fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 nächste Seite  >>
Kellison J5 Coupe aus dem Jahr 1961. Die Firma wurde 1959 von Jim Kellison in Folsom/Kalifornien (genau, die Stadt mit dem berühmten Gefängnis) gegründet. Man war bei Kellison spezialisiert auf Kit-cars mit Gitterrohrrahmen und aufgesetzten GFK-Karosserien. Die Motoren dieser Fahrzeuge stammten in der Regel aus dem Chevrolette Corvette C1. Der V8-Motor dieses Autos hatte ursprünglich einen Hubraum von 5729 cm³, wurde aber auf 6.4l Hubraum aufgebohrt. Durch dieses Massnahme stieg die Leistung dieses Fahrzeugs auf 340 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Kellison J5 Coupe aus dem Jahr 1961. Die Firma wurde 1959 von Jim Kellison in Folsom/Kalifornien (genau, die Stadt mit dem berühmten Gefängnis) gegründet. Man war bei Kellison spezialisiert auf Kit-cars mit Gitterrohrrahmen und aufgesetzten GFK-Karosserien. Die Motoren dieser Fahrzeuge stammten in der Regel aus dem Chevrolette Corvette C1. Der V8-Motor dieses Autos hatte ursprünglich einen Hubraum von 5729 cm³, wurde aber auf 6.4l Hubraum aufgebohrt. Durch dieses Massnahme stieg die Leistung dieses Fahrzeugs auf 340 PS. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

479 1200x900 Px, 23.05.2019

Opel Kapitän P-LV, gebaut in den Jahren 1959 bis 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab! Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1962 und ist ein Fahrzeug mit der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2605 cm³ 90 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Opel Kapitän P-LV, gebaut in den Jahren 1959 bis 1963. Der Werbespruch 1959 für dieses Fahrzeug: Der beste Opel Kapitän, den es je gab! Preisgünstig, wirtschaftlich, solide, zuverlässig und dauerhaft. Der abgelichtete Kapitän entstammt dem Modelljahr 1962 und ist ein Fahrzeug mit der luxuriöseren L-Ausstattung. Ein solcher Kapitän war ab DM 10.675,00 zu haben. Angetrieben wird der Wagen von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2605 cm³ 90 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

210 1200x900 Px, 23.05.2019

Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Das Modell ist besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Insgesamt verließen 25.881 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im extravaganten Farbton türkisgrün lackierte Wagen, wurde 1959 als Firmenwagen an das Rockefeller Center New York ausgeliefert. Angetrieben wird der 190SL von einem Vierzylinderreihenmotor der aus einem Hubraum von 1897 cm³ eine Leistung von 105 PS an die Hinterachse wuchtet. Als Höchstgeschwindigkeit für dieses Modell gaben die  Schwaben  173 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Das Modell ist besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Insgesamt verließen 25.881 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im extravaganten Farbton türkisgrün lackierte Wagen, wurde 1959 als Firmenwagen an das Rockefeller Center New York ausgeliefert. Angetrieben wird der 190SL von einem Vierzylinderreihenmotor der aus einem Hubraum von 1897 cm³ eine Leistung von 105 PS an die Hinterachse wuchtet. Als Höchstgeschwindigkeit für dieses Modell gaben die "Schwaben" 173 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Michael H.

Mercedes Benz R107 380SL, produziert von 1980 bis 1985. Der Mercedes Benz R107 wurde bereits 1970 vorgestellt und stand ab 1971 bei den Händlern. Während der neunzehnjährigen Produktionszeit gab es etliche Änderungen in den Motorisierungen und kleinere Facelifts. Der V8-Motor, dieses im Farbton eibengrünmetallic lackierten 380SL aus dem Jahr 1984, hat einen Hubraum von 3839 cm³ und leistet 204 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Modelles wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Mercedes Benz R107 380SL, produziert von 1980 bis 1985. Der Mercedes Benz R107 wurde bereits 1970 vorgestellt und stand ab 1971 bei den Händlern. Während der neunzehnjährigen Produktionszeit gab es etliche Änderungen in den Motorisierungen und kleinere Facelifts. Der V8-Motor, dieses im Farbton eibengrünmetallic lackierten 380SL aus dem Jahr 1984, hat einen Hubraum von 3839 cm³ und leistet 204 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Modelles wurde mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 23.05.2019.
Michael H.

