fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 nächste Seite  >>
Lincoln Continental Limousine aus dem Modelljahr 1967. Charakteristisch bei diesem Modell sind die an der C-Säule angeschlagenen Türen für Passagiere auf der Rücksitzbank. Angetrieben wird der Continental von einem V8-motor, der aus 7565 cm³ Hubraum 345 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde 1967 mit 190 km/h angegeben. Dann verbrannte er aber auch schon mal 25 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Lincoln Continental Limousine aus dem Modelljahr 1967. Charakteristisch bei diesem Modell sind die an der C-Säule angeschlagenen Türen für Passagiere auf der Rücksitzbank. Angetrieben wird der Continental von einem V8-motor, der aus 7565 cm³ Hubraum 345 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde 1967 mit 190 km/h angegeben. Dann verbrannte er aber auch schon mal 25 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lincoln / Continental

202 1200x900 Px, 15.08.2018

Ford Fiesta MK2 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Der Ford ist im Farbton  Gletscherblau  lackiert. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Ford Fiesta MK2 in der luxuriösen Ghia-Ausstattung. Der Ford ist im Farbton "Gletscherblau" lackiert. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

324 1200x900 Px, 15.08.2018

Chevrolet Impala Coupe des Modelljahres 1964. Auch im Jahr 1964 war die Modellreihe Impala wieder das Spitzenmodell im Chevrolet-Programm. Darunter rangierten die Baureihen Bel Air und Biscayne. Es gab Motorisierungen mit 140 PS (6-Zylinderreihenmotor), sowie 195, 250, 300, 400 und 425 PS (V8-motor). Um hinter dem Volant Platz nehmen zu dürfen, musste man mindestens US$ 3073,00 auf den Tresen des Chevroletdealers legen. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Chevrolet Impala Coupe des Modelljahres 1964. Auch im Jahr 1964 war die Modellreihe Impala wieder das Spitzenmodell im Chevrolet-Programm. Darunter rangierten die Baureihen Bel Air und Biscayne. Es gab Motorisierungen mit 140 PS (6-Zylinderreihenmotor), sowie 195, 250, 300, 400 und 425 PS (V8-motor). Um hinter dem Volant Platz nehmen zu dürfen, musste man mindestens US$ 3073,00 auf den Tresen des Chevroletdealers legen. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

192 1200x900 Px, 15.08.2018

Chevrolet Chevelle Malibu Convertible des Modelljahres 1965 im Farbton ermine ivory. Die Modelle dieser Baureihe waren mit etlichen Sechszylinderreihenmotoren und V8-motoren lieferbar. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Chevrolet Chevelle Malibu Convertible des Modelljahres 1965 im Farbton ermine ivory. Die Modelle dieser Baureihe waren mit etlichen Sechszylinderreihenmotoren und V8-motoren lieferbar. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Chevelle

204 1200x900 Px, 14.08.2018

Riley Nine Roadster. 1926 - 1935. Das Modell  Nine , des Herstellers aus Coventry, war als offener Tourenwagen, Roadster und Limousine (Saloon genannt) lieferbar. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus 1087 cm³ Hubraum ca. 30 PS leistet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Riley Nine Roadster. 1926 - 1935. Das Modell "Nine", des Herstellers aus Coventry, war als offener Tourenwagen, Roadster und Limousine (Saloon genannt) lieferbar. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus 1087 cm³ Hubraum ca. 30 PS leistet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Riley / Sonstige

155 1200x900 Px, 14.08.2018

Fiat 1200 Granluce der zweiten Serie, wie er in den Jahren 1959 und 1960 vom Band lief. Unter der Motorhaube der Familienlimousine aus Turin verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1221 cm³ 55 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit des  Milleduecento  wurde seinerzeit mit 135 km/h, bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8,5 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Fiat 1200 Granluce der zweiten Serie, wie er in den Jahren 1959 und 1960 vom Band lief. Unter der Motorhaube der Familienlimousine aus Turin verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 1221 cm³ 55 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit des "Milleduecento" wurde seinerzeit mit 135 km/h, bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8,5 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

256 1200x900 Px, 14.08.2018

Ford Taunus P5 17M als viertürige Limousine. 1964 - 1967. Der 17M, wahlweise mit einem 1498 cm³ und 60 PS oder mit 1699 cm³ und 65 PS lieferbar, war mit einem V4-motor ausgerüstet. Bei seiner Vorstellung im September 1964 kostete der P5 mit dem 1.7l Motor DM 7070,00 in Grundausstattung. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Ford Taunus P5 17M als viertürige Limousine. 1964 - 1967. Der 17M, wahlweise mit einem 1498 cm³ und 60 PS oder mit 1699 cm³ und 65 PS lieferbar, war mit einem V4-motor ausgerüstet. Bei seiner Vorstellung im September 1964 kostete der P5 mit dem 1.7l Motor DM 7070,00 in Grundausstattung. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

332 1200x900 Px, 14.08.2018

Heckansicht eines Fiat Ritmo Abarth 130TC. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Heckansicht eines Fiat Ritmo Abarth 130TC. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Ritmo

