fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 nächste Seite  >>
Profilansicht eines Porsche 356B 1600 Super 75 Coupe im Farbton rubinrot. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 1962. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Profilansicht eines Porsche 356B 1600 Super 75 Coupe im Farbton rubinrot. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem Modelljahr 1962. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 175 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

90 1200x900 Px, 23.09.2022

Heckansicht eines Porsche 911E aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Porsche 911E aus dem Jahr 1969. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

89 1200x900 Px, 23.09.2022

Porsche 911E aus dem Jahr 1969. Dieser 911E im Farbton slate grey wurde technisch aufgerüstet. Er ist mit dem Motor des legendären Porsche 911 2.7RS ausgerüstet. Dieser Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2653 cm³ und leistet 260 PS. Des weiteren erhielt dieses Auto das Fahrwerk des 2.7RS, eine größere Bremsanlage und einen Ölumlaufkühler. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Porsche 911E aus dem Jahr 1969. Dieser 911E im Farbton slate grey wurde technisch aufgerüstet. Er ist mit dem Motor des legendären Porsche 911 2.7RS ausgerüstet. Dieser Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 2653 cm³ und leistet 260 PS. Des weiteren erhielt dieses Auto das Fahrwerk des 2.7RS, eine größere Bremsanlage und einen Ölumlaufkühler. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

82 1200x900 Px, 23.09.2022

Vauxhall (Opel) Chevette Kombi-Limousine im Farbton flamencorot, verkauft von 1980 bis 1982. Die Chevette wurde bei Vauxhall produziert und über das Opel-Händlernetz vertrieben. Das Modell sollte die Zeit bis zum Erscheinen des Kadett D, für Kompaktwageninteressenten überbrücken. Bis auf die Frontpartie waren die Karosserieteile mit denen des Kadett C identisch. Da der Wagen aber komplett bei Vauxhall gefertigt wurde, waren auch Schrauben im Zoll-Maß verbaut. Das führte bei Servicearbeiten beim Opel-Händler des öfteren zu Schwierigkeiten. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1256 cm³ wahlweise 53 PS oder 57 PS leistet. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 11.09.2022.
Vauxhall (Opel) Chevette Kombi-Limousine im Farbton flamencorot, verkauft von 1980 bis 1982. Die Chevette wurde bei Vauxhall produziert und über das Opel-Händlernetz vertrieben. Das Modell sollte die Zeit bis zum Erscheinen des Kadett D, für Kompaktwageninteressenten überbrücken. Bis auf die Frontpartie waren die Karosserieteile mit denen des Kadett C identisch. Da der Wagen aber komplett bei Vauxhall gefertigt wurde, waren auch Schrauben im Zoll-Maß verbaut. Das führte bei Servicearbeiten beim Opel-Händler des öfteren zu Schwierigkeiten. Angetrieben wird der Wagen von einem Vierzylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 1256 cm³ wahlweise 53 PS oder 57 PS leistet. Oldtimertreffen Heiligenhaus am 11.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Vauxhall / Sonstige

96 1200x900 Px, 18.09.2022

Heckansicht eines Porsche 911 aus dem Jahr 1966. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Porsche 911 aus dem Jahr 1966. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

72 1200x900 Px, 15.09.2022

Porsche 911 aus dem Jahr 1966. Dieser frühe Porsche 911 wurde im August des Jahres 1966 zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Porsche 911 aus dem Jahr 1966. Dieser frühe Porsche 911 wurde im August des Jahres 1966 zugelassen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Sechszylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1991 cm³ und leistet 130 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 911

64 1200x900 Px, 15.09.2022

Heckansicht eines Aston Martin DB11 Coupe im Farbton caribbean blue. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Aston Martin DB11 Coupe im Farbton caribbean blue. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Aston Martin / DB 11

68 1200x785 Px, 15.09.2022

Aston Martin DB11 Coupe im Farbton caribbean blue. Der DB11 wird seit dem Jahr 2016 produziert. Ob es sich jetzt um einen DB11 mit dem V8-Motor mit einem Hubraum von 3982 cm³ mit 535 PS oder mit dem V12-Motor mit einem Hubraum von 5204 cm³ und einer Leistung von 639 PS handelt, konnte ich leider nicht feststellen. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Aston Martin DB11 Coupe im Farbton caribbean blue. Der DB11 wird seit dem Jahr 2016 produziert. Ob es sich jetzt um einen DB11 mit dem V8-Motor mit einem Hubraum von 3982 cm³ mit 535 PS oder mit dem V12-Motor mit einem Hubraum von 5204 cm³ und einer Leistung von 639 PS handelt, konnte ich leider nicht feststellen. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Aston Martin / DB 11

