fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra Fotos

63262 Bilder
Leaflet | © OpenStreetMap contributors
Daten werden geladen
<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Chevrolet Vega von 1977 (letztes Produktionsjahr) aufgenommen in St. Gallen Ende der 80er Jahre. Das Bild datiert von 1986; die Winterreifen liegen im Kofferraum, das Fahrzeug wurde damals verkauft.
Der Chevrolet Vega wurde als Konkurrent für deutsche und japanische Importfahrzeuge entwickelt. General Motors wollte ein revolutionäres Fahrzeug herausbringen. So war der Motorblock aus einer Vollaluminiumlegierung und ohne Laufbüchsen. Die Zylinderwände hatten eine Tendenz zu zerbröseln und führten zu hohem Ölverbrauch und Motorschäden. Ab 1976 wurde der Motor als Dura-Built 140 vollständig überarbeitet und war nun standfest. Aber da war es bereits zu spät. Ab 1978 wurde der Name Vega nicht mehr verwendet und das Fahrzeug wurde als Monza mit anderen Motoren (4 und 6 Zylinder) vermarktet. Dieser 77er war auf jeden Fall ein gutes Auto. Der Vega war sehr rostanfällig und dieser 77er war keine Ausnahme. Er wurde vor einigen Jahren verschrottet.
Chevrolet Vega von 1977 (letztes Produktionsjahr) aufgenommen in St. Gallen Ende der 80er Jahre. Das Bild datiert von 1986; die Winterreifen liegen im Kofferraum, das Fahrzeug wurde damals verkauft. Der Chevrolet Vega wurde als Konkurrent für deutsche und japanische Importfahrzeuge entwickelt. General Motors wollte ein revolutionäres Fahrzeug herausbringen. So war der Motorblock aus einer Vollaluminiumlegierung und ohne Laufbüchsen. Die Zylinderwände hatten eine Tendenz zu zerbröseln und führten zu hohem Ölverbrauch und Motorschäden. Ab 1976 wurde der Motor als Dura-Built 140 vollständig überarbeitet und war nun standfest. Aber da war es bereits zu spät. Ab 1978 wurde der Name Vega nicht mehr verwendet und das Fahrzeug wurde als Monza mit anderen Motoren (4 und 6 Zylinder) vermarktet. Dieser 77er war auf jeden Fall ein gutes Auto. Der Vega war sehr rostanfällig und dieser 77er war keine Ausnahme. Er wurde vor einigen Jahren verschrottet.
Alfred Roelli

PKW Oldtimer / Chevrolet / Sonstige

81 1x1 Px, 26.11.2024

Chevrolet Vega von 1977 (letztes Produktionsjahr) aufgenommen in St. Gallen Ende der 80er Jahre. Der Chevrolet Vega wurde als Konkurrent für deutsche und japanische Importfahrzeuge entwickelt. General Motors wollte ein revolutionäres Fahrzeug herausbringen. So war der Motorblock aus einer Vollaluminiumlegierung und ohne Laufbüchsen. Die Zylinderwände hatten eine Tendenz zu zerbröseln und führten zu hohem Ölverbrauch und Motorschäden. Ab 1976 wurde der Motor als Dura-Built 140 vollständig überarbeitet und war nun standfest. Aber da war es bereits zu spät. Ab 1978 wurde der Name Vega nicht mehr verwendet und das Fahrzeug wurde als Monza mit anderen Motoren (4 und 6 Zylinder) vermarktet. Dieser 77er war auf jeden Fall ein gutes Auto. Der Vega war sehr rostanfällig und dieser 77er war keine Ausnahme. Er wurde vor einigen Jahren verschrottet.
Chevrolet Vega von 1977 (letztes Produktionsjahr) aufgenommen in St. Gallen Ende der 80er Jahre. Der Chevrolet Vega wurde als Konkurrent für deutsche und japanische Importfahrzeuge entwickelt. General Motors wollte ein revolutionäres Fahrzeug herausbringen. So war der Motorblock aus einer Vollaluminiumlegierung und ohne Laufbüchsen. Die Zylinderwände hatten eine Tendenz zu zerbröseln und führten zu hohem Ölverbrauch und Motorschäden. Ab 1976 wurde der Motor als Dura-Built 140 vollständig überarbeitet und war nun standfest. Aber da war es bereits zu spät. Ab 1978 wurde der Name Vega nicht mehr verwendet und das Fahrzeug wurde als Monza mit anderen Motoren (4 und 6 Zylinder) vermarktet. Dieser 77er war auf jeden Fall ein gutes Auto. Der Vega war sehr rostanfällig und dieser 77er war keine Ausnahme. Er wurde vor einigen Jahren verschrottet.
Alfred Roelli

