fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 nächste Seite  >>
Hansa 1100 Coupe. 1958 - 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Hansa 1100 Coupe. 1958 - 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Michael H.

Hanomag Rekord Diesel Cabriolet, gebaut von 1937 bis 1940. Das Modell Rekord Diesel war eine der Sensationen der Berliner Automobil-Ausstellung im Februar 1936. Zur Auslieferung gelangten diese Diesel-Automobile ab 1937 als zwei- und viertürige Limousine und als Cabriolet. Um die Vorglühanlage mit genügender Spannung zu versorgen, wurden die Diesel-Modelle mit einer 12 Volt Bordnetzanlage ausgerüstet. Ein solches Cabriolet schlug mit RM 5350,00 zu Buche. Der Vierzylindervorkammerdieselmotor hat einen Hubraum von 1910 cm³ und leistet 35 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Hanomag Rekord Diesel Cabriolet, gebaut von 1937 bis 1940. Das Modell Rekord Diesel war eine der Sensationen der Berliner Automobil-Ausstellung im Februar 1936. Zur Auslieferung gelangten diese Diesel-Automobile ab 1937 als zwei- und viertürige Limousine und als Cabriolet. Um die Vorglühanlage mit genügender Spannung zu versorgen, wurden die Diesel-Modelle mit einer 12 Volt Bordnetzanlage ausgerüstet. Ein solches Cabriolet schlug mit RM 5350,00 zu Buche. Der Vierzylindervorkammerdieselmotor hat einen Hubraum von 1910 cm³ und leistet 35 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Michael H.

Adler Trumpf Junior Cabrio Limousine, gebaut von 1934 bis 1941. Das Modell wurde vom legendären Gustav Röhr konstruiert. Der Wagen war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Die Karosserien der Modelle Limousine und Cabrio Limousine wurden bei Ambi-Budd in Berlin gepresst. Eine solche Cabrio Limousine stand im Jahr 1936 mit RM 2950,00 in den Preislisten der Adler-Händler. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Adler Trumpf Junior Cabrio Limousine, gebaut von 1934 bis 1941. Das Modell wurde vom legendären Gustav Röhr konstruiert. Der Wagen war in etlichen Karosserieversionen lieferbar. Die Karosserien der Modelle Limousine und Cabrio Limousine wurden bei Ambi-Budd in Berlin gepresst. Eine solche Cabrio Limousine stand im Jahr 1936 mit RM 2950,00 in den Preislisten der Adler-Händler. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 995 cm³ und leistet 25 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 90 km/h angegeben. Zylinderhaus Bernkastel-Kues am 27.09.2018.
Michael H.

Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe. 1964 - 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe mit einem V6-motor, der aus 1998 cm³ Hubraum 90 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe. 1964 - 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe mit einem V6-motor, der aus 1998 cm³ Hubraum 90 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

405 1200x900 Px, 23.09.2018

Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Kleinwagen  Fiesta  gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. 4. Ford Event in Krefeld am 02.09.2018.
Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Kleinwagen "Fiesta" gelang Ford der ganz große Wurf. Der größte Teil der in Deutschland verkauften Fiesta wurde in Spanien produziert, während die im Werk Saarlouis gebauten Fiesta fast ausschließlich für den Export in die USA bestimmt waren. Hier wurde ein Modell bis zum Produktionsjahr 1981 abgelichtet. Dieses ist an den Chromstoßstangen zu erkennen. Der Kleinwagen war wahlweise mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 957 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 45 PS und einem 1117 cm³ großen Motor mit 53 PS. 4. Ford Event in Krefeld am 02.09.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

267 1200x900 Px, 23.09.2018

Heckansicht eines Ford Taunus TC 2.0Gl Turnier. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Heckansicht eines Ford Taunus TC 2.0Gl Turnier. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

