Auf Fahrzeugbilder.de hochgeladene Bilder im Dezember 2020:
![]()
Walter Schmidt Logistik GmbH mit einem Siloauflieger mit MB ACTROS 1848 Zugmaschine am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Polnische internationale Transport Fa. MAR-POL mit Kühlthermoauflieger mit MB ACTROS 1845 Zugmaschine am 16.12.20 Schönefeld b Berlin.
Lothar Stöckmann
Polnische internationale Transport Fa. MAR-POL mit Kühlthermoauflieger mit VOLVO FH 500 Zugmaschine am 16.12.20 Schönefeld b Berlin.
Lothar Stöckmann
Die polnische Sped. Janiszewski ThermoTransport Sp z o.o. mit einem optisch gefälligen Kühlthermo-Sattelzug mit DAF XF 530 Zugmaschine am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Die polnische Spedition PHU DUDI RAFAŁ DUDKOWSKI mit SATTELAUFLIEGER RENAULT SERIE T am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
LKW-Krüger mit Sattelzug mit Renault Magnum 500 EUR5 Zugmaschine am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin, Viele Grüße an den Fahrer !!!
Lothar Stöckmann
Slowenischer Sattelzug der Sped. Avtoprevozništvo Marjan Bergant s.p. mit MB ACTROS 1951 Zugmaschine mit Kühlthermoauflieger am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Eschen Nutzfahrzeuge GmbH mit SATTELKIPPER RENAULT SERIE T am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Die DACHSER Group SE & Co. KG mit einem Sattelzug mit MAN TGX 18.510 Zugmaschine der BSL Logistic GmbH aus Berlin am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Die Fa. 3BI - Berlin - Brandenburgische Bau GmbH mit einem MB AROCS Baukipper (Selbstlader) am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Dieser 1965´er Käfer im Farbton samtgrün steht vor dem Showroom Klassikerhändlers. Essen-Kettwig am 12.12.2020.
Michael H.
Alpine A 106 aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
Dieser Audi 90 IMSA GTO wurde von Hans Joachim Stuck gefahren. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieses Mercedes Funny Car schaffte es in 6,18 Sekunden auf 362 km/h auf der Viertelmeile-Strecke. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein 1965 gebauter Aston Martin DB 6 Vintage stand Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim.
Christian Bremer
Ein Caterpillar D9 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Chevrolet Impala Convertible von 1958, so gesehen im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim.
Christian Bremer
Eine Indian Scout 45 von 1930 war im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Morgan Threewheeler Super Sport stammt aus dem Jahr 1935 und war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Eine Sun Vitesse von ca. 1920 dahinter die Maybach "Säge". Die mobile Säge entstand in den äußerst schwierigen Zeiten nach dem Zweiten Weltkrieg aus einem luxuriösen Maybach DSH, für den man 1935 25.000 Reichsmark berappen musste.
Christian Bremer
Eine Ferrari 246 Dino F1 (?) ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Top Fuel Dragster "Victor" auf Hadman-Chassis hat sage und schreibe 6500PS. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Skoda 450 Roadster, gebaut von 1957 bis 1957. Das Cabriolet 450 Roadster basierte auf dem bereits im Jahr 1955 vorgestellten Skoda 440. Im Spätsommer 1957 erfolgte ein technisches und optisches "Facelifting" und aus dem 450 Roadster wurde das Cabriolet "Felicia", während aus der Limousine 440 und 445 der "Octavia" wurde. Angetrieben wird der Skoda 450 Roadster von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1089 cm³ und einer Leistung von 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk aus Mlada Boleslav mit 120 km/h an. Techno Classica Essen am 22.03.2018.
Michael H.
Harley Davidson Road King FLHR 2007
Gai-Trofaiach 8.10.2020
Leitner Thomas
Harley Davidson Road King FLHR 2007
Sankt Stefan ob Leoben 8.10.2020
Leitner Thomas
Die Fa. ERDMANN Dachdeckungs GmbH aus Berlin mit einem älteren MAN 27.293 SILENT mit Teleskoparm Hebebühne am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin
Lothar Stöckmann
Emons Spedition GmbH mit einem MB ACTROS 2545 Wechselträger mit Wechselbrücke der Sped. KOCH International am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
B + B Recycling GmbH aus Schönefeld mit einem MAN Abrollkipper + Hänger am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
Ein MB Sprinter RTW mit Modulaufbau vom Rettungsdienst Landkreis Teltow-Fläming am 16.12.20 Schönefeld b. Berlin.