Heckansicht eines VW Golf L MK1. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht eines VW Golf L MK1. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

237 1200x900 Px, 16.05.2019

VW Golf 1 MK1 in der L-Ausstattung, gebaut von 1974 - 1980. Der Golf L konnte mit zwei Motorisierungen bestellt werden. 1093 cm³ Hubraum mit 50 PS oder 1272 cm³ mit 60 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
VW Golf 1 MK1 in der L-Ausstattung, gebaut von 1974 - 1980. Der Golf L konnte mit zwei Motorisierungen bestellt werden. 1093 cm³ Hubraum mit 50 PS oder 1272 cm³ mit 60 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

210 1200x900 Px, 16.05.2019

Heckansicht einer Opel Commodore B Limousine der Baujahre 1972 bis 1977. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht einer Opel Commodore B Limousine der Baujahre 1972 bis 1977. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord D

360 1200x900 Px, 16.05.2019

Einer von 98.548 zwischen 1972 und 1977 gebauten Opel Commodore B Limousinen. Vorgestellt wurde das, auf dem Rekord D basierende Auto, auf dem Genfer Salon im März 1972. Hier handelt es sich um einen frühen Commodore, daran zu erkennen, das noch keine Kopfstützen verbaut sind. Bei seinem Erscheinen stand ein solches Auto mit einem Preis von DM 12.890,00 in den Preislisten der Opel-Händler. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2490 cm³ und leistet in diesem Modell 115 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Einer von 98.548 zwischen 1972 und 1977 gebauten Opel Commodore B Limousinen. Vorgestellt wurde das, auf dem Rekord D basierende Auto, auf dem Genfer Salon im März 1972. Hier handelt es sich um einen frühen Commodore, daran zu erkennen, das noch keine Kopfstützen verbaut sind. Bei seinem Erscheinen stand ein solches Auto mit einem Preis von DM 12.890,00 in den Preislisten der Opel-Händler. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2490 cm³ und leistet in diesem Modell 115 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord D

293 1200x900 Px, 16.05.2019

Heckansicht eines Audi 90 der Baujahre 1984 bis 1986. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht eines Audi 90 der Baujahre 1984 bis 1986. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

189 1200x900 Px, 16.05.2019

Audi 90, gebaut von 1984 bis 1986. Der Audi 90 war in seinen drei Produktionsjahren quasi die Luxusversion des Audi 80 der Baureihe B2. Er war mit zwei Fünfzylinderreihenmotoren lieferbar: 1994 cm³ und 115 PS und 2226 cm³ mit 136 PS. Entschied sich der Käufer für die allradangetriebene Quattro Version, war immer der stärkere Motor verbaut. Ein solcher Audi 90 war bei seinem Erscheinen im Oktober 1984 ab DM 29.850,00 zu haben. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Audi 90, gebaut von 1984 bis 1986. Der Audi 90 war in seinen drei Produktionsjahren quasi die Luxusversion des Audi 80 der Baureihe B2. Er war mit zwei Fünfzylinderreihenmotoren lieferbar: 1994 cm³ und 115 PS und 2226 cm³ mit 136 PS. Entschied sich der Käufer für die allradangetriebene Quattro Version, war immer der stärkere Motor verbaut. Ein solcher Audi 90 war bei seinem Erscheinen im Oktober 1984 ab DM 29.850,00 zu haben. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 80/90

247 1200x900 Px, 16.05.2019

Chevrolet C-Series aus dem Modelljahr 1973. Der Wagen ist mit dem zweitbesten lieferbaren Ausstattungspaket,  Cheyenne , versehen. Im Jahr 1973 standen dem geneigten Käufer fünf Motorenoptionen zur Wahl. Zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 4.1l Hubraum und 105 PS, 4.8l Hubraum mit 120 PS, sowie folgende drei V8-Motoren: 5.0L Hubraum mit 131 PS, 5.7L Hubraum mit 250 PS und der größte Motor mit 7.4l Hubraum und 245 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Chevrolet C-Series aus dem Modelljahr 1973. Der Wagen ist mit dem zweitbesten lieferbaren Ausstattungspaket, "Cheyenne", versehen. Im Jahr 1973 standen dem geneigten Käufer fünf Motorenoptionen zur Wahl. Zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 4.1l Hubraum und 105 PS, 4.8l Hubraum mit 120 PS, sowie folgende drei V8-Motoren: 5.0L Hubraum mit 131 PS, 5.7L Hubraum mit 250 PS und der größte Motor mit 7.4l Hubraum und 245 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / C / K

