fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 nächste Seite  >>
Mercedes Benz W186 II Cabriolet D, gebaut von November 1951 bis März 1954. Dieser Typ war das erste Modell der berühmten  Adenauer-Baureihe . Für ein solches Fahrzeug musste man mindestens DM 23.700,00 anlegen. Eine enorme Summe, drei Jahre nach der Währungsreform. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 115 PS leistet. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Mercedes Benz W186 II Cabriolet D, gebaut von November 1951 bis März 1954. Dieser Typ war das erste Modell der berühmten "Adenauer-Baureihe". Für ein solches Fahrzeug musste man mindestens DM 23.700,00 anlegen. Eine enorme Summe, drei Jahre nach der Währungsreform. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 115 PS leistet. Der abgelichtete Wagen stammt aus dem Jahr 1952. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

Heckansicht eines 1983´er VW Golf 1 MK2 GTI Edition Pirelli. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Heckansicht eines 1983´er VW Golf 1 MK2 GTI Edition Pirelli. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

454 1200x900 Px, 28.10.2018

VW Golf 1 MK2 GTI Sondermodell Pirelli aus dem Modelljahr 1983. Dieser, im Farbton platindiamant metallic lackierte GTI, wird von einem wassergekühlten, Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1781 cm³ eine Leistung von 112 PS an die Vorderräder bringt. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
VW Golf 1 MK2 GTI Sondermodell Pirelli aus dem Modelljahr 1983. Dieser, im Farbton platindiamant metallic lackierte GTI, wird von einem wassergekühlten, Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1781 cm³ eine Leistung von 112 PS an die Vorderräder bringt. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf I

539 1200x895 Px, 28.10.2018

Heckansicht eines Ford Mustang Hardtop Coupe des Modelljahres 1965. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Heckansicht eines Ford Mustang Hardtop Coupe des Modelljahres 1965. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

228 1200x900 Px, 28.10.2018

Ford Mustang Hardtop Coupe des Modelljahres 1965 im Farbton prairie bronce. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Ford Mustang Hardtop Coupe des Modelljahres 1965 im Farbton prairie bronce. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

189 1200x900 Px, 28.10.2018

Profilansicht eines Alfa Romeo Alfasud der letzten Serie. 1981 - 1983. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Profilansicht eines Alfa Romeo Alfasud der letzten Serie. 1981 - 1983. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

145 1200x900 Px, 28.10.2018

Alfa Romeo Alfasud der letzten Serie, wie er von 1980 bis 1983 produziert wurde. Bereits 1972 wurde der kompakte Alfasud vorgestellt. Der Wagen sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modells extrem erweitert um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und anderweitigen Arbeitsniederlegungen  lahm gelegt . Der abgelichtete Alfasud ist ein seltenes dreitüriges Modell und ist im Farbton bianco capodimonte lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 68 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Alfa Romeo Alfasud der letzten Serie, wie er von 1980 bis 1983 produziert wurde. Bereits 1972 wurde der kompakte Alfasud vorgestellt. Der Wagen sollte die Alfa Romeo Produktpalette nach unten abrunden. Er wurde im Werk Pomigliano bei Neapel produziert. Dieses Werk wurde für die Produktion des Modells extrem erweitert um im strukturschwachen Süditalien Arbeitsplätze zu schaffen. Allerdings wurde dieses Werk häufig bestreikt und anderweitigen Arbeitsniederlegungen "lahm gelegt". Der abgelichtete Alfasud ist ein seltenes dreitüriges Modell und ist im Farbton bianco capodimonte lackiert. Der Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1186 cm³ und leistet 68 PS. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfasud

148 1200x900 Px, 28.10.2018

Ferrari 400i, gebaut von 1979 bis 1985. Der V12-motor hat einen Hubraum von 4.823 cm³ und leistet 310 PS. Von diesem Modell wurden 1.305 Einheiten produziert. Davon ca. 2/3 mit der erstmals bei Ferrari lieferbaren Getriebeautomatik. Der abgelichtete Wagen aus italienischem Erstbesitz ist allerdings Hand geschaltet. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Ferrari 400i, gebaut von 1979 bis 1985. Der V12-motor hat einen Hubraum von 4.823 cm³ und leistet 310 PS. Von diesem Modell wurden 1.305 Einheiten produziert. Davon ca. 2/3 mit der erstmals bei Ferrari lieferbaren Getriebeautomatik. Der abgelichtete Wagen aus italienischem Erstbesitz ist allerdings Hand geschaltet. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 400

