fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

79 1200x779 Px, 07.10.2022

Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Das Coronet Coupe aus dem Jahr 1969 ist ein MOPAR Muscle Car im wahrsten Sinne des Wortes. Er hat das typische Coke-Bottle-Design jener Jahre und es wurden hubraumstarke V8-Motoren verbaut. Der gezeigte Coronet ist zwar im R/T-Design gestylt, aber unter der Haube ist nur der kleinste, damals lieferbare,  Achtender  mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 233 PS verbaut. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Coronet Coupe aus dem Modelljahr 1969. Das Coronet Coupe aus dem Jahr 1969 ist ein MOPAR Muscle Car im wahrsten Sinne des Wortes. Er hat das typische Coke-Bottle-Design jener Jahre und es wurden hubraumstarke V8-Motoren verbaut. Der gezeigte Coronet ist zwar im R/T-Design gestylt, aber unter der Haube ist nur der kleinste, damals lieferbare, "Achtender" mit einem Hubraum von 5210 cm³ und einer Leistung von 233 PS verbaut. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

76 1200x820 Px, 07.10.2022

Ford F1 Truck von 1951. Dieser wunderschöne, im Patinalook lackierte, Ford F1 Truck stammt aus dem ersten Modelljahr, in dem die Ford Pickup´s im neuen Nachkriegslook einher kamen. Die Bezeichnung F1 bedeutet, dass dieser Truck für 0.5 Tonnen Nutzlast ausgelegt ist. Ein solcher Pickup war im Jahr 1951 ab US$ 1250,00 zu bekommen. Der F1 konnte mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 226 cui (3703 cm³) und 95 PS oder 254 cui (4162 cm³) mit 110 PS oder zwei V8-Motoren mit 239 cui (3916 cm³) mit 100 PS oder 337 cui (5522 cm³) mit 145 PS bestellt werden. Anhand des V8-Emblemes über dem Kühlergrill kann man bei diesem F1 von einer V8-Motorisierung ausgehen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F1 Truck von 1951. Dieser wunderschöne, im Patinalook lackierte, Ford F1 Truck stammt aus dem ersten Modelljahr, in dem die Ford Pickup´s im neuen Nachkriegslook einher kamen. Die Bezeichnung F1 bedeutet, dass dieser Truck für 0.5 Tonnen Nutzlast ausgelegt ist. Ein solcher Pickup war im Jahr 1951 ab US$ 1250,00 zu bekommen. Der F1 konnte mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit 226 cui (3703 cm³) und 95 PS oder 254 cui (4162 cm³) mit 110 PS oder zwei V8-Motoren mit 239 cui (3916 cm³) mit 100 PS oder 337 cui (5522 cm³) mit 145 PS bestellt werden. Anhand des V8-Emblemes über dem Kühlergrill kann man bei diesem F1 von einer V8-Motorisierung ausgehen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-1

123 1200x900 Px, 07.10.2022

Plymouth Roadrunner aus dem Jahr 1971 im poppigen Farbton sunny grass green. Der  Roadrunner  war ein typisches Muscle-Car und kam im Jahr 1968 auf den Markt. Getreu dem Motto größer/ stärker/schneller brachte die Chrysler-Division Plymouth jedes Jahr ein facegeliftetes und stärkeres Modell des  Roadrunner  auf den Markt. Die stärkste, serienmäßige, Motorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und einer Leistung von 335 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Plymouth Roadrunner aus dem Jahr 1971 im poppigen Farbton sunny grass green. Der "Roadrunner" war ein typisches Muscle-Car und kam im Jahr 1968 auf den Markt. Getreu dem Motto größer/ stärker/schneller brachte die Chrysler-Division Plymouth jedes Jahr ein facegeliftetes und stärkeres Modell des "Roadrunner" auf den Markt. Die stärkste, serienmäßige, Motorisierung war ein V8-Motor mit einem Hubraum von 440 cui (7210 cm³) und einer Leistung von 335 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Plymouth / Roadrunner