Lothar Stöckmann
=Renault Master vom Malermeister HOHMANN steht im Dezember 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
=MB Sprinter der Bäckerei HAPP auf Belieferungstour der Filialen, 12-2020
Konrad Neumann
=MB Sprinter der Bäckerei HAPP auf Belieferungstour in Hünfeld, 12-2020
Konrad Neumann
=MB Sprinter der Bäckerei HAPP auf Belieferungstour in Hünfeld, 12-2020
Konrad Neumann
Ammann Strassenwalze in Suberg/BE aufgestellt am Strassenrand am 18.12.2020
Hp. Teutschmann
Volvo mit Spez. Ladeflache für Eisentransporte unterwegs in Münchenbuchsee
Hp. Teutschmann
Kranwagen Spiering SK 498-AT 4 BE 3627 unterwegs in Münchenbuchsee am 18.12.2020
Hp. Teutschmann
Arbeitsloser Kranwagen Volvo N12 abgestellt in Zuchwil am 18.12.2020
Hp. Teutschmann
De Dion Bouton Grandprix aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
LIEBHERR 566 Radlader beim Beladen eines Sattelzuges bei Rüdersdorf im Juni 2020.
Bodo Krakowsky
HYUNDAI HX 300L Kettenbagger auf einem Ponton auf der Berliner Spree beim "Ziehen" einer Sperrtonne im November 2020.
Bodo Krakowsky
Ein Audi E Typ 22/55 von 1913 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Experimentalfahrzeug "Brutus" entstand aus einem Fahrgestell mit Kettenantrieb von 1907. Es wurde ein 12-Zylinder-Flugmotor von BMW mit knapp 47 Litern Hubraum montiert. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Das 1939 bei Demag gebaute SdKfz 10 entsprach dem damaligen Trend der Halbkettenfahrzeuge beim Militär. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Jaguar D-Type von 1954 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 300 SL kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Plymouth MP 2 Fury von 1959 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein 1943 gebauter Mercedes-Benz L 4500 S war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Ein Chrysler 300 Convertible aus dem Jahr 1968. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein VW Typ 87, auch Kommandeurswagen ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Chevrolet Corvette Roadster und Chrysler 300 G sind im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Wohnmobil Mercedes Hymermot abgestellt in Grenchen am 13.12.2020
Hp. Teutschmann
Peace Love Smart unterwegs in der Stadt Freiburg am 19.12.2020
Hp. Teutschmann
Toyota Hiace 2450 D Kastenwagen unterwegs in Münchenbuchsee am 18.12.2020
Hp. Teutschmann
Bentley Continental GT aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
Dies ist ein originalgetreuer, voll funktionsfähiger Nachbau des berühmten Benz Motorwagens Nr. 1 von 1886. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Cadillac De Ville Convertible aus dem Jahr 1962. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Cadillac Fleetwood von 1957 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Cadillac Sedan von 1956 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Eine Chevrolet Corvette Sting Ray von 1969 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Das Fantasiemotorrad Evil Knievel von 1973 hat einen V8 Motor von Chevrolet mit 400 PS. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Ford Thunderbird Convertible von 1958 kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Presto D9/30PS Phaeton von 1924 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Tornax Jap Motorrad aus dem Jahr 1930 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Dieses Brasier Stadtcoupé von 1908 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
NSU TT aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
=MB Sprinter als Rettungsdienstfahrzeug des DRK Hünfeld, 12-2020
Konrad Neumann
=Dacia Logan vom Gebäudeservice KRAUS steht im Dezember 2020 in Marbach
Konrad Neumann
=MB Atego-Kühlfahrzeug der Firma FEHRMANN auf Liefertour in Hünfeld, 12-2020
Konrad Neumann
Eine Zündapp K 800 mit Beiwagen war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Dies ist ein Mercedes-Benz 630K von 1928 mit einer Karosserie "Sedanca de Ville" von Saoutchik. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Fiat LKW von 1916 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen.
Christian Bremer
Ein Sauber-Mercedes C13 ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Eine Corvette von 1956 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Rolls-Royce Phantom II Boattail Tourer aus dem Jahr 1933. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Eine Bugatti 57 Ventoux von 1935 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Grout Brothers Automobil von 1899 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Cadillac Eldorado von 1970 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Dieses 1943 gebaute BSA M20 Motorrad mit geschlossenem Beiwagen war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Scheelen Sunnyboy am 22.12.2020 in Chemnitz Planitzwiese fotografiert mit Samsung Galaxy S4 und bearbeitet mit Gimp
Robert Waldeck
Rally ABC Sport aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
Glas Isard T 700 aufgenommen bei einer Oldtimer-Rallye, 30.05.2019
Alexis H.
