fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 nächste Seite  >>
Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1958. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären  Flügeltürers  W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz W198 II 300SL aus dem Jahr 1958. Dieses Roadster-Modell war der Nachfolger des legendären "Flügeltürers" W198 I und wurde von Februar 1957 bis Februar 1963 produziert. Der größte Teil der Produktion wurde in die USA exportiert. Angetrieben wird der Wagen von einem Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 2996 cm³ 215 PS leistet. Je nach Übersetzung der Hinterachse, reicht diese Motorleistung für eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 220 km/h und 250 km/h. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL  Gullwing  aus dem Jahr 1954.Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W198 I 300SL "Gullwing" aus dem Jahr 1954.Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W198 I, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch  Gullwing  genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Mercedes Benz W198 I, gebaut in den Jahren von 1954 bis 1957. Über den, auch "Gullwing" genannten Wagen, wurde bereits soviel geschrieben, das ich mich hier mit den technischen Daten begnüge. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2996 cm³ und leistet 215 PS, die dem Wagen, je nach bestellter Hinterradübersetzung, zu einer Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h bis 250 km/h verhelfen. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Ferrari 328 GTB. (G ran T urismo B erlinetta), gebaut in Maranello in den Jahren von 1985 bis 1989. Der Ferrari 328 erschien 1985 als Nachfolger des 308. Der V8-Motor leistet 271 PS aus einem Hubraum von 3185 cm³. Es wurden ca. 12.500 Einheiten des Modelles 328, das auch als Spider 328 GTS bestellt werden konnte, produziert. Der gezeigte Wagen ist in der wohl am häufigsten bestellten Farbe rosso corsa lackiert. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Ferrari 328 GTB. (G ran T urismo B erlinetta), gebaut in Maranello in den Jahren von 1985 bis 1989. Der Ferrari 328 erschien 1985 als Nachfolger des 308. Der V8-Motor leistet 271 PS aus einem Hubraum von 3185 cm³. Es wurden ca. 12.500 Einheiten des Modelles 328, das auch als Spider 328 GTS bestellt werden konnte, produziert. Der gezeigte Wagen ist in der wohl am häufigsten bestellten Farbe rosso corsa lackiert. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 328

65 1200x840 Px, 09.12.2022

Heckansicht eines Ferrari 308GTS aus dem Jahr 1978. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Ferrari 308GTS aus dem Jahr 1978. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

71 1200x900 Px, 09.12.2022

Ferrari 308 GTS, gebaut in Maranello von 1977 bis 1980. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor leistet 223 PS aus einem Hubraum von 2925 cm³. Von der Targaversion GTS setzte Ferrari während der vierjährigen Produktionszeit 3219 Fahrzeuge ab. Der gezeigte 308 GTS aus dem Jahr 1978, ist im Farbton bianco avus lackiert. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ferrari 308 GTS, gebaut in Maranello von 1977 bis 1980. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor leistet 223 PS aus einem Hubraum von 2925 cm³. Von der Targaversion GTS setzte Ferrari während der vierjährigen Produktionszeit 3219 Fahrzeuge ab. Der gezeigte 308 GTS aus dem Jahr 1978, ist im Farbton bianco avus lackiert. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 308

60 1200x900 Px, 09.12.2022

Ford Thunderbird des Modelljahres 1956 im Farbton buckskin tan. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvettes verkauft wurden. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4785 cm³ und leistet 212 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ford Thunderbird des Modelljahres 1956 im Farbton buckskin tan. Anfang der 1950`er Jahre schwappte die Sportwagenwelle aus Europa auch in die USA. Im Jahr 1953 reagierte Chevrolet mit der Corvette auf diesen Trend. 1955 kam dann aus Dearborn die Antwort in Form des Thunderbird. Das Modell war so erfolgreich, das im Jahr 1956 20 mal mehr Thunderbird`s als Corvettes verkauft wurden. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4785 cm³ und leistet 212 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Thunderbird

