fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

12942 Bilder
<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>
Opel Olympia Rekord des Modelljahres 1954 im Farbton hellbeige. Dieses Modell bestach durch seine moderne Pontonkarosserie und seine extrem gute Verarbeitung. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ leistet 40 PS. Von diesem Limousine-Modell wurden in den identischen Modelljahren 1953 und 1954 113.966 Einheiten produziert. Um in den Fahrgenuss eines solchen Autos zu kommen, musste man mindestens DM 6.410,00 an den freundlichen Opel-Händler überweisen. Mit diversen  Facelifts  blieb das Modell bis 1957 im Programm. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Opel Olympia Rekord des Modelljahres 1954 im Farbton hellbeige. Dieses Modell bestach durch seine moderne Pontonkarosserie und seine extrem gute Verarbeitung. Der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1488 cm³ leistet 40 PS. Von diesem Limousine-Modell wurden in den identischen Modelljahren 1953 und 1954 113.966 Einheiten produziert. Um in den Fahrgenuss eines solchen Autos zu kommen, musste man mindestens DM 6.410,00 an den freundlichen Opel-Händler überweisen. Mit diversen "Facelifts" blieb das Modell bis 1957 im Programm. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia Rekord (1953-1957)

39 1200x911 Px, 25.05.2024

Steyr Typ 55  Baby , gebaut von 1938 bis 1940. Das  Baby  war der österreichische Volkswagen. 1936 wurde der Wagen als Typ 50 vorgestellt. Der Vierzylinderboxermotor leistet aus einem Hubraum von 1.158 cm³ 25,5 PS. Es wurden ca. 13.000  Babys  produziert. Der Wagen wurde auch im Deutschen Reich zum Preis von RM 2950,00 angeboten. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Steyr Typ 55 "Baby", gebaut von 1938 bis 1940. Das "Baby" war der österreichische Volkswagen. 1936 wurde der Wagen als Typ 50 vorgestellt. Der Vierzylinderboxermotor leistet aus einem Hubraum von 1.158 cm³ 25,5 PS. Es wurden ca. 13.000 "Babys" produziert. Der Wagen wurde auch im Deutschen Reich zum Preis von RM 2950,00 angeboten. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Hansa 1100 Coupe, gebaut 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Hansa 1100 Coupe, gebaut 1958 und 1959. Als Goliath 1100 wurde dieses Modell bereits 1957 vorgestellt. Da der Markenname Goliath aber durch die Zweitaktmodelle GP 700 und GP 900 ziemlich ruiniert war, griff man in Bremen zu der List, den Markennamen zu verändern. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall leistet aus einem Hubraum von 1.093 cm³, je nach Vergaserbestückung, 40 PS oder 55 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Lloyd LP 900 Arabella, gebaut von 1959 (als Borgward Arabella) bis 1963. Die  Arabella  war optisch und technisch gut gelungen. Aber wie so oft im Borgward Konzern, zu überstürzt und daher nicht besonders ausgereift auf den Markt gebracht worden. Das kam dem Ruf des Modells nicht zu gute. Insbesondere sorgten Undichtigkeiten an der Karosserie für Wassereinbrüche. Diese führten dazu, dass der Volksmund das Modell schnell in  Aquabella  umtaufte. Es gab die Modelle Arabella und ab 1960 zusätzlich die Arabella de Luxe. Im November 1960 schlug eine Arabella mit ein Kaufpreis von DM 5230,00 zu Buche und das de Luxe Modell mit DM 5730,00. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall hat einen Hubraum von 897 cm³. Während er in der Arabella 38 PS leistet, kommt die Arabella de Luxe durch eine andere Vergaserbestückung auf eine Leistung von 45 PS. Die Limousine wurde kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Unternehmens in Lloyd Arabella umgetauft. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Lloyd LP 900 Arabella, gebaut von 1959 (als Borgward Arabella) bis 1963. Die "Arabella" war optisch und technisch gut gelungen. Aber wie so oft im Borgward Konzern, zu überstürzt und daher nicht besonders ausgereift auf den Markt gebracht worden. Das kam dem Ruf des Modells nicht zu gute. Insbesondere sorgten Undichtigkeiten an der Karosserie für Wassereinbrüche. Diese führten dazu, dass der Volksmund das Modell schnell in "Aquabella" umtaufte. Es gab die Modelle Arabella und ab 1960 zusätzlich die Arabella de Luxe. Im November 1960 schlug eine Arabella mit ein Kaufpreis von DM 5230,00 zu Buche und das de Luxe Modell mit DM 5730,00. Der Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall hat einen Hubraum von 897 cm³. Während er in der Arabella 38 PS leistet, kommt die Arabella de Luxe durch eine andere Vergaserbestückung auf eine Leistung von 45 PS. Die Limousine wurde kurz vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch des Unternehmens in Lloyd Arabella umgetauft. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Steyr Typ 220 Limousine, gebaut in Steyr/Oberösterreich in den Jahren von 1937 bis 1941. Die robusten Steyr Fahrzeuge waren auch im Deutschen Reich sehr beliebt. Im WW2 galten die Steyr 220 als Dienstfahrzeuge für viele Offiziere als Statussymbol. Der sehr leistungsfähige Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2260 cm³ und leistet 55 PS. Eine solche Limousine war bei ihrer Markteinführung für RM 5600,00 zu haben. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Steyr Typ 220 Limousine, gebaut in Steyr/Oberösterreich in den Jahren von 1937 bis 1941. Die robusten Steyr Fahrzeuge waren auch im Deutschen Reich sehr beliebt. Im WW2 galten die Steyr 220 als Dienstfahrzeuge für viele Offiziere als Statussymbol. Der sehr leistungsfähige Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2260 cm³ und leistet 55 PS. Eine solche Limousine war bei ihrer Markteinführung für RM 5600,00 zu haben. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Maico MC 500. Von Juni 1956 bis Oktober 1958 wurden in den Maico-Werken in Pfäffingen (Landkreis Tübingen) genau 6301 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der viersitzige Wagen galt als solide verarbeitet und hatte ein ordentliches Fahrwerk. Allerdings galten die Bremsen als schwach und das Innengeräusch war sehr laut. Der Preis der zweitürigen Limousine betrug während der gesamten Produktionszeit DM 3665,00. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktmotor aus dem Hause Heinkel hat einen Hubraum von 452 cm³ und leistet 18 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 92 km/h. Der gezeigte Maico wurde damals nach Südafrika ausgeliefert und ist daher rechtsgelenkt. In dieser Version ist das Auto heute vermutlich einzigartig. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Maico MC 500. Von Juni 1956 bis Oktober 1958 wurden in den Maico-Werken in Pfäffingen (Landkreis Tübingen) genau 6301 Fahrzeuge dieses Typs produziert. Der viersitzige Wagen galt als solide verarbeitet und hatte ein ordentliches Fahrwerk. Allerdings galten die Bremsen als schwach und das Innengeräusch war sehr laut. Der Preis der zweitürigen Limousine betrug während der gesamten Produktionszeit DM 3665,00. Der wassergekühlte Zweizylinderreihenzweitaktmotor aus dem Hause Heinkel hat einen Hubraum von 452 cm³ und leistet 18 PS. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 92 km/h. Der gezeigte Maico wurde damals nach Südafrika ausgeliefert und ist daher rechtsgelenkt. In dieser Version ist das Auto heute vermutlich einzigartig. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Glas Isar T600 im Farbton gordonblau, gebaut von 1957 bis 1965. Obwohl über 87.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert wurden, sind heute nur noch ganz wenige Exemplare vorhanden. Mit diesem Modell wollte die Hans Glas GmbH in der unteren Mittelklasse Fuß fassen. Bei seiner Vorstellung nannte sich der Wagen noch Goggomobil 600. Das Modell hatte auch einen  großen  Bruder namens Glas T700. Die Modellreihe litt unter etlichen Kinderkrankheiten. Der Zweizylinderboxermotor des T600 hat einen Hubraum von 584 cm³ und leistet 19 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Glas Isar T600 im Farbton gordonblau, gebaut von 1957 bis 1965. Obwohl über 87.000 Fahrzeuge dieses Typs produziert wurden, sind heute nur noch ganz wenige Exemplare vorhanden. Mit diesem Modell wollte die Hans Glas GmbH in der unteren Mittelklasse Fuß fassen. Bei seiner Vorstellung nannte sich der Wagen noch Goggomobil 600. Das Modell hatte auch einen "großen" Bruder namens Glas T700. Die Modellreihe litt unter etlichen Kinderkrankheiten. Der Zweizylinderboxermotor des T600 hat einen Hubraum von 584 cm³ und leistet 19 PS. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Victoria, gebaut von 1956 bis 1958 in 1588 Exemplaren.. Der auch  Spatz  genannte Victoria wurde im Erscheinungsjahr bei den Bayerischen Automobil Werken in Traunreut im Chiemgau hergestellt. Anfangs war der aus Kunststoff bestehende Roadster mit einem 200 cm³ Sachs Motor ausgerüstet. 1957 wurde die Produktion in die Nürnberger Victoriawerke verlegt. Von da an wurde der 250 cm³ Victoriamotorradmotor verbaut. Das Modell wurde fast ausschließlich in roter Farbe produziert und kostete damals DM 3350,00. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Victoria, gebaut von 1956 bis 1958 in 1588 Exemplaren.. Der auch "Spatz" genannte Victoria wurde im Erscheinungsjahr bei den Bayerischen Automobil Werken in Traunreut im Chiemgau hergestellt. Anfangs war der aus Kunststoff bestehende Roadster mit einem 200 cm³ Sachs Motor ausgerüstet. 1957 wurde die Produktion in die Nürnberger Victoriawerke verlegt. Von da an wurde der 250 cm³ Victoriamotorradmotor verbaut. Das Modell wurde fast ausschließlich in roter Farbe produziert und kostete damals DM 3350,00. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Borgward Hansa 1800 Limousine viertürig, produziert von 1952 bis 1954 in Bremen. Als Hansa 1500 wurde dieses Modell im März 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Es war der erste neu konstruierte deutsche PKW nach WW2. Im März 1952 wurde der Hansa 1500 durch den  neuen  Hansa 1800 abgelöst. Der 1800 war als zwei- und viertürige Limousine, als viersitziges Cabriolet mit einer Karosserie von Hebmüller, als zweitüriges Kombimodell und als zweisitziges Sport-Cabriolet lieferbar. Eine solche viertürige Limousine schlug bei seinem Erscheinen mit einem Kaufpreis von DM 9380,00 zu Buche. Dafür bekam der Kunde eine luxuriöse Limousine, die von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben wurde, die aus einem Hubraum von 1758 cm³ 60 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 136 km/h. Ab 1953 war das Modell auch als Diesel-Fahrzeug lieferbar. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Borgward Hansa 1800 Limousine viertürig, produziert von 1952 bis 1954 in Bremen. Als Hansa 1500 wurde dieses Modell im März 1949 auf dem Genfer Salon vorgestellt. Es war der erste neu konstruierte deutsche PKW nach WW2. Im März 1952 wurde der Hansa 1500 durch den "neuen" Hansa 1800 abgelöst. Der 1800 war als zwei- und viertürige Limousine, als viersitziges Cabriolet mit einer Karosserie von Hebmüller, als zweitüriges Kombimodell und als zweisitziges Sport-Cabriolet lieferbar. Eine solche viertürige Limousine schlug bei seinem Erscheinen mit einem Kaufpreis von DM 9380,00 zu Buche. Dafür bekam der Kunde eine luxuriöse Limousine, die von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben wurde, die aus einem Hubraum von 1758 cm³ 60 PS leistete. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 136 km/h. Ab 1953 war das Modell auch als Diesel-Fahrzeug lieferbar. Zylinderhaus in Bernkastel-Kues am 23.05.2024.
Michael H.