Vom Mercedes-Benz G4 existieren weltweit nur noch vier Exemplare. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 770K von 1938 kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Eine BMW 300 Isetta war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Der Formel 1-Rennwagen Red Bull Sauber Petronas C18 von 1999 kann im Auto- und Technikmuseum Sinsheim bewundert werden. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Caddilac Fleetwood aus dem Jahr 1950 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist eine Indian Ace von 1928 ausgestellt.
Christian Bremer
Dieser Lamborghini 350 GT mit der Fahrgestellnummer 0105 wurde am 31. März 1964 von Ferruccio Lamborghini höchst persönlich auf dem Genfer Automobilsalon verkauft. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes Benz 540K Spezial Roadster von 1938 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Dieser 1955 gebaute Messerschmitt KR 200 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Ein Dreirad-Transporter aus dem Vidal & Sohn Tempo-Werk ist im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu sehen. (Dezember 2014)
Christian Bremer
MB Sprinter vom RETTUNGSDIENST STADT BONN in Bonn - 02.09.2020
Rolf Reinhardt
Scania R 410 Sattelzug von HÖVELMANN LOGISTIK im Industriegebiet Eu-Silberberg - 04.12.2020
Rolf Reinhardt
Mit diesem Foto möchte ich euch allen Frohe Weihnachten Wünschen. Hier zu sehen BF Frankfurt am Main Mercedes Benz V-Klasse ELW B-Dienst am 30.10.20
Daniel Oster
Ford mondeo Mk4, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Audi A8 (und ein anderer Audi 100 im Hintergrund), gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Mini One D aus den 2000er, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Kia Ceed SW Mk3, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Ford Focus M4 Rückansicht, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Subaru Forester Mk3, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: Saab 9-3 aus der ersten Generation, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Citroen C3 der ersten Generation, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Rückansicht: 2020-er Toyota ProAce Verso, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Grüner Chevrolet kalos, gesehen in Juli, 2020.
B. Mayer
Trabant 600 aufgenommen bei einer Oldtimer-Rallye, 2020-09-26
Alexis H.
Glas Isar Pick-Up aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
Steyr XII Sport aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
Dieser Mercedes Benz 300 "Adenauer" stammt aus dem Jahr 1951 und war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Ein Maybach SW 38 Cabriolet von 1939 ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Mit der Kreidler Zigarre wurde 1965 verschiedene Rekorde aufgestellt, unter anderem in Utah (USA) eine Geschwindigkeit von 210,634 km/h in der 50cm³-Klasse. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist eine Norton ES2 ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Laurin & Klement Doppelphaeton von 1916 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Ein Ardie ZL30 "Silberfuchs" aus dem Jahr 1931 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist eine Buick Straight Eight von 1953 zu sehen.
Christian Bremer
Dieser Mercedes Benz 710 SS von 1930 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
bei dem 1917 gebauten American La France Feuersalamander handelt es sich um einen Originalnachbau des Mercedes Simplex. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Renault UE Chenillette war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
STEYR-590, TLF2000-60 der FF-Kopfing; vor der "keine Sorgen-Arena" in RIED; 130609
JohannJ
VOLVO FM12 380, mit einem Hydraulikkran ausgerüstet, versorgt eine Strassenbaustelle in Ried; 130604
JohannJ
=Ford Transit von GLS unterwegs in Hünfeld im Dezember 2020
Konrad Neumann
=Peugeot Boxer von Baudekoration RICHTER steht im Dezember 2020 an der Baustelle "Rathaus" in Hünfeld
Konrad Neumann
Ein Williams FW 14 von 1992 war Anfang Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Amilcar Type CC war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Dieser Mors Kettenwagen war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist eine Bugatti Typ 57 von 1938 zu sehen.
Christian Bremer
Dieser Bugatti Typ 35 C von 1930 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Ein Peugeot Vis-a-Vis von 1892. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Opel Super 6 von 1938. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist eine Harley-Davidson WLC von1943 ausgestellt.
Christian Bremer
Dieser Mercedes-Benz 680 S war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim zu bewundern.
