fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 nächste Seite  >>
Simca Rallye 2 aus dem Modelljahr 1977. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 86 PS. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Simca Rallye 2 aus dem Modelljahr 1977. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 86 PS. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / Alle Modelle

206 1024x768 Px, 06.02.2019

Profilansicht des Jaguar XJ Coupe aus dem Jahr 1968. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Profilansicht des Jaguar XJ Coupe aus dem Jahr 1968. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XJ / XJ - S

166 1024x768 Px, 06.02.2019

Jaguar XJ Coupe Series I aus dem ersten Modelljahr 1968. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Jaguar XJ Coupe Series I aus dem ersten Modelljahr 1968. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XJ / XJ - S

195 1024x768 Px, 06.02.2019

Ford Consul Coupe im Farbton daytonagelb. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Ford Consul Coupe im Farbton daytonagelb. September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Granada, Consul

306 1024x768 Px, 06.02.2019

Opel 6, in der Karosserieversion sechssitzige Limousine, gebaut in den Jahren 1935 und 1936. Eine solche Limousine schlug während der gesamten Produktionszeit mit einem Kaufpreis von RM 4800,00 zu Buche. Insgesamt wurden von dieser Karosserieversion 2050 Fahrzeuge produziert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1932 cm³ und leistet 36 PS. Aufgenommen im September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Opel 6, in der Karosserieversion sechssitzige Limousine, gebaut in den Jahren 1935 und 1936. Eine solche Limousine schlug während der gesamten Produktionszeit mit einem Kaufpreis von RM 4800,00 zu Buche. Insgesamt wurden von dieser Karosserieversion 2050 Fahrzeuge produziert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1932 cm³ und leistet 36 PS. Aufgenommen im September 2004 in der Nähe von Rotenburg/Niedersachsen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Opel 6 / Super 6

350 1024x768 Px, 06.02.2019

Heckansicht eines GAZ Wolga M21. 1955 - 1970. Oldtimertreffen Zollverein am 03.08.2014.
Heckansicht eines GAZ Wolga M21. 1955 - 1970. Oldtimertreffen Zollverein am 03.08.2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / Wolga M 21

220 1200x900 Px, 05.02.2019

GAZ Wolga M21, gebaut von 1955 bis 1970. Das Modell war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und in Einzelanfertigungen als Lieferwagen lieferbar. Unter der Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2445 cm³ 75 PS leistet. Bei Modellen, die für den Export (hauptsächlich nach Belgien) bestimmt waren, wurde durch Erhöhung der Verdichtung die Leistung auf 80 PS angehoben. Oldtimertreffen Zollverein am 03. August 2014.
GAZ Wolga M21, gebaut von 1955 bis 1970. Das Modell war als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und in Einzelanfertigungen als Lieferwagen lieferbar. Unter der Motorhaube verrichtet ein Vierzylinderreihenmotor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 2445 cm³ 75 PS leistet. Bei Modellen, die für den Export (hauptsächlich nach Belgien) bestimmt waren, wurde durch Erhöhung der Verdichtung die Leistung auf 80 PS angehoben. Oldtimertreffen Zollverein am 03. August 2014.
Michael H.

PKW Oldtimer / GAZ / Wolga M 21

275 1200x900 Px, 05.02.2019

Heckansicht eines Dino 246 GTS aus dem Modelljahr 1973. Der Dino 246 GTS wurde von 1969 bis 1974 gebaut. Der 246 GT/GTS basierte auf dem bereits 1967 vorgestellten Dino 206. Da bei diesen Modellen lediglich V6-Motoren verbaut wurden, liefen die Sportwagen nie offiziell unter dem Ferrari-Label. Aus einem Hubraum von 2418 cm³ wurden 194 PS an die Hinterachse gebracht. Der in 295 Exemplaren produzierte 246 GTS Spider erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Sportwagenausstellung in Düsseldorf am 20.01.2019.
Heckansicht eines Dino 246 GTS aus dem Modelljahr 1973. Der Dino 246 GTS wurde von 1969 bis 1974 gebaut. Der 246 GT/GTS basierte auf dem bereits 1967 vorgestellten Dino 206. Da bei diesen Modellen lediglich V6-Motoren verbaut wurden, liefen die Sportwagen nie offiziell unter dem Ferrari-Label. Aus einem Hubraum von 2418 cm³ wurden 194 PS an die Hinterachse gebracht. Der in 295 Exemplaren produzierte 246 GTS Spider erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Sportwagenausstellung in Düsseldorf am 20.01.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Dino

