fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>
Lamborghini Aventador LP700-4 Coupe. Der Aventador wird seit dem Jahr 2011 produziert. Der, im Farbton arancio atlas lackierte, Sportwagen wird von einem, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor angetrieben. Der Motor hat einen Hubraum von 6498 cm³ und leistet 700 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Lamborghini Aventador LP700-4 Coupe. Der Aventador wird seit dem Jahr 2011 produziert. Der, im Farbton arancio atlas lackierte, Sportwagen wird von einem, als Mittelmotor verbauten, V12-Motor angetrieben. Der Motor hat einen Hubraum von 6498 cm³ und leistet 700 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Lamborghini / Aventador

72 1200x900 Px, 19.10.2022

Heckansicht eines Lancia Delta HF Integrale Evo 1. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Lancia Delta HF Integrale Evo 1. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Delta

73 1200x900 Px, 19.10.2022

Lancia Delta HF Integrale Evo 1. Der bereits im Jahr 1979 vorgestellte Lancia Delta wurde permanent  aufgerüstet . Dieses brachte Lancia von 1987 bis 1992 in Folge die Rallyeweltmeisterschaft. Der gezeigte Evo 1 in der Sonderfarbe giallo ginestra stammt aus dem ersten Produktionsjahr des Evo 1 (1991). Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1981 cm³ und leistet 205 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Lancia Delta HF Integrale Evo 1. Der bereits im Jahr 1979 vorgestellte Lancia Delta wurde permanent "aufgerüstet". Dieses brachte Lancia von 1987 bis 1992 in Folge die Rallyeweltmeisterschaft. Der gezeigte Evo 1 in der Sonderfarbe giallo ginestra stammt aus dem ersten Produktionsjahr des Evo 1 (1991). Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1981 cm³ und leistet 205 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Delta

81 1200x900 Px, 19.10.2022

Aston Martin One-77 aus dem Jahr 2011. Wie die Typenbezeichnung es teilweise schon verrät. Von 2009 bis ins Jahr 2011 wurden genau 77 Sportwagen dieses Typs in Handarbeit hergestellt. Angeblich sollen in jedes der 77 hergestellten Fahrzeuge mindestens 2700 Arbeitsstunden geflossen sein. Der von Cosworth verfeinerte V12-Motor hat einen Hubraum von 7312 cm³ und leistet 760 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 355 km/h an. Ein solcher One-77 kostete in seinem Heimatland 1.250.000,00 Pound Sterling zuzüglich Steuern. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Aston Martin One-77 aus dem Jahr 2011. Wie die Typenbezeichnung es teilweise schon verrät. Von 2009 bis ins Jahr 2011 wurden genau 77 Sportwagen dieses Typs in Handarbeit hergestellt. Angeblich sollen in jedes der 77 hergestellten Fahrzeuge mindestens 2700 Arbeitsstunden geflossen sein. Der von Cosworth verfeinerte V12-Motor hat einen Hubraum von 7312 cm³ und leistet 760 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab das Werk mit 355 km/h an. Ein solcher One-77 kostete in seinem Heimatland 1.250.000,00 Pound Sterling zuzüglich Steuern. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Aston Martin / Sonstige

92 1200x900 Px, 18.10.2022

Mercedes Benz W187 220 Cabriolet B. Das W187 Cabriolet wurde von 1951 bis 1954 gebaut. Es war als Viersitzer ausgelegt und verkaufte sich während der vierjährigen Bauzeit 997 mal. Der zweisitzige Bruder, 220 Cabriolet A, verkaufte sich 1.278 mal und stand auch ein Jahr länger im Mercedes Benz Verkaufsprospekt. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 80 PS aus einem Hubraum von 2.195 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Mercedes Benz W187 220 Cabriolet B. Das W187 Cabriolet wurde von 1951 bis 1954 gebaut. Es war als Viersitzer ausgelegt und verkaufte sich während der vierjährigen Bauzeit 997 mal. Der zweisitzige Bruder, 220 Cabriolet A, verkaufte sich 1.278 mal und stand auch ein Jahr länger im Mercedes Benz Verkaufsprospekt. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 80 PS aus einem Hubraum von 2.195 cm³. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Porsche 356 B Super Coupe von 1963. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Porsche 356 B Super Coupe von 1963. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

89 1200x900 Px, 18.10.2022

Porsche 356 B Super Coupe von 1963. Dieses 356 B Super Coupe mit einer Karosserie von Karmann/Osnabrück wurde 1963 nach Portland/Oregon ausgeliefert. Der Wagen ist im Farbton reihergrau lackiert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Porsche 356 B Super Coupe von 1963. Dieses 356 B Super Coupe mit einer Karosserie von Karmann/Osnabrück wurde 1963 nach Portland/Oregon ausgeliefert. Der Wagen ist im Farbton reihergrau lackiert. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

