fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 nächste Seite  >>
Opel Blitz 1,75to. 1952 - 1960. Dieses Modell war einst der meistverkaufte Leichtlastkraftwagen der damals noch jungen Bundesrepublik. Hier wurde ein Pritschenwagen mit Abschleppvorrichtung abgelichtet. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2473 cm³ Hubraum leistet 58 PS. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Opel Blitz 1,75to. 1952 - 1960. Dieses Modell war einst der meistverkaufte Leichtlastkraftwagen der damals noch jungen Bundesrepublik. Hier wurde ein Pritschenwagen mit Abschleppvorrichtung abgelichtet. Der 6-Zylinderreihenmotor mit 2473 cm³ Hubraum leistet 58 PS. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

LKW Oldtimer / Opel / Blitz

544 1200x900 Px, 05.12.2015

Ford F1. 1948 - 1952. Der F1 war der Vorläufer des mittlerweile meistverkauften Fahrzeuges in den USA. Die Serie F 100/F150. Auch damals konnte man schon zwischen einem 3.5l
6-Zylinderreihenmotor oder einem V8-motor mit 5.5l Hubraum wählen. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Ford F1. 1948 - 1952. Der F1 war der Vorläufer des mittlerweile meistverkauften Fahrzeuges in den USA. Die Serie F 100/F150. Auch damals konnte man schon zwischen einem 3.5l 6-Zylinderreihenmotor oder einem V8-motor mit 5.5l Hubraum wählen. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-1

360 1200x900 Px, 05.12.2015

Profilansicht eines 1949´er Chevrolet 3100 Panel Truck. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Profilansicht eines 1949´er Chevrolet 3100 Panel Truck. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / 3100

506 1200x900 Px, 05.12.2015

Chevrolet 3100 Panel Truck des Modelljahres 1949. Der abgelichtete Truck ist mit einem getunten 6.0l V8-motor ausgestattet, der 485 PS leistet und dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h verhilft. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Chevrolet 3100 Panel Truck des Modelljahres 1949. Der abgelichtete Truck ist mit einem getunten 6.0l V8-motor ausgestattet, der 485 PS leistet und dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h verhilft. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Chevrolet / 3100

399 1200x900 Px, 05.12.2015

Dodge Coronet des Modelljahres 1956. Der Coronet war in diesem Modelljahr die unterste Austattungsvariante. Darüber rangierten die Modelle Royal und Custom Royal. Der Coronet konnte wahlweise mit einem 3.7l 6-Zylinderreihenmotor mit 131 PS oder einem V8-Motor mit 189 PS aus 4423 cm³ Hubraum geordert werden. Eine solche Club Coupe Karosserievariante war ab US$ 2159,00 zu haben. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Dodge Coronet des Modelljahres 1956. Der Coronet war in diesem Modelljahr die unterste Austattungsvariante. Darüber rangierten die Modelle Royal und Custom Royal. Der Coronet konnte wahlweise mit einem 3.7l 6-Zylinderreihenmotor mit 131 PS oder einem V8-Motor mit 189 PS aus 4423 cm³ Hubraum geordert werden. Eine solche Club Coupe Karosserievariante war ab US$ 2159,00 zu haben. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

289 1200x900 Px, 05.12.2015

NSU TT. 1968 - 1972. Von diesem sportlichen Gebrauchswagen wurden insgesamt 64269 Einheiten produziert. Davon 14942 mit dem 1.0l Motor und 49327 mit dem 1.2l Motor. Der abgelichtete TT hat einen 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1277 cm³. Der 65 PS starke Motor verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Essen Motor Show am 01.12.2015.
NSU TT. 1968 - 1972. Von diesem sportlichen Gebrauchswagen wurden insgesamt 64269 Einheiten produziert. Davon 14942 mit dem 1.0l Motor und 49327 mit dem 1.2l Motor. Der abgelichtete TT hat einen 4-Zylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1277 cm³. Der 65 PS starke Motor verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 153 km/h. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Cabrioletumbau auf Basis eines Fiat Marea. 1996 - 2002. Für den Taxiverkehr auf Touristeninseln, insbesondere Capri, baute Fiat auf Wunsch Vollcabriolets mit verlängertem Radstand. Capri im Juli 2015.
Cabrioletumbau auf Basis eines Fiat Marea. 1996 - 2002. Für den Taxiverkehr auf Touristeninseln, insbesondere Capri, baute Fiat auf Wunsch Vollcabriolets mit verlängertem Radstand. Capri im Juli 2015.
Michael H.