65 1200x776 Px, 15.09.2022

Heckansicht eines Ferrari 599GTB Fiorano. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Ferrari 599GTB Fiorano. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 599 GTB

53 1200x900 Px, 15.09.2022

Ferrari 599GTB Fiorano. Der 599GTB Fiorano stand von 2006 bis 2013 im Verkaufsprospekt der Marke aus Maranello. Die Motorentchnik basierte auf der, des damaligen Toppmodelles von Ferrari, dem ENZO. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5999 cm³ und mobilisiert 620 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Ferrari 599GTB Fiorano. Der 599GTB Fiorano stand von 2006 bis 2013 im Verkaufsprospekt der Marke aus Maranello. Die Motorentchnik basierte auf der, des damaligen Toppmodelles von Ferrari, dem ENZO. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 5999 cm³ und mobilisiert 620 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 599 GTB

58 1200x900 Px, 15.09.2022

Mercedes Benz W187 Limousine von 1952. Die Baureihe W187 wurde im Frühjahr 1951 auf der IAA Frankfurt vorgestellt. Im Grunde handelt es sich um einen Mercedes Benz der Baureihe W136 (170V), dessen Vorderwagen verlängert wurde, um einen Sechszylinderreihenmotor zu verbauen. Außerdem wurden bei diesem Modell die Scheinwerfer in die Kotflügel integriert. Bei diesem  Sechsender  handelte es sich um den ersten nach WW2 neu entwickelten Motor der Untertürkheimer. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistet 80 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Mercedes Benz W187 Limousine von 1952. Die Baureihe W187 wurde im Frühjahr 1951 auf der IAA Frankfurt vorgestellt. Im Grunde handelt es sich um einen Mercedes Benz der Baureihe W136 (170V), dessen Vorderwagen verlängert wurde, um einen Sechszylinderreihenmotor zu verbauen. Außerdem wurden bei diesem Modell die Scheinwerfer in die Kotflügel integriert. Bei diesem "Sechsender" handelte es sich um den ersten nach WW2 neu entwickelten Motor der Untertürkheimer. Dieser Motor hat einen Hubraum von 2195 cm³ und leistet 80 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

Jaguar XK120 OTS von 1951. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC und DHC hinzu. Der im Farbton silver blue lackierte XK120 wurde im Oktober 1951 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ bis zu 180 PS leistet. Je nach Achsübersetzung soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Jaguar XK120 OTS von 1951. Der Jaguar XK120 wurde in den Jahren von 1948 bis 1954 gebaut. Hier wurde ein XK120 OTS abgelichtet. Das OTS steht für O pen T wo S eater. Im Laufe der Produktionszeit kam noch das Modell FHC und DHC hinzu. Der im Farbton silver blue lackierte XK120 wurde im Oktober 1951 erstmalig zugelassen. Er hat einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 3442 cm³ bis zu 180 PS leistet. Je nach Achsübersetzung soll die Höchstgeschwindigkeit zwischen 180 km/h und 210 km/h gelegen haben. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XK 120/140/150

79 1200x915 Px, 15.09.2022

Porsche 356 1600SC Coupe. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im SC 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Porsche 356 1600SC Coupe. Der 356 C war das letzte Modell der Ära Porsche 356. Von Juli 1963 bis April 1965 liefen 16.668 Modelle vom Typ 356 C vom Band. Das abgelichtete Coupe stammt aus dem letzten Modelljahr 1965. Der luftgekühlte Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet im SC 95 PS. Das Porsche-Werk gab die Höchstgeschwindigkeit damals mit 185 km/h und den Verbrauch mit 8,2 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometern an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

75 1200x900 Px, 15.09.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz C107 280SLC. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz C107 280SLC. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

