fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13176 Bilder
<<  vorherige Seite  296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 nächste Seite  >>
Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das besagte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton weiß65/schwarz65 lackiert. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das besagte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton weiß65/schwarz65 lackiert. Youngtimertreffen Zeche Ewald in Herten am 12.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

197 1200x900 Px, 12.05.2019

Heckansicht eines Leyland Mini Clubmann Estate aus dem Jahr 1981. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Heckansicht eines Leyland Mini Clubmann Estate aus dem Jahr 1981. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Mini

216 1200x900 Px, 06.05.2019

Leyland Mini Clubmann Estate aus dem letzten Modelljahr 1981. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Leyland Mini Clubmann Estate aus dem letzten Modelljahr 1981. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Mini

207 1200x900 Px, 06.05.2019

Mini Moke, fast unverändert produziert von 1964 bis 1993. Auf der Basis des bereits 1959 vorgestellten Mini wurde bei Austin/Birmingham und Morris/Cowley, dieser kleine Strandwagen produziert. Angeblich soll die australische Armee das Fahrzeug eine Zeit lang als Meldefahrzeug getestet haben. Je nach Motorisierung der Straßen-Mini´s veränderte sich auch beim Moke die jeweilige Motorisierung. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Mini Moke, fast unverändert produziert von 1964 bis 1993. Auf der Basis des bereits 1959 vorgestellten Mini wurde bei Austin/Birmingham und Morris/Cowley, dieser kleine Strandwagen produziert. Angeblich soll die australische Armee das Fahrzeug eine Zeit lang als Meldefahrzeug getestet haben. Je nach Motorisierung der Straßen-Mini´s veränderte sich auch beim Moke die jeweilige Motorisierung. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Austin Motor Company / Mini

184 1200x900 Px, 05.05.2019

Volvo P131. Die Baureihe 120/130 wurde im Volksmund auch  Amazon  genannt. Hier habe ich einen  Amazon  mit dem B20A Motor ablichten können, wie er ab 1968 verbaut wurde. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 82 PS. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Volvo P131. Die Baureihe 120/130 wurde im Volksmund auch "Amazon" genannt. Hier habe ich einen "Amazon" mit dem B20A Motor ablichten können, wie er ab 1968 verbaut wurde. Dieser Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 82 PS. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volvo / 120/130/220 (Amazon)

197 1200x900 Px, 05.05.2019

Heckansicht einer großen  Heckflosse  Mercedes Benz W111/2 220Sb. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Heckansicht einer großen "Heckflosse" Mercedes Benz W111/2 220Sb. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Michael H.

Mercedes Benz W111/2 220Sb, produziert von 1959 bis 1965. Der 220S in der neuen, eleganten Heckflossenkarosserie fand bei der Kundschaft enormen Anklang. Der Sechsylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h und der Verbrauch bei 14 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Mercedes Benz W111/2 220Sb, produziert von 1959 bis 1965. Der 220S in der neuen, eleganten Heckflossenkarosserie fand bei der Kundschaft enormen Anklang. Der Sechsylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistet 110 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h und der Verbrauch bei 14 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Michael H.

Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544(PV steht für Personvagn) glich in der Urform sehr, seinem bereits 1947 vorgestellten Vorgänger. PV 444. Angetrieben wird der  Buckelvolvo  vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Volvo PV 544, gebaut von 1958 bis 1965. Der PV 544(PV steht für Personvagn) glich in der Urform sehr, seinem bereits 1947 vorgestellten Vorgänger. PV 444. Angetrieben wird der "Buckelvolvo" vom berühmten B18 Motor, einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1780 cm³ 68 PS leistet. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Michael H.

Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Das Modell ist besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Insgesamt verließen 25881 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton signalrot lackierte Wagen, hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ und leistet 105 PS. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Mercedes Benz W121 BII, gebaut von 1955 bis 1963. Das Modell ist besser bekannt unter der Typenbezeichnung 190SL. Insgesamt verließen 25881 Fahrzeuge dieses Typs die Werkshallen von Mercedes Benz. Dieser, im Farbton signalrot lackierte Wagen, hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1897 cm³ und leistet 105 PS. Classicday der Werbegemeinschaft Essen-Borbeck am 05.05.2019.
Michael H.

Heckansicht eines Riley Elf MK3 aus dem Jahr 1968. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Heckansicht eines Riley Elf MK3 aus dem Jahr 1968. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Riley / Sonstige