Taxen / Italien / alle

326 1200x900 Px, 04.12.2015

Ford DeLuxe twodoor Sedan des Modelljahres 1951. Ein solcher  Shoebox  Ford kostete in der Ausstattungs- und Karosserievariante US$ 1417,00. Der Käufer konnte zwischen zwei Motorisierungsvarianten wählen: 6-Zylinderreihenmotor mit 95 PS aus 3702 cm³ Hubraum (wie im abgelichteten Wagen), oder einen V8-motor mit 3915 cm³ Hubraum und 100 PS. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Ford DeLuxe twodoor Sedan des Modelljahres 1951. Ein solcher "Shoebox" Ford kostete in der Ausstattungs- und Karosserievariante US$ 1417,00. Der Käufer konnte zwischen zwei Motorisierungsvarianten wählen: 6-Zylinderreihenmotor mit 95 PS aus 3702 cm³ Hubraum (wie im abgelichteten Wagen), oder einen V8-motor mit 3915 cm³ Hubraum und 100 PS. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / US Ford

330 1200x900 Px, 04.12.2015

Lamborghini Aventador LP 700-4 Coupe. Der Aventador wurde 2011 als Nachfolger des Murcielago vorgestellt. Der V12-motor leistet 700 PS aus 6498 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Lamborghini Aventador LP 700-4 Coupe. Der Aventador wurde 2011 als Nachfolger des Murcielago vorgestellt. Der V12-motor leistet 700 PS aus 6498 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Aventador

501 1200x900 Px, 04.12.2015

Heckansicht eines Saab 99 GL. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Heckansicht eines Saab 99 GL. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 99

333 1200x900 Px, 04.12.2015

Saab 99GL. 1968 - 1984. Während seiner 17-jährigen Produktionszeit erhielt der Saab 99 etliche Fcelifts und technische Modernisierungen. Hier wurde ein spätes Modell abgelichtet. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Saab 99GL. 1968 - 1984. Während seiner 17-jährigen Produktionszeit erhielt der Saab 99 etliche Fcelifts und technische Modernisierungen. Hier wurde ein spätes Modell abgelichtet. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Saab / 99

349 1200x900 Px, 04.12.2015

VW Typ 1 von 1969. Dieser Straßenwachtkäfer lief von 1969 bis 1977 beim ADAC Hamburg. Er hat in dieser Zeit 15000 Pannenhilfen geleistet und ca. 142000 km abgespult. Bis auf den Schrank im Beifahrerfußraum ist der Pannenhilfswagen noch voll ausgerüstet und nimmt an Oldtimerveranstaltungen teil. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 34 PS aus 1184 cm³ Hubraum. Essen Motor Show am 01.12.2015.
VW Typ 1 von 1969. Dieser Straßenwachtkäfer lief von 1969 bis 1977 beim ADAC Hamburg. Er hat in dieser Zeit 15000 Pannenhilfen geleistet und ca. 142000 km abgespult. Bis auf den Schrank im Beifahrerfußraum ist der Pannenhilfswagen noch voll ausgerüstet und nimmt an Oldtimerveranstaltungen teil. Der 4-Zylinderboxermotor leistet 34 PS aus 1184 cm³ Hubraum. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Hilfsfahrzeuge / Deutschland / ADAC

468 1200x900 Px, 04.12.2015

Heckansicht des Sbarro Miglia, einem Einzelstück aus dem Jahr 2015. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Heckansicht des Sbarro Miglia, einem Einzelstück aus dem Jahr 2015. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