79 1200x900 Px, 18.10.2022

Mercedes Benz W111 E35/1 Cabriolet, auch 280SE 3.5 genannt. Die Baureihe W111, auch große Heckflosse genannt, wurde im Februar 1961 vorgestellt. Im September 1969 ergänzte dann das Spitzenmodell 280SE 3.5 E35/1 als Coupe und Cabriolet die Produktpalette. Vom Cabriolet verkaufte Mercedes Benz bis zum Produktionsende im Jahr 1971 genau 1.232 Fahrzeuge. Ein solches Cabriolet war ab DM 34.025,00 zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 3459 cm³ eine Leistung von 200 PS an die Hinterachse bringt. Das gezeigte Cabriolet stand im Jahr 1969 als Präsentationsmodell von Mercedes Benz auf der IAA Frankfurt. Es dürfte somit das älteste 280SE 3.5 Cabriolet sein. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Mercedes Benz W111 E35/1 Cabriolet, auch 280SE 3.5 genannt. Die Baureihe W111, auch große Heckflosse genannt, wurde im Februar 1961 vorgestellt. Im September 1969 ergänzte dann das Spitzenmodell 280SE 3.5 E35/1 als Coupe und Cabriolet die Produktpalette. Vom Cabriolet verkaufte Mercedes Benz bis zum Produktionsende im Jahr 1971 genau 1.232 Fahrzeuge. Ein solches Cabriolet war ab DM 34.025,00 zu haben. Unter der Motorhaube verrichtet ein V8-Motor seinen Dienst, der aus einem Hubraum von 3459 cm³ eine Leistung von 200 PS an die Hinterachse bringt. Das gezeigte Cabriolet stand im Jahr 1969 als Präsentationsmodell von Mercedes Benz auf der IAA Frankfurt. Es dürfte somit das älteste 280SE 3.5 Cabriolet sein. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W111 280SE 3.5 Coupe. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß der W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung des V8-Motores mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt  Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Mercedes Benz W111 280SE 3.5 Coupe. Im Jahr 1967 brachte Mercedes-Benz einen neuen 2,8-l-Motor heraus. Demzufolge hieß der W111 Coupe nun 280 SE Coupé. Ein weiteres, auch äußerlich erkennbares Facelift, gab es bei den W111 Modellen ab dem Jahr 1969 mit der Einführung des V8-Motores mit einem Hubraum von 3499 cm³ und einer Leistung von 200 PS. Die Frontpartie erhielt mit diesem Modell eine flachere Motorhaube und einen niedrigeren Kühlergrill. Die Modelle hießen ab diesem Zeitpunkt "Flachkühler“. Die Höchstgeschwindigkeit gab man bei Mercedes Benz mit 210 km/h an. Dann wurden aber auch bis zu 18,5 Liter Superbenzin mittels der elektronisch gesteuerten Bosch-Einspritzpumpe in die Brennräume eingespritzt. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Talbot-Lago T26 Record aus dem Jahr 1949. Von diesem Talbot-Lago T26 Record wurde vom Karosseriewerk Graber in Wintrach/Schweiz nur drei Fahrzeuge aufgebaut. Der hier gezeigte dürfte der letzte  Überlebende  dieses Typs sein. Angetrieben wird der Wagen durch einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4482 cm³ 170 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Talbot-Lago T26 Record aus dem Jahr 1949. Von diesem Talbot-Lago T26 Record wurde vom Karosseriewerk Graber in Wintrach/Schweiz nur drei Fahrzeuge aufgebaut. Der hier gezeigte dürfte der letzte "Überlebende" dieses Typs sein. Angetrieben wird der Wagen durch einen Sechszylinderreihenmotor, der aus einem Hubraum von 4482 cm³ 170 PS leistet. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Talbot / alle Modelle

80 1200x900 Px, 18.10.2022

Ferrari 488 GTB Challenge. Dieser 488 GTB Challenge ist quasi ein Neuwagen. Er hat nur einen Vorbesitzer, der diesen Sportwagen seit seiner Auslieferung im Jahr 2018 gerade mal 50 Kilometer bewegt hat. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3902 cm³ und leistet 670 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt das Werk in Maranello mit 330 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Ferrari 488 GTB Challenge. Dieser 488 GTB Challenge ist quasi ein Neuwagen. Er hat nur einen Vorbesitzer, der diesen Sportwagen seit seiner Auslieferung im Jahr 2018 gerade mal 50 Kilometer bewegt hat. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3902 cm³ und leistet 670 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gibt das Werk in Maranello mit 330 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 488

