937 in Paris ausgeliefert. Von diesem Modell mit einer Werkskarosserie wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Interessant ist, das das Cabrioletverdeck in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3996 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Talbot Lago T150 C aus dem Jahr 1937. Dieser T150 C wurde im Frühjahr 1937 in Paris ausgeliefert. Von diesem Modell mit einer Werkskarosserie wurden angeblich nur 63 Fahrzeuge gebaut. Interessant ist, das das Cabrioletverdeck in drei verschiedenen Positionen fixiert werden kann. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3996 cm³ und einer Leistung von 170 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

108 1200x900 Px, 17.08.2021

Heckansicht eines Ferrari 575 M. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Heckansicht eines Ferrari 575 M. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

103 1200x900 Px, 17.08.2021

Ferrari 575 M, das M steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser  Zwölfender  leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Ferrari 575 M, das M steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser "Zwölfender" leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 15.08.2021.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

114 1200x900 Px, 17.08.2021

<<  vorherige Seite  223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.