fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>
Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Personenwagen der Marke Opel nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich das Modell dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein  Facelift . Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Opel Olympia Limousine aus dem Jahr 1952. Der Olympia, lief von 1950 bis 1953 in Rüsselsheim vom Band und war der erste Personenwagen der Marke Opel nach WW2. Von 1947 bis 1950 glich das Modell dem Vorkriegs-Olympia. Danach erfolgte das ein "Facelift". Der Vierzylinderreihenmotor leistet 39 PS aus einem Hubraum von 1488 cm³. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Opel / Olympia (1935-1953)

132 1200x900 Px, 24.10.2022

NSU 1200 im Farbton jadegrün, produziert von 1967 bis 1973. Der NSU 1200 wurde auf der Basis des NSU Prinz 1000 entwickelt und war mit einem größerem Motor und einem verlängerten Vorderwagen versehen. Von dieser Modellreihe produzierten die Neckarsulmer genau 227.938 Fahrzeuge, die ab einem Preis von DM 5950,00 (bei Modelleinführung) beim Händler standen. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1177 cm³.NSU 1200, produziert von 1967 bis 1973. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
NSU 1200 im Farbton jadegrün, produziert von 1967 bis 1973. Der NSU 1200 wurde auf der Basis des NSU Prinz 1000 entwickelt und war mit einem größerem Motor und einem verlängerten Vorderwagen versehen. Von dieser Modellreihe produzierten die Neckarsulmer genau 227.938 Fahrzeuge, die ab einem Preis von DM 5950,00 (bei Modelleinführung) beim Händler standen. Der im Heck verbaute Vierzylinderreihenmotor leistet 55 PS aus einem Hubraum von 1177 cm³.NSU 1200, produziert von 1967 bis 1973. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / NSU / 1200 (C)

140 1200x953 Px, 24.10.2022

Ford Mustang Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet). Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Der gezeigte Mustang ist im Farbton sahara beige lackiert. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-Motor mit 289 cui (4736 cm³) der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Ford Mustang Hardtop Coupe aus dem Jahr 1966. Allein im Jahr 1966 verkaufte Ford 607.568 Mustang Fahrzeuge (alle Karosserieversionen zusammen gerechnet). Der Kunde konnte in diesem Modelljahr zwischen 23 verschiedenen Lackierungen wählen. Der gezeigte Mustang ist im Farbton sahara beige lackiert. Zur Auswahl standen vier Motorisierungen: Sechszylinderreihenmotor mit 3.3l Hubraum und 120 PS und ein V8-Motor mit 289 cui (4736 cm³) der entweder 225 PS, 271 PS oder 289 PS leistet. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

74 1200x828 Px, 24.10.2022

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1969 im Farbton candy aplle red. Im Modelljahr 1969 konnte der Käufer zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.3l und 115 PS, sowie V8-Motoren mit Hubräumen von 4.7l und 195 PS oder 230 PS, 6.4l mit 335 PS und 7.0l mit 390 PS wählen.  Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1969 im Farbton candy aplle red. Im Modelljahr 1969 konnte der Käufer zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.3l und 115 PS, sowie V8-Motoren mit Hubräumen von 4.7l und 195 PS oder 230 PS, 6.4l mit 335 PS und 7.0l mit 390 PS wählen. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

91 1200x831 Px, 24.10.2022

BMW 2000, produziert von 1966 bis 1972. Der 2000`er war das erste Modell der so genannten  Neuen Klasse , dass mit vorderen Rechteckscheinwerfern einher kam. Ein solches Auto war bei seinem Erscheinen ab DM 11.475,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat serienmäßig einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
BMW 2000, produziert von 1966 bis 1972. Der 2000`er war das erste Modell der so genannten "Neuen Klasse", dass mit vorderen Rechteckscheinwerfern einher kam. Ein solches Auto war bei seinem Erscheinen ab DM 11.475,00 zu haben. Der Vierzylinderreihenmotor dieses Fahrzeuges hat serienmäßig einen Hubraum von 1990 cm³ und leistet 100 PS. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 1500-2000 (Neue Klasse)

117 1200x852 Px, 24.10.2022

Heckansicht einer Ford Taunus P2 Limousine. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Heckansicht einer Ford Taunus P2 Limousine. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