126 1200x900 Px, 05.05.2019

Riley Elf MK3. Basierend auf dem 1959 vorgestellten Mini brachte die Firma Riley im Jahr 1961 das Modell Elf heraus, das bis 1969 in drei Baureihen, MK1 bis MK3, produziert wurde. Der Riley Elf war im Grunde ein Mini, der mit einem anderen Kühlergrill und einem angesetzten Kofferraum versehen wurde. Dazu bekam er noch ein etwas noblere Innenausstattung. Der MK3 wurde von 1966 bis 1969 produziert. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1968 und wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 998 cm³ eine Leistung von 38,5 PS erbringt. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Riley Elf MK3. Basierend auf dem 1959 vorgestellten Mini brachte die Firma Riley im Jahr 1961 das Modell Elf heraus, das bis 1969 in drei Baureihen, MK1 bis MK3, produziert wurde. Der Riley Elf war im Grunde ein Mini, der mit einem anderen Kühlergrill und einem angesetzten Kofferraum versehen wurde. Dazu bekam er noch ein etwas noblere Innenausstattung. Der MK3 wurde von 1966 bis 1969 produziert. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1968 und wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 998 cm³ eine Leistung von 38,5 PS erbringt. Minitreffen an der Essener Dampfbierbrauerei am 05.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Riley / Sonstige

165 1200x900 Px, 05.05.2019

Heckansicht eines Simca 1000 aus dem Jahr 1978, der optisch und technisch auf einen Simca Rallye 2 umgebaut wurde. Im Jahr 1961 brachten die Mannen aus Nanterre den kompakten Simca 1000 auf den Markt. Er folgte dem bewährten Muster dieser Autoepoche in Frankreich = Heckmotor und vier Türen. Durch seine gute Raumausnutzung wurde der Wagen, insbesondere in seinem Heimatland, ein Verkaufserfolg. Dieser, im Farbton sumatra rot lackierte Wagen, hat einen wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1294 cm³ 95 PS leistet. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Simca 1000 aus dem Jahr 1978, der optisch und technisch auf einen Simca Rallye 2 umgebaut wurde. Im Jahr 1961 brachten die Mannen aus Nanterre den kompakten Simca 1000 auf den Markt. Er folgte dem bewährten Muster dieser Autoepoche in Frankreich = Heckmotor und vier Türen. Durch seine gute Raumausnutzung wurde der Wagen, insbesondere in seinem Heimatland, ein Verkaufserfolg. Dieser, im Farbton sumatra rot lackierte Wagen, hat einen wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1294 cm³ 95 PS leistet. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

308 1200x900 Px, 05.05.2019

Heckansicht eines Mazda 929 GLX Coupe der Baureihe HB, gebaut von 1982 bis 1987. Mit diesem Modell zog 1982 der neue Japan-Schick in der oberen Mittelklasse ein. Der Wagen war mehr als üppig ausgestattet. In einigen Ländern konnte das Modell auch mit einem Wankelmotor geordert werden. In Deutschland allerdings nicht! Hier war das Modell ausschließlich mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1998 cm³, wahlweise 101 PS oder 120 PS leistete. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Mazda 929 GLX Coupe der Baureihe HB, gebaut von 1982 bis 1987. Mit diesem Modell zog 1982 der neue Japan-Schick in der oberen Mittelklasse ein. Der Wagen war mehr als üppig ausgestattet. In einigen Ländern konnte das Modell auch mit einem Wankelmotor geordert werden. In Deutschland allerdings nicht! Hier war das Modell ausschließlich mit einem Vierzylinderreihenmotor lieferbar, der aus einem Hubraum von 1998 cm³, wahlweise 101 PS oder 120 PS leistete. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mazda / Sonstige

232 1200x900 Px, 05.05.2019

Heckansicht eines Lancia Fulvia Sport Zagato 1.3S. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Lancia Fulvia Sport Zagato 1.3S. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

221 1200x900 Px, 04.05.2019

Lancia Fulvia Coupe Sport Zagato 1.3S. 
Zeitgleich mit dem Fulva Werkscoupe kam im Jahr 1965 auch dieses von Zagato gezeichnete Sport Coupe auf den Markt. Insgesamt verkaufte Lancia 6100 dieser Sport Coupe´s . Der abgelichtete Wagen ist mit dem mittleren der drei lieferbaren Motorisierungen ausgerüstet. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 87 PS. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Lancia Fulvia Coupe Sport Zagato 1.3S. Zeitgleich mit dem Fulva Werkscoupe kam im Jahr 1965 auch dieses von Zagato gezeichnete Sport Coupe auf den Markt. Insgesamt verkaufte Lancia 6100 dieser Sport Coupe´s . Der abgelichtete Wagen ist mit dem mittleren der drei lieferbaren Motorisierungen ausgerüstet. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1298 cm³ und leistet 87 PS. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

204 1200x900 Px, 04.05.2019

Heckansicht eines Triumph Vitesse MK2 Convertible, produziert von 1968 bis 1971. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Triumph Vitesse MK2 Convertible, produziert von 1968 bis 1971. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Sonstige