Mercedes Benz C107 280SLC. Das viersitzige Familien-Coupe mit festem Dach kam bereits im Oktober 1971 als 350 SLC auf den Markt. Im März 1973 wurde die Baureihe um den 450SLC ergänzt. Als Folge der Ölkrise von Ende 1973 standen ab Juli 1974 die Modelle 280SL und 280SLC (siehe Foto) bei den Mercedes-Benz-Händlern. Verbaut war der Sechszylinderreihenmotor aus dem 280SE. Dieser hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistete zwischen 177 PS und 185 PS. Ein solches Coupe kostete im August 1974 in der Grundausstattung DM 37.200,00. Laut Fachpresse war der 280SLC die bessere Alternative zum 350SLC, das der Sechszylindermotor bei erheblich geringerem Verbrauch die gleichen Fahrleistungen hergab wie der 3.5 Liter V8-Motor. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Mercedes Benz C107 280SLC. Das viersitzige Familien-Coupe mit festem Dach kam bereits im Oktober 1971 als 350 SLC auf den Markt. Im März 1973 wurde die Baureihe um den 450SLC ergänzt. Als Folge der Ölkrise von Ende 1973 standen ab Juli 1974 die Modelle 280SL und 280SLC (siehe Foto) bei den Mercedes-Benz-Händlern. Verbaut war der Sechszylinderreihenmotor aus dem 280SE. Dieser hat einen Hubraum von 2746 cm³ und leistete zwischen 177 PS und 185 PS. Ein solches Coupe kostete im August 1974 in der Grundausstattung DM 37.200,00. Laut Fachpresse war der 280SLC die bessere Alternative zum 350SLC, das der Sechszylindermotor bei erheblich geringerem Verbrauch die gleichen Fahrleistungen hergab wie der 3.5 Liter V8-Motor. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

Porsche 356B 1600 T5 Roadster aus dem Jahr 1960. Für ein solches Cabriolet musste der interessierte Kunde damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Der abgelichtete 356´er ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor für dieses Modell ausgestattet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Porsche 356B 1600 T5 Roadster aus dem Jahr 1960. Für ein solches Cabriolet musste der interessierte Kunde damals mindestens DM 14.950,00 anlegen. Der abgelichtete 356´er ist mit dem kleinsten, damals lieferbaren Motor für dieses Modell ausgestattet. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 60 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

76 1200x900 Px, 14.09.2022

Morris Minor 1000 im Farbton island green, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der  Volkswagen  der Briten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. Der abgelichtete Minor 1000 ist ein relativ seltener LHD aus dem Jahr 1964. Angeblich verbrachte dieser Minor 1000 seine  Autojugend  in Portugal. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Morris Minor 1000 im Farbton island green, produziert von 1956 bis 1971. Der Minor 1000 war die dritte Ausbaustufe des bereits 1948 vorgestellten Minor. Die vorherigen Modelle nannten sich Minor MM (1948 bis 1952) und Minor Series II (1952 bis 1956). Der Minor war ein Millionenseller und somit der "Volkswagen" der Briten. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1098 cm³ und leistet 49 PS. Der abgelichtete Minor 1000 ist ein relativ seltener LHD aus dem Jahr 1964. Angeblich verbrachte dieser Minor 1000 seine "Autojugend" in Portugal. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Morris / Minor

91 1200x900 Px, 14.09.2022

Lamborghini Diablo VT, wie er von 1993 bis 1999 gebaut wurde. Vorgestellt wurde der  Teufel  bereits im Jahr 1990. Im Jahr 1993 kam die, auf dem Foto gezeigte, allradangetriebene Version VT (V isco T raction) zusätzlich ins Modellprogramm. Ab 1995 konnte der Diablo VT als offener Roadster bestellt werden. Der gezeigte Diablo stammt aus dem Jahr 1999 und ist im Farbton nero metallizzato lackiert. Angetrieben wird der Sportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5707 cm³ und einer Leistung von 492 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk für diese Version mit 328 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Lamborghini Diablo VT, wie er von 1993 bis 1999 gebaut wurde. Vorgestellt wurde der "Teufel" bereits im Jahr 1990. Im Jahr 1993 kam die, auf dem Foto gezeigte, allradangetriebene Version VT (V isco T raction) zusätzlich ins Modellprogramm. Ab 1995 konnte der Diablo VT als offener Roadster bestellt werden. Der gezeigte Diablo stammt aus dem Jahr 1999 und ist im Farbton nero metallizzato lackiert. Angetrieben wird der Sportwagen von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5707 cm³ und einer Leistung von 492 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk für diese Version mit 328 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Diablo

93 1200x900 Px, 14.09.2022

Alfa Romeo Montreal im Farbton arancio 601. Produziert wurden von 1970 bis 1977 insgesamt 3917 Autos dieses Typs. Der Wagen wurde als Designstudie im Jahr 1967 auf der Weltausstellung (Expo) in Montreal vorgestellt. Da dieser hübsche Sportwagen großen Anklang fand, ging er ab 1970 in Serie. Den Namen seines Vorstellungsortes behielt er bei. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2.593 cm³ und leistet 200 PS. Das Fahrwerk wurde vom Typ 105 (Giulia) übernommen. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Alfa Romeo Montreal im Farbton arancio 601. Produziert wurden von 1970 bis 1977 insgesamt 3917 Autos dieses Typs. Der Wagen wurde als Designstudie im Jahr 1967 auf der Weltausstellung (Expo) in Montreal vorgestellt. Da dieser hübsche Sportwagen großen Anklang fand, ging er ab 1970 in Serie. Den Namen seines Vorstellungsortes behielt er bei. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 2.593 cm³ und leistet 200 PS. Das Fahrwerk wurde vom Typ 105 (Giulia) übernommen. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Alfa Romeo / Montreal