115 1200x938 Px, 24.10.2022

Ford Taunus P2 Limousine, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Aufgrund seiner  amerikanischen  Karosserie erhielt er in Deutschland schnell den Spitznamen  Barock-Taunus . Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6.830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Ford Taunus P2 Limousine, gebaut in den Jahren von 1957 bis 1960. Die stark vom amerikanischen Zeitgeschmack inspirierte Karosserie, war als zwei- und viertürige Limousine und als dreitüriges Kombi lieferbar. Aufgrund seiner "amerikanischen" Karosserie erhielt er in Deutschland schnell den Spitznamen "Barock-Taunus". Für eine solche, hier abgelichtete zweitürige Limousine, waren mindestens DM 6.830,00 fällig. Als einzige Motorisierung war ein Vierzylinderreihenmotor mit 60 PS aus einem Hubraum von 1698 cm³ verbaut. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Taunus P2 / P3 / P4

105 1200x900 Px, 24.10.2022

Simca 1000 Rallye 1 aus dem Jahr 1972. Auf der Basis des im Jahre 1961 vorgestellten Kompaktwagens Simca 1000, kam im Jahr 1970 das sportliche Modell Rallye auf den Markt. Der Rallye war nur in den Farben orange, gelbgrün (Foto) und weiß zu bekommen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 60 PS. Im Jahr 1972 wurde das Modell durch den Rallye 2 abgelöst. Besonders interessant finde ich die zeitgenössischen Fernscheinwerfer der Marke Ducellier aus Frankreich. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Simca 1000 Rallye 1 aus dem Jahr 1972. Auf der Basis des im Jahre 1961 vorgestellten Kompaktwagens Simca 1000, kam im Jahr 1970 das sportliche Modell Rallye auf den Markt. Der Rallye war nur in den Farben orange, gelbgrün (Foto) und weiß zu bekommen. Der im Heck verbaute, wassergekühlte Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1294 cm³ und leistet 60 PS. Im Jahr 1972 wurde das Modell durch den Rallye 2 abgelöst. Besonders interessant finde ich die zeitgenössischen Fernscheinwerfer der Marke Ducellier aus Frankreich. Oldtimertreffen am Theater an der Niebu(h)rg in Oberhausen am 23.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Simca / 1000

121 1200x756 Px, 23.10.2022

Lamborghini P400S Miura, gebaut von 1968 bis 1971. Der Lamborghini P400 Miura wurde im März 1966 auf dem Genfer Automobilsalon vergestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit von Bertone und Ferrucio Lamborghini. Bei der Markteinführung im Herbst 1966 übertrafen die Vorbestellungen alle Erwartungen der Werksleitung. Während die Straßenlage begeisterte, stieß bei einigen Miura-Besitzern die Verarbeitungsqualität auf Kritik. 1968 ergänzte der P400S die Modellpalette nach oben. Das 140 mal produzierte P400S-Modell hat einen, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 280 km/h angegeben. Techno Classica Essen.
Lamborghini P400S Miura, gebaut von 1968 bis 1971. Der Lamborghini P400 Miura wurde im März 1966 auf dem Genfer Automobilsalon vergestellt. Er entstand aus der Zusammenarbeit von Bertone und Ferrucio Lamborghini. Bei der Markteinführung im Herbst 1966 übertrafen die Vorbestellungen alle Erwartungen der Werksleitung. Während die Straßenlage begeisterte, stieß bei einigen Miura-Besitzern die Verarbeitungsqualität auf Kritik. 1968 ergänzte der P400S die Modellpalette nach oben. Das 140 mal produzierte P400S-Modell hat einen, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor. Dieser Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 370 PS. Die Höchstgeschwindigkeit wurde vom Werk mit 280 km/h angegeben. Techno Classica Essen.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Miura