196 1200x900 Px, 14.08.2018

Der Fiat Ritmo kam 1978 als Nachfolger des legendären Fiat 128 auf den Markt. Das Modell war als drei- und fünftürige Schräghecklimousine mit etlichen Benzin- und Dieselmotorisierungen lieferbar. Der abgelichtete Fiat Ritmo Abarth 130TC war nur dreitürig lieferbar und war ab 1983 das sportliche Spitzenmodell dieser Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 198 km/h bei einem Verbrauch von 8,8 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Der Fiat Ritmo kam 1978 als Nachfolger des legendären Fiat 128 auf den Markt. Das Modell war als drei- und fünftürige Schräghecklimousine mit etlichen Benzin- und Dieselmotorisierungen lieferbar. Der abgelichtete Fiat Ritmo Abarth 130TC war nur dreitürig lieferbar und war ab 1983 das sportliche Spitzenmodell dieser Baureihe. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1995 cm³ und leistet 130 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 198 km/h bei einem Verbrauch von 8,8 Litern auf 100 Kilometern angegeben. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Ritmo

249 1200x900 Px, 14.08.2018

Heckansicht eines Cadillac Series Hardtop Sedan aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Heckansicht eines Cadillac Series Hardtop Sedan aus dem Jahr 1958. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

177 1200x900 Px, 14.08.2018

Cadillac Series 62 Hardtop Sedan des Modelljahres 1958. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Cadillac im Jahr 1958 13.335 Fahrzeuge zu einem Stückpreis ab US$ 4891,00. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton jamaican green lackiert. Angetrieben wird der Series 62 von einem V8-motor, der aus 5979 cm³ Hubraum 310 PS leistet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Cadillac Series 62 Hardtop Sedan des Modelljahres 1958. Von diesem Modell verkaufte die GM-Division Cadillac im Jahr 1958 13.335 Fahrzeuge zu einem Stückpreis ab US$ 4891,00. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton jamaican green lackiert. Angetrieben wird der Series 62 von einem V8-motor, der aus 5979 cm³ Hubraum 310 PS leistet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Serie 62

188 1200x900 Px, 14.08.2018

Heckansicht eines Fiat 1200 Granluce der ersten Serie. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Heckansicht eines Fiat 1200 Granluce der ersten Serie. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

242 1200x900 Px, 14.08.2018

Fiat 1200 Granluce der ersten Serie. 1957 - 1959. Der Fiat 1200 war das Nachfolgemodell des seit 1953 produzierten 1100. Es bestand weiterhin eine Ähnlichkeit in der Karosserieform. Angetrieben wird der  Milleduecento  von einem wassergekühlten 4-Zylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1221 cm³ 55 PS leistet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12-08-2018.
Fiat 1200 Granluce der ersten Serie. 1957 - 1959. Der Fiat 1200 war das Nachfolgemodell des seit 1953 produzierten 1100. Es bestand weiterhin eine Ähnlichkeit in der Karosserieform. Angetrieben wird der "Milleduecento" von einem wassergekühlten 4-Zylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1221 cm³ 55 PS leistet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12-08-2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

228 1200x900 Px, 14.08.2018

Jaguar XK120. 1948 - 1954. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC und DHC hinzu. Der in maroon red lackierte XK120 entstammt dem Baujahr 1952. Er hat einen 6-Zylinderreihenmotor, der aus 3442 cm³ Hubraum 180 PS leistet. Je nach Achsübersetzung soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h liegen. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Jaguar XK120. 1948 - 1954. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC und DHC hinzu. Der in maroon red lackierte XK120 entstammt dem Baujahr 1952. Er hat einen 6-Zylinderreihenmotor, der aus 3442 cm³ Hubraum 180 PS leistet. Je nach Achsübersetzung soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h liegen. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

199 1200x900 Px, 13.08.2018

Profilansicht eines Ford Gran Torino des Modelljahres 1972. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Profilansicht eines Ford Gran Torino des Modelljahres 1972. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

186 1200x900 Px, 13.08.2018

Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium bright yellow lackiert. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Ford Gran Torino Coupe des Modelljahres 1972. Die Torino Reihe wurde von 1972 bis 1976 produziert. In den Jahren 1972 und 1973 trugen die Modelle noch die sogenannte Knudsen-Nase, wie wir sie auch vom Ford Taunus TC kennen, an Kühlergrill und Motorhaube. Bei der Motorisierung konnte man in diesem Modelljahrgang zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit 4.096 cm³ und einer Leistung von 98 PS und fünf verschiedenen V8-motoren wählen. Der abgelichtete Gran Torino ist im Farbton medium bright yellow lackiert. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Torino/Gran Torino

192 1200x900 Px, 13.08.2018

Riley RM Saloon. 1946 - 1953. Die Riley-Gruppe ging im Jahr 1953 in der B ritish M otor C orporation auf. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1947 und hat einen 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2443 cm³, der 90 PS leistet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Riley RM Saloon. 1946 - 1953. Die Riley-Gruppe ging im Jahr 1953 in der B ritish M otor C orporation auf. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Baujahr 1947 und hat einen 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2443 cm³, der 90 PS leistet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Riley / Sonstige

