fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13170 Bilder
<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia Seria 952 Quadrifoglio Q4 im Farbton blu misano.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulia Seria 952 Quadrifoglio Q4 im Farbton blu misano. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Giulia (Typ 952)

39 1200x860 Px, 10.06.2024

Alfa Romeo Giulia Seria 952 Quadrifoglio Q4. Die  neue Giulia  kam 2016 auf den Markt. Die Version Quadrifoglio war von Beginn der Baureihe am stärksten motorisiert. Diese, im Fabrton blu misano lackierte, Giulia ist zusätzlich mit einem Allradantrieb ausgestattet. Dieses ist am Kürzel Q4 in der Typenbezeichnung erkennbar. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2891 cm³ und leistet, je nach Baujahr zwischen 510 PS und 520 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Alfa Romeo Giulia Seria 952 Quadrifoglio Q4. Die "neue Giulia" kam 2016 auf den Markt. Die Version Quadrifoglio war von Beginn der Baureihe am stärksten motorisiert. Diese, im Fabrton blu misano lackierte, Giulia ist zusätzlich mit einem Allradantrieb ausgestattet. Dieses ist am Kürzel Q4 in der Typenbezeichnung erkennbar. Der V6-Motor hat einen Hubraum von 2891 cm³ und leistet, je nach Baujahr zwischen 510 PS und 520 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / Giulia (Typ 952)

49 1200x900 Px, 10.06.2024

Heckansicht eines Fiat Regata 90 S i.e. aus dem Jahr 1988.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Fiat Regata 90 S i.e. aus dem Jahr 1988. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

49 1200x898 Px, 10.06.2024

Fiat Regata aus dem Jahr 1988. Die Baureihe Regata wurde auf der IAA des Jahres 1983 vorgestellt. Die Modellreihe löste den in die Jahre gekommenen Fiat 131  Mirafiori  ab. Das Modell basierte auf dem Chassis des bereits 1978 vorgestellten  Ritmo . Ab Frühjahr 1985 bereicherte noch ein Kombimodell mit der Bezeichnung Weekend die Produktpalette des Regata. Der hier gezeigte Regata ist ein Modell mit der Typenbezeichnung 90 S i.e.. Mit dieser Motorisierung wurde das Modell nur von Anfang 1987 bis Mitte 1989 angeboten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1574 cm³ und leistet 90 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat Regata aus dem Jahr 1988. Die Baureihe Regata wurde auf der IAA des Jahres 1983 vorgestellt. Die Modellreihe löste den in die Jahre gekommenen Fiat 131 "Mirafiori" ab. Das Modell basierte auf dem Chassis des bereits 1978 vorgestellten "Ritmo". Ab Frühjahr 1985 bereicherte noch ein Kombimodell mit der Bezeichnung Weekend die Produktpalette des Regata. Der hier gezeigte Regata ist ein Modell mit der Typenbezeichnung 90 S i.e.. Mit dieser Motorisierung wurde das Modell nur von Anfang 1987 bis Mitte 1989 angeboten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1574 cm³ und leistet 90 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Sonstige

46 1200x879 Px, 10.06.2024

Fiat Uno 1.0 S i.e.. Der Uno kam 1983 auf den Markt und wurde 1984 zum  Auto des Jahres  in Europa gewählt. Der Uno trat die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Fiat 127 an. Für das Design zeichnete sich Giugiaro verantwortlich. Bei uns in Deutschland war der Uno über Jahre das erfolgreichste Modell in der Produktpalette von Fiat. Bis zu seiner Produktionseinstellung im im Jahr 2014 war das Modell mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren lieferbar. Der hier gezeigte Uno S 1.0 i.e. hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 999 cm³ und einer Leistung von 45 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat Uno 1.0 S i.e.. Der Uno kam 1983 auf den Markt und wurde 1984 zum "Auto des Jahres" in Europa gewählt. Der Uno trat die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Fiat 127 an. Für das Design zeichnete sich Giugiaro verantwortlich. Bei uns in Deutschland war der Uno über Jahre das erfolgreichste Modell in der Produktpalette von Fiat. Bis zu seiner Produktionseinstellung im im Jahr 2014 war das Modell mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren lieferbar. Der hier gezeigte Uno S 1.0 i.e. hat einen Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 999 cm³ und einer Leistung von 45 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Uno