PKW Oldtimer / Chevrolet / Sonstige

90 1x1 Px, 26.11.2024

Chevrolet Vega von 1977 (letztes Produktionsjahr) aufgenommen in St. Gallen Ende der 80er Jahre. Der Chevrolet Vega wurde als Konkurrent für deutsche und japanische Importfahrzeuge entwickelt. General Motors wollte ein revolutionäres Fahrzeug herausbringen. So war der Motorblock aus einer Vollaluminiumlegierung und ohne Laufbüchsen. Die Zylinderwände hatten eine Tendenz zu zerbröseln und führten zu hohem Ölverbrauch und Motorschäden. Ab 1976 wurde der Motor als Dura-Built 140 vollständig überarbeitet und war nun standfest. Aber da war es bereits zu spät. Ab 1978 wurde der Name Vega nicht mehr verwendet und das Fahrzeug wurde als Monza mit anderen Motoren (4 und 6 Zylinder) vermarktet. Dieser 77er war auf jeden Fall ein gutes Auto. Der Vega war sehr rostanfällig und dieser 77er war keine Ausnahme. Er wurde vor einigen Jahren verschrottet.
Chevrolet Vega von 1977 (letztes Produktionsjahr) aufgenommen in St. Gallen Ende der 80er Jahre. Der Chevrolet Vega wurde als Konkurrent für deutsche und japanische Importfahrzeuge entwickelt. General Motors wollte ein revolutionäres Fahrzeug herausbringen. So war der Motorblock aus einer Vollaluminiumlegierung und ohne Laufbüchsen. Die Zylinderwände hatten eine Tendenz zu zerbröseln und führten zu hohem Ölverbrauch und Motorschäden. Ab 1976 wurde der Motor als Dura-Built 140 vollständig überarbeitet und war nun standfest. Aber da war es bereits zu spät. Ab 1978 wurde der Name Vega nicht mehr verwendet und das Fahrzeug wurde als Monza mit anderen Motoren (4 und 6 Zylinder) vermarktet. Dieser 77er war auf jeden Fall ein gutes Auto. Der Vega war sehr rostanfällig und dieser 77er war keine Ausnahme. Er wurde vor einigen Jahren verschrottet.
Alfred Roelli

PKW Oldtimer / Chevrolet / Sonstige

67 1x1 Px, 26.11.2024

Chevrolet Blazer S-10 1986
Es handelt sich um das Fahrzeug im Bild von Hp. Teutschmann: „Chevrolet Blazer 4x4 in Hergiswil am 19.09.2023“. 
Dieses Photo zeigt das Auto im Originalzustand im Jahre 1986/87. Ich war der Erstbesitzer von 1986 bis 1992 (Kanton Zürich). Der  Baby-Blazer  war dann viele Jahre im Kanton Nidwalden zu Hause, immer in der Garage und gut gepflegt. Jetzt ist er offensichtlich im Kanton Obwalden registriert (siehe Photo von Herrn Teutschmann) und scheint immer noch einigermassen gut erhalten.  
Der Wagen wurde aus Toronto (Kanada) in die Schweiz importiert. Er wurde von einem Spezialisten mit einer perfekten Hohlraumbehandlung versehen. Er hat den 2.8 Liter V6 mit ganzen 125 Pferdestärken. Der Wagen war vor allem auf Langstrecken in ganz Europa unterwegs und wurde penibel gewartet. Es würde mich nicht wundern, wenn am Motor nie etwas gemacht worden ist.
Chevrolet Blazer S-10 1986 Es handelt sich um das Fahrzeug im Bild von Hp. Teutschmann: „Chevrolet Blazer 4x4 in Hergiswil am 19.09.2023“. Dieses Photo zeigt das Auto im Originalzustand im Jahre 1986/87. Ich war der Erstbesitzer von 1986 bis 1992 (Kanton Zürich). Der "Baby-Blazer" war dann viele Jahre im Kanton Nidwalden zu Hause, immer in der Garage und gut gepflegt. Jetzt ist er offensichtlich im Kanton Obwalden registriert (siehe Photo von Herrn Teutschmann) und scheint immer noch einigermassen gut erhalten. Der Wagen wurde aus Toronto (Kanada) in die Schweiz importiert. Er wurde von einem Spezialisten mit einer perfekten Hohlraumbehandlung versehen. Er hat den 2.8 Liter V6 mit ganzen 125 Pferdestärken. Der Wagen war vor allem auf Langstrecken in ganz Europa unterwegs und wurde penibel gewartet. Es würde mich nicht wundern, wenn am Motor nie etwas gemacht worden ist.
Alfred Roelli