79 1200x836 Px, 22.10.2022

Jaguar XK120 SE FHC aus dem Jahr 1953. Jaguar XK 120 SE FHC, gebaut in Coventry von 1951 bis 1954. Während der XK 120 als Roadster bereits im Jahr 1948 auf den Markt kam, folgte der FHC (F ixed H ead C oupe) erst im Jahr 1951. Die 120 in der Typenbezeichnung sollte auf die Höchstgeschwindigkeit von 120 mph hinweisen. Dieser Wagen wurde so restauriert, dass er dem 1953´er FHC, den sich die britische Rennfahrerlegende Sir Stirling Moss (*1929 +2020) sich einst bestellte. Selbst die Farbkombination british racing green over old english white wurde dem Originalfahrzeug nachempfunden. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet gegenüber der 160 PS des Serienmodelles 181 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Jaguar XK120 SE FHC aus dem Jahr 1953. Jaguar XK 120 SE FHC, gebaut in Coventry von 1951 bis 1954. Während der XK 120 als Roadster bereits im Jahr 1948 auf den Markt kam, folgte der FHC (F ixed H ead C oupe) erst im Jahr 1951. Die 120 in der Typenbezeichnung sollte auf die Höchstgeschwindigkeit von 120 mph hinweisen. Dieser Wagen wurde so restauriert, dass er dem 1953´er FHC, den sich die britische Rennfahrerlegende Sir Stirling Moss (*1929 +2020) sich einst bestellte. Selbst die Farbkombination british racing green over old english white wurde dem Originalfahrzeug nachempfunden. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3442 cm³ und leistet gegenüber der 160 PS des Serienmodelles 181 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

83 1200x900 Px, 20.10.2022

Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines BMW 328 Roadster aus dem Jahr 1939. Das Modell wurde im Jahr 1936 vorgestellt und von 1937 bis 1939 in Serie produziert. Von der Karosserieversion Sport Roadster wurden nur 464 Einheiten gefertigt. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 1.971 cm³ leistet 80 PS und kann den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h beschleunigen. Siege beim Eifelrennen des Jahres 1936 und der Mille Miglia im Jahr 1939 unterstreichen den sportlichen Charakter dieses offenen Zweisitzers. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / BMW / 326, 327, 328

68 1200x902 Px, 20.10.2022

Heckansicht einer AC  ShelbY  Cobra 289 MK2 aus dem Jahr 1963 im Farbton shelby blue. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht einer AC "ShelbY" Cobra 289 MK2 aus dem Jahr 1963 im Farbton shelby blue. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Cobra

79 1200x864 Px, 20.10.2022

AC  ShelbY  Cobra 289 MK2 aus dem Jahr 1963 im Farbton shelby blue. Lediglich 665 Autos dieses Typs wurden produziert. Der gezeigte Wagen hat eine umfangreiche Rennhistorie und wurde unter anderen auch schon von Jochen Maas pilotiert. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4735 cm³ Hubraum leistet 410 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
AC "ShelbY" Cobra 289 MK2 aus dem Jahr 1963 im Farbton shelby blue. Lediglich 665 Autos dieses Typs wurden produziert. Der gezeigte Wagen hat eine umfangreiche Rennhistorie und wurde unter anderen auch schon von Jochen Maas pilotiert. Der V8-Motor mit einem Hubraum von 4735 cm³ Hubraum leistet 410 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / AC Cars Ltd. / Cobra

87 1200x900 Px, 20.10.2022

Heckansicht eines Ferrari 458 Italia. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Ferrari 458 Italia. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 458 Italia

74 1200x829 Px, 20.10.2022

Ferrari 458 Italia. Das Modell 458 Italia wurde im Jahr 2009 auf der Frankfurter IAA vorgestellt und bis ins Jahr 2016 produziert. Der V8-Motor leistet 570 PS aus einem Hubraum von 4497 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Ferrari 458 Italia. Das Modell 458 Italia wurde im Jahr 2009 auf der Frankfurter IAA vorgestellt und bis ins Jahr 2016 produziert. Der V8-Motor leistet 570 PS aus einem Hubraum von 4497 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 458 Italia

77 1200x900 Px, 20.10.2022

Porsche 356B 1600 Super 75 Coupe im Farbton rubinrot. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 1962. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Porsche 356B 1600 Super 75 Coupe im Farbton rubinrot. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 1962. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

67 1200x900 Px, 20.10.2022

Mercedes Benz W123 200 T-Modell. Dieses 200 T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im Oktober 1982 zugelassen. Das Modell gehört somit zur dritten und letzten Serie dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1997 cm³ und leistet 109 PS. Dieser Motor war die Basismotorisierung bei den Benziner-Modellen dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Mercedes Benz W123 200 T-Modell. Dieses 200 T-Modell der Baureihe W123 bzw. S123 wurde erstmalig im Oktober 1982 zugelassen. Das Modell gehört somit zur dritten und letzten Serie dieser Baureihe, wie sie von September 1982 bis zum Produktionsende im Januar 1986 im Werk Bremen montiert wurden. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1997 cm³ und leistet 109 PS. Dieser Motor war die Basismotorisierung bei den Benziner-Modellen dieser Baureihe. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 123, C 123