153 1200x900 Px, 28.10.2018

Lamborghini 400 GTgebaut in Kleinserie von 1966 bis 1968. Von diesem 2+2 Coupe wurden 273 Fahrzeuge bei der Carrozzeria Touring in Milano gebaut. Der V-12Motor leistet 320 PS aus einem Hubraum von 3929 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Lamborghini 400 GTgebaut in Kleinserie von 1966 bis 1968. Von diesem 2+2 Coupe wurden 273 Fahrzeuge bei der Carrozzeria Touring in Milano gebaut. Der V-12Motor leistet 320 PS aus einem Hubraum von 3929 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / 400 GT

172 1200x900 Px, 28.10.2018

Arnolt Coupe. Auf Basis des MG TD baute der US-amerikanische MG-Importeur in den Jahren 1953/1954 65 solcher Coupes und 35 Cabriolets. Die Karosserie aus Aluminium hatte Bertone gezeichnet. Die Technik wurde unverändert vom MG TD übernommen. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018. Aufgrund der technischen Basis habe ich das Fahrzeug in der Kategorie MG T Modelle einsortiert.
Arnolt Coupe. Auf Basis des MG TD baute der US-amerikanische MG-Importeur in den Jahren 1953/1954 65 solcher Coupes und 35 Cabriolets. Die Karosserie aus Aluminium hatte Bertone gezeichnet. Die Technik wurde unverändert vom MG TD übernommen. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018. Aufgrund der technischen Basis habe ich das Fahrzeug in der Kategorie MG T Modelle einsortiert.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

193 1200x900 Px, 28.10.2018

Delahaye 135MS aus dem Jahr 1947. Der Wagen wurde bei Franay in der Nähe von Paris karossiert. Angetrieben wird dieses Schönheit von einem wassergekühlten Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3557 cm³ 110 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 145 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Delahaye 135MS aus dem Jahr 1947. Der Wagen wurde bei Franay in der Nähe von Paris karossiert. Angetrieben wird dieses Schönheit von einem wassergekühlten Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3557 cm³ 110 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 145 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 28.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Delahaye / alle

227 1200x900 Px, 28.10.2018

Einer von ca. 30 produzierten Bitter SC Spider. Auf Basis des ab Ende 1980 lieferbaren Bitter SC, stellte die Karosseriefabrik Keinath/Reutlingen das Modell Bitter SC Spider her. Motorisiert war das Auto mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2968 cm³ und einer Leistung von 180 PS. Dieser Motor stammte aus der Opel Senator/Monza Baureihe. Im Jahr 1984 wurde die Motorenpalette nach oben hin aufgerundet. Es konnte, ein ebenfalls von Opel stammender, Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3849 cm³ und einer Leistung von 210 PS geordert werden. Der Aufpreis für den stärkeren Motor lag bei DM 15.000,00. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Einer von ca. 30 produzierten Bitter SC Spider. Auf Basis des ab Ende 1980 lieferbaren Bitter SC, stellte die Karosseriefabrik Keinath/Reutlingen das Modell Bitter SC Spider her. Motorisiert war das Auto mit einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2968 cm³ und einer Leistung von 180 PS. Dieser Motor stammte aus der Opel Senator/Monza Baureihe. Im Jahr 1984 wurde die Motorenpalette nach oben hin aufgerundet. Es konnte, ein ebenfalls von Opel stammender, Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3849 cm³ und einer Leistung von 210 PS geordert werden. Der Aufpreis für den stärkeren Motor lag bei DM 15.000,00. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Bitter / Alle

230 1200x900 Px, 25.10.2018

Alfa Romeo Alfetta GTV, gebaut von 1974 bis 1986. Während der dreizehnjährigen Produktionszeit durchlief das Modell etliche optische (Facelifts) und technische Veränderungen. Hier wurde ein Modell der Baujahre 1980 bis 1986 abgelichtet. Aufgrund der Hutze auf der Motorhaube, müsste es sich um eine Alfetta GTV6 handeln. Der V6-motor hat einen Hubraum von 2492 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 205 km/h angegeben. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Alfa Romeo Alfetta GTV, gebaut von 1974 bis 1986. Während der dreizehnjährigen Produktionszeit durchlief das Modell etliche optische (Facelifts) und technische Veränderungen. Hier wurde ein Modell der Baujahre 1980 bis 1986 abgelichtet. Aufgrund der Hutze auf der Motorhaube, müsste es sich um eine Alfetta GTV6 handeln. Der V6-motor hat einen Hubraum von 2492 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 205 km/h angegeben. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