104 1200x900 Px, 14.09.2022

Alfa Romeo 8C Spider Competizione. Dieser Wagen ist die Nummer 334 von 500 gebauten 8C Spider, wie er in den Jahren von 2008 bis 2010 gebaut wurde. Einen solchen Spider konnten man nicht einfach kaufen, man konnte sich als Interessent vormerken lassen und bei Alfa Romeo wurde dann geprüft, ob man denn einen bekommt. Der Basispreis eines solchen 8C Spider betrug € 211.285,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4691 cm³ und leistet 450 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Alfa Romeo 8C Spider Competizione. Dieser Wagen ist die Nummer 334 von 500 gebauten 8C Spider, wie er in den Jahren von 2008 bis 2010 gebaut wurde. Einen solchen Spider konnten man nicht einfach kaufen, man konnte sich als Interessent vormerken lassen und bei Alfa Romeo wurde dann geprüft, ob man denn einen bekommt. Der Basispreis eines solchen 8C Spider betrug € 211.285,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 4691 cm³ und leistet 450 PS. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / Alfa Romeo / 8C Competizione

75 1200x900 Px, 14.09.2022

Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce, gebaut von 1955 bis 1962. Die Alfa Romeo Baureihe 750 wurde bereits im Jahr 1954 vorgestellt. Auf Initiative des USA-Importeurs Maxi Hoffmann (Er war auch der Visionär zur Entwicklung des Mercedes Benz 190SL) bracht Alfa Romeo ein Jahr später den Spider auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 65 PS (Spider) bzw. 90 PS (Spider Veloce). Dieser Spider, im Farbton grigio escoli, wurde 1961 produziert und verbrachte seine  Autojugend  in New York. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce, gebaut von 1955 bis 1962. Die Alfa Romeo Baureihe 750 wurde bereits im Jahr 1954 vorgestellt. Auf Initiative des USA-Importeurs Maxi Hoffmann (Er war auch der Visionär zur Entwicklung des Mercedes Benz 190SL) bracht Alfa Romeo ein Jahr später den Spider auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 65 PS (Spider) bzw. 90 PS (Spider Veloce). Dieser Spider, im Farbton grigio escoli, wurde 1961 produziert und verbrachte seine "Autojugend" in New York. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

aguar E-Type Series 3 Roadster. Der E Type, ein Klassiker par excellence im Farbton signal red. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Die Series 3 Modelle waren die letzte Baureihe des legendären Jaguar E-Type und wurden von 1971 bis 1974 produziert. Der V12-Motor leistet 267 PS aus einem Hubraum von 5343 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
aguar E-Type Series 3 Roadster. Der E Type, ein Klassiker par excellence im Farbton signal red. Vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Salon des Jahres 1961. Wie schon 13 Jahre zuvor der XK120 stieß auch der E Type in der Fachpresse auf einhellige Begeisterung. Sowohl Cabriolet, als auch das FHC (Fixed Head Coupe) genannte, geschlossene Modell waren sofort der Traumwagen der breiten, automobilen Masse. Die Series 3 Modelle waren die letzte Baureihe des legendären Jaguar E-Type und wurden von 1971 bis 1974 produziert. Der V12-Motor leistet 267 PS aus einem Hubraum von 5343 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / E-Type

78 1200x900 Px, 14.09.2022

Rover P4 90, gebaut in den Jahren von 1953 bis 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell P4 90 abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.639 cm³ leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Rover P4 90, gebaut in den Jahren von 1953 bis 1959. Die P4 Baureihe wurde bereits 1949 vorgestellt. Während der 15-jährigen Bauzeit gab es etliche Baureihen mit diversen Motorisierungen. Hier wurde das Spitzenmodell P4 90 abgelichtet. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2.639 cm³ leistet 90 PS. Von dieser Modellvariante setzte Rover knapp 10.000 Fahrzeuge ab. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Rover / P4 (1949 - 1964)

83 1200x900 Px, 14.09.2022

Heckansicht eines Alpina Z8. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Heckansicht eines Alpina Z8. Classic Remise Düsseldorf am 12.09.2022.
Michael H.

PKW / BMW / Z8

77 1200x900 Px, 13.09.2022

<<  vorherige Seite  161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.