73 1200x900 Px, 09.12.2022

Buick Special 40 Convertible Coupe des Modelljahres 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Special 40 das Basismodell in der Produktpalette von Buick. Darüber waren die Modellreihen Super 50, Century 60 und Roadmaster 70 aufgestellt. Von diesem Cabriomodell der Basis-Baureihe Special 40 verkaufte Buick in diesem Modelljahr 9712 Autos zu einem Preis ab US$ 2740,00. Der V8-Motor dieses Convertible hat einen Hubraum von 5274 cm³ und leistet 220 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Buick Special 40 Convertible Coupe des Modelljahres 1956. Im Modelljahr 1956 war die Modellreihe Special 40 das Basismodell in der Produktpalette von Buick. Darüber waren die Modellreihen Super 50, Century 60 und Roadmaster 70 aufgestellt. Von diesem Cabriomodell der Basis-Baureihe Special 40 verkaufte Buick in diesem Modelljahr 9712 Autos zu einem Preis ab US$ 2740,00. Der V8-Motor dieses Convertible hat einen Hubraum von 5274 cm³ und leistet 220 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Sonstige

82 1200x823 Px, 09.12.2022

Heckansicht eines Daimler DS 420. Technisch basiert das, in den Jahren von 1968 bis 1992 in 5043 Einheiten produzierte Auto, auf dem Jaguar 420. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 186 PS. Der auf dem Foto gezeigte Daimler DS420 gehörte einst dem britischen Sänger/Liedermacher Roger Whittaker. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Daimler DS 420. Technisch basiert das, in den Jahren von 1968 bis 1992 in 5043 Einheiten produzierte Auto, auf dem Jaguar 420. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 186 PS. Der auf dem Foto gezeigte Daimler DS420 gehörte einst dem britischen Sänger/Liedermacher Roger Whittaker. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Ferrari 512 BBi, wie er von 1981 bis 1984 produziert wurde. Der 512 BBi basierte, auf dem bereits im Jahr 1976 vorgestellten Ferrari 512. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor leistet 340 PS aus einem Hubraum von 4941 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 280 km/h an. Der gezeigte 512 BBi wurde 1983 gebaut. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ferrari 512 BBi, wie er von 1981 bis 1984 produziert wurde. Der 512 BBi basierte, auf dem bereits im Jahr 1976 vorgestellten Ferrari 512. Der als Mittelmotor verbaute V12-Motor leistet 340 PS aus einem Hubraum von 4941 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 280 km/h an. Der gezeigte 512 BBi wurde 1983 gebaut. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 512

61 1200x900 Px, 08.12.2022

Porsche 911E Targa aus dem Jahr 1970. Ein solches Targa-Modell kostete ab Februar 1970 mindestens DM 29.200,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistet als Einspritzer (Foto) 155 PS, während die Vergaserversion lediglich 125 PS leistet. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Porsche 911E Targa aus dem Jahr 1970. Ein solches Targa-Modell kostete ab Februar 1970 mindestens DM 29.200,00. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistet als Einspritzer (Foto) 155 PS, während die Vergaserversion lediglich 125 PS leistet. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

83 1200x1002 Px, 08.12.2022

Heckansicht eines MG TD aus dem Jahr 1950. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines MG TD aus dem Jahr 1950. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

95 1200x900 Px, 08.12.2022

MG TD aus dem Jahr 1950. Gebaut wurde das Modell von 1950 bis 1953. Die Autos der TD-Baureihe waren ein Exportschlager. Rund 90% der verkauften Fahrzeuge gingen in den Export. Wobei der Export in die USA der relevanteste war. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 1250 cm³. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Essen Motor Show am 06.12.2022.
MG TD aus dem Jahr 1950. Gebaut wurde das Modell von 1950 bis 1953. Die Autos der TD-Baureihe waren ein Exportschlager. Rund 90% der verkauften Fahrzeuge gingen in den Export. Wobei der Export in die USA der relevanteste war. Der wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von genau 1250 cm³. Das Modell TD war in zwei Versionen lieferbar. Einmal als TD und als TD MK II. Von den ca. 30.000 produzierten TD Modellen entfielen nur ca. 1.700 Einheiten auf den TD MK II, der statt mit 54 PS mit 57 PS aufwarten konnte. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / MG / T-Type (1936-1955)