Peugeot 309 Sondermodell  Green . Die Kombilimousine Peugeot 309 kam im Spätherbst des Jahres 1985 auf den Markt und war mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren lieferbar. Produziert wurde das Modell im ehemaligen Simca-Werk in Poissy und im englischen Ryton-on-Dunsmore in der Nähe von Coventry. Das gezeigte Sondermodell green wurde zwischen 1989 und 1991 angeboten. Das Modell war drei- oder fünftürig, aber nur in der Farbe weiß lieferbar. Mittels eines getönten Glasschiebedaches, vorderen elektrischen Fensterhebern, einer Zentralverriegelung und einer Colorverglasung wurde das Sondermodell aufgewertet. Als Motorisierung war für den  Green  nur der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1360 cm³ und einer Leistung von 67 PS lieferbar.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Peugeot 309 Sondermodell "Green". Die Kombilimousine Peugeot 309 kam im Spätherbst des Jahres 1985 auf den Markt und war mit etlichen Benzin- und Dieselmotoren lieferbar. Produziert wurde das Modell im ehemaligen Simca-Werk in Poissy und im englischen Ryton-on-Dunsmore in der Nähe von Coventry. Das gezeigte Sondermodell green wurde zwischen 1989 und 1991 angeboten. Das Modell war drei- oder fünftürig, aber nur in der Farbe weiß lieferbar. Mittels eines getönten Glasschiebedaches, vorderen elektrischen Fensterhebern, einer Zentralverriegelung und einer Colorverglasung wurde das Sondermodell aufgewertet. Als Motorisierung war für den "Green" nur der Vierzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1360 cm³ und einer Leistung von 67 PS lieferbar. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Peugeot / 306 / 309