37 1200x880 Px, 10.06.2024

Fiat 850, produziert von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor seinen  Geschwistern  850 Spider und 850 Sport-Coupe auf den Markt gebracht. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 903 cm³ ist im Heck verbaut. Dieser Motor leistet 34 PS, in der Version Super 37 PS und in der gezeigte Version Special sogar 47 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat 850, produziert von 1964 bis 1974. Die 850´er Limousine wurde ein Jahr vor seinen "Geschwistern" 850 Spider und 850 Sport-Coupe auf den Markt gebracht. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 903 cm³ ist im Heck verbaut. Dieser Motor leistet 34 PS, in der Version Super 37 PS und in der gezeigte Version Special sogar 47 PS. 1972 endete die Produktion in Italien. Bis 1974 wurde das Auto für den gesamten europäischen Markt aber noch bei SEAT in Spanien weiter produziert. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

32 1200x654 Px, 10.06.2024

Heckansicht eines Lancia Delta Integrale HF.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Lancia Delta Integrale HF. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Delta

49 1200x853 Px, 08.06.2024

Lancia Delta HF Integrale. Die betont sportlichen HF-Modelle des Lancia Delta wurde ab 1993 produziert. Der hier gezeigte Wagen müsste zwischen 1993 und 1996 produziert worden sein, da er fünftürig ist. Danach gab es das Modell nur noch als dreitüriges Auto. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1995 cm³. Mittels eines Turboladers leistet dieser Motor 186 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Lancia Delta HF Integrale. Die betont sportlichen HF-Modelle des Lancia Delta wurde ab 1993 produziert. Der hier gezeigte Wagen müsste zwischen 1993 und 1996 produziert worden sein, da er fünftürig ist. Danach gab es das Modell nur noch als dreitüriges Auto. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1995 cm³. Mittels eines Turboladers leistet dieser Motor 186 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Delta

43 1200x927 Px, 08.06.2024

Heckansicht eines Fiat X 1/9 fivespeed.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Fiat X 1/9 fivespeed. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

48 1200x794 Px, 08.06.2024

Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem  Millionenseller  Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Ab dem Jahr 1982 wurde der keilförmige, zweisitzige Sportwagen bei Bertone produziert.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat X1/9 five speed, produziert von 1978 bis 1990. Der X1/9 wurde bereits 1972 vorgestellt. Er basierte auf dem "Millionenseller" Fiat 128. Bei seiner Vorstellung wurde der Wagen von einem 1.3l Motor mit 75 PS angetrieben. Ab 1978 wurde der 1.5l Motor des Ritmo mit 85 PS verbaut. Seit diesem Zeitpunkt erhielt das Auto den Zusatz five speed. Ab dem Jahr 1982 wurde der keilförmige, zweisitzige Sportwagen bei Bertone produziert. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

54 1200x822 Px, 08.06.2024

Heckansicht des Alfa Romeo Giulia GT Sprint Veloce.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht des Alfa Romeo Giulia GT Sprint Veloce. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

Alfa Romeo GT Giulia Sprint Veloce. Als GT kam dieses Modell Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Im Jahr 1966 kam dann das sportliche Spitzenmodell GT Sprint Veloce zu den Alfa Romeo Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 109 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 188 km/h angegeben.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Alfa Romeo GT Giulia Sprint Veloce. Als GT kam dieses Modell Anfang der 1960´er Jahre auf den Markt. Im Jahr 1966 kam dann das sportliche Spitzenmodell GT Sprint Veloce zu den Alfa Romeo Händlern. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1570 cm³ und leistet 109 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk in Mailand mit 188 km/h angegeben. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

Heckansicht des Maserati Ghibli der Seria 3.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht des Maserati Ghibli der Seria 3. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Maserati / Ghibli

46 1200x848 Px, 08.06.2024

Maserati Ghibli der Seria 3. Ab dem Jahr 2013 hatte Maserati wieder einen  Ghibli  im Programm. Diesmal in Form einer viertürigen, sportlichen Limousine. Das Modell ist mit etlichen Diesel- und Benzinmotoren lieferbar. Spitzenmotorisierung ist ein V8-Motor, mit einer Leistung von 580 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Maserati Ghibli der Seria 3. Ab dem Jahr 2013 hatte Maserati wieder einen "Ghibli" im Programm. Diesmal in Form einer viertürigen, sportlichen Limousine. Das Modell ist mit etlichen Diesel- und Benzinmotoren lieferbar. Spitzenmotorisierung ist ein V8-Motor, mit einer Leistung von 580 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Maserati / Ghibli

41 1200x907 Px, 08.06.2024

Heckansicht eines Fiat 850 Sportcoupe.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Fiat 850 Sportcoupe. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