175 1200x900 Px, 13.08.2018

Opel Kapitän. 1951 - 1953. Dieses Kapitänmodell basierte auf dem Vorkriegskapitän, der ab 1948 wieder bei den Händlern stand. 1951 bekam er ein  Facelift . Dieses war an die zeitgenössischen Chevrolet-Modelle des Mutterkonzernes GM angelehnt. Angetrieben wird der Kapitän von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2473 cm³ Hubraum 58 PS leistet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Opel Kapitän. 1951 - 1953. Dieses Kapitänmodell basierte auf dem Vorkriegskapitän, der ab 1948 wieder bei den Händlern stand. 1951 bekam er ein "Facelift". Dieses war an die zeitgenössischen Chevrolet-Modelle des Mutterkonzernes GM angelehnt. Angetrieben wird der Kapitän von einem 6-Zylinderreihenmotor, der aus 2473 cm³ Hubraum 58 PS leistet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kapitän

317 1200x900 Px, 13.08.2018

Iso Grifo GL. 1966 - 1973. Bis 1972 wurden im Iso Grifo 5.4l Chevrolet Turbofire V8-motoren verbaut, die 300 PS leisten. Nach Diskrepanzen zwischen GM und Iso über die Zahlungsmodalitäten für die Motoren, wechselte ISO auf 5.8l Ford-Cobrajet V8-motoren mit 325 PS. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Iso Grifo GL. 1966 - 1973. Bis 1972 wurden im Iso Grifo 5.4l Chevrolet Turbofire V8-motoren verbaut, die 300 PS leisten. Nach Diskrepanzen zwischen GM und Iso über die Zahlungsmodalitäten für die Motoren, wechselte ISO auf 5.8l Ford-Cobrajet V8-motoren mit 325 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Iso / Alle

187 1200x900 Px, 13.08.2018

Profilansicht eines Opel Rekord B L-6 Coupe aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Profilansicht eines Opel Rekord B L-6 Coupe aus dem Jahr 1965. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

332 1200x900 Px, 13.08.2018

Opel Rekord B L6 2600 Coupe, gebaut in den Jahren 1965 und 1966. Für ein solches Coupe musste man mindestens DM 9310,00 auf die Theke des Opel-Händlers legen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2605 cm³ und leistet 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war beim Coupe mit 168 km/h angegeben. Der Rekord B mit dem Sechszylindermotor verkaufte sich lediglich 3705 mal (Limousine und Coupe zusammen). Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 12.08.2018.
Opel Rekord B L6 2600 Coupe, gebaut in den Jahren 1965 und 1966. Für ein solches Coupe musste man mindestens DM 9310,00 auf die Theke des Opel-Händlers legen. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2605 cm³ und leistet 100 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war beim Coupe mit 168 km/h angegeben. Der Rekord B mit dem Sechszylindermotor verkaufte sich lediglich 3705 mal (Limousine und Coupe zusammen). Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord B

490 1200x900 Px, 13.08.2018

Maserati Quattroporte 1 von 1968. Die Quattroporte Reihe wurde bereits 1963 vorgestellt und in dieser Karosserieform bis 1970 produziert. Der V8-motor dieses Quattroporte leistet 260 PS aus einem Hubraum von 4136 cm³. Mit seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h, avancierte der Quattroporte zur damals schnellsten Limousine der Welt. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  Mettmann am 12.08.2018.
Maserati Quattroporte 1 von 1968. Die Quattroporte Reihe wurde bereits 1963 vorgestellt und in dieser Karosserieform bis 1970 produziert. Der V8-motor dieses Quattroporte leistet 260 PS aus einem Hubraum von 4136 cm³. Mit seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h, avancierte der Quattroporte zur damals schnellsten Limousine der Welt. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Quattroporte

249 1200x900 Px, 13.08.2018

VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe aus dem Modelljahr 1969. Für das Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker. Von 1967 bis 1970 war der Typ 14 ausschließlich mit dem Motor des VW 1500 lieferbar. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 136 km/h angegeben. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  Mettmann am 12.08.2018.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe aus dem Modelljahr 1969. Für das Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker. Von 1967 bis 1970 war der Typ 14 ausschließlich mit dem Motor des VW 1500 lieferbar. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1493 cm³ und leistet 44 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 136 km/h angegeben. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" Mettmann am 12.08.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

207 1200x900 Px, 13.08.2018

Heckansicht eines Pontiac Le Mans Coupe aus dem Jahr 1966. 15. US-Cartreffen am 28.07.2018 am CentroO.
Heckansicht eines Pontiac Le Mans Coupe aus dem Jahr 1966. 15. US-Cartreffen am 28.07.2018 am CentroO.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / LeMans

241 1200x900 Px, 02.08.2018

<<  vorherige Seite  316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.