fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 nächste Seite  >>
Lloyd Alexander Limousine. 1957 - 1961. Mit dem Lloyd 600 erfolgte bei den Lloyd-Werken der Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor. Der Zweizylinderreihenmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Bei seiner Einführung kostete ein Lloyd 600 DM 3680,00. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Lloyd Alexander Limousine. 1957 - 1961. Mit dem Lloyd 600 erfolgte bei den Lloyd-Werken der Übergang vom Zweitaktmotor zum Viertaktmotor. Der Zweizylinderreihenmotor leistet 19 PS aus einem Hubraum von 596 cm³. Bei seiner Einführung kostete ein Lloyd 600 DM 3680,00. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

Heckansicht eines MG TC, gebaut von 1945 bis 1950. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Heckansicht eines MG TC, gebaut von 1945 bis 1950. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

212 1200x900 Px, 06.10.2018

MG TC, gebaut von 1945 bis 1950. Vom Grundsatz her, basierte das Modell TC als erstes MG-Nachkriegsmodell, auf den Vorkriegsmodellen TA & TB. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1250 cm³ und leistet 55 PS. Über 10.000 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen in Abingdon/Oxfordshire. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
MG TC, gebaut von 1945 bis 1950. Vom Grundsatz her, basierte das Modell TC als erstes MG-Nachkriegsmodell, auf den Vorkriegsmodellen TA & TB. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1250 cm³ und leistet 55 PS. Über 10.000 Fahrzeuge dieses Typs verließen die Werkshallen in Abingdon/Oxfordshire. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

277 1200x900 Px, 06.10.2018

Opel Diplomat A V8 Coupe. 1964 - 1967. Vom viersitzigen, zweitürigen Diplomat-Coupe wurden lediglich 304 Fahrzeuge bei Karmann in Osnabrück montiert. Der aus dem GM-Regal entliehene V8-motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag nach Werksangaben bei 206 km/h. In seinem letzten Produktionsjahr kostete ein solches Coupe DM 26.000,00. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Opel Diplomat A V8 Coupe. 1964 - 1967. Vom viersitzigen, zweitürigen Diplomat-Coupe wurden lediglich 304 Fahrzeuge bei Karmann in Osnabrück montiert. Der aus dem GM-Regal entliehene V8-motor hat einen Hubraum von 5354 cm³ und leistet 230 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag nach Werksangaben bei 206 km/h. In seinem letzten Produktionsjahr kostete ein solches Coupe DM 26.000,00. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Diplomat

384 1200x900 Px, 06.10.2018

Opel Rekord E1. 1977 - 1982. Eine solche viertürige Limousine in Berlinaausstattung war im letzten Produktionsjahr ab DM 20.800,00 zu haben. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Opel Rekord E1. 1977 - 1982. Eine solche viertürige Limousine in Berlinaausstattung war im letzten Produktionsjahr ab DM 20.800,00 zu haben. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord E

302 1200x900 Px, 06.10.2018

Saab 96 Sport 850 GT aus dem Jahr 1964. Der Saab 96 wurde 1960 als Nachfolger des Saab 93 vorgestellt. Mit dem legendären Eric Carlsson (+ 27.05.2015) am Steuer, gewann die Marke Saab in den 1960´er Jahren etliche Rallyes. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor im abgelichteten Wagen hat einen Hubraum von 841 cm³ und leistet ca. 52 PS. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Saab 96 Sport 850 GT aus dem Jahr 1964. Der Saab 96 wurde 1960 als Nachfolger des Saab 93 vorgestellt. Mit dem legendären Eric Carlsson (+ 27.05.2015) am Steuer, gewann die Marke Saab in den 1960´er Jahren etliche Rallyes. Der Dreizylinderreihenzweitaktmotor im abgelichteten Wagen hat einen Hubraum von 841 cm³ und leistet ca. 52 PS. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 96