45 1200x900 Px, 08.06.2024

Fiat 850 Sport Coupe, produziert in den Jahren von 1968 bis 1972. Das Sport Coupe basierte, auf dem bereits 1965 vorgestellten, 850 Coupe. Beim Sport Coupe wurde die 850´er Maschine auf einen Hubraum von 903 cm³ aufgebohrt, was eine Leistung von 52 PS ergab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat 850 Sport Coupe, produziert in den Jahren von 1968 bis 1972. Das Sport Coupe basierte, auf dem bereits 1965 vorgestellten, 850 Coupe. Beim Sport Coupe wurde die 850´er Maschine auf einen Hubraum von 903 cm³ aufgebohrt, was eine Leistung von 52 PS ergab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 145 km/h. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 850

53 1200x873 Px, 08.06.2024

Heckansicht eines Giannini 590 GT. Aufgrund der fehlenden Kategorie Giannini habe ich das Bild mal in der Kategorie des Basisfahrzeuges eingestellt.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines Giannini 590 GT. Aufgrund der fehlenden Kategorie Giannini habe ich das Bild mal in der Kategorie des Basisfahrzeuges eingestellt. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

49 1200x947 Px, 08.06.2024

Giannini 590 GT. Im Jahr 1963 begann die Tuningschmiede der Gebrüder Giannini aus Rom mit der Herstellung von  schnellen  Autos, auf der Basis des Fiat Cinquecento. Sie wurden somit zum Hauptkonkurrenten des Tuners Abarth bei der Individualisierung des kleinen Fiat. Der Giannini 590 GT kam 1964 auf den Markt. Das Modell sollte den Modellen des Carlo Abarth Paroli bieten, der seit 1963 den Abarth 595 mit seinem 27 PS starken Motor in Serie produzierte. In Turin bietet Abarth den 595 in mehreren Versionen an, nämlich den  595 SS  und den  595 SS Assetto Corsa . Giannini lässt den Motor des Fiat 500 auf 586 cm3 aufbohren und den Zylinderkopf überarbeiten. Außerdem wurden alle Kanäle vergrößert und poliert. Durch diese Maßnahmen stieg die Leistung auf 31 PS. Außerdem erhielt dieser  Kampfzwerg  noch ein sportliches Armaturenbrett. Des weiteren wurden dem 590 GT Scheibenbremsen an den Vorderrädern spendiert. Gegen einen Aufpreis wurde der Wagen auf Magnesiumfelgen gestellt und entsprechend bereift. Aufgrund der fehlenden Kategorie Giannini habe ich das Bild mal in der Kategorie des Basisfahrzeuges eingestellt.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Giannini 590 GT. Im Jahr 1963 begann die Tuningschmiede der Gebrüder Giannini aus Rom mit der Herstellung von "schnellen" Autos, auf der Basis des Fiat Cinquecento. Sie wurden somit zum Hauptkonkurrenten des Tuners Abarth bei der Individualisierung des kleinen Fiat. Der Giannini 590 GT kam 1964 auf den Markt. Das Modell sollte den Modellen des Carlo Abarth Paroli bieten, der seit 1963 den Abarth 595 mit seinem 27 PS starken Motor in Serie produzierte. In Turin bietet Abarth den 595 in mehreren Versionen an, nämlich den "595 SS" und den "595 SS Assetto Corsa". Giannini lässt den Motor des Fiat 500 auf 586 cm3 aufbohren und den Zylinderkopf überarbeiten. Außerdem wurden alle Kanäle vergrößert und poliert. Durch diese Maßnahmen stieg die Leistung auf 31 PS. Außerdem erhielt dieser "Kampfzwerg" noch ein sportliches Armaturenbrett. Des weiteren wurden dem 590 GT Scheibenbremsen an den Vorderrädern spendiert. Gegen einen Aufpreis wurde der Wagen auf Magnesiumfelgen gestellt und entsprechend bereift. Aufgrund der fehlenden Kategorie Giannini habe ich das Bild mal in der Kategorie des Basisfahrzeuges eingestellt. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / 500 / 600

62 1200x1005 Px, 08.06.2024

Motobi 125 SS. Die Marke  Moto B  wurde im Jahr 1950 von Luigi Benelli gegründet. Er war ursprünglich einer der Mitbesitzer der Motorradmarke Benelli aus Pesaro. Es war zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Besitzerfamilie gekommen. Deshalb hatte er eine eigene Marke gegründet. Die gezeigte Motobi 125 SS mit einem liegenden Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 125 cm³ und leistet 10 PS. Das SS in der Typenbezeichnung steht hier nicht für eine verbotene Organisation sondern für S port S pecial.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Motobi 125 SS. Die Marke "Moto B" wurde im Jahr 1950 von Luigi Benelli gegründet. Er war ursprünglich einer der Mitbesitzer der Motorradmarke Benelli aus Pesaro. Es war zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Besitzerfamilie gekommen. Deshalb hatte er eine eigene Marke gegründet. Die gezeigte Motobi 125 SS mit einem liegenden Einzylinderviertaktmotor hat einen Hubraum von 125 cm³ und leistet 10 PS. Das SS in der Typenbezeichnung steht hier nicht für eine verbotene Organisation sondern für S port S pecial. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