93 1200x951 Px, 20.10.2022

Heckansicht eines Porsche 356 B Super 90 Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Porsche 356 B Super 90 Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

98 1200x900 Px, 19.10.2022

Dieses Porsche 356 B Super 90 Coupe wurde im Juni 1961 in die USA exportiert und lief dort bis ins Jahr 2010. Danach fand er nach Europa zurück. Der 356 Super 90 war seinerzeit das Topmodell in der Produktpalette der Zuffenhausener, wenn man mal von den Carrera-Modellen absieht. Daher ist der Super 90 auch heute noch unter Porsche-Enthusiasten das beliebteste 356´er Modell, nämlich sportlich und attraktiv. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1571 cm³ und leistet 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Dieses Porsche 356 B Super 90 Coupe wurde im Juni 1961 in die USA exportiert und lief dort bis ins Jahr 2010. Danach fand er nach Europa zurück. Der 356 Super 90 war seinerzeit das Topmodell in der Produktpalette der Zuffenhausener, wenn man mal von den Carrera-Modellen absieht. Daher ist der Super 90 auch heute noch unter Porsche-Enthusiasten das beliebteste 356´er Modell, nämlich sportlich und attraktiv. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1571 cm³ und leistet 90 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

69 1200x900 Px, 19.10.2022

Heckansicht eines Bentley Continental GT. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Bentley Continental GT. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Bentley / Continental

75 1200x900 Px, 19.10.2022

Bentley Continental GT aus dem Jahr 2004. Das Luxus-Coupe der Volkswagen-Tochter Bentley wird seit 2003 mit dezenten Facelifts unverändert gebaut. Die Baureihe wurde 2006 um ein Cabriolet-Modell namens Bentley Continental GTC ergänzt. Der GT ist mit zwei verschiedenen W12-Motoren lieferbar: 3993 cm³ mit 507/528/580 PS oder 5998 cm³ mit einem Leistungsspektrum von 575 PS bis 710 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Bentley Continental GT aus dem Jahr 2004. Das Luxus-Coupe der Volkswagen-Tochter Bentley wird seit 2003 mit dezenten Facelifts unverändert gebaut. Die Baureihe wurde 2006 um ein Cabriolet-Modell namens Bentley Continental GTC ergänzt. Der GT ist mit zwei verschiedenen W12-Motoren lieferbar: 3993 cm³ mit 507/528/580 PS oder 5998 cm³ mit einem Leistungsspektrum von 575 PS bis 710 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Bentley / Continental

63 1200x900 Px, 19.10.2022

Heckansicht einer Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 Veloce der Seria 2 aus dem Jahr 1958. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht einer Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 Veloce der Seria 2 aus dem Jahr 1958. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 Veloce der Seria 2 aus dem Jahr 1958. Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1954 vorgestellt. Als der Salon nach einer Woche zu Ende ging hatten ca. 3000 Kunden eine Bestellung für ein solches Coupe unterschrieben. Das Modell wurde bis 1964 in drei Serien hergestellt. Das gezeigte Auto in der Veloce-Version und der zweiten Serie wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1290 cm³ eine Leistung von 90 PS an die Hinterachse weiterleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 180 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Alfa Romeo Giulietta Sprint 1300 Veloce der Seria 2 aus dem Jahr 1958. Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1954 vorgestellt. Als der Salon nach einer Woche zu Ende ging hatten ca. 3000 Kunden eine Bestellung für ein solches Coupe unterschrieben. Das Modell wurde bis 1964 in drei Serien hergestellt. Das gezeigte Auto in der Veloce-Version und der zweiten Serie wird von einem Vierzylinderreihenmotor angetrieben, der aus einem Hubraum von 1290 cm³ eine Leistung von 90 PS an die Hinterachse weiterleitet. Die Höchstgeschwindigkeit wurde mit 180 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Lamborghini Aventador LP700-4 Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Lamborghini Aventador LP700-4 Coupe. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Aventador

76 1200x789 Px, 19.10.2022

<<  vorherige Seite  155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.