175 1200x900 Px, 15.05.2019

Mercury Marauder aus dem Modelljahr 2003 in einer sogenannten Police-Version. Man achte auf die roten Signalleuchten auf den Rückseiten der Außenspiegel. Der 4.6 Liter V8-Motor leistet 302 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Mercury Marauder aus dem Modelljahr 2003 in einer sogenannten Police-Version. Man achte auf die roten Signalleuchten auf den Rückseiten der Außenspiegel. Der 4.6 Liter V8-Motor leistet 302 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

Polizeifahrzeuge / USA / Sonstige

230 1200x900 Px, 15.05.2019

Heckansicht eines VW Jetta GLS MK1. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht eines VW Jetta GLS MK1. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Jetta

180 1200x900 Px, 15.05.2019

VW Jetta MK1, gebaut in den Jahren 1979 bis 1983. Das Auto mit dem  Riesenkofferraum  ist nicht anderes, als ein Golf MK1 mit angehängtem Kofferraum und einer etwas anders gestalteten Frontpartie. Die Motorisierungen waren kongruent mit denen des Golf MK1. Der abgelichtete Jetta ist ein besonders luxuriös ausgestattetes GLS-Modell. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
VW Jetta MK1, gebaut in den Jahren 1979 bis 1983. Das Auto mit dem "Riesenkofferraum" ist nicht anderes, als ein Golf MK1 mit angehängtem Kofferraum und einer etwas anders gestalteten Frontpartie. Die Motorisierungen waren kongruent mit denen des Golf MK1. Der abgelichtete Jetta ist ein besonders luxuriös ausgestattetes GLS-Modell. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Jetta

230 1200x900 Px, 15.05.2019

Heckansicht einer zweitürigen Opel Rekord D 2000 Limousine. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht einer zweitürigen Opel Rekord D 2000 Limousine. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord D

275 1200x900 Px, 15.05.2019

Opel Rekord D, gebaut von 1972 bis 1977. Der Rekord D stand ab dem 19.01.1972 bei den Opelhändlern. Die von Chuck Jordan gezeichnete Karosserie fand beim Publikum großen Anklang. Dieser limonengrüne Rekord müsste ab Juli 1975 produziert worden sein, da er schon mit dem, erst dann lieferbaren, 1979 cm³ Motor mit 100 PS ausgerüstet ist. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Opel Rekord D, gebaut von 1972 bis 1977. Der Rekord D stand ab dem 19.01.1972 bei den Opelhändlern. Die von Chuck Jordan gezeichnete Karosserie fand beim Publikum großen Anklang. Dieser limonengrüne Rekord müsste ab Juli 1975 produziert worden sein, da er schon mit dem, erst dann lieferbaren, 1979 cm³ Motor mit 100 PS ausgerüstet ist. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord D

309 1200x900 Px, 15.05.2019

Chevrolet Chevelle Malibu Coupe SS396 aus dem Jahr 1967. Die Baureihe Chevelle Malibu war als Coupe (Foto), Convertible (Cabriolet) und Wagon (Kombi) lieferbar. Die SS396 Modelle waren besonders sportlich ausgestattet. Die Modelle konnten mit Sechszylinderreihenmotoren mit 3.8l und 4.1l Hubraum, sowie V8-Motoren mit 4.6l, 5.4l und 6.4l Hubraum bestellt werden. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Chevrolet Chevelle Malibu Coupe SS396 aus dem Jahr 1967. Die Baureihe Chevelle Malibu war als Coupe (Foto), Convertible (Cabriolet) und Wagon (Kombi) lieferbar. Die SS396 Modelle waren besonders sportlich ausgestattet. Die Modelle konnten mit Sechszylinderreihenmotoren mit 3.8l und 4.1l Hubraum, sowie V8-Motoren mit 4.6l, 5.4l und 6.4l Hubraum bestellt werden. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Chevelle