81 1200x683 Px, 07.10.2022

Dodge Polara Custom Fourdoor Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton medium turquoise. Im Jahr 1965 war die Modellreihe  Polara  die mittlere Version in der Produktpalette der Marke aus Auburn Hills/Indiana. Darunter rangierte das Modell  Coronet  und darüber das Modell  Monaco . Ein solcher Polara war ab US$ 2913,00 zu haben. Bei der Motorenwahl hat der Kunde die Auswahl zwischen sechs verschieden großen V8-Motoren: 273 cui (4474 cm³), 318 cui (5211 cm³), 361 cui (5916 cm³), 383 cui (6276 cm³), 413 cui (6768 cm³) und 426 cui (6981 cm³). Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Polara Custom Fourdoor Sedan aus dem Jahr 1965 im Farbton medium turquoise. Im Jahr 1965 war die Modellreihe "Polara" die mittlere Version in der Produktpalette der Marke aus Auburn Hills/Indiana. Darunter rangierte das Modell "Coronet" und darüber das Modell "Monaco". Ein solcher Polara war ab US$ 2913,00 zu haben. Bei der Motorenwahl hat der Kunde die Auswahl zwischen sechs verschieden großen V8-Motoren: 273 cui (4474 cm³), 318 cui (5211 cm³), 361 cui (5916 cm³), 383 cui (6276 cm³), 413 cui (6768 cm³) und 426 cui (6981 cm³). Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

93 1573x1005 Px, 07.10.2022

Heckansicht eines Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1968. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1968. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

68 1200x692 Px, 06.10.2022

Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1968 im Farbton wimbledon white. Im Modelljahr 1968 konnte der Käufer zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.3l und einer Leistung von 115 PS, sowie V8-Motoren mit Hubräumen von 4.7l und 195 PS oder 230 PS, 6.4l mit 335 PS und 7.0l mit 390 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford Mustang 1 Hardtop Coupe des Modelljahres 1968 im Farbton wimbledon white. Im Modelljahr 1968 konnte der Käufer zwischen einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3.3l und einer Leistung von 115 PS, sowie V8-Motoren mit Hubräumen von 4.7l und 195 PS oder 230 PS, 6.4l mit 335 PS und 7.0l mit 390 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

80 1200x807 Px, 06.10.2022

Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 aus dem Jahr 1956. Der F 100 mit einer Nutzlast von 0.5 Tonnen war im Modelljahr 1956 wahlweise mit einem Sechszylinderreihenmotor und einer Leistung von 133 PS (Kaufpreis US$ 1485,00) oder einem V8-Motor mit 167 PS (Kaufpreis US$ 1580,00) lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

80 1200x900 Px, 06.10.2022

Chrysler 300 Coupe aus dem Jahr 1965. Die Baureihe 300 war im Modelljahr 1965 das Topmodell im Katalog von Chrysler. Darunter war der  New Yorker  angesiedelt. Das Basismodell war der  Newport . Von diesem Coupe-Modell setzte Chrysler in diesem Jahr 2405 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4153,00 ab. Angetrieben wird dieses 300 Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6292 cm³ und einer Leistung von 319 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Chrysler 300 Coupe aus dem Jahr 1965. Die Baureihe 300 war im Modelljahr 1965 das Topmodell im Katalog von Chrysler. Darunter war der "New Yorker" angesiedelt. Das Basismodell war der "Newport". Von diesem Coupe-Modell setzte Chrysler in diesem Jahr 2405 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 4153,00 ab. Angetrieben wird dieses 300 Coupe von einem V8-Motor mit einem Hubraum von 6292 cm³ und einer Leistung von 319 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chrysler / Three Hundred

74 1200x737 Px, 06.10.2022

Ford F700 aus der Mitte der 1980´er Jahre. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F700 aus der Mitte der 1980´er Jahre. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

LKW Oldtimer / Ford / Alle

152 1200x900 Px, 06.10.2022

Heckansicht eines Dodge Charger aus dem Jahr 1974. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Charger aus dem Jahr 1974. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

81 1200x900 Px, 06.10.2022

Dodge Charger aus dem Jahr 1974 im Farbton black. Als reines  Muscle Car  stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupe-Modell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten, Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Charger aus dem Jahr 1974 im Farbton black. Als reines "Muscle Car" stellte Dodge im Jahr 1966 das Coupe-Modell Charger vor. Ab dem Modelljahr 1972 wagte man bei Dodge den Schritt zum luxuriöseren, aber trotzdem stark motorisierten, Coupe. Auch hier konnte der Interessent unter etlichen Motorisierungen zwischen 112 PS aus einem Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 3678 cm³ und etlichen V8-Motoren mit bis zu 7206 cm³ Hubraum und einer Leistung von 335 PS wählen. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Charger

