fahrzeugbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Forum   Kontakt   Impressum

Bilder von Michael H.

13174 Bilder
<<  vorherige Seite  182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 nächste Seite  >>
Heckansicht eines Lamborghini Traktor 1R. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Lamborghini Traktor 1R. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Lamborghini / Alle

113 1200x900 Px, 31.05.2022

Lamborghini Traktor 1R. Lamborghini wurde im Jahr 1948 als Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten und Traktoren gegründet. Erst 1963 schuf Gründer Ferruccio Lamborghini die Automobilsparte. Ein Erfolgsmodell dieser Zeit war der Schlepper 1R, der von 1961 bis 1965 die Werkshallen von Sant'Agata Bolognese verließ. Angetrieben wird der Schlepper von einem luftgekühlten Zweizylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 1.5 Litern und einer Leistung von 32 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Lamborghini Traktor 1R. Lamborghini wurde im Jahr 1948 als Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten und Traktoren gegründet. Erst 1963 schuf Gründer Ferruccio Lamborghini die Automobilsparte. Ein Erfolgsmodell dieser Zeit war der Schlepper 1R, der von 1961 bis 1965 die Werkshallen von Sant'Agata Bolognese verließ. Angetrieben wird der Schlepper von einem luftgekühlten Zweizylinderdieselmotor mit einem Hubraum von 1.5 Litern und einer Leistung von 32 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

Traktoren Oldtimer / Lamborghini / Alle

132 1200x900 Px, 31.05.2022

Rolls Royce Silver Cloud III Convertible aus dem Jahr 1964. Produziert wurde dieses Modell t von 1962 bis 1965. Als der Silver Cloud III im Jahr 1962 vorgestellt wurde, fiel dem Fachpublikum als erstes der Wechsel zu Doppelscheinwerfern und eine niedriger geführte Linie der vorderen Kotflügel und der Motorhaube auf. Zum ersten Mal konnte auch das Chassis des Rolls-Royce für den Aufbau einer Coupé- oder Cabriolet-Varianten bestellt werden, die bis dato exklusiv dem fast baugleichen Bentley Continental vorbehalten war. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 187 PS. Dieser, im Farbton velvet green lackierte Silver Cloud III wurde 1964 gebaut und ist einer von nur 25 produzierten, linksgelenkten Silver Cloud III Convertible. Ein Vorbesitzer dieses Fahrzeuges ist der US-amerikanische Schauspieler Nicolas Cage. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Rolls Royce Silver Cloud III Convertible aus dem Jahr 1964. Produziert wurde dieses Modell t von 1962 bis 1965. Als der Silver Cloud III im Jahr 1962 vorgestellt wurde, fiel dem Fachpublikum als erstes der Wechsel zu Doppelscheinwerfern und eine niedriger geführte Linie der vorderen Kotflügel und der Motorhaube auf. Zum ersten Mal konnte auch das Chassis des Rolls-Royce für den Aufbau einer Coupé- oder Cabriolet-Varianten bestellt werden, die bis dato exklusiv dem fast baugleichen Bentley Continental vorbehalten war. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 6230 cm³ und leistet 187 PS. Dieser, im Farbton velvet green lackierte Silver Cloud III wurde 1964 gebaut und ist einer von nur 25 produzierten, linksgelenkten Silver Cloud III Convertible. Ein Vorbesitzer dieses Fahrzeuges ist der US-amerikanische Schauspieler Nicolas Cage. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