215 1200x900 Px, 06.10.2018

Porsche 912 Targa. 1967 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911 verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus 1582 cm³ Hubraum. Ab August 1967 war der 912 auch als Targa lieferbar. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 Targa  mit einem Kaufpreis von DM 18.400,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 26.480,00 anlegen musste. OLdtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Porsche 912 Targa. 1967 - 1969. Porsche stellte 1965 die Produktion des Modells 356 ein. Um auch weniger finanzkräftigen Kunden weiterhin einen Porsche anbieten zu können, wurde der Vierzylinderboxermotor des 356C in die Karosserie des 911 verpflanzt. Hier leistet der Motor 90 PS aus 1582 cm³ Hubraum. Ab August 1967 war der 912 auch als Targa lieferbar. Bei seiner Markteinführung schlug ein solcher 912 Targa mit einem Kaufpreis von DM 18.400,00 zu Buche, während man für den 911 schon DM 26.480,00 anlegen musste. OLdtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 912

255 1200x900 Px, 06.10.2018

VW Typ 53, uns besser bekannt als Scirocco, wie er in den Jahren 1977 bis 1980 gebaut wurde. Das von Giorgio Giugiaro gezeichnete Coupe ist die Coupeversion des VW-Golf 1 und wurde bereits 1974 vorgestellt. Montiert wurde das Modell bei Karmann in Osnabrück. Der abgelichtete Scirocco in der Ausstattungsvariante GL, wurde nach August 1977 montiert. Dieses ist äußerlich an den Kunststoffstossstangen und den vorderen Blinkleuchten zu erkennen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1471 cm³ und leistet 70 PS. Die Höchstgeschwindigkeit bei dieser Motorisierung wurde damals von VW mit 166 km/h angegeben. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
VW Typ 53, uns besser bekannt als Scirocco, wie er in den Jahren 1977 bis 1980 gebaut wurde. Das von Giorgio Giugiaro gezeichnete Coupe ist die Coupeversion des VW-Golf 1 und wurde bereits 1974 vorgestellt. Montiert wurde das Modell bei Karmann in Osnabrück. Der abgelichtete Scirocco in der Ausstattungsvariante GL, wurde nach August 1977 montiert. Dieses ist äußerlich an den Kunststoffstossstangen und den vorderen Blinkleuchten zu erkennen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1471 cm³ und leistet 70 PS. Die Höchstgeschwindigkeit bei dieser Motorisierung wurde damals von VW mit 166 km/h angegeben. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Scirocco

294 1200x900 Px, 06.10.2018

VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe des Modelljahres 1964. Im Jahr 1964 konnte der Karmann-Ghia Käufer zwischen zwei luftgekühlten Vierzylinderboxermotoren wählen. 1192 cm³ mit 34 PS oder 1285 cm³ mit 40 PS. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Coupe des Modelljahres 1964. Im Jahr 1964 konnte der Karmann-Ghia Käufer zwischen zwei luftgekühlten Vierzylinderboxermotoren wählen. 1192 cm³ mit 34 PS oder 1285 cm³ mit 40 PS. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

273 1200x900 Px, 06.10.2018

VW T2b Großraumholzpritsche, produziert von 1972 bis 1979. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1584 cm³. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
VW T2b Großraumholzpritsche, produziert von 1972 bis 1979. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor leistet 50 PS aus einem Hubraum von 1584 cm³. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / VW / T2

224 1200x900 Px, 06.10.2018

VW Porsche 914. 1969 - 1975. Vom sogenannten  Volksporsche  wurden insgesamt 118.978 Einheiten verkauft. Besonders in den USA war der Wagen ein Verkaufserfolg. Die Boxermotoren war als Mittelmotor verbaut. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
VW Porsche 914. 1969 - 1975. Vom sogenannten "Volksporsche" wurden insgesamt 118.978 Einheiten verkauft. Besonders in den USA war der Wagen ein Verkaufserfolg. Die Boxermotoren war als Mittelmotor verbaut. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

255 1200x900 Px, 05.10.2018

Heckansicht einer Hoffmann-Ente aus dem Jahr 1989. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Heckansicht einer Hoffmann-Ente aus dem Jahr 1989. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

