fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13172 Bilder
<<  vorherige Seite  411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 nächste Seite  >>
Das Flying  B  als Kühlerfigur auf der Haube eines Bentley Mulsanne. Essen am 15.11.2015.
Das Flying "B" als Kühlerfigur auf der Haube eines Bentley Mulsanne. Essen am 15.11.2015.
Michael H.

PKW / Bentley / alle Modelle

365 1200x900 Px, 15.11.2015

Bentley Mulsanne. Seit 2009. Der Mulsanne ist momentan die einzige viertürige Limousine in der Produktpalette der Firma aus Crewe. Der V8-Biturbomotor hat einen Hubraum von 6752 cm³ und leistet 512 PS. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Bentley Mulsanne. Seit 2009. Der Mulsanne ist momentan die einzige viertürige Limousine in der Produktpalette der Firma aus Crewe. Der V8-Biturbomotor hat einen Hubraum von 6752 cm³ und leistet 512 PS. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Michael H.

PKW / Bentley / alle Modelle

403 1200x900 Px, 15.11.2015

Heckansicht eines Porsche 911 Targa aus der  G-Serie . Das Modelljahr ist 1982. Showroom des Essener Porsche-Zentrums.
Heckansicht eines Porsche 911 Targa aus der "G-Serie". Das Modelljahr ist 1982. Showroom des Essener Porsche-Zentrums.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

361 1200x900 Px, 15.11.2015

Heckansicht eines Mercedes Benz W121 190SL. 1955 - 1963. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Heckansicht eines Mercedes Benz W121 190SL. 1955 - 1963. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 121 (Mercedes 190 SL)

383 1200x900 Px, 15.11.2015

Mercedes Benz W121 190SL. 1955 - 1963. Der 190SL wurde 1954 auf der New Yorker Automobilausstellung vorgestellt und stand ab Mai 1955 bei den Händlern. Der Grundpreis lag bei DM 16500,00. Dafür bekam man einen sportlichen, zweisitzigen Roadster mit einem 
4-Zylinderreihenmotor, der aus 1897 cm³ Hurbaum 105 PS leistet. Showroom eines Mercedes Benz Händlers in Essen am 15.11.2015.
Mercedes Benz W121 190SL. 1955 - 1963. Der 190SL wurde 1954 auf der New Yorker Automobilausstellung vorgestellt und stand ab Mai 1955 bei den Händlern. Der Grundpreis lag bei DM 16500,00. Dafür bekam man einen sportlichen, zweisitzigen Roadster mit einem 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1897 cm³ Hurbaum 105 PS leistet. Showroom eines Mercedes Benz Händlers in Essen am 15.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 121 (Mercedes 190 SL)

426 1200x900 Px, 15.11.2015

Heckansicht eines Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. In der Heckansicht kann man gut die neue, in Hardtopform gehaltene Dachlinie erkennen. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Heckansicht eines Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. In der Heckansicht kann man gut die neue, in Hardtopform gehaltene Dachlinie erkennen. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Michael H.

Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300. Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der 6-Zylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Gemisch versorgt. Aus 2996 cm³ Hubraum leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Mercedes Benz W189 300d. 1957 - 1962. Der 300d war die letzte Ausbaustufe des bereits 1951 vorgestellten W186 II Typ 300. Er wurde während seiner Produktionszeit mehrfach modernisiert. Der 6-Zylinderreihenmotor wird von einer Bosch-Einspritzpumpe mit Gemisch versorgt. Aus 2996 cm³ Hubraum leistet der Wagen 160 PS und macht ihn 170 km/h schnell. Showroom eines Essener Mercedes Benz Händlers am 15.11.2015.
Michael H.