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 320 Cabrio aus dem Jahr 1939 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieses Vincent-Motorrad steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Mercedes Simplex aus dem Jahr 1916. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Mercedes 22/50 aus dem Jahr 1912 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Mercedes-Benz 600 war im Dezember 2014 im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ausgestellt.
Christian Bremer
Ein Mercedes-Benz 170 S Cabrio aus dem Jahr 1950 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Jaguar E-Roadster aus dem Jahr 1963. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein American LaFrance Funkenblitz von 1908. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieses Glas Goggomobil TS 250 Coupé ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist ein DKW Sonderklasse F93 von1957 zu sehen.
Christian Bremer
Leon Buat Monocylindrique aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
"Nasses Fotoshooting". Ein Alfa Romeo Stelvio fährt durch eine große Pfütze, aufgenommen am 25.12.2020
Alexis H.
Ein Cadillac De Ville Convertible aus dem Jahr 1962. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Dieser Dragster Mini Cooper "Angie´s Lover" steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Ford GT aus dem Jahr 2005. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Cadillac Sedan ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Harley-Davidson V/VI Gespann von 1931 steht im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Der Dragster "Showdown" wurde 1982 mit ein Jet-Triebwerk gebaut. (Auto- und Technikmuseum Sinsheim, Dezember 2014
Christian Bremer
Ein Opel Blitz der Wehrmacht mit Kofferaufbau ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Ein Maybach SW 38 Cabriolet ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Im Auto- und Technikmuseum Sinsheim ist eine Indian Ace von 1928 und eine Chevrolet Corvette Stingray von 1969 ausgestellt.
Christian Bremer
Dieses Glas Goggomobil TS 250 Coupé ist Teil der Ausstellung im Auto- und Technikmuseum Sinsheim. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Goliath GD 750 aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.
Chrysler New Yorker Sedan von 1967 im Farbton mist turquoise.
Im Jahr 1967 war die Baureihe New Yorker als viertürige Limousine, fünftüriges Kombimodell und zweitüriges Coupe lieferbar. Der Kunde konnte zwischen zwei Leistungsstufen beim V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) wählen. Diese Leistungsstufen waren mit 355 PS und 380 PS äußerst üppig motorisiert. Eine solche Limousine war ab US$ 3159,00 zu haben. Essen-Kettwig am 27.12.2020.
Michael H.
Heckansicht eines 1967´er Chrysler New Yorker Sedan. Essen-Kettwig am 27.12.2020.
Michael H.
Chevrolet 3200 Pickup aus dem Jahr 1957.
Der 3200´er war im Jahr 1957 das Standardmodell im Pickup-Programm von Chevrolet und war als Stepside-Truck ausgelegt. Eine absolute Neuheit bei Chevrolet war die sogenannte „Sweep-Sight Windshield“ Frontscheibe, die durch die schräg nach hinten versetzte A-Säule um die Ecken verlief und somit eine bessere Sicht bot. Einzelscheinwerfer, die durch den Überhang der vorgezogenen Kotflügel eine Art Kapuze besaßen, ein Gittergrill, eine umlaufende Stoßstange und ein flache Motorhaube mit Emblem verliehen dem Chevy Pickup eine völlig neu designte Front. Standardmotor war ein Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3859 cm³. Gegen Aufpreis konnte ein V8-Motor mit 4.3l Hubraum bestellt werden. Ratingen-Breitscheid am 27.12.2020.
Michael H.
=Magni-Teleskoplader RTH 5.21 steht im Dezember 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
=Magni-Teleskoplader RTH 5.21 steht im Dezember 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
=Magni-Teleskoplader RTH 5.21 steht im Dezember 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
=Ford Fiesta vom Pflegedienst HARMONIECARE steht im Dezember 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
=Ford Fiesta vom Pflegedienst HARMONIECARE steht im Dezember 2020 in Hünfeld
Konrad Neumann
Alfa Romeo Tipo 916 GTV 3.0 V6 24V, wie er von Dezember 1996 bis Juli 2000 auch in Deutschland verkauft wurde. Mit der Top-Motorisierung verkaufte sich dieses Coupe in Deutschland nicht sonderlich oft. Angetrieben wird dieses 1435 Kilogramm wiegende Coupe von einem V6-Motor, der aus einem Hubraum von 2959 cm³ 220 PS leistet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 240 km/h angegeben. Ratingen-Breitscheid am 27.12.2020.
Michael H.
Volvo P 1800 ES aufgenommen am 31.08.2019 bei der Classic Gala in Schwetzingen
Alexis H.