165 1200x900 Px, 20.01.2019

Cisitalia 202 Grand Sport Coupe, gebaut von 1948 bis 1952 in ca. 170 Einheiten. Das Modell 202 war das erste Straßenfahrzeug der Manufaktur Cisitalia/Turin. Es gab ein Coupe und ein Spider Modell. Der Motor stammt aus dem Fiat Millecento und leistet aus einem Hubraum von 1089 cm³ 70 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von der C ompagnia 
I ndustriale S portiva Italia na S.p.A. angegeben. Sportwagenausstellung in Düsseldorf am 20.01.2019.
Cisitalia 202 Grand Sport Coupe, gebaut von 1948 bis 1952 in ca. 170 Einheiten. Das Modell 202 war das erste Straßenfahrzeug der Manufaktur Cisitalia/Turin. Es gab ein Coupe und ein Spider Modell. Der Motor stammt aus dem Fiat Millecento und leistet aus einem Hubraum von 1089 cm³ 70 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von der C ompagnia I ndustriale S portiva Italia na S.p.A. angegeben. Sportwagenausstellung in Düsseldorf am 20.01.2019.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cisitalia / Alle

194 1200x900 Px, 20.01.2019

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulietta Spider. 1955 - 1962. Dieses Modell verkaufte sich während seiner achtjährigen Produktionszeit 17.207 mal. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h. Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast am 20.01.2019.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulietta Spider. 1955 - 1962. Dieses Modell verkaufte sich während seiner achtjährigen Produktionszeit 17.207 mal. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 80 PS. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h. Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast am 20.01.2019.
Michael H.

Wie alle anderen amerikanischen Autohersteller, musste auch Chrysler während WW2 auf Rüstungsproduktion umstellen. Die ab Ende 1945 wieder produzierten Fahrzeuge entsprechen den, bis auf geringe Modifizierungen, Vorkriegsmodellen. Lediglich die Modellbezeichnungen wurden wie folgt geändert: in Windsor, Saratoga, Royal und New Yorker. Die Modelle veränderten sich in den Jahren 1946, 1947 und 1948 nicht. Die Karosserieversion als Woody (Holzbeschläge) nannte sich Town & Country. Der abgelichtete Town & Country Convertible entstammt dem ersten Nachkriegsmodelljahr und ist auf Basis des Modells New Yorker aufgebaut. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 5300 cm³ und leistet 135 PS. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2009.
Wie alle anderen amerikanischen Autohersteller, musste auch Chrysler während WW2 auf Rüstungsproduktion umstellen. Die ab Ende 1945 wieder produzierten Fahrzeuge entsprechen den, bis auf geringe Modifizierungen, Vorkriegsmodellen. Lediglich die Modellbezeichnungen wurden wie folgt geändert: in Windsor, Saratoga, Royal und New Yorker. Die Modelle veränderten sich in den Jahren 1946, 1947 und 1948 nicht. Die Karosserieversion als Woody (Holzbeschläge) nannte sich Town & Country. Der abgelichtete Town & Country Convertible entstammt dem ersten Nachkriegsmodelljahr und ist auf Basis des Modells New Yorker aufgebaut. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 5300 cm³ und leistet 135 PS. Classic Remise Düsseldorf am 10.01.2009.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / New Yorker