Mercedes Benz W109 300SEL 3.5, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1972. Als Baureihe W108 250S wurde diese Karosserieform bereits 1965 vorgestellt. Im Laufe der Jahre kamen etliche Motorisierungsversion hinzu. Im September 1969 wurde der W109, das neue  Spitzenmodell  dieser Baureihe, vorgestellt. Es wurde sogar die Luftfederung vom W100 (600´er) übernommen. Der Grundpreis eines solchen Wagens lag bei seiner Markteinführung bei DM 31.025,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3499 cm³ und leistet 200 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.05.2022.
Mercedes Benz W109 300SEL 3.5, gebaut in den Jahren von 1969 bis 1972. Als Baureihe W108 250S wurde diese Karosserieform bereits 1965 vorgestellt. Im Laufe der Jahre kamen etliche Motorisierungsversion hinzu. Im September 1969 wurde der W109, das neue "Spitzenmodell" dieser Baureihe, vorgestellt. Es wurde sogar die Luftfederung vom W100 (600´er) übernommen. Der Grundpreis eines solchen Wagens lag bei seiner Markteinführung bei DM 31.025,00. Der V8-Motor hat einen Hubraum von 3499 cm³ und leistet 200 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.05.2022.
Michael H.

Lancia Delta Tipo 831. Der Delta wurde auf der Frankfurter IAA des Jahres 1979 vorgestellt. Internationale Motorjournalisten wählten den Delta sogar zum Auto des Jahres 1980. Viele Technikelemente, wie zum Beispiel das Chassis stammten vom Fiat Ritmo. Der frühe Delta (siehe Foto) war mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1301 cm³ mit 75 PS oder 1498 cm³ mit 86 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.05.2022.
Lancia Delta Tipo 831. Der Delta wurde auf der Frankfurter IAA des Jahres 1979 vorgestellt. Internationale Motorjournalisten wählten den Delta sogar zum Auto des Jahres 1980. Viele Technikelemente, wie zum Beispiel das Chassis stammten vom Fiat Ritmo. Der frühe Delta (siehe Foto) war mit zwei Vierzylinderreihenmotoren lieferbar: 1301 cm³ mit 75 PS oder 1498 cm³ mit 86 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Lancia / Delta

107 1200x811 Px, 31.05.2022

Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster, gebaut von 1967 bis 1982. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1972 im Farbton pewter silver abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte der Stingray mit zwei verschiedenen V8-Motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.05.2022.
Chevrolet Corvette C3 Stingray Roadster, gebaut von 1967 bis 1982. Hier wurde eine Corvette des Modelljahres 1972 im Farbton pewter silver abgelichtet. In diesem Modelljahr konnte der Stingray mit zwei verschiedenen V8-Motoren geordert werden: 5735 cm³ mit 300 PS und 7440 cm³ mit 330 PS. Besucherparkplatz der Düsseldorfer Classic Remise am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Chevrolet / Corvette

99 1200x757 Px, 31.05.2022

Mercedes Benz W111/3 220 SE b Coupe, gebaut in den Jahren von 1961 bis 1965. Der abgelichtete Wagen verließ 1964 die Werkshallen von Mercedes Benz. Ein solches Coupe war bei seiner Vorstellung im Jahr 1961 ab DM 25.500,00 zu haben. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Mercedes Benz W111/3 220 SE b Coupe, gebaut in den Jahren von 1961 bis 1965. Der abgelichtete Wagen verließ 1964 die Werkshallen von Mercedes Benz. Ein solches Coupe war bei seiner Vorstellung im Jahr 1961 ab DM 25.500,00 zu haben. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 2.195 cm³ und leistet 120 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