93 1200x900 Px, 08.12.2022

Ferrari Mondial QV Cabriolet, gebaut von 1982 bis 1985. Das Modell wurde bereits im Jahr 1980 als Mondial 8 vorgestellt. Das Modell, dessen Karosserie von Pininfarina gezeichnet wurde, konnte als Coupe und Cabriolet bestellt werden. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 239 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 242 km/h an. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Ferrari Mondial QV Cabriolet, gebaut von 1982 bis 1985. Das Modell wurde bereits im Jahr 1980 als Mondial 8 vorgestellt. Das Modell, dessen Karosserie von Pininfarina gezeichnet wurde, konnte als Coupe und Cabriolet bestellt werden. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 2926 cm³ und leistet 239 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab man in Maranello mit 242 km/h an. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / Mondial

67 1200x900 Px, 08.12.2022

Wartburg 311/0 aus dem Jahr 1960. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1962 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Wartburg 311/0 aus dem Jahr 1960. Im Januar 1956 trat der Wartburg 311 offiziell die Nachfolge des IFA F9 an. Er unterschied sich im wesentlichen durch die neu gestaltete Karosserie mit vier Türen, sondern auch durch den helleren Innenraum, bedingt durch die größeren Glasflächen. In dieser Ausführung wurde das Modell bis Januar 1962 bei AWE (A utomobil W erke E isenach) gebaut. Serienmäßig hat der wassergekühlte Dreizylinderreihenzweitaktmotor einen Hubraum von genau 900 cm³ und leistet 37 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Wartburg / Wartburg 311

85 1200x900 Px, 08.12.2022

Citroen DS21 Cabriolet. Diese wunderschöne Göttin wurde im Zuge einer Komplettrestaurierung zum Cabriolet umgebaut und das in einer Qualität die seinesgleichen sucht. Dieser Umbau ist von einem Original nicht zu unterscheiden. Die im Originalfarbton gris palladium DS21 wurde erstmalig im Dezember 1967 (damals noch als Limousine) zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 105 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Citroen DS21 Cabriolet. Diese wunderschöne Göttin wurde im Zuge einer Komplettrestaurierung zum Cabriolet umgebaut und das in einer Qualität die seinesgleichen sucht. Dieser Umbau ist von einem Original nicht zu unterscheiden. Die im Originalfarbton gris palladium DS21 wurde erstmalig im Dezember 1967 (damals noch als Limousine) zugelassen. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2175 cm³ und leistet 105 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Citroen / DS, ID

110 1200x884 Px, 08.12.2022

Nash Series 60 Ambassador Custom Airflight aus dem Jahr 1951 im Farbton meadow green. Im Modelljahr 1951 waren die Series 60 Ambassador-Modelle die mittlere Variante im Programm der Nash-Motors aus Kenosha/Wisconsin. Darunter rangierten die Series 40 Statesman-Modelle und darüber die Series 10 Nash-Rambler Fahrzeuge. Von diesem  Custom Airflight  wurden in diesem Modelljahr lediglich 37 Fahrzeuge produziert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3013 cm³ und leistet 82 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Nash Series 60 Ambassador Custom Airflight aus dem Jahr 1951 im Farbton meadow green. Im Modelljahr 1951 waren die Series 60 Ambassador-Modelle die mittlere Variante im Programm der Nash-Motors aus Kenosha/Wisconsin. Darunter rangierten die Series 40 Statesman-Modelle und darüber die Series 10 Nash-Rambler Fahrzeuge. Von diesem "Custom Airflight" wurden in diesem Modelljahr lediglich 37 Fahrzeuge produziert. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3013 cm³ und leistet 82 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Nash Motors / Alle

74 1200x900 Px, 08.12.2022

VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet aus dem Modelljahr 1971 mit Exportstossstangen. Im Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker und die größeren Rückleuchten. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 140 km/h angegeben. Essen Motor Show am 06.12.2022.
VW Typ 14 Karmann-Ghia Cabriolet aus dem Modelljahr 1971 mit Exportstossstangen. Im Modelljahr 1969 erhielt der Typ 14 erstmalig vorne die eckigen Blinker und die größeren Rückleuchten. Der im Heck verbaute, luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat serienmäßig einen Hubraum von 1584 cm³ und leistet 50 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 140 km/h angegeben. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Typ 14 (Karmann-Ghia)