Mercedes Benz W11 Limousine Typ Stuttgart 260. 1929 - 1935. Showroom Mercedes Lueg in Essen am 15.11.2015.
Mercedes Benz W11 Limousine Typ Stuttgart 260. 1929 - 1935. Showroom Mercedes Lueg in Essen am 15.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 11

514 1200x900 Px, 15.11.2015

Mercedes Benz W11  Stuttgart  Limousine. 1929 - 1936. Der W11 basiert auf dem im Jahr 1928 vorgestellten W02  Stuttgart . Während der W02 mit einem 2.0l 6-Zylinderreihenmotor motorisiert ist, wird der W11 von einem 6-Zylinderreihenmotor mit 2581 cm³ und 50 PS angetrieben. Für eine solche viertürige Limousine mußte man im Jahr 1929 7880,00 Reichsmark bezahlen. Showroom Mercedes Lueg in Essen am 15.11.2015.
Mercedes Benz W11 "Stuttgart" Limousine. 1929 - 1936. Der W11 basiert auf dem im Jahr 1928 vorgestellten W02 "Stuttgart". Während der W02 mit einem 2.0l 6-Zylinderreihenmotor motorisiert ist, wird der W11 von einem 6-Zylinderreihenmotor mit 2581 cm³ und 50 PS angetrieben. Für eine solche viertürige Limousine mußte man im Jahr 1929 7880,00 Reichsmark bezahlen. Showroom Mercedes Lueg in Essen am 15.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 11

624 1200x900 Px, 15.11.2015

Seat 850 Especial 4 Puertas. 1969 - 1974. Basierend auf dem Fiat 850 hatte der italienische Karosseriebauer Lombardi bereits 1967 ein viertüriges Modell entwickelt. Fiat hatte jedoch kein Interesse, so verkaufte er seinen Entwurf an Seat. Das Especial-Modell ist etwas stärker motorisiert als der  normale  850 4 Puertas. Der im Heck verbaute, wassergekühlte
4-Zylinderreihenmotor leistet 47 PS aus 843 cm³ Hubraum. Can Pastilla/Mallorca am 11.11.2015.
Seat 850 Especial 4 Puertas. 1969 - 1974. Basierend auf dem Fiat 850 hatte der italienische Karosseriebauer Lombardi bereits 1967 ein viertüriges Modell entwickelt. Fiat hatte jedoch kein Interesse, so verkaufte er seinen Entwurf an Seat. Das Especial-Modell ist etwas stärker motorisiert als der "normale" 850 4 Puertas. Der im Heck verbaute, wassergekühlte 4-Zylinderreihenmotor leistet 47 PS aus 843 cm³ Hubraum. Can Pastilla/Mallorca am 11.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Seat / 800 / 850

351 1200x900 Px, 14.11.2015

Cadillac Seville. 1975 - 1980. Mit diesem Modell gelang es der Cadillac-Division ein eigenständiges Midsizemodell auf dem amerikanischen Markt zu etablieren. Hier wurde das Sondermodell Cadillac Seville Elegante abgelichtet, das 1978 auf den Markt kam. Die Käufer konnten zwischen zwei V8-motoren wählen. Es gab je einen 5.7l Motor als Benziner- oder Dieselmodell. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Cadillac Seville. 1975 - 1980. Mit diesem Modell gelang es der Cadillac-Division ein eigenständiges Midsizemodell auf dem amerikanischen Markt zu etablieren. Hier wurde das Sondermodell Cadillac Seville Elegante abgelichtet, das 1978 auf den Markt kam. Die Käufer konnten zwischen zwei V8-motoren wählen. Es gab je einen 5.7l Motor als Benziner- oder Dieselmodell. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Seville

390 1200x900 Px, 06.11.2015

Frontansicht eines Cadillac Seville. 1975 - 1980. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Frontansicht eines Cadillac Seville. 1975 - 1980. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Cadillac / Seville

338 1200x900 Px, 06.11.2015

Chrysler 300 Coupe des Modelljahres 1966. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Chrysler 300 Coupe des Modelljahres 1966. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