244 1200x900 Px, 08.09.2018

Ford Taunus TC2 2.0GL als fünftüriger  Turnier  (Werksintern GBFS genannt). Der TC2 wurde 1976 als Nachfolger des  Knudsen  Taunus vorgestellt. Für ein solches fünftüriges Kombimodell mit dieser Motorisierung musste man mindestens DM 16.320,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Angetrieben wird der Wagen von einem V6-motor, der aus 1999 cm³ Hubraum 90 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus TC2 2.0GL als fünftüriger "Turnier" (Werksintern GBFS genannt). Der TC2 wurde 1976 als Nachfolger des "Knudsen" Taunus vorgestellt. Für ein solches fünftüriges Kombimodell mit dieser Motorisierung musste man mindestens DM 16.320,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Angetrieben wird der Wagen von einem V6-motor, der aus 1999 cm³ Hubraum 90 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

341 1200x900 Px, 08.09.2018

Ein Ford Taunus P7a Cabriolet, wie es in den Jahren 1967 und 1968 in äußerst kleinen Stückzahlen von der Kölner Karosseriefabrik Deutsch umgebaut wurde. Meines Wissens wurden die Cabriolets nur mit dem 2.0l und 2.3l V6-motor ausgeliefert. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ein Ford Taunus P7a Cabriolet, wie es in den Jahren 1967 und 1968 in äußerst kleinen Stückzahlen von der Kölner Karosseriefabrik Deutsch umgebaut wurde. Meines Wissens wurden die Cabriolets nur mit dem 2.0l und 2.3l V6-motor ausgeliefert. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

394 1200x900 Px, 08.09.2018

Ford Escort MK2, produziert von November 1974 bis August 1980. Im Gegensatz zum Escort Mk1 wurde der MK2 nicht in England, sondern in Deutschland entwickelt. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi namens  Turnier  lieferbar. Der abgelichtete Wagen dürfte ein Escort in der GL-Version sein, wie er ab 1977 verkaufte wurde. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Escort MK2, produziert von November 1974 bis August 1980. Im Gegensatz zum Escort Mk1 wurde der MK2 nicht in England, sondern in Deutschland entwickelt. Der Wagen war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi namens "Turnier" lieferbar. Der abgelichtete Wagen dürfte ein Escort in der GL-Version sein, wie er ab 1977 verkaufte wurde. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Escort

253 1200x900 Px, 08.09.2018

Ford Cortina MK I, gebaut von 1962 bis 1966. Der Cortina war das britische Gegenstück zum deutschen Taunus P4. Außerhalb Englands wurde der Wagen in die Niederlande, in die Schweiz und nach Österreich verkauft. Der Wagen war wahlweise mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1198 cm³ und 49 PS oder mit einem Hubraum von 1498 cm³ und 60 PS lieferbar. Der abgelichtete Cortina ist etwas sportlicher als die Serienlimousine  aufgemacht  und dürfte über etwas mehr Leistung verfügen. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Cortina MK I, gebaut von 1962 bis 1966. Der Cortina war das britische Gegenstück zum deutschen Taunus P4. Außerhalb Englands wurde der Wagen in die Niederlande, in die Schweiz und nach Österreich verkauft. Der Wagen war wahlweise mit einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1198 cm³ und 49 PS oder mit einem Hubraum von 1498 cm³ und 60 PS lieferbar. Der abgelichtete Cortina ist etwas sportlicher als die Serienlimousine "aufgemacht" und dürfte über etwas mehr Leistung verfügen. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Englische Ford

213 1200x900 Px, 08.09.2018

Dieser Ford Capri I wurde im Oktober 1969 als 1700 XL GT ausgeliefert. Bei seiner Auslieferung hat ein solcher Capri mindestens DM 7995,00 gekostet. Der V4-motor leistete 75 PS aus 1699 cm³ Hubraum. Der heutige Eigentümer hat den Wagen auf einen V6-motor umgebaut und diesen Motor mit einem Turbolader von MAY versehen. Jetzt leistet der Wagen 220 PS aus einem Hubraum von 2772 cm³. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Dieser Ford Capri I wurde im Oktober 1969 als 1700 XL GT ausgeliefert. Bei seiner Auslieferung hat ein solcher Capri mindestens DM 7995,00 gekostet. Der V4-motor leistete 75 PS aus 1699 cm³ Hubraum. Der heutige Eigentümer hat den Wagen auf einen V6-motor umgebaut und diesen Motor mit einem Turbolader von MAY versehen. Jetzt leistet der Wagen 220 PS aus einem Hubraum von 2772 cm³. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Capri