Geländewagen und SUVs / Chevrolet / Blazer

91 1x1 Px, 25.11.2024

Chevrolet Blazer S-10 1986
Es handelt sich um das Fahrzeug im Bild von Hp. Teutschmann: „Chevrolet Blazer 4x4 in Hergiswil am 19.09.2023“. 
Dieses Photo zeigt das Auto im Originalzustand im Jahre 1986/87. Ich war der Erstbesitzer von 1986 bis 1992 (Kanton Zürich). Der  Baby-Blazer  war dann viele Jahre im Kanton Nidwalden zu Hause, immer in der Garage und gut gepflegt. Jetzt ist er offensichtlich im Kanton Obwalden registriert (siehe Photo von Herrn Teutschmann) und scheint immer noch einigermassen gut erhalten.  
Der Wagen wurde aus Toronto (Kanada) in die Schweiz importiert. Er wurde von einem Spezialisten mit einer perfekten Hohlraumbehandlung versehen. Er hat den 2.8 Liter V6 mit ganzen 125 Pferdestärken. Der Wagen war vor allem auf Langstrecken in ganz Europa unterwegs und wurde penibel gewartet. Es würde mich nicht wundern, wenn am Motor nie etwas gemacht worden ist.
Chevrolet Blazer S-10 1986 Es handelt sich um das Fahrzeug im Bild von Hp. Teutschmann: „Chevrolet Blazer 4x4 in Hergiswil am 19.09.2023“. Dieses Photo zeigt das Auto im Originalzustand im Jahre 1986/87. Ich war der Erstbesitzer von 1986 bis 1992 (Kanton Zürich). Der "Baby-Blazer" war dann viele Jahre im Kanton Nidwalden zu Hause, immer in der Garage und gut gepflegt. Jetzt ist er offensichtlich im Kanton Obwalden registriert (siehe Photo von Herrn Teutschmann) und scheint immer noch einigermassen gut erhalten. Der Wagen wurde aus Toronto (Kanada) in die Schweiz importiert. Er wurde von einem Spezialisten mit einer perfekten Hohlraumbehandlung versehen. Er hat den 2.8 Liter V6 mit ganzen 125 Pferdestärken. Der Wagen war vor allem auf Langstrecken in ganz Europa unterwegs und wurde penibel gewartet. Es würde mich nicht wundern, wenn am Motor nie etwas gemacht worden ist.
Alfred Roelli

Geländewagen und SUVs / Chevrolet / Blazer

85 1x1 Px, 25.11.2024

Grüner Land Rover Devender unterwegs bei Wyler-Innertkirchen am 2024.09.08
Grüner Land Rover Devender unterwegs bei Wyler-Innertkirchen am 2024.09.08
Hp. Teutschmann

Opel Vauxhall Speedster ?  am Oldtimer Treff in Bleienbach am 2024.09.29
Opel Vauxhall Speedster ? am Oldtimer Treff in Bleienbach am 2024.09.29
Hp. Teutschmann

PKW / Opel / Speedster

105 1x1 Px, 07.10.2024

Schweizer Armee - Iveco abgestellt auf einem Parkplatz in der Gemeinde Täuffelen am 2024.08.20
Schweizer Armee - Iveco abgestellt auf einem Parkplatz in der Gemeinde Täuffelen am 2024.08.20
Hp. Teutschmann

Militärfahrzeuge / Schweiz / Lastwagen

139 1x1 Px, 08.09.2024

Roter Porsche 90 Super (356) am Oldtimer Treffen in Büren an der Aare am 2024.09.01
Roter Porsche 90 Super (356) am Oldtimer Treffen in Büren an der Aare am 2024.09.01
Hp. Teutschmann