324 1200x900 Px, 06.11.2015

Opel Kadett A Limousine. 1962 - 1965. Für die Herstellung dieses Modells wurde extra das mittlerweile leider wieder geschlossene Opel Werk in Bochum errichtet. Der Kadett A war als zweitürige Limousine, zweitüriger CarAvan und als Coupe lieferbar. Motorisiert ist dieser Wagen mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 993 cm³ Hubraum. Die Leistung beträgt je nach Vergaserbestückung 40 PS oder 48 PS. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Opel Kadett A Limousine. 1962 - 1965. Für die Herstellung dieses Modells wurde extra das mittlerweile leider wieder geschlossene Opel Werk in Bochum errichtet. Der Kadett A war als zweitürige Limousine, zweitüriger CarAvan und als Coupe lieferbar. Motorisiert ist dieser Wagen mit einem 4-Zylinderreihenmotor mit 993 cm³ Hubraum. Die Leistung beträgt je nach Vergaserbestückung 40 PS oder 48 PS. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett A

494 1200x900 Px, 06.11.2015

Zwei D-Kadetten stehen einträchtig in der Herbstsonne nebeneinander. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Zwei D-Kadetten stehen einträchtig in der Herbstsonne nebeneinander. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Kadett D

432 1200x900 Px, 06.11.2015

Opel Manta A GT/E. 1974 - 1975 Der Manta A wurde bereits 1970 als Coupe auf der Basis des  Ascona auf den Markt gebracht. 1974 brachten die Rüsselsheimer als Spitzenmodell dieser Baureihe den besonders sportlichen GT/E auf den Markt. Bei seiner Markteinführung kostete ein GT/E in Grundausstattung DM 12530,00. Dafür bekam man ein sportliches, viersitziges Coupe mit einem 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1897 cm³ Hubraum 105 PS leistet. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Opel Manta A GT/E. 1974 - 1975 Der Manta A wurde bereits 1970 als Coupe auf der Basis des Ascona auf den Markt gebracht. 1974 brachten die Rüsselsheimer als Spitzenmodell dieser Baureihe den besonders sportlichen GT/E auf den Markt. Bei seiner Markteinführung kostete ein GT/E in Grundausstattung DM 12530,00. Dafür bekam man ein sportliches, viersitziges Coupe mit einem 4-Zylinderreihenmotor, der aus 1897 cm³ Hubraum 105 PS leistet. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Manta A (1970-1975)

1825 1200x900 Px, 06.11.2015

Renault Dauphine. 1956 - 1968. Die Dauphine erfreute sich auch in Deutschland und Österreich großer Beliebtheit. Im Heck ist ein wassergekühlter 4-Zylinderreihenmotor verbaut, der aus 845 cm³ Hubraum ca. 28 PS leistet. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Renault Dauphine. 1956 - 1968. Die Dauphine erfreute sich auch in Deutschland und Österreich großer Beliebtheit. Im Heck ist ein wassergekühlter 4-Zylinderreihenmotor verbaut, der aus 845 cm³ Hubraum ca. 28 PS leistet. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Dauphine

376 1200x900 Px, 06.11.2015

Borgward B 4000. 1953 - 1961. Ein solcher Pritschenlastwagen war ab DM 15600,00 zu haben. Angetrieben wird der LKW von einem 6-Zylinderviertaktdieselmotor mit 4962 cm³ Hubraum und einer Leistung von 95 PS. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Borgward B 4000. 1953 - 1961. Ein solcher Pritschenlastwagen war ab DM 15600,00 zu haben. Angetrieben wird der LKW von einem 6-Zylinderviertaktdieselmotor mit 4962 cm³ Hubraum und einer Leistung von 95 PS. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

LKW Oldtimer / Borgward / Lkw

1017 1200x900 Px, 06.11.2015

BMW E9. 1968 - 1975. Der E9 war im Grunde ein facegeliftetes  Schlitzaugencoupe  mit wesentlich gefälligeren Formen. Das hier abgelichtete E9 Coupe ist ein nur 844 mal produzierter 2500 CS. Aufgrund der Wirtschaftskrise Mitte der 1970´er Jahre bot BMW in den Jahren 1974 und 1975 das motorisch abgespeckte und einfacher ausgestattete 2500 CS Coupe an. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 150 PS aus 2494 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
BMW E9. 1968 - 1975. Der E9 war im Grunde ein facegeliftetes "Schlitzaugencoupe" mit wesentlich gefälligeren Formen. Das hier abgelichtete E9 Coupe ist ein nur 844 mal produzierter 2500 CS. Aufgrund der Wirtschaftskrise Mitte der 1970´er Jahre bot BMW in den Jahren 1974 und 1975 das motorisch abgespeckte und einfacher ausgestattete 2500 CS Coupe an. Der 6-Zylinderreihenmotor leistet 150 PS aus 2494 cm³ Hubraum. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 2.5 CS-3.0 CSL (E 9)