178 1200x900 Px, 13.01.2019

Opel Admiral in der Karosserieversion viertürige Limousine. Kurz vor WW2 war bei den deutschen Autokäufern ein Hang zu großen Autos mit einem Hubraum von 3.0 Litern und mehr zu erkennen. Da die Rüsselsheimer einen ausgereiften 3.6l Motor für ihren LKW  Blitz  im Programm hatten, wurde ein Auto um den Motor herum konstruiert. Die ersten Fahrzeuge dieses Typs entstanden im Dezember 1937. Eine solche viertürige Limousine, das meistverkaufte Modell dieser Baureihe, kostete RM 6500,00. Unter der Haube verrichtet, wie schon oben angedeutet, der Sechszylinderreihenmotor aus dem Opel Blitz seine Arbeit. Der Motor hat einen Hubraum von 3626 cm³ und leistet 75 PS. 1939, mit Beginn des Krieges, war nach 17.144 produzierten viertürigen Limousine Schluß mit diesem Modell. Techno Classica Essen am 03.04.2011.
Opel Admiral in der Karosserieversion viertürige Limousine. Kurz vor WW2 war bei den deutschen Autokäufern ein Hang zu großen Autos mit einem Hubraum von 3.0 Litern und mehr zu erkennen. Da die Rüsselsheimer einen ausgereiften 3.6l Motor für ihren LKW "Blitz" im Programm hatten, wurde ein Auto um den Motor herum konstruiert. Die ersten Fahrzeuge dieses Typs entstanden im Dezember 1937. Eine solche viertürige Limousine, das meistverkaufte Modell dieser Baureihe, kostete RM 6500,00. Unter der Haube verrichtet, wie schon oben angedeutet, der Sechszylinderreihenmotor aus dem Opel Blitz seine Arbeit. Der Motor hat einen Hubraum von 3626 cm³ und leistet 75 PS. 1939, mit Beginn des Krieges, war nach 17.144 produzierten viertürigen Limousine Schluß mit diesem Modell. Techno Classica Essen am 03.04.2011.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Admiral

384 1200x900 Px, 12.01.2019

Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den Milanesen üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall 1974 eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Der abgelichtete Wagen wurde aus Frankreich reimportiert und hat offensichtlich nie Salz und wenig Regen gesehen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Alfa Romeo Alfetta GTV 6 2.5 Litri. Das Oberklassemodell Alfetta erschien 1972 als viertürige Limousine. Wie bei den Milanesen üblich, folgte einige Zeit später, in diesem Fall 1974 eine Coupeversion. Aufgrund seiner Korrosionsanfälligkeit war dem GT bzw. GTV in Deutschland kein besonders großer Verkaufserfolg beschienen. Der abgelichtete Wagen wurde aus Frankreich reimportiert und hat offensichtlich nie Salz und wenig Regen gesehen. Unter der Motorhaube verrichtet in diesem Modell ein V6-Motor seine Arbeit. Aus einem Hubraum von 2492 cm³ leistet dieser Motor 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals von Alfa Romeo mit 205 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Alfetta

260 1200x900 Px, 30.12.2018

Heckansicht eines Alfa Romeo 8C Competizione Spider, gebaut von 2008 bis 2010. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Heckansicht eines Alfa Romeo 8C Competizione Spider, gebaut von 2008 bis 2010. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 8C Competizione

173 1200x900 Px, 30.12.2018

Alfa Romeo 8C Competizione Spider, gebaut von 2008 bis 2010. Wie auch bei der Coupe Version, war die Produktion des 8C Spider auf 500 Exemplare begrenzt. Der Spider im Farbton grigio Silverstone ist mit einem V8-Motor aus dem Hause Ferrari motorisiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4.691 cm³ und leistet 600 PS. Ein solches Cabrioletmodell war ab € 211.285,00 zu bekommen. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Alfa Romeo 8C Competizione Spider, gebaut von 2008 bis 2010. Wie auch bei der Coupe Version, war die Produktion des 8C Spider auf 500 Exemplare begrenzt. Der Spider im Farbton grigio Silverstone ist mit einem V8-Motor aus dem Hause Ferrari motorisiert. Dieser Motor hat einen Hubraum von 4.691 cm³ und leistet 600 PS. Ein solches Cabrioletmodell war ab € 211.285,00 zu bekommen. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 8C Competizione

162 1200x900 Px, 30.12.2018

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II Roadster, gebaut von 1957 bis 1963. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 II Roadster, gebaut von 1957 bis 1963. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

Mercedes Benz W198 II. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären  Flügeltürers  W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Mercedes Benz W198 II. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären "Flügeltürers" W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

Heckansicht eines Lotus Esprit der ersten Serie, gebaut von 1976 bis 1978. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Heckansicht eines Lotus Esprit der ersten Serie, gebaut von 1976 bis 1978. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