34 1200x907 Px, 24.05.2024

Heckansicht eines Talbot Samba in der Ausstattungsvariante CL.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Heckansicht eines Talbot Samba in der Ausstattungsvariante CL. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

30 1200x900 Px, 19.05.2024

Talbot Samba in der Ausstattungsvariante CL. Der Kleinwagen Samba wurde von 1981 bis 1986 als dreitüriger Kleinwagen produziert. Ein Jahr später wurde die Modellpalette um ein kleines Cabriolet erweitert. Technisch war das Modell Baugleich mit dem Peugeot 104 und dem kleinen Citroen LN. Lediglich die Karosserie fiel etwas größer aus. Der Kunde konnte zwischen drei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 9854 cm³ mit 45 PS, 1124 cm³ mit 50 PS oder 1360 cm³ mit einer Leistungsspanne von 72 PS bis 79 PS. Mittlerweile ist der Markenname Talbot im PSA-Konzern nicht mehr existent.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Talbot Samba in der Ausstattungsvariante CL. Der Kleinwagen Samba wurde von 1981 bis 1986 als dreitüriger Kleinwagen produziert. Ein Jahr später wurde die Modellpalette um ein kleines Cabriolet erweitert. Technisch war das Modell Baugleich mit dem Peugeot 104 und dem kleinen Citroen LN. Lediglich die Karosserie fiel etwas größer aus. Der Kunde konnte zwischen drei Vierzylinderreihenmotoren wählen: 9854 cm³ mit 45 PS, 1124 cm³ mit 50 PS oder 1360 cm³ mit einer Leistungsspanne von 72 PS bis 79 PS. Mittlerweile ist der Markenname Talbot im PSA-Konzern nicht mehr existent. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

32 1200x900 Px, 19.05.2024

Heckansicht eines Renault Clio 2.0 16V Williams.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Heckansicht eines Renault Clio 2.0 16V Williams. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Clio - Thalia

32 1200x886 Px, 19.05.2024

Renault Clio 2.0 16V Williams. Einst hatte fast jeder Autohersteller eine  Rennsemmel  im Programm. So auch Renault beim Clio. Die Ahnenreihe des Turbo-Boliden reicht bis ins Jahr 1992 zurück, als der Clio 16V auf den Markt kam. Mit dem 150 PS starken Wagen würdigte Renault die seit 1989 bestehende erfolgreiche Partnerschaft mit dem Formel 1-Rennstall Williams. Die 150 PS trafen auf lediglich 990 Kilogramm Leergewicht. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen: 7,9 Sekunden auf Tempo 100, 7,8 Sekunden von 80 auf 120 km/h im vierten Gang und 216 km/h Spitze. Preiswert war der Clio Williams mit der Lufthutze auf der Motorhaube und den goldfarbenen Felgen indes nicht. Satte DM 34.000,00 wollte damals der Renault-Händler haben, in Frankreich waren es FF 130.000,00 Francs, also rund DM 38.000,00.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Renault Clio 2.0 16V Williams. Einst hatte fast jeder Autohersteller eine "Rennsemmel" im Programm. So auch Renault beim Clio. Die Ahnenreihe des Turbo-Boliden reicht bis ins Jahr 1992 zurück, als der Clio 16V auf den Markt kam. Mit dem 150 PS starken Wagen würdigte Renault die seit 1989 bestehende erfolgreiche Partnerschaft mit dem Formel 1-Rennstall Williams. Die 150 PS trafen auf lediglich 990 Kilogramm Leergewicht. Entsprechend gut waren die Fahrleistungen: 7,9 Sekunden auf Tempo 100, 7,8 Sekunden von 80 auf 120 km/h im vierten Gang und 216 km/h Spitze. Preiswert war der Clio Williams mit der Lufthutze auf der Motorhaube und den goldfarbenen Felgen indes nicht. Satte DM 34.000,00 wollte damals der Renault-Händler haben, in Frankreich waren es FF 130.000,00 Francs, also rund DM 38.000,00. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Renault / Clio - Thalia