94 1200x777 Px, 06.10.2022

Ford F100 Ranger des Modelljahres 1978. Ein solcher, etwas luxuriöser ausgestatteter Pickup, war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und leistet 205 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Ford F100 Ranger des Modelljahres 1978. Ein solcher, etwas luxuriöser ausgestatteter Pickup, war im Jahr 1978 ab US$ 5297,00 zu haben. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 302 cui (4949 cm³) und leistet 205 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

Nutzfahrzeuge Oldtimer / Ford / F-100

71 1200x819 Px, 06.10.2022

Heckansicht eines Dodge Super Bee aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Super Bee aus dem Jahr 1970. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

82 1200x805 Px, 06.10.2022

Dodge Super Bee von 1970. Dieses Muscle-Car lief zwischen 1968 und 1971 auf dem Chassis des Dodge Coronet Coupe vom Band. Besonderheit der Version aus dem Baujahr 1970 war der charakteristische, in der Mitte zweigeteilte Kühlergrill, der an die Flügel einer Hummel erinnern sollte! Dodge bezeichnete ihn als  Bumble Bee Wings“. Insgesamt setzte die Chrysler Division Dodge von diesem Modelltyp im Jahr 1970 11.540 Autos zu einem Preis ab US$ 3826,00 ab. Ab Werk hat der V8-Motor mit einem Hubraum von 439 cui (7194 cm³) eine Leistung von 380 PS. Es soll aber auch technisch  verbesserte  Super Bee´s mit Hubräumen bis zu 500 cui geben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Super Bee von 1970. Dieses Muscle-Car lief zwischen 1968 und 1971 auf dem Chassis des Dodge Coronet Coupe vom Band. Besonderheit der Version aus dem Baujahr 1970 war der charakteristische, in der Mitte zweigeteilte Kühlergrill, der an die Flügel einer Hummel erinnern sollte! Dodge bezeichnete ihn als "Bumble Bee Wings“. Insgesamt setzte die Chrysler Division Dodge von diesem Modelltyp im Jahr 1970 11.540 Autos zu einem Preis ab US$ 3826,00 ab. Ab Werk hat der V8-Motor mit einem Hubraum von 439 cui (7194 cm³) eine Leistung von 380 PS. Es soll aber auch technisch "verbesserte" Super Bee´s mit Hubräumen bis zu 500 cui geben. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

89 1200x900 Px, 06.10.2022

Heckansicht eines Dodge Challenger R/T 383 Magnum aus dem Jahr 1971. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Challenger R/T 383 Magnum aus dem Jahr 1971. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

61 1200x754 Px, 05.10.2022

Dodge Challenger R/T 383 Magnum von 1971. Der Challenger wurde 1969 vorgestellt und stand ab Frühjahr 1970 bei den Händlern. Er war Als Coupe (Foto) und Convertible bestellbar. Er war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 3.2l und 3.7l und vier V8-Motoren mit 5.2l, 5.6l, 6.3l und 7.2l Hubraum. Der gezigte Challenger hat einen 383 cui (6276 cm³) Motor mit einer Leistung von 300 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Challenger R/T 383 Magnum von 1971. Der Challenger wurde 1969 vorgestellt und stand ab Frühjahr 1970 bei den Händlern. Er war Als Coupe (Foto) und Convertible bestellbar. Er war mit zwei Sechszylinderreihenmotoren mit Hubräumen von 3.2l und 3.7l und vier V8-Motoren mit 5.2l, 5.6l, 6.3l und 7.2l Hubraum. Der gezigte Challenger hat einen 383 cui (6276 cm³) Motor mit einer Leistung von 300 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Challenger

77 1200x750 Px, 05.10.2022

Profilansicht eines Chevrolet Impala Station Wagon aus dem Jahr 1967. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Profilansicht eines Chevrolet Impala Station Wagon aus dem Jahr 1967. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