258 1200x900 Px, 05.10.2018

Eine von ca. 80, bei der Firma Hoffmann Design in Oberhausen/Oberbayern umgebauten, Citroen 2CV. Eine solche  Cabrio-Ente  kostete im Jahr 1989 ca. DM 2500,00 mehr als ein neuer VW Golf. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 597 cm³ und leistet 27 PS. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Eine von ca. 80, bei der Firma Hoffmann Design in Oberhausen/Oberbayern umgebauten, Citroen 2CV. Eine solche "Cabrio-Ente" kostete im Jahr 1989 ca. DM 2500,00 mehr als ein neuer VW Golf. Der Zweizylinderboxermotor hat einen Hubraum von 597 cm³ und leistet 27 PS. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / 2CV

337 1200x818 Px, 05.10.2018

Heckansicht eines Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air fourdoor Sedan des Modelljahres. Man kann sehr schön die  Gullwings = Möwenschwingen  genannten Heckflossen erkennen. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Heckansicht eines Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air fourdoor Sedan des Modelljahres. Man kann sehr schön die "Gullwings = Möwenschwingen" genannten Heckflossen erkennen. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

281 1200x900 Px, 05.10.2018

Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air fourdoor Sedan des Modelljahres 1959. Im Jahr 1959 war die Modellreihe Bel Air nicht mehr das Topmodell, sondern rangierte als mittlere Baureihe zwischen dem Biscayne und dem Impala. Als Motorisierung standen ein Sechszylinderreihenmotor mit 3857 cm³ Hubraum und 135 PS, sowie V8-motoren mit 4635 cm³ und 5700 cm³ Hubraum zur Auswahl. Die V8-motoren konnten in etlichen Versionen, von 230 PS bis 315 PS geordert werden. Der Einstiegspreis für dieses Modell lag bei US$ 2440,00 plus US$ 108,00 Aufpreis für den V8-motor. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Chevrolet Series 1500/1800 Bel Air fourdoor Sedan des Modelljahres 1959. Im Jahr 1959 war die Modellreihe Bel Air nicht mehr das Topmodell, sondern rangierte als mittlere Baureihe zwischen dem Biscayne und dem Impala. Als Motorisierung standen ein Sechszylinderreihenmotor mit 3857 cm³ Hubraum und 135 PS, sowie V8-motoren mit 4635 cm³ und 5700 cm³ Hubraum zur Auswahl. Die V8-motoren konnten in etlichen Versionen, von 230 PS bis 315 PS geordert werden. Der Einstiegspreis für dieses Modell lag bei US$ 2440,00 plus US$ 108,00 Aufpreis für den V8-motor. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

247 1200x900 Px, 05.10.2018

Güldner G30S des Modelljahres 1967. Die Baureihe G30 wurde von 1963 bis 1969 bei Güldner in Aschaffenburg gebaut und verkaufte sich 8810 mal. Unter der Haube verrichtet ein luftgekühlter Dreizylinderdieselmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2356 cm³ bis zum Jahr 1965 30 PS leistete. Danach erhöhte sich die Leistung auf 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des 30S betrug 27 km/h während der einfache G30 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 19 km/h kam. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Güldner G30S des Modelljahres 1967. Die Baureihe G30 wurde von 1963 bis 1969 bei Güldner in Aschaffenburg gebaut und verkaufte sich 8810 mal. Unter der Haube verrichtet ein luftgekühlter Dreizylinderdieselmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2356 cm³ bis zum Jahr 1965 30 PS leistete. Danach erhöhte sich die Leistung auf 32 PS. Die Höchstgeschwindigkeit des 30S betrug 27 km/h während der einfache G30 auf eine Höchstgeschwindigkeit von 19 km/h kam. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Güldner / G 15 - 75