Ferrari 812 GTS. Zwei Jahre nach dem Erscheinen des Ferrari 812 Coupe´s kam im Herbst des Jahres 2019 der offene 812´er namens GTS auf den Markt. Angetrieben wird dieser Bolide von einem V12-Motor, der aus einem Hubraum von 6496 cm³ eine Leistung von 800 PS mittels eines 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit gibt das Werk in Maranello mit 340 km/h an. Auch die Beschleunigungswerte lassen sich sehen: Von 0 km/h auf 200 km/h in 8,5 Sekunden.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Ferrari 812 GTS. Zwei Jahre nach dem Erscheinen des Ferrari 812 Coupe´s kam im Herbst des Jahres 2019 der offene 812´er namens GTS auf den Markt. Angetrieben wird dieser Bolide von einem V12-Motor, der aus einem Hubraum von 6496 cm³ eine Leistung von 800 PS mittels eines 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Hinterachse weiter gibt. Die Höchstgeschwindigkeit gibt das Werk in Maranello mit 340 km/h an. Auch die Beschleunigungswerte lassen sich sehen: Von 0 km/h auf 200 km/h in 8,5 Sekunden. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW / Ferrari / 812

50 1200x775 Px, 08.06.2024

Autobianchi A112 Abarth 58HP, wie er von Oktober 1969 bis Januar 1973 vom Band lief. Angetrieben wird der flotte Kleinwagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 982 cm³ eine Leistung von 58 PS an die Vorderräder wuchtet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 151 km/h angegeben.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Autobianchi A112 Abarth 58HP, wie er von Oktober 1969 bis Januar 1973 vom Band lief. Angetrieben wird der flotte Kleinwagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 982 cm³ eine Leistung von 58 PS an die Vorderräder wuchtet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 151 km/h angegeben. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Autobianchi / A 112

45 1200x895 Px, 08.06.2024

Fiat Panda der Seria 2. Der  Millionenseller  Fiat Panda (insgesamt mehr als vier Millionen verkaufte Fahrzeuge) kam im Jahr 1980 auf den Markt. Hier konnte ein Panda der zweiten Generation, wie er von 1986 bis 1991 gebaut wurde, abgelichtet werden. Es gab die Modelle, wie auf dem Foto Panda 750 (769 cm³/34 PS), Panda 1000 (999 cm³/44 PS), Panda 900 (899 cm³/40 PS) und den Panda 1100 (1099 cm³/50 PS).  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat Panda der Seria 2. Der "Millionenseller" Fiat Panda (insgesamt mehr als vier Millionen verkaufte Fahrzeuge) kam im Jahr 1980 auf den Markt. Hier konnte ein Panda der zweiten Generation, wie er von 1986 bis 1991 gebaut wurde, abgelichtet werden. Es gab die Modelle, wie auf dem Foto Panda 750 (769 cm³/34 PS), Panda 1000 (999 cm³/44 PS), Panda 900 (899 cm³/40 PS) und den Panda 1100 (1099 cm³/50 PS). "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Panda

42 1200x820 Px, 08.06.2024

Heckansicht eines  frühen  Fiat X1/9.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Heckansicht eines "frühen" Fiat X1/9. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

49 1200x817 Px, 08.06.2024

Fiat X 1/9, produziert von 1972 bis 1988. Das Modell X 1/9 basierte auf der Plattform des Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten, auch A Serie genannt, abgelichtet. Der quer eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistete in den Jahren von 1972 bis 1974 75 PS. In den Jahren von 1974 bis 1978 noch 73 PS.  Forza Italia  = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Fiat X 1/9, produziert von 1972 bis 1988. Das Modell X 1/9 basierte auf der Plattform des Fiat 128, war aber mit einem Mittelmotor bestückt. Hier wurde ein X 1/9 der ersten, auch A Serie genannt, abgelichtet. Der quer eingebaute Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistete in den Jahren von 1972 bis 1974 75 PS. In den Jahren von 1974 bis 1978 noch 73 PS. "Forza Italia" = Oldtimertreffen für italienische Fahrzeuge am 30.05.2024 an Mo´s Bikertreff in Krefeld.
Michael H.

PKW Oldtimer / Fiat / Bertone X1/9

40 1200x748 Px, 08.06.2024

<<  vorherige Seite  42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.