174 1200x900 Px, 25.10.2018

Neckar 1100R Millecento, die deutsche Ausgabe des Fiat 1100R. Gebaut in Neckarsulm von 1966 bis 1968. Eine solche viertürige Limousine schlug mit einem Kaufpreis von DM 5450,00 zu Buche. Wer zusätzlich ein Stahl-Schiebedach orderte musste DM 290,00 mehr auf die Theke des Händlers legen. Der Wagen war serienmäßig mit vorderen Scheibenbremsen ausgerüstet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 48 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 131 km/h. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Neckar 1100R Millecento, die deutsche Ausgabe des Fiat 1100R. Gebaut in Neckarsulm von 1966 bis 1968. Eine solche viertürige Limousine schlug mit einem Kaufpreis von DM 5450,00 zu Buche. Wer zusätzlich ein Stahl-Schiebedach orderte musste DM 290,00 mehr auf die Theke des Händlers legen. Der Wagen war serienmäßig mit vorderen Scheibenbremsen ausgerüstet. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 48 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 131 km/h. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1100 / 1200

211 1200x899 Px, 24.10.2018

Opel Rekord P1 als zweitürige Limousine, gebaut von 1958 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde, erhielt er häufig den Spitznamen  Bauern-Buick . Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Opel Rekord P1 als zweitürige Limousine, gebaut von 1958 bis 1960. Während seiner 35-monatigen Produktionszeit, baute Opel 384.692 Limousinen, 109.282 CarAvan und 15.136 Kastenlieferwagen dieses Typs. Motorisiert war der P1 mit einem Vierzylinderreihenmotor mit 45 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Gegen einen Aufpreis von DM 75,00, konnte man einen 1.7l Motor mit 55 PS ordern. Da der P1 auch in die USA exportiert wurde, erhielt er häufig den Spitznamen "Bauern-Buick". Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

237 1200x900 Px, 24.10.2018

Profilansicht eines Fiat 1500 Spider. 1963 - 1966. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Profilansicht eines Fiat 1500 Spider. 1963 - 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

194 1200x900 Px, 24.10.2018

Fiat 1500 Spider, gebaut von 1963 bis 1966. Das hübsche Blechkleid wurde von Pininfarina geschneidert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1481 cm³ Motor und leistete 67 PS. Ab dem Modelljahr 1964 wurde die Leistung auf 75 PS erhöht. Die 75 PS Fahrzeuge waren auch serienmäßig mit einem 5-Ganggetriebe ausgestattet. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Fiat 1500 Spider, gebaut von 1963 bis 1966. Das hübsche Blechkleid wurde von Pininfarina geschneidert. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1481 cm³ Motor und leistete 67 PS. Ab dem Modelljahr 1964 wurde die Leistung auf 75 PS erhöht. Die 75 PS Fahrzeuge waren auch serienmäßig mit einem 5-Ganggetriebe ausgestattet. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

187 1200x900 Px, 24.10.2018

Profilansicht eines Opel Olympia des Modelljahres 1956, in der Karosserieversion Cabrioletlimousine. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Profilansicht eines Opel Olympia des Modelljahres 1956, in der Karosserieversion Cabrioletlimousine. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia Rekord (1953-1957)

229 1200x900 Px, 24.10.2018

Opel Olympia Rekord Cabrioletlimousine des Jahrganges 1956. Von den 151.410 gebauten Olympia Rekord des Modelljahres 1956 waren 2.944 Cabrioletlimousinen. Für den Kaufpreis von DM 6.560,00 bekam man neben den Frischluftvergnügen noch eine Motorisierung, die aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ Hubraum eine Leistung von 45 PS an die Hinterachse brachte. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Opel Olympia Rekord Cabrioletlimousine des Jahrganges 1956. Von den 151.410 gebauten Olympia Rekord des Modelljahres 1956 waren 2.944 Cabrioletlimousinen. Für den Kaufpreis von DM 6.560,00 bekam man neben den Frischluftvergnügen noch eine Motorisierung, die aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ Hubraum eine Leistung von 45 PS an die Hinterachse brachte. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia Rekord (1953-1957)