68 1200x900 Px, 18.10.2022

Heckansicht eines Heckansicht eines Lamborghini Espada der Seria 2. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Heckansicht eines Lamborghini Espada der Seria 2. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Espada

67 1200x704 Px, 18.10.2022

Lamborghini Espada, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner zehnjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton argento, wurde 1971 produziert und gehört somit zur zweiten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 325 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Lamborghini Espada, gebaut in den Jahren von 1968 bis 1978. Im Laufe seiner zehnjährigen Produktionszeit wurden 1.225 Autos vom Typ Lamborghini Espada in drei Serien produziert. Der abgelichtete Espada, lackiert im Farbton argento, wurde 1971 produziert und gehört somit zur zweiten Serie. Der V12-Motor hat einen Hubraum von 3929 cm³ und leistet 325 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lamborghini / Espada

97 1200x900 Px, 18.10.2022

Heckansicht eines Ferrari 365 GTB 4 Daytona. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Ferrari 365 GTB 4 Daytona. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 365 GT

68 1200x762 Px, 17.10.2022

Ferrari 365 GTB 4 Daytona aus dem Jahr 1971. Das Modell 365 GTB/4 wurde von 1966 bis 1973 als Coupe und Cabriolet produziert. Hier wurde ein später 365 GTB/4 aus dem Modelljahr 1971 abgelichtet. Dieses ist an den  Schlafaugen-Frontscheinwerfern  erkennbar. Davor waren die Scheinwerfer durch eine Plexiglasabdeckung geschützt. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 4390 cm³ Hubraum leistet 352 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Ferrari 365 GTB 4 Daytona aus dem Jahr 1971. Das Modell 365 GTB/4 wurde von 1966 bis 1973 als Coupe und Cabriolet produziert. Hier wurde ein später 365 GTB/4 aus dem Modelljahr 1971 abgelichtet. Dieses ist an den "Schlafaugen-Frontscheinwerfern" erkennbar. Davor waren die Scheinwerfer durch eine Plexiglasabdeckung geschützt. Der V12-Motor mit einem Hubraum von 4390 cm³ Hubraum leistet 352 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ferrari / 365 GT

66 1200x804 Px, 17.10.2022

Heckansicht eines Ferrari 575M. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Ferrari 575M. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

63 1200x900 Px, 17.10.2022

Ferrari 575M. Das M in der Typenbezeichnung steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser  Zwölfender  leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h., das M steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser  Zwölfender  leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Ferrari 575M. Das M in der Typenbezeichnung steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser "Zwölfender" leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h., das M steht für den Produktionsort Maranello. Produziert wurde dieser Sportwagen in den Jahren von 2002 bis 2006. Dieses Coupe wird von einem V12-Motor mit einem Hubraum von 5748 cm³ angetrieben. Dieser "Zwölfender" leistet 515 PS und verhilft dem Wagen zu einer Höchstgeschwindigkeit von 325 km/h. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / 575M Maranello

71 1200x900 Px, 17.10.2022

Rolls Royce 20/25 HP Drop Head Coupe aus dem Jahre 1932. Dieses D rop H ead C oupe mit einem Aufbau von Windowers coachworks/London wurde im Februar 1932 an eine gewisse Mrs. Martin in Sunningdale/Grafschaft Berkshire ausgeliefert. Das Drop Head Coupe mit zwei Positionen ermöglicht es durch seine Verdeckkonstruktion, entweder mit komplett geschlossenem Dach, nur mit der vorderen Sitzbank offen, oder komplett offen zu fahren. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3669 cm³ und leistet ca. 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Rolls Royce 20/25 HP Drop Head Coupe aus dem Jahre 1932. Dieses D rop H ead C oupe mit einem Aufbau von Windowers coachworks/London wurde im Februar 1932 an eine gewisse Mrs. Martin in Sunningdale/Grafschaft Berkshire ausgeliefert. Das Drop Head Coupe mit zwei Positionen ermöglicht es durch seine Verdeckkonstruktion, entweder mit komplett geschlossenem Dach, nur mit der vorderen Sitzbank offen, oder komplett offen zu fahren. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 3669 cm³ und leistet ca. 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Iso Rivolta Lele der Seria due aus dem Jahr 1973. Dieses Modell wurde nach der Ehefrau des Firmengründers benannt. Die Dame hieß mit Vornamen Rachele. Ihr Kosename war  Lele . Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Der gezeigte  Lele  ist einer von 129 Fahrzeugen, die mit einem V8-Motor aus dem Regal von Ford/USA bestückt waren. Dieser hat einen Hubraum von 5689 cm³ und leistet 325 PS. Der Wagen ist gemäß der Beschreibung im Verkaufs-Expose im Farbton argento 106 E1 lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Iso Rivolta Lele der Seria due aus dem Jahr 1973. Dieses Modell wurde nach der Ehefrau des Firmengründers benannt. Die Dame hieß mit Vornamen Rachele. Ihr Kosename war "Lele". Das Modell wurde auf dem Turiner Autosalon des Jahres 1969 vorgestellt. Der gezeigte "Lele" ist einer von 129 Fahrzeugen, die mit einem V8-Motor aus dem Regal von Ford/USA bestückt waren. Dieser hat einen Hubraum von 5689 cm³ und leistet 325 PS. Der Wagen ist gemäß der Beschreibung im Verkaufs-Expose im Farbton argento 106 E1 lackiert. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Iso / Alle