346 1200x900 Px, 04.12.2015

Sbarro Miglia. Dieser Wagen wurde von Studenten der Franco Sbarro Design-Hochschule entworfen und hergestellt. Der Wagen stellt eine Hommage an die legendären Mille Miglia Straßenrennen dar. Angetrieben wird der Wagen durch einen V8-Porschemotor. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Sbarro Miglia. Dieser Wagen wurde von Studenten der Franco Sbarro Design-Hochschule entworfen und hergestellt. Der Wagen stellt eine Hommage an die legendären Mille Miglia Straßenrennen dar. Angetrieben wird der Wagen durch einen V8-Porschemotor. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Sonstige / Sonstige

382 1200x900 Px, 04.12.2015

Renault R25 von 2005. Beim abgelichteten Rennwagen handelt es sich um das Weltmeisterauto des Spaniers Fernando Alonso aus der Saison 2005. Der V10-motor hat einen Hubraum von 3.0 Litern. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Renault R25 von 2005. Beim abgelichteten Rennwagen handelt es sich um das Weltmeisterauto des Spaniers Fernando Alonso aus der Saison 2005. Der V10-motor hat einen Hubraum von 3.0 Litern. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

354 1200x900 Px, 04.12.2015

Jordan EJ11-Honda von 2001. Mit diesem Wagen bestritten der Mönchengladbacher Heinz-Harald  Frentzen, Jarno Trulli und später in dieser Rennsaison Jean Alesi die Rennen für das Jordan Team. Jordan belegte in der Rennsaison 2001 Platz 5 in der Markenwertung. Der V10-motor von Honda leistet 800 PS aus 3000 cm³ Hubraum. Das Gewicht des Wagens liegt bei ca. 530 kg. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Jordan EJ11-Honda von 2001. Mit diesem Wagen bestritten der Mönchengladbacher Heinz-Harald Frentzen, Jarno Trulli und später in dieser Rennsaison Jean Alesi die Rennen für das Jordan Team. Jordan belegte in der Rennsaison 2001 Platz 5 in der Markenwertung. Der V10-motor von Honda leistet 800 PS aus 3000 cm³ Hubraum. Das Gewicht des Wagens liegt bei ca. 530 kg. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

369 1200x900 Px, 04.12.2015

Benneton B194-Ford von 1994. Mit diesem Formel 1 Boliden fuhr Michael Schumacher seinen ersten Weltmeistertitel 1. Angetrieben wird der Rennwagen von einem 8-zylindrigen Ford-Zetec-R Motor mit 3498 cm³ Hubraum. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Benneton B194-Ford von 1994. Mit diesem Formel 1 Boliden fuhr Michael Schumacher seinen ersten Weltmeistertitel 1. Angetrieben wird der Rennwagen von einem 8-zylindrigen Ford-Zetec-R Motor mit 3498 cm³ Hubraum. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

351 1200x900 Px, 03.12.2015

BMW Sauber F1 06 von 2006. Mit diesem Wagen bestritt der Pole Robert Kubica 2006 die Formel 1 Saison. Essen Motor Show am 01.12.2015.
BMW Sauber F1 06 von 2006. Mit diesem Wagen bestritt der Pole Robert Kubica 2006 die Formel 1 Saison. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

328 1200x900 Px, 03.12.2015

Ferrari 312 B3 von 1974. Mit diesem Wagen bestritt Niki Lauda im Jahr 1974 seine erste Formel 1 Saison bei Ferrari. Der V12-motor leistet 490 PS aus 2992 cm³ Hubraum. Das Gewicht des Wagens liegt bei 585 kg. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Ferrari 312 B3 von 1974. Mit diesem Wagen bestritt Niki Lauda im Jahr 1974 seine erste Formel 1 Saison bei Ferrari. Der V12-motor leistet 490 PS aus 2992 cm³ Hubraum. Das Gewicht des Wagens liegt bei 585 kg. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

386 1200x900 Px, 03.12.2015

Cooper T77-Climax von 1965. Mit einem solchen Wagen bestritt der Formel 1 Weltmeister von 1970, der Österreicher Jochen Rindt, seine erste Formel 1 Saison. Der 8-Zylindermotor leistet 210 PS aus 1499 cm³ Hubraum. Das Gewicht des Wagens liegt bei 450 kg. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Cooper T77-Climax von 1965. Mit einem solchen Wagen bestritt der Formel 1 Weltmeister von 1970, der Österreicher Jochen Rindt, seine erste Formel 1 Saison. Der 8-Zylindermotor leistet 210 PS aus 1499 cm³ Hubraum. Das Gewicht des Wagens liegt bei 450 kg. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