Porsche 356 A Speedster aus dem Jahr 1957. Als Geburtstag des Porsche 356 gilt der 7. Juli 1948, der Tag an dem der erste Testbericht über ein Porsche-Coupé erschien. Im April 1965 endete die Produktion der Baureihe 356 nach insgesamt 76.302 Fahrzeugen (alle Motorisierungen und Karosserieversionen zusammen genommen). Eines der heute begehrtesten 356´er Modelle ist der „Speedster“, der Ende 1954 eingeführt wurde. Der USA-Importeur Max  Maxi  Hoffman hatte Porsche darauf hingewiesen hatte, dass sich eine preiswerter, spartanische Open-Top-Version auf dem USA-Markt gut verkaufen könnte. Mit seiner niedrigen, geneigten Windschutzscheibe, die abgenommen werden konnte, den Schalensitzen und dem Notverdeck war der Speedster vor allem in den südlichen US-Bundesstaaten ein Verkaufserfolg. Sein Preis von knapp US$ 3000,00 trug dazu bei, den Speedster aus den Ausstellungsräumen auf die Straße zu bringen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Porsche 356 A Speedster aus dem Jahr 1957. Als Geburtstag des Porsche 356 gilt der 7. Juli 1948, der Tag an dem der erste Testbericht über ein Porsche-Coupé erschien. Im April 1965 endete die Produktion der Baureihe 356 nach insgesamt 76.302 Fahrzeugen (alle Motorisierungen und Karosserieversionen zusammen genommen). Eines der heute begehrtesten 356´er Modelle ist der „Speedster“, der Ende 1954 eingeführt wurde. Der USA-Importeur Max "Maxi" Hoffman hatte Porsche darauf hingewiesen hatte, dass sich eine preiswerter, spartanische Open-Top-Version auf dem USA-Markt gut verkaufen könnte. Mit seiner niedrigen, geneigten Windschutzscheibe, die abgenommen werden konnte, den Schalensitzen und dem Notverdeck war der Speedster vor allem in den südlichen US-Bundesstaaten ein Verkaufserfolg. Sein Preis von knapp US$ 3000,00 trug dazu bei, den Speedster aus den Ausstellungsräumen auf die Straße zu bringen. Der im Heck verbaute, gebläsegekühlte, Vierzylinderboxermotor hat einen Hubraum von 1582 cm³ und leistet in diesem Fahrzeug 75 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Porsche / 356

106 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines VW Golf 2 Sondermodell G60 Rallye. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines VW Golf 2 Sondermodell G60 Rallye. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf II

131 1200x900 Px, 29.05.2022

VW Golf 2 Sondermodell G60 Rallye. Um an Wettbewerben teilnehmen zu können, wurde dieser Golf II als Homologationsmodell in den Jahren von 1989 bis 1991 für den Rallyeeinsatz in einer Auflage von genau 5000 Stück im VW-Werk Brüssel gebaut. Prompt gewannen Erwin Weber (*1959) und sein Beifahrer Manfred Hiemer mit einem solchen Auto die Deutsche Rallye-Meisterschaft.
Neben seiner robusten Karosserie samt stark verbreiterten Kotflügeln und Seitenteilen sowie seinen breiten Schwellerverstärkungen, hinterließ der ebenfalls in Wagenfarbe lackierte Kühlergrill mit seinen eckigen Doppelscheinwerfern einen starken Eindruck. Die Sonderausstattungen bestand – neben den Recaro-Sportsitzen – aus einer Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, elektrischen Spiegeln und verschiedenen Radios zur Auswahl. Der aufgeladene Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1763 cm³ und leistet 160 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
VW Golf 2 Sondermodell G60 Rallye. Um an Wettbewerben teilnehmen zu können, wurde dieser Golf II als Homologationsmodell in den Jahren von 1989 bis 1991 für den Rallyeeinsatz in einer Auflage von genau 5000 Stück im VW-Werk Brüssel gebaut. Prompt gewannen Erwin Weber (*1959) und sein Beifahrer Manfred Hiemer mit einem solchen Auto die Deutsche Rallye-Meisterschaft. Neben seiner robusten Karosserie samt stark verbreiterten Kotflügeln und Seitenteilen sowie seinen breiten Schwellerverstärkungen, hinterließ der ebenfalls in Wagenfarbe lackierte Kühlergrill mit seinen eckigen Doppelscheinwerfern einen starken Eindruck. Die Sonderausstattungen bestand – neben den Recaro-Sportsitzen – aus einer Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern, elektrischen Spiegeln und verschiedenen Radios zur Auswahl. Der aufgeladene Vierzylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 1763 cm³ und leistet 160 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Volkswagen / Golf II