458 1200x900 Px, 06.11.2015

Profilansicht einer Hansa 1100 Limousine. 1958 - 1961. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Profilansicht einer Hansa 1100 Limousine. 1958 - 1961. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Goliath / Hansa 1100

382 1200x900 Px, 05.11.2015

Hansa 1100 Limousine. 1958 - 1961. Dieses Modell wurde bereits ein Jahr vorher als Goliath 1100 vorgestellt. Da das Markenimage der Marke Goliath durch die Anfälligkeit der Modelle Goliath GP 700 und GP 900 gelitten hatte, benannte man den Wagen in Hansa 1100 um. Es gabe den Hansa 1100 als zweitürige Limousine, Coupe und als zweitürigen Kombiwagen. Hier wurde ein Modell der letzten Baureihe (1959 - 1961) abgelichtet. Dieses ist an der durchgehenden, seitlichen Zierleiste zu erkennen. Der Goliath 1100 hat einen 4-Zylinderboxermotor mit 1093 cm³ Hubraum. Wahlweise konnte er mit 40 PS oder 55 PS geordert werden. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Hansa 1100 Limousine. 1958 - 1961. Dieses Modell wurde bereits ein Jahr vorher als Goliath 1100 vorgestellt. Da das Markenimage der Marke Goliath durch die Anfälligkeit der Modelle Goliath GP 700 und GP 900 gelitten hatte, benannte man den Wagen in Hansa 1100 um. Es gabe den Hansa 1100 als zweitürige Limousine, Coupe und als zweitürigen Kombiwagen. Hier wurde ein Modell der letzten Baureihe (1959 - 1961) abgelichtet. Dieses ist an der durchgehenden, seitlichen Zierleiste zu erkennen. Der Goliath 1100 hat einen 4-Zylinderboxermotor mit 1093 cm³ Hubraum. Wahlweise konnte er mit 40 PS oder 55 PS geordert werden. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Goliath / Hansa 1100

476 1200x900 Px, 05.11.2015

Opel Rekord P2. 1960 - 1963. Hie wurde eine viertürige P2 Limousine in der Farbkombination malagarot/alabaster abgelichtet. Eine solche Limousine, mit dem 1.7l Motor, war ab DM 7110,00 zu haben. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Opel Rekord P2. 1960 - 1963. Hie wurde eine viertürige P2 Limousine in der Farbkombination malagarot/alabaster abgelichtet. Eine solche Limousine, mit dem 1.7l Motor, war ab DM 7110,00 zu haben. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P2 (1960-1963)

1054 1200x900 Px, 05.11.2015

Opel Olympia Rekord P1. 1957 - 1960. Hier wurde ein P1 in der Farbkombination neptunblau/alabaster abgelichtet. Der P1 war wahlweise mit einem 1.5l Motor und 45 PS oder einem 1.7l Motor mit 55 PS lieferbar. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Opel Olympia Rekord P1. 1957 - 1960. Hier wurde ein P1 in der Farbkombination neptunblau/alabaster abgelichtet. Der P1 war wahlweise mit einem 1.5l Motor und 45 PS oder einem 1.7l Motor mit 55 PS lieferbar. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Rekord P1 (1957-1960)

806 1200x900 Px, 05.11.2015

Heckansicht eines Lloyd LT 600. 1955 - 1961. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Heckansicht eines Lloyd LT 600. 1955 - 1961. Oldtimertreffen Industriemuseum Ennepetal am 01.11.2015.
Michael H.

<<  vorherige Seite  411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.