34 1200x997 Px, 19.05.2024

Heckansicht eines Alpine A110 GT.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Heckansicht eines Alpine A110 GT. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW / Renault / Alpine A110

51 1200x867 Px, 19.05.2024

Alpine A110 GT. Noch kein Oldie, aber für mich ein Klassiker der Zukunft. Die Re-Inkarnation des legendären Alpine A110, der von 1962 bis 1977 die Rallyepisten der Welt beherrschte. Seit 2017 wird dieser Retro-Sportwagen wieder von Alpine (einer Renault-Tochter) in Dieppe produziert. Der Interessent kann zwischen mehreren Motorisierungen wählen: Der Hubraum des Vierzylinderreihenmotors beträgt 1798 cm³ und leistet im A110 GT 300 PS.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Alpine A110 GT. Noch kein Oldie, aber für mich ein Klassiker der Zukunft. Die Re-Inkarnation des legendären Alpine A110, der von 1962 bis 1977 die Rallyepisten der Welt beherrschte. Seit 2017 wird dieser Retro-Sportwagen wieder von Alpine (einer Renault-Tochter) in Dieppe produziert. Der Interessent kann zwischen mehreren Motorisierungen wählen: Der Hubraum des Vierzylinderreihenmotors beträgt 1798 cm³ und leistet im A110 GT 300 PS. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW / Renault / Alpine A110

23 1200x860 Px, 19.05.2024

Heckansicht einer Citroen Xantia 2.0i Limousine aus dem Jahr 1993.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Heckansicht einer Citroen Xantia 2.0i Limousine aus dem Jahr 1993. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Xantia

28 1200x816 Px, 19.05.2024

Citroen Xantia 2.0i Limousine, gebaut von 1992 bis 1998. Die sogenannte X-Baureihe von Citroen wurde zum Endes des Jahres 1992 vorgestellt und lief bis 2001 in Rennes vom Band. Der abgelichtete Wagen wurde 1993 erstmalig zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 122 PS. Diese Leistung verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h. Das Modell konnte auch mit etlichen anderen Motorisierungen geordert werden.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Citroen Xantia 2.0i Limousine, gebaut von 1992 bis 1998. Die sogenannte X-Baureihe von Citroen wurde zum Endes des Jahres 1992 vorgestellt und lief bis 2001 in Rennes vom Band. Der abgelichtete Wagen wurde 1993 erstmalig zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1998 cm³ und leistet 122 PS. Diese Leistung verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h. Das Modell konnte auch mit etlichen anderen Motorisierungen geordert werden. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Xantia

27 1200x874 Px, 19.05.2024

Heckansicht des recht extravagant gestalteten Citroen Ami 6.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Heckansicht des recht extravagant gestalteten Citroen Ami 6. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

29 1200x900 Px, 19.05.2024

Citroen Ami 6, produziert von 1961 bis 1969. Der Ami 6 mit seiner charakteristischen Heckscheibe wurde von Flaminio Bertone gezeichnet. Das Modell basierte auf dem 2CV. Fahrgestell und Motor waren diesem Auto entliehen. Der Ami 6 sollte die Bevölkerung der Großstädte ansprechen, während das Käuferpotenzial des 2CV eher in der Landbevölkerung zu suchen war. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³.  Franzosentreffen  an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Citroen Ami 6, produziert von 1961 bis 1969. Der Ami 6 mit seiner charakteristischen Heckscheibe wurde von Flaminio Bertone gezeichnet. Das Modell basierte auf dem 2CV. Fahrgestell und Motor waren diesem Auto entliehen. Der Ami 6 sollte die Bevölkerung der Großstädte ansprechen, während das Käuferpotenzial des 2CV eher in der Landbevölkerung zu suchen war. Der Zweizylinderboxermotor leistet 22 PS aus einem Hubraum von 602 cm³. "Franzosentreffen" an Mo´s Bikertreff in Krefeld am 19.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / Ami

29 1200x925 Px, 19.05.2024

Mercedes Benz W115 220, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln und den glatten Heckleuchten zu erkennen. Gebaut wurde die W115-Baureihe mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 220´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von genau DM 12.000,00 (Basispreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2197 cm³ und leistet 105 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Mülheim an der Ruhr-Saarn am 12.05.2024.
Mercedes Benz W115 220, der Modelljahre 1968 bis 1972. Dieses ist bei diesem Fahrzeug an den Außenspiegeln und den glatten Heckleuchten zu erkennen. Gebaut wurde die W115-Baureihe mit leichten technischen und optischen Retuschen von Januar 1968 bis Dezember 1975. Ein solcher 220´er Benziner stand mit einem Kaufpreis von genau DM 12.000,00 (Basispreis) in der Preisliste. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2197 cm³ und leistet 105 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 163 km/h angegeben. Mülheim an der Ruhr-Saarn am 12.05.2024.
Michael H.