285 1200x900 Px, 08.09.2018

Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das besagte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton dunkelgrün65/weiß65 lackiert. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das besagte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton dunkelgrün65/weiß65 lackiert. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

298 1200x900 Px, 08.09.2018

Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe. 1964 - 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe mit einem V6-motor, der aus 1998 cm³ Hubraum 90 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus P5 20M TS Hardtop Coupe. 1964 - 1967. Das 20M TS Hardtop Coupe war das Spitzenmodell der P5-Baureihe und schlug bei seiner Markteinführung mit mindestens DM 9700,00 zu Buche. Dafür erhielt der Käufer ein elegantes Coupe mit einem V6-motor, der aus 1998 cm³ Hubraum 90 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

512 1200x900 Px, 08.09.2018

Heckansicht eines Ford Taunus de Luxe Cabriolet aus dem Jahr 1950. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Heckansicht eines Ford Taunus de Luxe Cabriolet aus dem Jahr 1950. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Buckeltaunus)

220 1200x900 Px, 08.09.2018

Ford Taunus de Luxe Cabriolet aus dem Jahr 1950. Der G93A (so die offizielle Werksbezeichnung) wurde bei Deutsch/Köln umgebaut. Ein solches Cabriolet schlug im Jahr 1950 mit einem Kaufpreis von DM 8.590,00 zu Buche. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.172 cm³ Hubraum und leistet 34 PS. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus de Luxe Cabriolet aus dem Jahr 1950. Der G93A (so die offizielle Werksbezeichnung) wurde bei Deutsch/Köln umgebaut. Ein solches Cabriolet schlug im Jahr 1950 mit einem Kaufpreis von DM 8.590,00 zu Buche. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1.172 cm³ Hubraum und leistet 34 PS. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus (Buckeltaunus)

347 1200x900 Px, 08.09.2018

Heckansicht einer viertürigen Ford Taunus TC Limousine des Modelljahres 1979. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Heckansicht einer viertürigen Ford Taunus TC Limousine des Modelljahres 1979. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

304 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Taunus TC2 1.6GL viertürige Limousine (Werksintern GBFS genannt). Der TC2 wurde 1976 als Nachfolger des  Knudsen  Taunus vorgestellt. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Modelljahr 1979 und ist somit dem ersten Baujahr des  Facelift -Taunus zuzuordnen. Für eine solche viertürige Limousine mit dieser Motorisierung musste man mindestens DM 15.200,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1593 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 72 PS. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus TC2 1.6GL viertürige Limousine (Werksintern GBFS genannt). Der TC2 wurde 1976 als Nachfolger des "Knudsen" Taunus vorgestellt. Der abgelichtete Wagen entstammt dem Modelljahr 1979 und ist somit dem ersten Baujahr des "Facelift"-Taunus zuzuordnen. Für eine solche viertürige Limousine mit dieser Motorisierung musste man mindestens DM 15.200,00 auf die Theke des Ford-Händlers legen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1593 cm³ und leistet wahlweise 68 PS oder 72 PS. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus TC

348 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Taunus P2 Limousine. 1957 - 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus P2 Limousine. 1957 - 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

244 1200x900 Px, 07.09.2018

Profilansicht eines Ford Taunus P6 15M RS Coupe. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Profilansicht eines Ford Taunus P6 15M RS Coupe. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

309 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Taunus P6 15M RS Coupe. Die Baureihe P6 wurde 1966 mit den Modellen 12M und 15M vorgestellt. Ab März 1968 stand das sportlichste Modell dieser Baureihe, das 15M RS Coupe bei den Händlern. In der Grundausstattung war ein solches Coupe ab DM 7760,00 zu haben. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der V4-motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ leistete bis August 1968 70 PS, danach 75 PS. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus P6 15M RS Coupe. Die Baureihe P6 wurde 1966 mit den Modellen 12M und 15M vorgestellt. Ab März 1968 stand das sportlichste Modell dieser Baureihe, das 15M RS Coupe bei den Händlern. In der Grundausstattung war ein solches Coupe ab DM 7760,00 zu haben. Das Coupe war grundsätzlich mit dem stärksten Motor dieser Baureihe ausgerüstet. Der V4-motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ leistete bis August 1968 70 PS, danach 75 PS. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