150 1200x900 Px, 30.12.2018

Lotus Esprit, gebaut in vier Serien von 1976 bis 2003. Hier wurde ein Esprit der Series 1, gebaut 1976 - 1978, abgelichtet. Es ist ein ganzer früher Esprit, da er die Fahrgestellnummer 17 hat. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Lotus Esprit, gebaut in vier Serien von 1976 bis 2003. Hier wurde ein Esprit der Series 1, gebaut 1976 - 1978, abgelichtet. Es ist ein ganzer früher Esprit, da er die Fahrgestellnummer 17 hat. Der als Mittelmotor verbaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1973 cm³ und leistet 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 220 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lotus / Sonstige

155 1200x900 Px, 30.12.2018

Heckansicht eines Fiat Ghia 1500GT. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Heckansicht eines Fiat Ghia 1500GT. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

198 1200x900 Px, 30.12.2018

Fiat Ghia 1500GT, gebaut von 1965 bis 1967. Auf Basis des Fiat  Millecinquecento  baute die Carrozzeria Ghia/Turin dieses zweisitzige Sportcoupe. Es waren ursprünglich 3000 Fahrzeuge dieses Typs geplant, letztlich wurden aber nur lediglich 864 Stück produziert. Der im Farbton rosso corsa lackierte Wagen ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1481 cm³ eine Leistung von 67 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 159 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Fiat Ghia 1500GT, gebaut von 1965 bis 1967. Auf Basis des Fiat "Millecinquecento" baute die Carrozzeria Ghia/Turin dieses zweisitzige Sportcoupe. Es waren ursprünglich 3000 Fahrzeuge dieses Typs geplant, letztlich wurden aber nur lediglich 864 Stück produziert. Der im Farbton rosso corsa lackierte Wagen ist mit einem Vierzylinderreihenmotor ausgerüstet, der aus einem Hubraum von 1481 cm³ eine Leistung von 67 PS an die Hinterachse bringt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 159 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 30.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 1300 / 1500

200 1200x900 Px, 30.12.2018

Willys-Overland Model 90 Light fourdoor Touring aus dem Jahr 1918. Dieser 100 Jahre alte Wagen kann tatsächlich schon mit einem elektrischen Anlasser aufwarten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2933 cm³ (179 cui) und leistet 32 PS. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Willys-Overland Model 90 Light fourdoor Touring aus dem Jahr 1918. Dieser 100 Jahre alte Wagen kann tatsächlich schon mit einem elektrischen Anlasser aufwarten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2933 cm³ (179 cui) und leistet 32 PS. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Overland-Willys / Sonstige

172 1200x900 Px, 07.12.2018

Pontiac GTO Convertible des Modelljahres 1966. Das Modell GTO war von 1964 bis 1974 eine eigenständige Modellreihe im Verkausprogramm von Pontiac. Der Wagen war als Coupe oder Convertible lieferbar. Von diesem Cabrioletmodell verkaufte Pontiac im Jahr 196612.798 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3425,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6361 cm³ und konnte wahlweise mit einem Doppelvergaser = 340 PS oder drei Doppelvergasern = 365 PS bestellt werden. Der abgelichtete GTO ist im Farbton fontaine blue lackiert. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Pontiac GTO Convertible des Modelljahres 1966. Das Modell GTO war von 1964 bis 1974 eine eigenständige Modellreihe im Verkausprogramm von Pontiac. Der Wagen war als Coupe oder Convertible lieferbar. Von diesem Cabrioletmodell verkaufte Pontiac im Jahr 196612.798 Fahrzeuge zum Preis ab US$ 3425,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6361 cm³ und konnte wahlweise mit einem Doppelvergaser = 340 PS oder drei Doppelvergasern = 365 PS bestellt werden. Der abgelichtete GTO ist im Farbton fontaine blue lackiert. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Michael H.

PKW Oldtimer / Pontiac / GTO

165 1200x900 Px, 07.12.2018

Heckansicht eines Lancia Fulvia in Rallyeversion. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Heckansicht eines Lancia Fulvia in Rallyeversion. Essen-Motor-Show am 04.12.2018.
Michael H.

Motorsport / Rallyefahrzeuge / Lancia

175 1200x900 Px, 07.12.2018

<<  vorherige Seite  305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.