BMW E24 635 CSi, gebaut in den Jahren von 1978 bis 1987. Der abgelichtete E24 aus dem Jahr 1979 ist im Farbton diamantschwarz lackiert. Der, mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad, verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer angegeben. Mülheim an der Ruhr-Saarn am 12.05.2024.
BMW E24 635 CSi, gebaut in den Jahren von 1978 bis 1987. Der abgelichtete E24 aus dem Jahr 1979 ist im Farbton diamantschwarz lackiert. Der, mit einer rechtsseitigen Neigung von 30 Grad, verbaute Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3453 cm³ und leistet 218 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 225 Km/h und der Verbrauch mit 15 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer angegeben. Mülheim an der Ruhr-Saarn am 12.05.2024.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 6er Reihe (E 24)

32 1200x853 Px, 18.05.2024

Heckansicht der Replica eines Mercedes Benz W29 500K  Autobahnkurier . Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Heckansicht der Replica eines Mercedes Benz W29 500K "Autobahnkurier". Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

Replica eines Mercedes Benz W29 500K  Autobahnkurier . Das Modell wurde im März 1934 auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung in Berlin vorgestellt. Der so genannte Autobahnkurier wurde auf dem Chassis des Heckmotormodelles 170H aufgebaut. Der Achtzylinderreihenmotor war hinter der Vorderachse verbaut. Die vorderen Kotflügel wurden zur Kabine hin verlängert. Der ganze Aufbau dieses Coupe´s war auf optimale Aerodynamik ausgelegt. Deshalb sah das Heck des Wagens wie ein Buckel aus, mit einem kleinen Fenster an der Oberseite. Die luxuriöse Innenausstattung war dem hohen Preis des Fahrzeugs angepasst. Der Preis des Fahrzeugs lag bei RM 24.000,00. Es war somit eines der teuersten Autos auf dem Fahrzeugmarkt im damaligen Deutschen Reich. Das Coupe verfügte über ein Mercedes-Benz Overdrive-Getriebe mit halbautomatischer Schaltung. Um vom dritten Gang in den Overdrive zu schalten, musste die Kupplung nicht betätigt werden. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 5018 cm³ und leistet 100 PS. Wurde der Kompressor zugeschaltet erhöhrte sich die Motorleistung auf 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll um die 170 km/h betragen haben. Dann flossen aber auch bis zu 27 Liter Kraftsoff auf 100 Kilometer durch den Vergaser. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Replica eines Mercedes Benz W29 500K "Autobahnkurier". Das Modell wurde im März 1934 auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung in Berlin vorgestellt. Der so genannte Autobahnkurier wurde auf dem Chassis des Heckmotormodelles 170H aufgebaut. Der Achtzylinderreihenmotor war hinter der Vorderachse verbaut. Die vorderen Kotflügel wurden zur Kabine hin verlängert. Der ganze Aufbau dieses Coupe´s war auf optimale Aerodynamik ausgelegt. Deshalb sah das Heck des Wagens wie ein Buckel aus, mit einem kleinen Fenster an der Oberseite. Die luxuriöse Innenausstattung war dem hohen Preis des Fahrzeugs angepasst. Der Preis des Fahrzeugs lag bei RM 24.000,00. Es war somit eines der teuersten Autos auf dem Fahrzeugmarkt im damaligen Deutschen Reich. Das Coupe verfügte über ein Mercedes-Benz Overdrive-Getriebe mit halbautomatischer Schaltung. Um vom dritten Gang in den Overdrive zu schalten, musste die Kupplung nicht betätigt werden. Der Achtzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 5018 cm³ und leistet 100 PS. Wurde der Kompressor zugeschaltet erhöhrte sich die Motorleistung auf 160 PS. Die Höchstgeschwindigkeit soll um die 170 km/h betragen haben. Dann flossen aber auch bis zu 27 Liter Kraftsoff auf 100 Kilometer durch den Vergaser. Techno Classica Essen am 05.04.2024.
Michael H.

<<  vorherige Seite  39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.