644 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Fiesta MK I landete Ford einen Verkaufsschlager. Für die Produktion wurde eigens ein Werk in Südspanien errichtet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 957 cm³ 39 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Fiesta MK I. 1976 - 1983. Mit dem Fiesta MK I landete Ford einen Verkaufsschlager. Für die Produktion wurde eigens ein Werk in Südspanien errichtet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 957 cm³ 39 PS leistet. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Fiesta

197 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das besagte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS.  Der abgelichtete Wagen ist im Farbton hellgrün65 lackiert. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus P4 12M Coupe, gebaut von 1963 bis 1966. Der P4 wurde im September 1962 als zweitürige Limousine vorgestellt. 1963 folgten das besagte Coupe, die viertürige Limousine und das Kombimodell. Der Käufer konnte bei der Motorisierung zwischen zwei V4-motoren wählen: 1183 cm³ Hubraum mit 40 PS oder 1498 cm³ Hubraum mit 50 PS. In der sportlichen TS-Ausstattung leistet der 1.5l Motor sogar 55 PS. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton hellgrün65 lackiert. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

264 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Eifel Roadster. 1935 - 1939. Das Modell Eifel wurde bereits 1935 am Markt platziert. Der abgelichtete  Sportwagen  wurde 1936 gebaut. Ein solcher Ford Eifel Roadster stand mit einem Preis von RM 2850,00 in den Preislisten der Ford-Händler. Der Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 1172 cm³ 35 PS. Die Kölner Fordwerke gaben die Höchstgeschwindigkeit mit 100 km/h bei einem Verbrauch von 8,5 Litern Benzin auf 100 Kilometern an. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Eifel Roadster. 1935 - 1939. Das Modell Eifel wurde bereits 1935 am Markt platziert. Der abgelichtete "Sportwagen" wurde 1936 gebaut. Ein solcher Ford Eifel Roadster stand mit einem Preis von RM 2850,00 in den Preislisten der Ford-Händler. Der Vierzylinderreihenmotor leistet aus einem Hubraum von 1172 cm³ 35 PS. Die Kölner Fordwerke gaben die Höchstgeschwindigkeit mit 100 km/h bei einem Verbrauch von 8,5 Litern Benzin auf 100 Kilometern an. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Eifel

336 1200x900 Px, 07.09.2018

Ford Taunus FK 1000/1.5 Kastenwagen. 1955 - 1960. März 1953: Auf der Frankfurter Automobilausstellung präsentieren die Ford-Werke ihren neuen Eilfrachter als Konkurrenz zum VW-Transporter. Der FK war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung, sowie einem Pritschenwagen. Der hier abgelichtete FK 1500 ist mit dem Vierzylinderreihenmotor des Ford 15M ausgerüstet. Dieser leistet 55 PS aus 1498 cm³ Hubraum. Damit erreicht dieser Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Der abgelichtete Lieferwagen stammt aus dem Jahr 1959. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Ford Taunus FK 1000/1.5 Kastenwagen. 1955 - 1960. März 1953: Auf der Frankfurter Automobilausstellung präsentieren die Ford-Werke ihren neuen Eilfrachter als Konkurrenz zum VW-Transporter. Der FK war in vier Versionen lieferbar: Kastenwagen, Kombi, Achtsitzer-Bus mit festen Sitzen und PKW-mäßiger Ausstattung, sowie einem Pritschenwagen. Der hier abgelichtete FK 1500 ist mit dem Vierzylinderreihenmotor des Ford 15M ausgerüstet. Dieser leistet 55 PS aus 1498 cm³ Hubraum. Damit erreicht dieser Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 105 km/h. Der abgelichtete Lieferwagen stammt aus dem Jahr 1959. 4. Ford Event am 02.09.2018 in Krefeld.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

344 1200x900 Px, 07.09.2018

<<  vorherige Seite  312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.