61 1200x834 Px, 17.10.2022

Heckansicht eines Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce, gebaut von 1955 bis 1962. Die Alfa Romeo Baureihe 750 wurde bereits im Jahr 1954 vorgestellt. Auf Initiative des USA-Importeurs Maxi Hoffmann (Er war auch der Visionär zur Entwicklung des Mercedes Benz 190SL) bracht Alfa Romeo ein Jahr später den Spider auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 65 PS (Spider) bzw. 90 PS (Spider Veloce). Dieser Spider, im Farbton grigio escoli, wurde 1961 produziert und verbrachte seine  Autojugend  in New York City. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Alfa Romeo Giulietta Spider Veloce, gebaut von 1955 bis 1962. Die Alfa Romeo Baureihe 750 wurde bereits im Jahr 1954 vorgestellt. Auf Initiative des USA-Importeurs Maxi Hoffmann (Er war auch der Visionär zur Entwicklung des Mercedes Benz 190SL) bracht Alfa Romeo ein Jahr später den Spider auf den Markt. Der Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1290 cm³ und leistet 65 PS (Spider) bzw. 90 PS (Spider Veloce). Dieser Spider, im Farbton grigio escoli, wurde 1961 produziert und verbrachte seine "Autojugend" in New York City. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Heckansicht eines Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Mit der Baureihe W188 300S bezeichnete Mercedes Benz die Cabriolet- und Coupe Modelle der Baureihen W186 und W189, besser bekannt als  Adenauer-Benz . Die Baureihe W188 kam im Sommer 1952 auf den Markt. Anfang 1956 stand dann die modernisierte Baureihe W188 II 300Sc im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2996 cm³ hatte durch eine Benzineinspritzung von Bosch nun 175 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Schwaben mit 180 km/h an. Insgesamt verkaufte Mercedes Benz von diesem 300Sc Coupe-Modell während der gesamten Laufzeit nur 98 Fahrzeuge. Der Preis für ein solches Fahrzeug betrug mindestens DM 36.500,00. Wir erinnern uns, acht Jahre vorher, hatte jeder Bundesbürger nach der Währungsreform, mit DM 40,00 angefangen! Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Mercedes Benz W188 II 300Sc aus dem Jahr 1956. Mit der Baureihe W188 300S bezeichnete Mercedes Benz die Cabriolet- und Coupe Modelle der Baureihen W186 und W189, besser bekannt als "Adenauer-Benz". Die Baureihe W188 kam im Sommer 1952 auf den Markt. Anfang 1956 stand dann die modernisierte Baureihe W188 II 300Sc im Verkaufsprospekt der Untertürkheimer. Der Sechszylinderreihenmotor mit einem Hubraum von 2996 cm³ hatte durch eine Benzineinspritzung von Bosch nun 175 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gaben die Schwaben mit 180 km/h an. Insgesamt verkaufte Mercedes Benz von diesem 300Sc Coupe-Modell während der gesamten Laufzeit nur 98 Fahrzeuge. Der Preis für ein solches Fahrzeug betrug mindestens DM 36.500,00. Wir erinnern uns, acht Jahre vorher, hatte jeder Bundesbürger nach der Währungsreform, mit DM 40,00 angefangen! Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

Heckansicht einer MG ZT190 Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Heckansicht einer MG ZT190 Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 15.10.2022.
Michael H.

PKW / MG / Sonstige

73 1200x900 Px, 16.10.2022

<<  vorherige Seite  156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.