280 1200x900 Px, 24.10.2018

Skoda S100L, gebaut von von 1969 bis 1977. Auf der Messe in Brünn im September 1969 wurde die auf dem Vorgängermodell 1000MB basierenden Baureihen S100 und S110 vorgestellt. Von diesem Modell verkaufte die Firma aus Mlada Boleslav während der neunjährigen Produktionszeit 217.767 Fahrzeuge. Der im Fahrzeugheck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 988 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 43 PS und 49 PS. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Skoda S100L, gebaut von von 1969 bis 1977. Auf der Messe in Brünn im September 1969 wurde die auf dem Vorgängermodell 1000MB basierenden Baureihen S100 und S110 vorgestellt. Von diesem Modell verkaufte die Firma aus Mlada Boleslav während der neunjährigen Produktionszeit 217.767 Fahrzeuge. Der im Fahrzeugheck verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 988 cm³ und leistet, je nach Baujahr, zwischen 43 PS und 49 PS. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Skoda / 100 / 110 / 120 S (1969-76)

216 1200x900 Px, 24.10.2018

Pontiac Firebird Coupe des Modelljahres 1969. Im Jahr 1969 war der Firebird auch als Convertible (Cabriolet) lieferbar. Vom Coupe verkaufte die GM-Division Pontiac in diesem Modelljahr 76.029 Fahrzeuge zum Preis von mindestens US$ 2821,00. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton midnight green lackiert. Das Modell war mit folgenden Motorisierungen lieferbar:  Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 175 PS, sowie zwei V8-motoren mit einem Hubraum von 5740 cm³ und wahlweise 265 PS, 325 PS oder 330 PS. Der zweite V8-motor hat einen Hubraum von 6558 cm³ und war mit 330 PS 335 PS und 345 PS lieferbar. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Pontiac Firebird Coupe des Modelljahres 1969. Im Jahr 1969 war der Firebird auch als Convertible (Cabriolet) lieferbar. Vom Coupe verkaufte die GM-Division Pontiac in diesem Modelljahr 76.029 Fahrzeuge zum Preis von mindestens US$ 2821,00. Der abgelichtete Wagen ist im Farbton midnight green lackiert. Das Modell war mit folgenden Motorisierungen lieferbar: Einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 4093 cm³ und einer Leistung von 175 PS, sowie zwei V8-motoren mit einem Hubraum von 5740 cm³ und wahlweise 265 PS, 325 PS oder 330 PS. Der zweite V8-motor hat einen Hubraum von 6558 cm³ und war mit 330 PS 335 PS und 345 PS lieferbar. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / Firebird

183 1200x900 Px, 24.10.2018

Heckansicht eines Glas 1304 TS aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Heckansicht eines Glas 1304 TS aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

282 1200x900 Px, 24.10.2018

Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzten durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle, nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Der abgelichtete 1304 TS stammt aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Glas 1304 TS. 1965 - 1967. Die auch 04-Reihe genannten Fahrzeuge, glänzten durch überdurchschnittliche Fahrleistungen. Zeitgenössische Tester behaupteten damals, das insbesondere die TS Modelle, nur bedingt für den alltäglichen Betrieb geeignet sein. Eine solche 1304 TS Limousine kostete DM 7770,00. Dafür bekam man einen sportlichen Wagen, der aus einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1290 cm³ 75 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit dieses Wagens liegt bei 168 km/h. Der abgelichtete 1304 TS stammt aus dem Jahr 1966. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Glas / Sonstige

343 1200x900 Px, 24.10.2018

Heckansicht eines Oldsmobile Delta 88 Royale Coupe des Modelljahres 1969. Oldtimertreffen  Schwarzwaldhaus  in Mettmann am 21.10.2018.
Heckansicht eines Oldsmobile Delta 88 Royale Coupe des Modelljahres 1969. Oldtimertreffen "Schwarzwaldhaus" in Mettmann am 21.10.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / Delta 88

160 1200x900 Px, 21.10.2018

<<  vorherige Seite  307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.