116 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines McLaren P1 GTR Lanzante in der Straßenversion. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines McLaren P1 GTR Lanzante in der Straßenversion. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW / McLaren / Alle

94 1200x900 Px, 29.05.2022

McLaren P1 GTR Lanzante in der Straßenversion. Von diesem Modell wurden von 2013 bis 2016 lediglich 35 Fahrzeuge hergestellt. Das Fahrzeug wird mit einer Plug-in Hybridtechnik betrieben. Diese Technik setzt sich wie folgt zusammen: Ein V8-Motor mit einem Hubraum von 3799 cm³ und einer Leistung von 737 PS und einem Elektromotor mit einer Leistung von 132 Kilowatt. Die Höchstgeschwindigkeit wird vom Werk mit 350 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
McLaren P1 GTR Lanzante in der Straßenversion. Von diesem Modell wurden von 2013 bis 2016 lediglich 35 Fahrzeuge hergestellt. Das Fahrzeug wird mit einer Plug-in Hybridtechnik betrieben. Diese Technik setzt sich wie folgt zusammen: Ein V8-Motor mit einem Hubraum von 3799 cm³ und einer Leistung von 737 PS und einem Elektromotor mit einer Leistung von 132 Kilowatt. Die Höchstgeschwindigkeit wird vom Werk mit 350 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW / McLaren / Alle

119 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

110 1200x900 Px, 29.05.2022

Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton cherry red metallic. Der V8-Motor dieses  Ponys  hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein Ersthand-Fahrzeug handelt. Dieser Mustang wurde in Montrose/Califonia am 16. März 1965 an seinen ersten und einzigen amerikanischen Besitzer ausgeliefert. Erst im Jahr 2017 wurde das Fahrzeug nach Europa exportiert. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Ford Mustang 1 Convertible aus dem Modelljahr 1965 im Farbton cherry red metallic. Der V8-Motor dieses "Ponys" hat einen Hubraum von 289 cui (4736 cm³) und leistet 203 PS. Die Höchstgeschwindigkeit lag, je nach gewähltem Getriebe, zwischen 175 km/h und 185 km/h. Zu erwähnen ist, dass es sich hier um ein Ersthand-Fahrzeug handelt. Dieser Mustang wurde in Montrose/Califonia am 16. März 1965 an seinen ersten und einzigen amerikanischen Besitzer ausgeliefert. Erst im Jahr 2017 wurde das Fahrzeug nach Europa exportiert. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Ford / Mustang

95 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines Mercedes Benz W113 280SL im Farbton signalrot aus dem Jahr 1971. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Mercedes Benz W113 280SL im Farbton signalrot aus dem Jahr 1971. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

109 1200x900 Px, 29.05.2022

Mercedes Benz W113 280SL im Farbton signalrot aus dem Jahr 1971. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war das Modell bereits 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten  Pagoden-Baureihe . Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Mercedes Benz W113 280SL im Farbton signalrot aus dem Jahr 1971. Produziert wurde der Typ in den Jahren von 1968 bis 1971. Als Typ 230SL war das Modell bereits 1963 erschienen. Der 280 SL war das stärkste Modell der sogenannten "Pagoden-Baureihe". Als 280SL verkaufte sich das Modell genau 23.885 mal. Der Sechszylinderreihenmotor leistet 170 PS aus einem Hubraum von 2778 cm³. Die Höchstgeschwindigkeit wurde damals mit 200 km/h angegeben. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Mercedes-Benz / W 113 (SL Pagode)