353 1200x900 Px, 05.10.2018

Fiat 2300S Coupe. 1961 - 1968. Das von Ghia gezeichnete Coupe wurde auf dem Turiner Autosalon 1960 vorgestellt und ging ab 1961 in Serie. Bis 1964 gab es das Coupe als 2300 und 2300S. Beide Versionen hatten einen 6-Zylinderreihenmotor mit 2279 cm³. Der 2300 leistet 105 PS der 2300S 136 PS. Nach den Werksferien 1964 wurde nur noch der 2300S produziert. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Fiat 2300S Coupe. 1961 - 1968. Das von Ghia gezeichnete Coupe wurde auf dem Turiner Autosalon 1960 vorgestellt und ging ab 1961 in Serie. Bis 1964 gab es das Coupe als 2300 und 2300S. Beide Versionen hatten einen 6-Zylinderreihenmotor mit 2279 cm³. Der 2300 leistet 105 PS der 2300S 136 PS. Nach den Werksferien 1964 wurde nur noch der 2300S produziert. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1800 / 2100 / 2300

197 1200x900 Px, 05.10.2018

Ford Taunus P6 15M TS Coupe. 1966 - 1970. Der P6 war als 12M und 15M lieferbar. Er konnte als zwei- und viertürige Limousine, als dreitüriges Kombimodell (Turnier) und als zweitüriges Coupe bestellt werden. Das abgelichtete Coupe hat als 15M TS die stärkste lieferbare Motorisierung. Bis 1968 wurde ein V4-motor mit 1498 cm³ Hubraum und 65 PS verbaut. Nach den Werksferien 1968 kam ein V4-motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ und 70 PS zum Einsatz. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Ford Taunus P6 15M TS Coupe. 1966 - 1970. Der P6 war als 12M und 15M lieferbar. Er konnte als zwei- und viertürige Limousine, als dreitüriges Kombimodell (Turnier) und als zweitüriges Coupe bestellt werden. Das abgelichtete Coupe hat als 15M TS die stärkste lieferbare Motorisierung. Bis 1968 wurde ein V4-motor mit 1498 cm³ Hubraum und 65 PS verbaut. Nach den Werksferien 1968 kam ein V4-motor mit einem Hubraum von 1699 cm³ und 70 PS zum Einsatz. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P5 / P6 / P7

293 1200x900 Px, 05.10.2018

Eine Galerie von VW-Porsche 914. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Eine Galerie von VW-Porsche 914. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen Porsche / 914 Targa

206 1200x900 Px, 03.10.2018

Eine Galerie von Heinkel-Tourist Rollern. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Eine Galerie von Heinkel-Tourist Rollern. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

Motorroller Oldtimer / Heinkel / Alle

199 1200x900 Px, 03.10.2018

Chevrolet Series 2400 C Bel Air Fourdorr Sedan des Modelljahres 1954. Der Einstandspreis lag bei US$ 2185,00. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 115 PS aus einem Hubraum von 3850 cm³. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Chevrolet Series 2400 C Bel Air Fourdorr Sedan des Modelljahres 1954. Der Einstandspreis lag bei US$ 2185,00. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 115 PS aus einem Hubraum von 3850 cm³. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

202 1200x900 Px, 03.10.2018

Heckansicht eines 1954´er Chevrolet Series 2400C Bel Air fourdoor Sedan. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Heckansicht eines 1954´er Chevrolet Series 2400C Bel Air fourdoor Sedan. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Bel Air

213 1200x900 Px, 03.10.2018

Heckansicht eines BMW 2000 Tilux des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Heckansicht eines BMW 2000 Tilux des Modelljahres 1967. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

268 1200x900 Px, 03.10.2018

BMW 2000 Tilux, gebaut von 1966 bis 1970. Die sportliche Limousine ist motorisiert, mit einem wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1990 cm³ eine Leistung von 120 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 181 km/h. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
BMW 2000 Tilux, gebaut von 1966 bis 1970. Die sportliche Limousine ist motorisiert, mit einem wassergekühlten Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1990 cm³ eine Leistung von 120 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 181 km/h. Oldtimertreffen Schloss Lauersfort in Moers am 03.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

306 1200x900 Px, 03.10.2018

<<  vorherige Seite  310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.