251 1200x900 Px, 15.05.2019

Heckansicht eines Alpina C1 2.3. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht eines Alpina C1 2.3. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

472 1200x901 Px, 15.05.2019

Alpina C1 2.3 auf Basis des BMW E21 323i. Zwischen April 1980 und Juli 1983 sollen 462 Fahrzeuge dieses Typs entstanden sein. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2316 cm³ und leistet 170 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Alpina C1 2.3 auf Basis des BMW E21 323i. Zwischen April 1980 und Juli 1983 sollen 462 Fahrzeuge dieses Typs entstanden sein. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2316 cm³ und leistet 170 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 3er Reihe (E 21, E30)

1633 1200x900 Px, 15.05.2019

Audi C1 100, gebaut von 1968 bis 1976. Hier wurde eine viertürige C1 Limousine im Farbton rauchblau und in der GL-Ausstattung abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leist 112 PS aus 1871 cm³ Hubraum. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Audi C1 100, gebaut von 1968 bis 1976. Hier wurde eine viertürige C1 Limousine im Farbton rauchblau und in der GL-Ausstattung abgelichtet. Der Vierzylinderreihenmotor leist 112 PS aus 1871 cm³ Hubraum. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Audi / 100/200

275 1200x900 Px, 15.05.2019

Toyota Corolla KE30, also ein Corolla der dritten Generation in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Das  Weltauto  Corolla wurde in Japan, Australien, Neuseeland, Thailand und Indonesien produziert. Die Baureihe war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe, dreitüriger Liftback, drei- und fünftüriges Kombimodell und als dreitüriger Lieferwagen lieferbar. Gebaut wurde das Modell von 1974 bis 1980. Der Verkauf in Deutschland startete erst 1975. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Toyota Corolla KE30, also ein Corolla der dritten Generation in der Karosserieversion zweitürige Limousine. Das "Weltauto" Corolla wurde in Japan, Australien, Neuseeland, Thailand und Indonesien produziert. Die Baureihe war als zwei- und viertürige Limousine, Coupe, dreitüriger Liftback, drei- und fünftüriges Kombimodell und als dreitüriger Lieferwagen lieferbar. Gebaut wurde das Modell von 1974 bis 1980. Der Verkauf in Deutschland startete erst 1975. Standardmotorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1166 cm³ und einer Leistung von 55 PS. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Toyota / Corolla

196 1200x900 Px, 14.05.2019

Ein früher Opel Rekord D CarAvan fünftürig. Erkennbar daran, dass noch die kleinen Außenspiegel verbaut sind und keine serienmäßigen Kopfstützen. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Ein früher Opel Rekord D CarAvan fünftürig. Erkennbar daran, dass noch die kleinen Außenspiegel verbaut sind und keine serienmäßigen Kopfstützen. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord D

331 1200x900 Px, 14.05.2019

Heckansicht einer Ford Taunus P5 20M TS in der Karosserieversion viertürige Limousine aus dem Modelljahr 1966. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Heckansicht einer Ford Taunus P5 20M TS in der Karosserieversion viertürige Limousine aus dem Modelljahr 1966. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

223 1200x900 Px, 14.05.2019

Ford Taunus P5 Limousine, gebaut von 1964 bis 1967. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, Hardtopcoupe und  Turnier  genanntes Kombimodell lieferbar. Hier unterscheidet man die Modelle 17M und 20M. Das M steht wie immer bei Ford, für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-Motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. Hier wurde eine viertürige 20M TS Limousine abgelichtet. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Ford Taunus P5 Limousine, gebaut von 1964 bis 1967. Das Modell war als zwei- und viertürige Limousine, Hardtopcoupe und "Turnier" genanntes Kombimodell lieferbar. Hier unterscheidet man die Modelle 17M und 20M. Das M steht wie immer bei Ford, für Meisterstück. Die 17M Modelle waren mit einem V4-Motor mit wahlweise 1.5l und 1.7l Hubraum motorisiert. Die 20M Modelle hatten hingegen einen V6-Motor mit einem Hubraum von 1.998 cm³, der 85PS und als 20M TS gar 90 PS leistete. Hier wurde eine viertürige 20M TS Limousine abgelichtet. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

241 1200x900 Px, 14.05.2019

<<  vorherige Seite  294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.