147 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XJ / XJ - S

87 1200x900 Px, 29.05.2022

Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Die XJ Modellreihe wurde bereits 1968 vorgestellt. Auf der Frankfurter IAA des Jahres 1973 standen dann die Series 2 Modelle, die jetzt auch als Coupe lieferbar waren. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 172 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Jaguar XJ Series II 4.2 Litre Limousine. Die XJ Modellreihe wurde bereits 1968 vorgestellt. Auf der Frankfurter IAA des Jahres 1973 standen dann die Series 2 Modelle, die jetzt auch als Coupe lieferbar waren. Der Sechszylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4235 cm³ und leistet 172 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Jaguar / XJ / XJ - S

87 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines Ferrari 360 Modena F1 im Farbton rosso scuderia. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Ferrari 360 Modena F1 im Farbton rosso scuderia. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / F360

107 1200x900 Px, 29.05.2022

Ferrari 360 Modena F1 im Farbton rosso scuderia. Dieses Modell wurde von 1999 bis 2005 produziert. Ab dem Jahr 2000 konnte der 360´er auch als offenes  Spider-Modell  bestellt werden. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3586 cm³ und leistet ziemlich genau 400 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ferrari mit 296 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Ferrari 360 Modena F1 im Farbton rosso scuderia. Dieses Modell wurde von 1999 bis 2005 produziert. Ab dem Jahr 2000 konnte der 360´er auch als offenes "Spider-Modell" bestellt werden. Der als Mittelmotor verbaute V8-Motor hat einen Hubraum von 3586 cm³ und leistet ziemlich genau 400 PS. Die Höchstgeschwindigkeit gab Ferrari mit 296 km/h an. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW / Ferrari / F360

85 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe aus dem Jahr 1972. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

63 1200x900 Px, 29.05.2022

Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sport-Coupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Ins wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Der gezeigte Ghibli hat übrigens bei seiner Auslieferung in München im Jahr 1972 DM 81.779,25 gekostet. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Maserati Ghibli 4.9 SS Coupe, gebaut von 1966 bis 1973. Der Ghibli ist nach einem Wüstenwind in der Sahara benannt. Das Sport-Coupe konnte wahlweise mit zwei verschiedenen V8-Motoren bestellt werden: 4.7l Hubraum mit einer Leistung von 310 PS oder 4930 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 335 PS. Die Höchstgeschwindigkeiten lagen bei 280 km/h bzw. 290 km/h. Ins wurden 1.124 Coupe- und 125 Ghibli Cabriolets produziert. Der gezeigte Ghibli hat übrigens bei seiner Auslieferung in München im Jahr 1972 DM 81.779,25 gekostet. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW Oldtimer / Maserati / Ghibli

63 1200x900 Px, 29.05.2022

Heckansicht eines Bentley Continental GT aus dem Jahr 2004. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Heckansicht eines Bentley Continental GT aus dem Jahr 2004. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW / Bentley / Continental

87 1200x900 Px, 29.05.2022

Bentley Continental GT aus dem Jahr 2004. Das Luxus-Coupe der Volkswagen-Tochter Bentley wird seit 2003 mit dezenten Facelifts unverändert gebaut. Die Baureihe wurde 2006 um ein Cabriolet-Modell namens Bentley Continental GTC ergänzt. Der GT ist mit zwei verschiedenen W12-Motoren lieferbar: 3993 cm³ mit 507/528/580 PS oder 5998 cm³ mit einem Leistungsspektrum von 575 PS bis 710 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Bentley Continental GT aus dem Jahr 2004. Das Luxus-Coupe der Volkswagen-Tochter Bentley wird seit 2003 mit dezenten Facelifts unverändert gebaut. Die Baureihe wurde 2006 um ein Cabriolet-Modell namens Bentley Continental GTC ergänzt. Der GT ist mit zwei verschiedenen W12-Motoren lieferbar: 3993 cm³ mit 507/528/580 PS oder 5998 cm³ mit einem Leistungsspektrum von 575 PS bis 710 PS. Classic Remise Düsseldorf am 26.05.2022.
Michael H.

PKW / Bentley / Continental

85 1200x900 Px, 29.05.2022

<<  vorherige Seite  182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.