375 1200x900 Px, 03.12.2015

Ford Taunus Transit. Dieses Transportermodell wurde bereits 1953 als Ford FK 1000 vorgestellt. Das FK stand für F ord K öln. Ab 1961 wurde das Modell in Taunus Transit umbenannt. Es gab den Transporter mit Nutzlasten von 0.8, 1.0 und 1.25 Tonnen. Der abgelichtete Kastenwagen stammt von 1963. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus
1498 cm³ Hubraum. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Ford Taunus Transit. Dieses Transportermodell wurde bereits 1953 als Ford FK 1000 vorgestellt. Das FK stand für F ord K öln. Ab 1961 wurde das Modell in Taunus Transit umbenannt. Es gab den Transporter mit Nutzlasten von 0.8, 1.0 und 1.25 Tonnen. Der abgelichtete Kastenwagen stammt von 1963. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 55 PS aus 1498 cm³ Hubraum. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / FK / Taunus Transit

629 1200x900 Px, 03.12.2015

Opel 14/48 PS. 1919 - 1924. Mit diesem Modell lancierten die Rüsselsheimer einen Wagen im Luxussegment. Basierend auf dem 14/30 PS, der bereits 1913 vorgestellt wurde, entstand 1919 die letzte Ausbaustufe dieses Modells. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 48 PS aus 3450 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 75 km/h. Für einen solchen, sechssitzigen Wagen, mußte man 1920dem Baujahr des abgelichteten Wagens, 185000,00 Mark anlegen. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Opel 14/48 PS. 1919 - 1924. Mit diesem Modell lancierten die Rüsselsheimer einen Wagen im Luxussegment. Basierend auf dem 14/30 PS, der bereits 1913 vorgestellt wurde, entstand 1919 die letzte Ausbaustufe dieses Modells. Der 4-Zylinderreihenmotor leistet 48 PS aus 3450 cm³ Hubraum. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 75 km/h. Für einen solchen, sechssitzigen Wagen, mußte man 1920dem Baujahr des abgelichteten Wagens, 185000,00 Mark anlegen. Essen Motor Show am 01.12.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Sonstige

558 1200x900 Px, 03.12.2015

Maserati 4CLT von 1950. Als 1950 der erste Formel 1 WM-Lauf gestartet wurde, standen von diesem Modell sechs Wagen am Start. Maserati verkaufte diesen Rennwagen an wohlhabende Privatfahrer wie z.B Prinz Bira von Thailand. Der 4-Zylinderreihenmotor, der zusätzlich durch einen Kompressor beatmet wird, leistet 270 PS aus 1495 cm³ Hubraum. Essen Motorshow am 01.12.2015.
Maserati 4CLT von 1950. Als 1950 der erste Formel 1 WM-Lauf gestartet wurde, standen von diesem Modell sechs Wagen am Start. Maserati verkaufte diesen Rennwagen an wohlhabende Privatfahrer wie z.B Prinz Bira von Thailand. Der 4-Zylinderreihenmotor, der zusätzlich durch einen Kompressor beatmet wird, leistet 270 PS aus 1495 cm³ Hubraum. Essen Motorshow am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

403 1200x900 Px, 03.12.2015

Maserati 250F von 1957. In diesem Wagen gewann Juan Manuel Fangio im Jahr 1957 den letzten seiner fünf Weltmeistertitel. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 240 PS aus 2494 cm³ Hubraum. Essen Motorshow am 01.12.2015.
Maserati 250F von 1957. In diesem Wagen gewann Juan Manuel Fangio im Jahr 1957 den letzten seiner fünf Weltmeistertitel. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 240 PS aus 2494 cm³ Hubraum. Essen Motorshow am 01.12.2015.
Michael H.

Motorsport / Rennsport / Formel 1

321 1200x900 Px, 03.12.2015

<<  vorherige Seite  410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.