105 1200x900 Px, 08.12.2022

Alfa Romeo Giulietta Sprint 1600 der Seria 3 aus dem Modelljahr 1962. Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1954 vorgestellt. Als der Salon nach einer Woche zu Ende ging hatten ca. 3000 Kunden eine Bestellung für ein solches Coupe unterschrieben. Das Modell wurde bis 1964 in drei Serien hergestellt. Das gezeigte Auto der dritten Serie wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1570 cm³ eine Leistung von 92 PS an die Hinterachse weiterleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 180 km/h angegeben. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Alfa Romeo Giulietta Sprint 1600 der Seria 3 aus dem Modelljahr 1962. Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1954 vorgestellt. Als der Salon nach einer Woche zu Ende ging hatten ca. 3000 Kunden eine Bestellung für ein solches Coupe unterschrieben. Das Modell wurde bis 1964 in drei Serien hergestellt. Das gezeigte Auto der dritten Serie wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1570 cm³ eine Leistung von 92 PS an die Hinterachse weiterleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 180 km/h angegeben. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Lancia Appia Coupe der Seria 2 aus dem Jahr 1959. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Lancia Appia Coupe der Seria 2 aus dem Jahr 1959. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Sonstige

61 1200x900 Px, 07.12.2022

Lancia Appia Coupe der Seria 2. Der Lancia Appia erschien bereits im Jahr 1953 und wurde in drei Serien bis 1963 produziert. Der Markentradition entsprechend, wurde der Limousine auch immer ein schnittiges Coupe an die Seite gestellt. Das Coupe wurde von Pininfarina gezeichnet. Das gezeigte Seria 2 Coupe wurde 1959 produziert und nach Portugal ausgeliefert. Insgesamt wurden nur 312 Fahrzeuge vom Seria 2 Coupe gebaut. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 53 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Lancia Appia Coupe der Seria 2. Der Lancia Appia erschien bereits im Jahr 1953 und wurde in drei Serien bis 1963 produziert. Der Markentradition entsprechend, wurde der Limousine auch immer ein schnittiges Coupe an die Seite gestellt. Das Coupe wurde von Pininfarina gezeichnet. Das gezeigte Seria 2 Coupe wurde 1959 produziert und nach Portugal ausgeliefert. Insgesamt wurden nur 312 Fahrzeuge vom Seria 2 Coupe gebaut. Der V4-Motor hat einen Hubraum von 1089 cm³ und leistet 53 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Sonstige

71 1200x900 Px, 07.12.2022

Heckansicht eines Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

65 1200x900 Px, 07.12.2022

Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Mit den Series 88 Modellen erzielte die GM-Division Oldsmobile im Modelljahr 1956 die besten Verkaufsergebnisse. Diese viertürige Limousine ist in der Farbkombination citron cream/island coral lackiert. Von diesem viertürigen Modell setzte Oldsmobile in diesem Modelljahr 57.092 Autos zu einem Preis ab US$ 2226,00 ab. Angetrieben wird der  Olds  vom sogenannten Rocket V8-Motor mit einem Hubraum von 5307 cm³ und einer Leistung von 230 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Oldsmobile Series 88 Holiday Hardtop von 1956. Mit den Series 88 Modellen erzielte die GM-Division Oldsmobile im Modelljahr 1956 die besten Verkaufsergebnisse. Diese viertürige Limousine ist in der Farbkombination citron cream/island coral lackiert. Von diesem viertürigen Modell setzte Oldsmobile in diesem Modelljahr 57.092 Autos zu einem Preis ab US$ 2226,00 ab. Angetrieben wird der "Olds" vom sogenannten Rocket V8-Motor mit einem Hubraum von 5307 cm³ und einer Leistung von 230 PS. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Oldsmobile / 88 & 98

81 1200x876 Px, 07.12.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W121 B II aus dem Jahr 1956. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W121 B II aus dem Jahr 1956. Essen Motor Show am 06.12.2022.
Michael H.

<<  vorherige Seite  152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.