100 1200x900 Px, 05.10.2022

Chevrolet Impala Station Wagon von 1967. m Jahr 1967 war bei der größten GM-Division, Chevrolet, die Modellreihe Impala das mittlere Modell im Verkaufsprogramm. Darunter war der  Biscayne  und darüber der  Caprice  angesiedelt. Ein solches Kombimodell war in den Bundesstaaten an der Ostküste und des mittleren Westen ab US$ 2971,00 zu haben. Aufgrund der hohen Transportkosten musste man in den westlichen Bundesstaaten mindestens US$ 3409,00 berappen. Der gezeigte Impala ist im Farbton granada gold lackiert. Dieser Impala ist mit dem zweitgrößten V8-Motor ausgerüstet, den man damals bestellen konnte. Er hat einen Hubraum von 327 cui (5358 cm³) und leistet in der Europa-Ausführung 275 PS. In seinem Heimatland waren es 325 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Chevrolet Impala Station Wagon von 1967. m Jahr 1967 war bei der größten GM-Division, Chevrolet, die Modellreihe Impala das mittlere Modell im Verkaufsprogramm. Darunter war der "Biscayne" und darüber der "Caprice" angesiedelt. Ein solches Kombimodell war in den Bundesstaaten an der Ostküste und des mittleren Westen ab US$ 2971,00 zu haben. Aufgrund der hohen Transportkosten musste man in den westlichen Bundesstaaten mindestens US$ 3409,00 berappen. Der gezeigte Impala ist im Farbton granada gold lackiert. Dieser Impala ist mit dem zweitgrößten V8-Motor ausgerüstet, den man damals bestellen konnte. Er hat einen Hubraum von 327 cui (5358 cm³) und leistet in der Europa-Ausführung 275 PS. In seinem Heimatland waren es 325 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Impala

82 1200x784 Px, 05.10.2022

Dodge Dart GT aus dem Modelljahr 1969. Dieses  Midsize-Sportcoupe  verkaufte sich in diesem Modelljahr genau 20.914 mal. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren in der Bandbreite von 3682 cm³ mit 147 PS bis 6286 cm³ und einer Leistung von 335 PS lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Dart GT aus dem Modelljahr 1969. Dieses "Midsize-Sportcoupe" verkaufte sich in diesem Modelljahr genau 20.914 mal. Das Modell war mit etlichen Sechszylinderreihen- und V8-Motoren in der Bandbreite von 3682 cm³ mit 147 PS bis 6286 cm³ und einer Leistung von 335 PS lieferbar. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Dart

80 1200x820 Px, 05.10.2022

Dodge Polara Coupe von 1967. Auch im Jahr 1967 war die  Polara-Baureihe  wieder das mittlere Modell im Verkaufsprogramm von Dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Das Modell war als Coupe (Foto), viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Das Modell war mit drei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5.2l mit 230 PS, 6.3l mit 270 PS oder 325 PS oder gar 7.2l mit 350 PS oder 375 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Dodge Polara Coupe von 1967. Auch im Jahr 1967 war die "Polara-Baureihe" wieder das mittlere Modell im Verkaufsprogramm von Dodge. Darunter rangierte der Coronet und darüber der Monaco. Das Modell war als Coupe (Foto), viertürige Limousine und fünftüriges Kombimodell lieferbar. Das Modell war mit drei verschiedenen V8-Motoren lieferbar: 5.2l mit 230 PS, 6.3l mit 270 PS oder 325 PS oder gar 7.2l mit 350 PS oder 375 PS. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Polara

101 1200x900 Px, 05.10.2022

Heckansicht eines Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1950. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe aus dem Jahr 1950. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

78 1200x857 Px, 05.10.2022

Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe von 1950. Im Jahr 1950 bot Buick völlig neue Karosserien an. Die Frontpartie wird von einem wuchtigen Kühlergrill (genannt Bucktooth) dominiert, dessen  Zähne  als Stoßstange fungieren. Vom Coupe der Series 50 verkaufte Buick im Jahr 1950 56.030 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2139,00. Unter der abschließbaren Motorhaube verrichtet ein Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 5312 cm³ und einer Leistung von 124 PS seinen Dienst. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Buick Super 50 Riviera Hardtop Coupe von 1950. Im Jahr 1950 bot Buick völlig neue Karosserien an. Die Frontpartie wird von einem wuchtigen Kühlergrill (genannt Bucktooth) dominiert, dessen "Zähne" als Stoßstange fungieren. Vom Coupe der Series 50 verkaufte Buick im Jahr 1950 56.030 Fahrzeuge zu einem Preis ab US$ 2139,00. Unter der abschließbaren Motorhaube verrichtet ein Achtzylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 5312 cm³ und einer Leistung von 124 PS seinen Dienst. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Buick / Riviera

95 1200x883 Px, 05.10.2022

Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Heckansicht eines Dodge Coronet Hardtop fourdoor Sedan von 1959. Altmetall trifft Altmetall im LaPaDu am 02.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Dodge / Coronet

74 1200x900 Px, 05.10.2022

<<  vorherige Seite  158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.