PKW Oldtimer / Porsche / 356

85 1x1 Px, 05.09.2024

Grüner Fendt Farmer 309 LSA in Diessbach/BE am 1 Traktoren - Treff am 2024.09.01
Grüner Fendt Farmer 309 LSA in Diessbach/BE am 1 Traktoren - Treff am 2024.09.01
Hp. Teutschmann

Traktoren Oldtimer / Fendt / Farmer ab 1973

87 1x1 Px, 04.09.2024

Scania G 410 Müllwagen unterwegs in Busswil/BE am 22024.08.22
Scania G 410 Müllwagen unterwegs in Busswil/BE am 22024.08.22
Hp. Teutschmann

LKW / Scania / Müllentsorgungsfahrzeuge

95 1x1 Px, 03.09.2024

Hürlimann XA-100.4 in Geschinen-Baschi am 2024.08.17
Hürlimann XA-100.4 in Geschinen-Baschi am 2024.08.17
Hp. Teutschmann

Traktoren / Hürlimann / Alle

75 1x1 Px, 03.09.2024

Volvo FH16 Sattelschlepper in Aarberg am 2024.06.08
Volvo FH16 Sattelschlepper in Aarberg am 2024.06.08
Hp. Teutschmann

LKW Oldtimer / Volvo / Alle

111 1x1 Px, 22.06.2024

Renault Müllwagen in Aarberg am 2024.06.08
Renault Müllwagen in Aarberg am 2024.06.08
Hp. Teutschmann

LKW / Renault / Entsorgungsfahrzeuge

78 1x1 Px, 22.06.2024

Volvo mit Kranaufbau und Kurzer Bühne in Täuffelen am 2024.04.22
Volvo mit Kranaufbau und Kurzer Bühne in Täuffelen am 2024.04.22
Hp. Teutschmann

LKW / Volvo / Sonderaufbauten

85 1x1 Px, 04.05.2024

=Chevrolet Apache 30, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Chevrolet Apache 30, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Chevrolet Apache 30, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=Chevrolet Apache 30, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

Diesen Audi 100 Avant habe ich in Juli, 2022 aufgenommen.
Diesen Audi 100 Avant habe ich in Juli, 2022 aufgenommen.
B. Mayer

PKW Oldtimer / Audi / 100/200

70 1x1 Px, 22.03.2024

=Magirus Deutz Feuerlöschfahrzeug, Bj. 1969, ausgestellt bei den Fladungen Classics im Juli 2023. Ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr GACKENHOF-STEINWAND mit einer Dienstzeit von 50 Jahren wie der Aufkleber verrät.
=Magirus Deutz Feuerlöschfahrzeug, Bj. 1969, ausgestellt bei den Fladungen Classics im Juli 2023. Ehemaliges Einsatzfahrzeug der Feuerwehr GACKENHOF-STEINWAND mit einer Dienstzeit von 50 Jahren wie der Aufkleber verrät.
Konrad Neumann

=MB Heckflosse rollt durch Fladungen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23.
=MB Heckflosse rollt durch Fladungen bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23.
Konrad Neumann

=Opel Admiral 2.8 E Automatic, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23. Frontansicht des Fahrzeugs siehe Bild 151190.
=Opel Admiral 2.8 E Automatic, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23. Frontansicht des Fahrzeugs siehe Bild 151190.
Konrad Neumann

=VW Käfer, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
=VW Käfer, ausgestellt bei den Fladungen Classics 2023 im Juli 23
Konrad Neumann

=Renault Alpine A 310, Bj. 1978, 2664 ccm, 150 PS, steht bei den Fladungen Classics im Juli 2023. Frontansicht bereits eingestellt mit Bild 203406!
=Renault Alpine A 310, Bj. 1978, 2664 ccm, 150 PS, steht bei den Fladungen Classics im Juli 2023. Frontansicht bereits eingestellt mit Bild 203406!
Konrad Neumann

John Deere 6130R mit Frontmähwerk, aufgenommen 03.2024
John Deere 6130R mit Frontmähwerk, aufgenommen 03.2024
De Rond Hans und Jeanny

Traktoren / John Deere / 6er bis 9er Serie

91 1x1 Px, 21.03.2024

<<  vorherige Seite  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.