165 1200x900 Px, 04.05.2019

Triumph Vitesse MK2 Convertible, gebaut von 1968 bis 1971. Der Vitesse wurde 1962 vorgestellt und basierte auf dem bereits 1959 auf den Markt gebrachten Triumph Herald. Der Wagen war als zweitürige Limousine und als Convertible lieferbar. Im Gegensatz zu seinem vierzylindrigen Bruder Herald, verrichtete unter der Haube des Vitesse ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst. Dieser Motor hat im Vitesse MK2 einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. Insgesamt konnte Triumph von diesem Convertible-Modell 3472 Fahrzeuge absetzen. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Triumph Vitesse MK2 Convertible, gebaut von 1968 bis 1971. Der Vitesse wurde 1962 vorgestellt und basierte auf dem bereits 1959 auf den Markt gebrachten Triumph Herald. Der Wagen war als zweitürige Limousine und als Convertible lieferbar. Im Gegensatz zu seinem vierzylindrigen Bruder Herald, verrichtete unter der Haube des Vitesse ein Sechszylinderreihenmotor seinen Dienst. Dieser Motor hat im Vitesse MK2 einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 90 PS. Insgesamt konnte Triumph von diesem Convertible-Modell 3472 Fahrzeuge absetzen. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Triumph / Vitesse

208 1200x900 Px, 04.05.2019

Heckansicht eines NSU-Fiat Jagst 770 der Baujahre 1960 bis 1964. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines NSU-Fiat Jagst 770 der Baujahre 1960 bis 1964. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

346 1200x900 Px, 04.05.2019

NSU-Fiat Jagst 770, gebaut in Heilbronn von 1960 bis 1964.
Basierend auf dem, seit März 1955 gebauten Erfolgsmodell Fiat  Seicento , begann im Juli 1956 die Produktion des in Deutschland gefertigten NSU-Fiat Jagst. Ab September 1960 bekam der Wagen eine Leistungskur. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 767 cm³ (vorher 633 cm³) und leistete 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Autos wurde mit 104 km/h angegeben. Für einen solchen Jagst 770 musste man mindestens DM 4270,00 auf die Theke des Vertragshändlers legen. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
NSU-Fiat Jagst 770, gebaut in Heilbronn von 1960 bis 1964. Basierend auf dem, seit März 1955 gebauten Erfolgsmodell Fiat "Seicento", begann im Juli 1956 die Produktion des in Deutschland gefertigten NSU-Fiat Jagst. Ab September 1960 bekam der Wagen eine Leistungskur. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hatte nun einen Hubraum von 767 cm³ (vorher 633 cm³) und leistete 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Autos wurde mit 104 km/h angegeben. Für einen solchen Jagst 770 musste man mindestens DM 4270,00 auf die Theke des Vertragshändlers legen. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU-Fiat / alle Modelle

742 1200x900 Px, 04.05.2019

Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem  Millionenseller  Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Seit 1982 wurde der keilförmige Sportwagen bei Bertone produziert. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem "Millionenseller" Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Seit 1982 wurde der keilförmige Sportwagen bei Bertone produziert. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

223 1200x900 Px, 04.05.2019

Ford Taunus P2 17M. 1957-1960. Dieses muss ein Fahrzeug sein, was vor Februar 1959 produziert wurde, da es noch mit den älteren Rückleuchten ausgestattet ist. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2015.
Ford Taunus P2 17M. 1957-1960. Dieses muss ein Fahrzeug sein, was vor Februar 1959 produziert wurde, da es noch mit den älteren Rückleuchten ausgestattet ist. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

287 1200x900 Px, 04.05.2019

Ford Taunus P2 Limousine, gebaut von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombi lieferbar. Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Ford Taunus P2 Limousine, gebaut von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine, sowie als dreitüriges Kombi lieferbar. Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

261 1200x900 Px, 04.05.2019

Fiat 1100-103E Furgoncino, gebaut von 1956 bis 1959.
Auf Bais des Erfolgsmodells  Millecento  bauten die Turiner ab dem Jahr 1954 einen Pickup und den abgelichteten Kastenwagen. Ab dem Modelljahr 1956 war die Front so gestylt, wie bei dem Auto auf dem Foto. Die Nutzlast dieses Kleintransporters wurde mit 800 Kilogramm angegeben. Angetrieben wird der Wagen vom Vierzylinderreihenmotor aus der 1100´er Limousine. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1089 cm³, leistet im Furgoncino aber abgespeckte 37 PS, anstatt der sonst üblichen 43 PS. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Fiat 1100-103E Furgoncino, gebaut von 1956 bis 1959. Auf Bais des Erfolgsmodells "Millecento" bauten die Turiner ab dem Jahr 1954 einen Pickup und den abgelichteten Kastenwagen. Ab dem Modelljahr 1956 war die Front so gestylt, wie bei dem Auto auf dem Foto. Die Nutzlast dieses Kleintransporters wurde mit 800 Kilogramm angegeben. Angetrieben wird der Wagen vom Vierzylinderreihenmotor aus der 1100´er Limousine. Dieser Motor hat einen Hubraum von 1089 cm³, leistet im Furgoncino aber abgespeckte 37 PS, anstatt der sonst üblichen 43 PS. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Fiat / Alle

217 1200x900 Px, 03.05.2019

Heckansicht eines Lancia Fulvia Berlina 2C. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Heckansicht eines Lancia Fulvia Berlina 2C. 12. Oldtimertreffen in Essen-Kettwig am 01.05.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Fulvia

194 1200x900 Px, 03.05.2019

<<  vorherige Seite  296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.